Einsatz im Bezirk

Beiträge zum Thema Einsatz im Bezirk

In Unteramt wurde dieser Panzerfaustkopf gefunden. | Foto: Polizei
2

Panzerfaustkopf in Unteramt entdeckt

GRESTEN-LAND. Ein Jogger entdeckte ein Kriegsrelikt im Bachbett der Kleinen Erlauf in Unteramt und alarmierte daraufhin die Polizeiinspektion in Gresten. "Nach Rücksprache mit dem Entminungsdienst, der das Kriegsrelikt im Anschluss entschärfte, gehen wir davon aus, dass es sich bei dem Fundstück um einen Panzerfaustkopf aus dem Zweiten Weltkrieg handelt", so Revierinspektor Leopold Stippinger.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz im Bezirk Scheibbs: In einem Einfamilienhaus in Wieselburg brach ein Brand aus.

Feuer brach in einem Einfamilienhaus in Wieselburg aus

WIESELBURG. In einem Einfamilienhaus in Wieselburg ist ein Schlafzimmer in Flammen aufgegangen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte aber Schlimmeres verhindert werden. Der Auslöser des Brands dürfte ein überhitzter Laptop-Akku gewesen sein, der an die Stromversorgung angeschlossen war und explodierte, sodass die Matratzen im Schlafzimmer Feuer fingen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen, Rettungshubschrauber und Hundestaffel nach der erfolgreichen Suchaktion.     Foto: FF Mallersbach

Erfolgreiche Vermisstensuche!

Polizei, Feuerwehr, Hubschrauber und Hundestaffel fanden Mallersbacher. MALLERSBACH. Am Mittwoch den 12. 4. wurde der Kommandant der FF Mallersbach über einen vermissten Ortsbewohner informiert. Dieser verwies zunächst an die zuständige Polizei Retz, welche die Suche des Vermissten leitet. Es wurden 4 Feuerwehren sowie verschiedene Rettungshundestaffeln zur Personensuche alarmiert. Nach einer Lagebesprechung mit dem Einsatzleiter der Polizei Retz begannen 50 Mitglieder von den Feuerwehren sowie...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein Bagger dieser Bauart wurde in Gresten gestohlen. | Foto: landwirt.com
2

Diebe entwendeten Bagger und Anhänger in Gresten

GRESTEN. Unbekannte Diebe agierten in Gresten vor Kurzem ganz besonders frech: Sie ließen einen Mini-Bagger samt Anhänger und Zubehör vom Abstellplatz der Firma Transporte-Erdbau Falmann, der sich direkt an der Bundesstraße B22 befindet. Der Bagger der Marke Takeuchi TB016 war auf einem abgesperrten silber-grauen Hummer-Anhänger verladen. Auch das am Bagger verwahrte Zubehör – ein Hydraulikhammer und vier Baggerschaufeln – ließen die unbekannten Täter mitgehen. Der Schaden für die Erbaufirma...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Segelflieger stürzte in Gresten-Land ab

GRESTEN-LAND. Bei einem Flug mit seinem Segelflugzeug bekam der 60-jährige Hubert Morschinger aus Matzleinsdorf im Bezirk Melk über dem Gemeindegebiet von Gresten-Land Probleme mit Fallwinden. "Mich hat es richtig nach unten gezogen", so der erfahrene Segelflieger. Das Segelflugzeug stürzte schließlich aus rund zehn Metern ab und landete im Anschluss auf einer Wiese. Der Pilot konnte sich selbständig aus dem Cockpit befreien. In der Umgebung tätige Landwirte alarmierten umgehend die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Freiwillige Feuerwehr benötigte zum Aufstellen des Lkws in Summe fünf Seilwinden mit einer Zugkraft von rund 65 Tonnen. | Foto: Matthias Seifert
3

Aufwendige Lkw-Bergung in Steinakirchen am Forst

STEINAKIRCHEN. Auf der Landesstraße L97 zwischen Steinakirchen und Blindenmarkt kam ein Lkw von der Fahrbahn ab und stürzte vollbeladen in den Straßengraben. Der Lenker blieb unverletzt. Die Lkw-Bergung stellte sich aufgrund der Beladung als sehr schwierig heraus. Die Feuerwehr Amstetten wurde mit dem schweren Kranfahrzeug nachalarmiert und konnte den Lkw gemeinsam mit der FF Steinakirchen und Ferschnitz nach rund vier Stunden bergen. "Die Feuerwehren Steinakirchen, Ferschnitz und Amstetten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Polizeidiensthundeführer Peter Kubiela mit seinem „Brik“.   Foto: Rieck

