einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Die Straße war rund eine halbe Stunde für den Verkehr gesperrt. | Foto: pictureshooting.at/Albert Mikovits
7

Einsatzmeldung
Motorradunfall in Landshaag forderte zwei Verletzte

Zu einem Motorradunfall mit zwei verletzten Personen ist es an Fronleichnam am Nachmittag in Feldkirchen gekommen. FELDKIRCHEN. Am Donnerstagnachmittag, 16. Juni, wurden die Einsatzkräfte auf die L1507 Landshaager Straße in Feldkirchen gerufen. Auf der beliebten Motorradstrecke ist es zu einem Unfall mit einem Bike gekommen. Zwei Personen wurden dabei ersten Angaben nach verletzt. Samariterbund und Rotes Kreuz mit Notarzt, Feuerwehr und Polizei standen im Einsatz. Nachdem die Verletzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein Motorrad-Lenker kam auf der B25 in Purgstall zu Sturz. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorrad-Unfall mit Verletztem in Purgstall

Ein Motorrad-Lenker kam auf der Bundesstraße 25 in Purgstall an der Erlauf zu Sturz und verletzte sich bei dem Unfall. PURGSTALL. In Purgstall an der Erlauf kam es auf der Bundesstraße 25 zu einem Verkehrsunfall. Ein Motorrad kollidierte nahe des Einkaufsparks Ötscherland mit einem Auto. Motorrad-Lenker wurde ins Klinikum gebracht Der Motorrad-Lenker wurde vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Scheibbs gebracht. Der Pkw-Lenker blieb bei dem Unfall...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Rote Kreuz versorgte die Verletzten. | Foto: RK
2

Obdacher Bundesstraße
Zwei Verletzte bei Unfall mit Motorrad

Im Zuge eines Überholmanövers kam es auf der Obdacher Bundesstraße zu einem Zusammenstoß - ein Motorradfahrer und dessen Frau wurden verletzt. OBDACH. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am Mittwoch in Obdach. Gegen Mittag war ein 67-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Murtal gemeinsam mit seiner 66-jährigen Frau auf der Obdacher Bundesstraße in Richtung Reichenfels unterwegs. Als der Biker das vor ihm fahrende Auto eines 18-jährigen Murtalers überholen wollte, scherte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF Weißenkirchen
6

Einsatz
Motorradbrand nach schwerem Sturz am Seiberer

Zu einem schweren Motorradunfall kam es am 26. März 2022 auf der beliebten  Seiberstraße (L78). WACHAU. Ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems lenkte am 26. März 2022, gegen 14.05 Uhr, ein Motorrad auf der L78 im Gemeindegebiet von Weißenkirchen, Bezirk Krems, von Weißenkirchen in der Wachau kommend in Fahrtrichtung Ottenschlag. In einer Rechtskurve dürfte der Hinterreifen auf einem Bitumenstreifen weggerutscht sein, worauf der 20-Jährige mit dem Motorrad zu Sturz kam. Motorrad in Flammen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Motorrad-und MopedlenkerInnen
12.600 Beanstandungen in der Saison 2021

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es einen besonderen Überwachungsschwerpunkt beim Motorrad- bzw. Mopedverkehr. Nun wurde Bilanz gezogen: Insgesamt führte die Polizei bei entsprechender Witterung auf typischen Motorradstrecken 113 Schwerpunkteinsätze durch. 113 SchwerpunkteinsätzeBei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen. Darüber hinaus resultieren 4.136 Anzeigen aus stationären Radaranlagen und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Symbolfoto: Motorradunfall im Gemeindegebiet Lilienfeld | Foto: Symbolbild/Archiv

2,96 Promille
Schwerer Motorradunfall plus Fahrerflucht in Lilienfeld

In Lilienfeld sind ein Motorradfahrer und ein PKW-Fahrer zusammengeprallt. Letzterer war mit 2,96 Promille unterwegs. LILIENFELD. Ein 53-jähriger Motorradfahrer aus St. Pölten-Land fuhr auf der B 20 aus Richtung Mariazell kommend in Richtung St. Pölten durch das Gemeindegebiet von Lilienfeld. Zur gleichen Zeit lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld einen Pkw auf der Straße "Im Tal" in Richtung der B 20 und bog in diese nach links in Richtung Mariazell ein. Sein Zustand war durch...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der Motorradlenker schlitterte bei dem Verkehrsunfall in Göstling am entgegenkommenden Pkw vorbei. | Foto: Polizeiinspektion Lunz

