einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

9

Feuerwehrjugend erkundet Steyregger Einsatzgebiet

Am 01.03.2013 stand für die Feuerwehrjugend Steyregg eine interessante Übung am Programm. Unter der Führung durch die Kameraden HBM Parzer Rene, OFM Schuster Arnold und FM Konopitzky Patrick begaben sich unsere Youngstars ins unwegsame Gelände um das Steyregger Stadtgebiet auch abseits der Straßen kennen zu lernen. Hierbei wurde ihnen auch der Umgang mit Kompass und Geländekarte erklärt. Nach dem theoretischen Teil durften die Jugendlichen selbst „Punkte“ auf der Karte suchen und bestimmen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg

Am 22.02.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 05.47 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug betroffen war in welchem sich zum Glück keine Personen mehr befanden. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Trotz des starken Frühverkehrs musste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Explosion in Holzverarbeitungsbetrieb in Kematen am Innbach

Donnerstagfrüh, kurz vor 9.00 Uhr, kam es zu einer Explosion in einer Holzmanufaktur. Bei der Explosion wurde eine Person schwer verletzt. Sämtliche Fenster der Werkshalle wurden durch die Wucht der Explosion herausgerissen. Es war ein lauter Knall im gesamten Ort zu hören. Ein Mann, der sich zum Zeitpunkt der Explosion im Gebäude befand, wurde schwer verletzt. Er wurde nach einer vorbildlichen Erstversorgung vom Roten Kreuz weiterversorgt und ins Spital gebracht. "Unsere Einsatztätigkeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
4

Verkehrsunfall Stritzing

Am Montag, 11. Februar 2013 um 16:49 Uhr wurde die FF Tolleterau zu einer Fahrzeugbergung beim Kerndenkmal auf der Bundestraße 137 alamiert. An der Unfallstelle angekommen, stellt sich für die Feuerwehr folgendes Bild. Der Lenker eines Kleinbuses wollte die Bundesstraße 137 (von Niederweng Richtung Tolleterau) überqueren. Eine von Strizing nach Grieskirchen kommende PKW Lenkerin krachte frontal in den Bus. Durch den Aufprall schleudert es den Bus in die gegenüberliegende Böschung, und die PKW...

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF Tolleterau
10

Fischerhütte in Vollbrand

BAD SCHALLERBACH. Am Faschingsonntag, 10. Februar 2013 wurde die Feuerwehr Bad Schallerbach um 13:04 Uhr per Alarmsirene zu einem Brand nach "Gebersdorf" gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass direkt an einem Teich eine neu renovierte „Fischerhütte“ in Vollbrand stand. Der Brand konnte mit zwei Atemschutztrupps, einem Hochdruck- und weiteren B-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden. In der Erstphase wurden die Tankwägen für die Wasserversorgung herangezogen. Der Aufbau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
7

Kollision mit ZUG - eingeklemmte Person auf der B129 in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Am Morgen des 8. Februar, um 06:53 Uhr wurden die FF Waizenkirchen und die FF Stillfüssing zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B129 im Bereich der Eisenbahnkreuzung (höhe Lagerhaus) mit der LILO gerufen. Eine 47-jährige PKW-Lenkerin kollidierte mit einem Triebwagen der LILO und wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Das Auto wurde vom Triebwagen erfasst und 18 Meter mitgeschoben. Der PKW hing am rechten Puffer des Triebwagens. Bei dem Unfall wurde die Lenkerin im PKW...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
13

Fahrzeug drohte über Böschung zu stürzen

Um 10.52 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung ins Weih alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Zustellfahrerin, vermutlich aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse und eines Fahrfehlers, von einer unbefestigten Fahrbahn abgekommen war und mit ihrem Fahrzeug einen Abgrund hinabzustürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen oder gegen ein Abstürzen gesichert. In weiterer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

KFZ Bergung in Steyregg - Auto drohte abzustürzen

Am 22.01.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07.30 Uhr per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein KFZ, vermutlich aufgrund der rutschigen Fahrbahn, von dieser abgekommen war und nun über eine Böschung zu stürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen gesichert. Anschließend wurde das Auto mit Hilfe unserer Einbauseilwinde wieder auf die Fahrbahn gezogen. Nach getaner Arbeit waren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Fahrzeugbergung in Oberthalham - Schnee sorgte für Ausrutscher

Starker Schneefall mit bis zu 20 Zentimeter Neuschnee fielen am Donnerstag, 17. Jänner 2013 im Gemeindegebiet von Ohlsdorf. Nicht nur in unserer Gemeinde, sondern in fast ganz Westösterreich kam es zu einen Chaos auf den Straßen. So wurde die Feuerwehr Ohlsdorf über Notruf zu einer Fahrzeugbergung nach Oberthalham alarmiert. Ein Pkw Lenker kam auf einer Straße seitlich ab und drohte in das angrenzende Feld abzurutschen bzw. umzustürzen. Mit der Zusammenarbeit beider Maschinisten der...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Verkehrsunfall auf der B120