9 Einsatzhunde in Guntersdorf

Auf die Diensthunde der Polizei wartet ein großes Einsatzgebiet. BEZIRK (gr.) Die Polizeidiensthundeinspektion Guntersdorf verfügt zurzeit über neun einsatzfähige Diensthunde. Kommandant der Diensthundeinspektion KI Johann Litsch im Gespräch mit den Bezirksblättern: „Unser Einsatzgebiet ist groß, es erstreckt sich über das gesamte Weinviertel bis Tulln nördlich an der Donau. Prinzipiell sind wir eine präventive Einsatzgruppe und werden u. a. bei Einbrüchen oder auch bei Abgängigen benötigt....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Einsatzkräfte waren in Scheibbs schwer im Einsatz, um einen Forstarbeiter aus seiner misslichen Lage befreien zu können. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
5

Ein Forstarbeiter musste in Scheibbs geborgen werden

SCHEIBBS. Mit dem Einsatzstichwort "Person in Notlage" wurden die Feuerwehren aus Scheibbs und Neustift in ein Waldstück im Ortsteil "Brandstatt" alarmiert. Bei Forstarbeiten stürzte ein Mann in unwegsamem Gelände. Für die Feuerwehr und das Rettungsteam war es keine leichte Aufgabe, den Verunfallten aus seiner Lage zu befreien. "Da das Gelände sehr steil und rutschig war, musste die Person mit einer Seilwinde und der Korbschleiftrage aus der Böschung gezogen werden, bevor er dem Rettungsdienst...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AI Christian Krimmel ist Sicherheitskoordinator.        Foto: Privat
1

Gemeinsam sicher in Hollabrunn

Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung. BEZIRK (ag). Nach einer erfolgreichen Testphase der Initiative „Gemeinsam.Sicher“ im Bezirk Mödling wird das Projekt auf ganz Niederösterreich ausgerollt. Ein Ziel dieses Projektes soll von einer Gesellschaft des Wegschauens zu einer Gesellschaft des Hinsehens werden. Sicherheitspartner, die sich auf jeder Polizeiinspektion im Bezirk befinden, sollen die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung verbessern, um zum einen das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Polizei stellte den illegal in Gresten gelagerten Sprengstoff sicher. | Foto: privat

Einsatz im Bezirk: Sprengstoff wurde in Gresten sichergestellt

GRESTEN. Ein 28-jähriger Grestner hatte drei Stück Sprengkapseln, eine zwei Meter lange Zündschnur und zehn Stangen des Sprengmittels Donarit in seiner Dörrhütte gelagert, ohne die dafür erforderliche Berechtigung zu besitzen. "Der Beschuldigte gab an, der Sprengstoff stamme noch aus den 'Altbeständen' seines Vaters und er habe damit nichts zu tun. Seine Mutter meinte, ihr Ex-Mann sei damals im Besitz einer Sprengerlaubnis gewesen und habe mit dem Sprengstoff Holzstöcke gesprengt", sagt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kameraden der Scheibbser Feuerwehr mussten das Auto am Sollböck mit einem Kran aus dem Ginningbach heben. | Foto: FF Scheibbs
5

Ein Auto stürzte in Scheibbs am Sollböck in ein Bachbett

SCHEIBBS. Auf der Bundesstraße B29 kam ein Autolenker, der von Scheibbs in Richtung St. Georgen an der Leys unterwegs gewesen war, von der Fahrbahn ab, schlitterte etwa 40 Meter auf der dort befindlichen Bachböschung entlang und kam schließlich auf der linken Fahrzeugseite liegend im Ginningbach zum Stillstand. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Pkw-Lenker vom Rettungsdienst in das Landeskrankenhaus Amstetten gebracht. "Wir mussten das Auto, an dem Totalschaden entstand, mit dem Kran...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Lkw, der mit 20 t Pelletssäcken beladen war, stürzt in Richtung Stockerau über die Böschung.Foto: BFKO Hollabrunn