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorrad krachte in Göstling gegen Auto

Glück im Unglück bei Verkehrsunfall in Göstling: Schwer verletzter Motorradlenker schlitterte an entgegenkommendem Pkw vorbei. GÖSTLING. Auf der Landesstraße 31 in Göstling an der Ybbs kam es zu einem Verkehrsunfall. Motorrad kollidierte mit Auto Ein 25-jähriger Motorradlenker wollte einen Lkw überholen, als ihm ein Pkw entgegen kam. Der Motorradfahrer wollte sich wieder hinter dem Lkw einreihen, kam zu Sturz und sein Motorrad kollidierte mit dem Pkw. Der 25-Jährige schlitterte aber...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf der B 197 Arlbergpassstraße wurde ein Motorradlenker im Bereich einer 60 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 141 km/h gemessen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Motorradfahrer mit 141 km/h auf der Arlbergpassstraße geblitzt

BEZIRK LANDECK, ARLBERG. Auf der B 197 Arlbergpassstraße wurde ein Motorradlenker im Bereich einer 60 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 141 km/h gemessen. Schwere Unfälle mit Motorrädern Im heurigen Jahr gab es bereits eine Reihe von schweren Unfällen mit einspurigen Kraftfahrzeugen, bei denen auf Tirols Straßen bisher ein Motorradlenker und ein Mopedlenker getötet wurden. Die Polizei warnt einmal mehr vor zu hohen bzw. nicht angepassten Geschwindigkeiten, riskanten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Reichenau an der Rax
Motorradfahrer verunglückt auf B27

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 13. August, gegen 18 Uhr, ein Motorrad auf der B27 aus Richtung Hirschenwang in Richtung Payerbach durch das Ortsgebiet von Reichenau an der Rax. Nasse Rechtskurve Dabei kam er in ein einer starken Rechtskurve auf der regennassen Fahrbahn aus unbekannter Ursache zu Sturz. Das Motorrad schlitterte gegen einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 50-jährigen Frau aus dem Bezirk Neunkirchen. Der 43-Jährige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS/Auer
1

Vater musste zusehen
23-jähriger Amstettner stirbt bei Motorradunfall auf B122

23-jähriger Motorradfahrer aus Amstetten stirbt auf der B122. BEZIRK STEYR-LAND/AMSTETTEN. Ein 33-jähriger Landwirt biegt bei Waldneukirchen (Bezirk Steyr-Land) mit seinem Traktor samt zweiachsigen Anhänger in die B122 ein. Der Lenker hält zuvor entsprechend dem Verkehrszeichen an, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. Als das Gespann zur Hälfte über die B122 ragt, nähern sich aus Richtung Sierning drei Motorradfahrer. "Obwohl der Traktorfahrer mit seinem circa zwölf Meter langem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Motorradunfall in Deutschlandsberg: Der verletzte Motorradfahrer wurde vom Rettungshubschrauber Christophorus 12 in das LKH Graz eingeliefert. | Foto: Symbolfoto FF Mooskirchen

Unfall auf der Weinebenstraße
Motorradfahrer prallte gegen Traktor

Ein 60-jähriger Motorradfahrer prallte am Nachmittag des 4. August 2021 gegen einen abbiegenden Traktor und wurde dabei schwer verletzt. DEUTSCHLANDSBERG. Gegen 16:15 Uhr fuhr ein 46-jähriger Landwirt mit seinem Traktor auf der Weinebenstraße L619 in Richtung Trahütten. Hinter ihm fuhr ein weiterer Pkw. Als der Landwirt in einen Feldweg abbiegen wollte, setzte er den Blinker.  Sturz bei ÜberholmanöverIn diesem Moment überholte ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem Motorrad die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Unfallursache ist unbekannt. | Foto: Spitzi-photo - stock.adobe.com