16.1.2013 Auf der schneebedeckten Fahrbahn der B 120 kam eine junge Lenkerin mit ihrem PKW an der Gemeindegrenze zwischen Altmünster und Gmunden nahe dem Gmundner Strandbad ins Schleudern, schlitterte über den Gehsteig und fällte in weiterer Folge auch eine Straßenlaterne. Die von der Landeswarnzentrale Linz alarmierte FF Altmünster sicherte die Unfallstelle ab, band die ausgetretenen Betriebsmittel und übernahm die Verkehrsregelung auf der halbseitig gesperrten B 120. Ebenso wurde die...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
6

LKW Bergung in Altmünster

16.1.2013 Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse kam ein Klein-LKW, in der Adelsbergstraße (Ortsteil Eck), beim Rückwärtsfahren von der Fahrbahn ab und drohte umzustürzen. Nach der Sicherung mittels einer Seilwinde wurde ein Schneeräumfahrzeug des Wirtschaftshofes der Marktgemeinde Altmünster angefordert. Nach dem Räumen der Fahrbahn und Streuen einer gehörigen Ladung Salz konnte der LKW mit viel Fingerspitzengefühl in einer zeitaufwendigen Aktion geborgen werden. Einsatzdauer: knapp 3...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
5

PKW Überschlag in der Hatschekstrasse

Altmünster, 14.1.2013 Aus noch ungeklärter Ursache kam am 14.1.2013, eine Fahrzeuglenkerin in der Hatschekstrasse von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Dach zwischen Strasse und Bahndamm zum Liegen. Bei diesem Unfall wurde die Lenkerin leicht verletzt,vom Roten Kreuz versorgt und ins LKH Gmunden gebracht. Um das Fahrzeug zu bergen, ausgetretene Flüssigkeiten zu binden und die Strasse zu reinigen, mußte die Hatschekstrasse zeitweise gesperrt werden. Wir waren mit 4 Mann im Einsatz und konnten...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Wegen eines Kfz-Brands mussten die Florianis ihre Grundausbildung abbrechen. | Foto: FF Kopfing
2

Autobrand "vermiest" Neo-Florianis Grundausbildung

KOPFING. Zu einem KFZ-Brand Nähe der Ortschaft Kimleinsdorf Richtung „Fasching Stöckl“ wurden am vergangenen Samstag (5. 1.) die Feuerwehren Kopfing und Engertsberg alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt im Einsatzzentrum Kopfing gerade eine Grundausbildungseinheit für die neuen Mitglieder abgehalten wurde, konnte das Rüstlöschfahrzeug Engertsberg unverzüglich gemeinsam besetzt mit den anwesenden Kameraden aus Kopfing und Engerstberg ausrücken. Die weiteren Fahrzeuge der Feuerwehr Kopfing folgten in...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Mitarbeiter der ASFINAG bei der Suche nach dem verstopftem Kanal | Foto: Klara Voithofer, FF Haag/H.
9

Überflutung der A8 bei Haag am Hausruck

HAAG/Hausruck. Überflutung der Autobahnauffahrt A8 bei Haag am Hausruck Starke Regenfälle, Tauwetter und ein verlegter Abfluss waren die Zutaten für eine Überflutung der Autobahnauffahrt auf die A8 am Sonntag, den 23. Dezember 2012 gegen 11:10 Uhr. Von der Autobahnpolizei Ried wurde die FF Haag/H. alarmiert, um die ASFINAG bei der Beseitigung einer Überflutung der Auffahrt in Fahrtrichtung Wels zu unterstützen. Ein Abflussschacht war verlegt und nicht zugänglich, das zulaufende Wasser drohte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
5

Zimmerbrand in Geboltskirchen

GEBOLTSKIRCHEN. In der Ortschaft Brunau, Gemeinde Geboltskirchen musste die Feuerwehr am Donnerstag, 20. Dezember gegen 05:35 Uhr zu einem Zimmerbrand ausrücken. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, war bereits der Eigentümer dabei das Feuer mit Hilfe eines Handfeuerlöschers zu löschen. Ein Atemschutztrupp übernahm sofort die Löscharbeiten, welche dann bald beendet werden konnten. Die Feuerwehr Haag/Hrk. wurde nachalarmiert um mögliche Glutnester mit der Wärmebildkamera ausfindig zu machen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: Fotolia-Sembera

Tödlicher Verkehrsunfall in Wilhering

WILHERING (red). Bei einem schweren Verkehrsunfall am 19. Dezember in Wilhering ist ein 41-jähriger Mann tödlich und eine 24-jährige Frau schwer verletzt worden. Der 41-jährige Arbeiter aus Hartheim fuhr gegen 20.15 Uhr mit seinem Auto auf der Eferdinger Bundesstraße Richtung Wilhering. Im Gemeindegebiet von Wilhering geriet er aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und krachte frontal gegen das entgegenkommende Auto einer 24-jährigen Therapeutin aus Neulichtenberg....