„Brummi“ stürzte auf der S3 über eine Böschung

GÖLLERSDORF (ag). Zwischen Göllersdorf und Obermallebarn stürzte ein LKW über die Böschung. Der Fahrer wurde dabei nur leicht verletzt. Durch den Unfall wurde jedoch der Dieseltank des Lastwagens aufgerissen, und etwa 250 Liter Diesel flossen aus. Die FF Göllersdorf konnte mit Unmengen von Ölbindemittel den Großteil davon auffangen. Für die Bergung und zum Entladen des Lastwagens wurden noch vier weitere Feuerwehren alarmiert (Gr.Stelzendorf, Ober- und Untergrub, Viendorf). In mühevoller...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
7

Brand eines Eiertransporters

ST. PÖLTEN (red). Auf einem Parkplatz im Süden St. Pöltens kam es gestern Mittag zum Brand eines Eiertransporters. Beim Entladen des Transporters entzündete sich anscheinend einer der Eierkartons - vermutlich durch eine Zigarette - woraufhin sich das Feuer im Inneren des Wagens ausbreitete. Durch die leichte Entzündbarkeit der Kartons sowie der Eierschachteln griff das Feuer rasch auf den Großteil der geladenen Ware über. Dank aufmerksamen Passanten, welche eine größere Brandausbreitung mit...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Markus Pfeifer (2 v. l.) packte den wildgewordenen Schwan kurzerhand und verfrachtete diesen in die Tierbox.                          Foto: FF Hollabrunn

Mutiger Einsatz bei Tierrettung

Wildgewordener Schwan vor Krankenhaus von Feuerwehr eingefangen. HOLLABRUNN (jrh). Zu einem besonderen Fall von Tierrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Hollabrunn am vergangenen Sonntag gerufen. Vor dem Haupteingang des NÖ Landesklinikums marschierte ein Schwan stolz auf und ab. Dabei fauchte das aggressive Tier sich ihm nähernden Personen an und attakierte diese. Erste Versuche, den verwirrten Schwan einzufangen schlugen fehl. Es bedurfte also einer ausgefeilten Taktik der Einsatzkräfte,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Feuerwehren aus Göstling, Lassing und Hochreit standen mit sieben Fahrzeugen und 55 Mann für dreieinhalb Stunden im Einsatz. | Foto: FF Göstling
1 4

59-Jährige starb bei Brand in Einfamilienhaus in Göstling

GÖSTLING. Ein Zeuge entdeckte einen Brand in einem Einfamilienhaus im Gemeindegebiet von Göstling an der Ybbs und verständigte umgehend die Einsatzkräfte. Bei den Löscharbeiten entdeckten die Einsatzkräfte der Feuerwehr eine leblose Frau und brachten diese ins Freie. Der anwesende Notarzt konnte nur mehr den Tod der 59-jährigen Frau feststellen. "Laut Brandursachen-Ermittlung, die gemeinsam mit Spezialisten des Bundeskriminalamtes durchgeführt wurde, dürfte der Brand durch eine Zigarette...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bergrettung musste den Verletzten bergen. | Foto: Bergrettung Mitterbach
2

Wanderer ignorierte Warnhinweis

Pistenraupen-Windenseil erfasste Schneeschuh-Wanderer auf Gemeindalpe REGION. Ein 58-jähriger unternahm von Lackenhof am Ötscher ausgehend eine Schneeschuh-Wanderung in Richtung Gemeindealpe Mitterbach. Nach Ankunft am Gipfel der Gemeindealpe stieg er mit seinen Schneeschuhen ab. Zeitgleich wurde die Piste für den nächsten Tag frisch präpariert. Wanderer ignorierte Warnhinweise Er ging trotz Absperrtafel "Pistengerät am Seil" und aktvierter Warnleuchte talwärts und folgte dem Pistenrand in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Arbeitsunfall endete in Oberndorf tödlich

OBERNDORF. Bei Holzarbeiten ist es in Oberndorf an der Melk zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein 39-Jähriger war zwischen einem Traktorreifen und der Erdschaufel des Zugfahrzeugs eingeklemmt worden und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Es wird vermutet, dass der Mann die Erdschaufel bedienen wollte, und dabei nach vorne in das Führerhaus des Traktors gegriffen hatte. Die Einsatzkräfte waren mit einem Rettungswagen und einem Notarzt-Fahrzeug zwar unverzüglich an der Unfallstelle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Unfallstraße: Die Strecke zwischen Raasdorf und Leopoldsdorf ist im Visier der Sicherheitsexperten der Polizei.
1 2