Schwerverletzter Lenker
Motorradunfall in Preitenegg

Der Motorradfahrer prallte gegen eine Böschung. PREITENEGG. Am Nachmittag des 22. Juni 2021 kam ein 61 Jahre alter Mann aus Mooskirchen in der Steiermark mit seinem Motorrad auf einer Gemeindestraße in Preitenegg aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und prallte gegen die Böschung. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und musste von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Motorrad und ein PKW stießen auf der B1 zusammen | Foto: FF Dietersdorf
2

Dietersdorf, Einsatz 9. Mai 2021
Unfall mit Motorrad und PKW

Am Vormittag des diesjährigen Muttertages kam es auf der B1 in Höhe Einsiedl zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw. DIETERSDORF (pa). Die Feuerwehr Dietersdorf unterstütze den bereits anwesenden Rettungsdienst bei der Versorgung des verletzten Motorradfahrers, errichtete eine Straßensperre und barg das fahrunfähige Motorrad nach der Unfallaufnahme der Exekutive. Gemeinsam mit der Straßenmeisterei wurde die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Heute Vormittag kam es zu einem schweren Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten (Frankenfels). | Foto: (alle) FF Frankenfels
4

Einsatz im Pielachtal, 19. August 2020, Frankenfels
Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten

Motorradunfall fordert zwei Schwerverletzte im Gemeindegebiet von Frankenfels. FRANKENFELS (pa). Heute Vormittag, am 19. August 2020 wurden die Kameraden der FF Frankenfels zu einem schweren Motorradunfall auf die LB39 Richtung Ortsteil Boding alarmiert. Zwei Schwerverletzte Verkehrsteilnehmer fanden neben einem verunfallten Motorrad zwei schwerverletzte Personen auf der Fahrbahn liegend vor und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Seitens des Rettungsdienstes wurden zwei RTW (ASBÖ...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einsatz im Bezirk: Die Feuerwehr musste einen Motorradfahrer in Puchenstuben bergen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Puchenstuben
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorradfahrer stürzte am Turmkogel in den Graben

Die Feuerwehr musste einen Motorradfahrer in Puchenstuben bergen. PUCHENSTUBEN. In Puchenstuben kam es vor Kurzem in den Abendstunden zu einem schweren Motorradunfall. Motorradfahrer stürzte in den Wald Ein Motorradfahrer kam aus unbekannter Ursache auf der Bundesstraße B28 am Turmkogel von der Fahrbahn ab und stürzte in den Wald. Da sich der Fahrer dabei Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen hatte, wurde dieser mit einem nächtlichen Einsatz des Notarzthubschraubers ins Krankenhaus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schwerer Unfall - Kameraden mussten ausrücken.  | Foto:  FF Königstetten

Unfall bei Dopplerhütte
Auto und Motorrad kollidiert

Die FF Königstetten wurde am 1. April 2020 um 18:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L120 im Bereich Dopplerhütte alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Etwa 400 Meter nach der Dopplerhütte kollidierte aus unbekannter Ursache ein PKW mit einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde beim Eintreffen der FF Königstetten vom Notarzt bereits versorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Tulln gebracht. Der PKW-Lenker blieb unverletzt. Nach Freigabe durch die Polizei wurden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
First Responder Alfred Steinbacher, Landesrettungskommandant Anton Holzer, First Responder Kurt Waldhör. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Durch Spenden ermöglicht
Rotkreuz-Ersthelfer auf Motorrädern unterwegs

Gute Nachricht des Tages: Mit Spenden wurden neue Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes in Grödig und Anif ermöglicht. GRÖDIG/ANIF. Seit Kurzem kann das Rote Kreuz im Bereich Grödig und Anif die Einsatzorte noch besser erreichen. Viele Spender aus Grödig, Anif und den umliegenden Ortschaften haben sich zusammengetan und gemeinsam die Anschaffung zweier Rettungs-Motorräder inklusive Blaulichtanlage ermöglicht. Diese werden in Zukunft von zwei mobilen Erstversorgern, sogenannten First Respondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradfahrern. | Foto: pixabay/shutterstock

Motorradverkehr - Sondereinsatz
Motorradfahrer wurden länderübergreifend kontrolliert