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
9

Brandverdacht und zwei Autobergungen

Steyregger Feuerwehr im vollen Einsatz Am 16.12.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 04.46 Uhr per Alarmsirene zu einem Brandverdacht in die Gewerbeallee 1 gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass in dem Bereich wo der Brandmelder angeschlagen hatte, alles verraucht war. Daraufhin begab sich ein Atemschutztrupp auf die Suche nach der Ursache. Nach einiger Zeit konnte festgestellt werden, dass es sich um keinen Brandrauch handelte, sondern eine Heißwasserleitung geborsten war und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Fahrzeugbergung nach Unfall mit Personenschaden

Am 10.12.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 08.35 Uhr per Alarmsirenen zu einer KFZ-Bergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass auf der Pleschinger-Landesstraße ein Mann die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren hatte und in weiterer Folge im Straßengraben landete. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits von der Rettung betreut und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus abtransportiert. Seitens der Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Klein-LKW im Vollbrand

Fassade des Eisenbahnerwohnheimes beschädigt BAD SCHALLERBACH. Am Freitag den 07. Dezember 2012 wurden die Feuerwehren Wallern und Bad Schallerbach zu einem Wohnhausbrand in die Rablstraße von der Landeswarnzentrale alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Klein-LKW handelte der in Vollbrand stand. Das Feuer griff auf die neu renovierte Fassade des Eisenbahnerheimes über. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren mit schwerem Atemschutz,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehren verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus. | Foto: FF Wallensham

Wohnhaus vor Flammen gerettet

BRUNNENTHAL (ebd). Die Feuerwehren Brunnenthal und Wallensham wurden am 3. Dezember um 03:07 Uhr zu einem Brandverdacht in die Bründlstraße alarmiert. Bereits von der Landeswarnzentrale Linz wurde uns mitgeteilt, dass Flammen vor dem Haus sichtbar sind. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein Holzstoß in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Brunnenthal konnte aufgrund des schnellen Einsatzes ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus vermeiden. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, wurde der...

  • Schärding
  • David Ebner
6

KFZ Brand in Garage mit zwei verletzten Personen in Steyregg

Am 30.11.2012 stand für die Feuerwehr Steyregg eine Einsatzübung am Programm. Übungsszenario war, dass ein Traktor in einer Garage brannte und 2 Personen vermisst waren. Somit mussten die Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung und Personensuche durchführen. Wie es in Garagen des Öfteren vorkommt, fanden die Einsatzkräfte auch ein Fass mit Treibstoff welches es in weiterer Folge aus dem Gefahrenbereich zu bringen galt. Die Personenrettung, wobei hier eine Person unter einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 17

Brand einer "Fischerhütte" an der Donau in Steyregg

Am 25.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 16.41 Uhr per Alarmsirene zu einem Brand nach Plesching an der Donau gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass direkt an der Donau eine provisorisch errichtete „Fischerhütte“ in Vollbrand stand. Der Brand wurde unter schweren Atemschutz gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Berufsfeuerwehr Linz unter Kontrolle gebracht. Da bekannt war, dass in diesem Unterstand auch des Öfteren Fischer nächtigen, blieb die Lage bis zum „Brand aus“...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
4

Verkehrsunfall in Haag, Autobahnauffahrt - eine Person unbestimmten Grades verletzt

HAAG/Hrk. Verkehrsunfall auf der B141 (Autobahnauffahrt) Auf der Bundesstrasse 141 im Bereich der Autobahnauffahrt Haag stiessen am Dienstag, den 20. November 2012 zwei PKW's zusammen. Der Unfall ereignete sich gegen 11:00 Uhr aus bisher unbekannter Ursache. Beim Zusammenstoss wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt und von der Haager Rettung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn von ausgelaufenen Flüssigkeiten und führte Absicherungs- und Aufräumarbeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
7

Fünf Kilometer lange Ölspur

WEIBERN / HAAG a. Hrk. Eine fünf Kilometer lange Ölspur zwischen Hofau und Obermeggenbach Kurz nach dem Einrücken vom Verkehrsunfall am 20. November, wurde die FF Haag a. Hausruck um 12:27 Uhr erneut alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Weibern galt es eine fünf Kilometer lange Ölspur zu binden. Ein Lenker war mit seinem PKW auf der Innbachtal-Landesstrasse (L519) von Aistersheim kommend in Richtung Haag unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache wurde im Bereich Hofau, an der Gemeindegrenze...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.