Zu viele Tote auf den Straßen des Bezirks Gänserndorf

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert, im Bezirk Gänserndorf sind die Zahlen trotzdem ernüchternd. BEZRIK. Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk Gänserndorf waren es elf. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk umgesehen, welche Strecken bereits entschärft wurden und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Der Fahrer eines Krankenwagens krachte in ein abbiegendes Fahrzeug. | Foto: privat

Krankenwagen fuhr in ein abbiegendes Fahrzeug

GÖSTLING AN DER YBBS. Eine Göstlinger fuhr auf der Bundesstraße 25 von Lassing kommend in Fahrtrichtung Göstling und wollte in ihre Hauszufahrt einbiegen. Obwohl die PKW-Lenkerin rechtzeitig die Geschwindigkeit verringerte und den Blinker setzte, übersah der überholende Krankenwagen die bereits nach links einbiegende Lenkerin und fuhr mit der rechten vorderen Fahrzeughälfte in die linke Fahrerseite der Göstlingerin. Durch den Zusammenstoß wurde die Lenkerin nach rechts geschleudert. Der Lenker...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
16 Feuerwehr-Kameraden mussten auf der Bundesstraße B25 in Mühling ein Fahrzeug aus dem Straßengraben ziehen. | Foto: FF Wieselburg
1

Autolenkerin in Mühling stürzte in Straßengraben

WIESELBURG-LAND. Bei tiefwinterlichen Fahrbedingungen ist eine Autofahrerin mit ihrem Pkw in der Nacht auf der Bundesstraße B25 im Ortsgebiet von Mühling von der Straße abgekommen. Die unverzüglich anrückenden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land konnten das Fahrzeug innerhalb weniger Minuten aus dem Graben ziehen. Die Lenkerin konnte ihre Fahrt anschließend glücklicherweise unverletzt fortsetzen. Insgesamt standen 16 Feuerwehr-Kameraden und drei Fahrzeuge für etwa...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die beschlagnahmten Raketen werden in Containern zwischengelagert und nach Abschluss des Strafverfahrens vernichtet.                        Foto: ae

Mehr Schmuggler, weniger Raketen

Polizei zeigte 149 Personen wegen Einfuhr illegaler Knallkörper an. (ae). Die Kontrollen der Polizei gegen die gefährlichen, bei uns nicht erlaubten Feuerwerkskörper, die an der Grenze in Kleinhaugsdorf verkauft werden, waren heuer sehr erfolgreich. Es wurden 149 Personen wegen illegaler Einfuhr solcher Artikel angezeigt, im Vorjahr waren es mit 125 deutlich weniger. Was aber auffällt ist, dass mit 6.170 beschlagnahmten illegalen Raketen und Bomben trotz der höheren Zahl an Anzeigen deutlich...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Haus stand im Vollbrand, als die Feuerwehrleute kamen. | Foto: FF Strasshof
2

Haus in Strasshof brannte vollkommen aus

STRASSHOF. Feueralarm am Sonntagmittag. Als die Einsatzkräfte wenige Minuten später in der Feldgasse eintrafen, stand das Haus bereits in Vollbrand. Glücklicherweise konnte sich der Bewohner aus eigener Kraft aus dem Gebäude retten, er wurde leicht verletzt und sofort vom Roten Kreuz erstversorgt. Der erste Löschangriff erfolgte mittels Wasserwerfer. Durch den Vollbrand waren auch die Stromleitungen, die zu dem Haus führten geschmolzen und setzten den Gartenzaun unter Strom, dadurch konnten die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Innerhalb von nur drei Tagen mussten die Wieselburger Feuerwehr-Kameraden insgesamt vier Lkws und einen Pkw bergen. | Foto: FF Wieselburg
2 7

Drei Tage lang Dauerstress für Wieselburgs "Florianis"

WIESELBURG. Gleich fünf Fahrzeugbergungen forderten die Florianijünger in Wieselburg innerhalb von drei Tagen. Ein Schneeräumfahrzeug war zunächst bei Holzhäuseln hängengeblieben. Tags darauf folgte in der Früh ein Milchsammelwagen in Kaswinkel, der von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zu stehen gekommen war. Am Abend konnte ein Lkw in Marbach auf der glatten Fahrbahn weder vor noch zurück. In Holzhäuseln war ein Spediteur auf der glatten Fahrbahn am nächsten Vormittag in den Graben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.