Länderübergreifender Sondereinsatz der Polizei: 988 Beanstandungen. TIROL (niko). Heuer gab es bereits viele schwere Motorradunfälle; sieben Biker kamen auf Tirols Straßen bisher ums Leben. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und ihnen den Vorrang nehmen. ÜberwachungseinsatzAm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am vergangenen Wochenende kam es zum "länderübergreifenden Überwachungseinsatz" für Motorradkontrollen.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Motorradkontrollen
988 Beanstandungen bei Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende fand wieder ein grenzüberschreitender Kontrolleinsatz in mehreren Bundesländern, wie auch in Südtirol und Bayern statt. Die Polizei hatte dabei besonders Motorradlenker im Auge. Der Überwachungseinsatz brachte 988 Beanstandungen hervor.  Bereits sieben Tote Motorradfahrer auf Tirols Straßen in diesem JahrDie Tiroler Straßen sind beliebt bei Motorradfahrern, besonders auf kurvigen Strecken, trifft man so manchen Fahrer an. Doch leider führen meist unangepasste...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: (6) FF Frankenfels
6

Einsatz im Pielachtal, 6. Juli 2019
Motorradunfall mit schwerverletzter Person in Frankenfels

Motorradunfall mit schwerverletzter Person: Am 06.07.2019 wurde die FF Frankenfels von der BAZ St. Pölten zu einer Motorradbergung auf die L5226 alarmiert. FRANKENFELS (Pa).Bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte bereits der Notarzthubschrauber C15 im Landeanflug gesichtet und in weiterer Folge festgestellt werden, dass sich der Einsatzort im Einsatzgebiet der FF Texing befand. Die Kameraden der FF Weißenburg waren, ebenso wie ein RTW vom ASBÖ Frankenfels, vor Ort, und führten bereits...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (3) FF Frankenfels
3

Motorradunfall im Pielachtal, am 14. Juni 2019
Schwerverletzter bei Motorradunfall in Frankenfels

Am 14.06.2019 wurde die FF Frankenfels von der BAZ St. Pölten zu einem Verkehrsunfall auf die LB39 alarmiert. FRANKENFELS. Ein Motorradfahrer geriet in einer Linkskurve seitlich zu weit nach rechts und stieß gegen eine Felswand. Notarzthubschrauber im Einsatz Beim Eintreffen der FF Frankenfels wurde der Schwerverletzte Lenker vom Rettungs-/Feuerwehrarzt, einem Team des ASBÖ Frankenfels und von der Besatzung des Notarzthubschraubers C15, erstversorgt. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsregelung,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Motorradunfall in Aigenfließen nahe Ernsthofen.  | Foto: RKNOE/St. Valentin
3

Einsatz Rotes Kreuz St. Valentin
Zwei Verletzte bei Motorradunfall in Aigenfließen

Beide Rettungswagen aus St. Valentin sowie der Notarzthubschrauber standen Montagnachmittag im Einsatz. ERNSTHOFEN. Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Steyr-Land war Pfingsmontag, 10. Juni, gegen 15 Uhr mit seinem Motorrad auf der L6253 unterwegs Richtung Ernsthofen. Auf dem Sozius befand sich eine 35-jährige Frau aus Wels. Kurz nach der Ortsausfahrt St. Valentin dürfte der Motorradlenker das Abbiegemanöver des vor ihm fahrenden Pkw übersehen haben. Anschließend prallte das Motorrad gegen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Schweiger

Unfall in Wolfsbach: Motorradfahrer nach Kollision mit Auto in Acker geschleudert

WOLFSBACH. Ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten fährt mit seinem Auto aus Wolfsbach kommend in Richtung Plankenboden. Zur selben Zeit fährt ein 41-jähriger Motorradlenker in die entgegengesetzte Richtung. "In einer dort befindlichen scharfen Kurve kam es zwischen den beiden Fahrzeuglenkern zum frontalen Zusammenstoß, wobei der 41-jährige in weiterer Folge in den dort befindlichen Acker geschleudert wurde", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD NÖ). Der Motorradlenker wird schwer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schweiger

Unfall: 23-jähriger Motorradfahrer in Wolfsbach schwer verletzt

WOLFSBACH. Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Amstetten fährt nachmittags mit dem Auto in Wolfsbach in Richtung Seitenstetten und will rechts in den Kirchweg einbiegen. Zur gleichen Zeit lenkt ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten ein Motorrad hinter dem Pkw und stoßt gegen das Heck des Auto, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen mit dem Notarzthubschrauber nach Linz geflogen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.