Einsamkeit

Beiträge zum Thema Einsamkeit

"pro humanis. leben. helfen." sucht dringend neue ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter. | Foto: pro humanis
2

Anderen Menschen helfen
Ehrenamtliche Sozialbegleitung bei "pro humanis"

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind die psychischen Erkrankungen weltweit im ersten Pandemiejahr um 25 Prozent gestiegen. In der Steiermark gibt es aktuell rund 300 geschulte ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter bei "pro humanis" - im Bezirk Deutschlandsberg werden dringend neue helfende Hände gesucht. STEIERMARK/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Depressionen, Angststörungen, Süchte - die Corona-Pandemie hat zu einem starken Anstieg geführt. Wenn die Psyche den Lebensweg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Pflegeheimbewohner und auch Pflegekräfte sehnen sich nach einem Ende der Pandemie und der einhergehenden Sorgen. | Foto: Kzenon/panthermedia
3

Senioren in der Krise
Pflegermangel: 85 leere Betten im Bezirk Braunau

Notstand in den Krankenhäusern, Notstand in den Pflegeheimen. Den Einrichtungen gehen die Kräfte aus. BEZIRK BRAUNAU. Gesundheitssystem vor dem Kollaps, Pflege am Limit: Die Schlagzeilen, die derzeit durch die Medien wandern, sind beunruhigend. Auch in der Altenpflege sieht die Situation nicht gut aus. Pflegepersonal wird dringend gesucht, und allein im Bezirk Braunau fehlen 56 Pflegekräfte in den Einrichtungen des Sozialhilfeverbandes – gerechnet auf Vollzeit. Angst vor Schließungen"Auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: psb
2

Dokument aus den Anfängen der Corona-Zeit:
128 E-Mails gegen die Einsamkeit

Viele Interessierte kamen zu den zwei Terminen im Rollettmuseum, bei denen GR Leopold Habres, Obmann des Seniorenbundes Baden, von seinen E-Mails an die Seniorinnen und Senioren während der Corona-Zeit berichtete. BADEN. Seine Nachrichten mit aktuellen Informationen zur Pandemie, liebevolle Aufmunterungen, wissenswerte Badener Begebenheiten, knifflige Rätsel, Spiel- und Bastelanleitungen, motivierende Sportanregungen und vieles mehr stellen ein wichtiges Zeitdokument dar. Das betonte auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Familie Hummelsberger, zwei der ca. 20 Mio Besucher des virtuellen Sommerkongresses der Zeugen Jehovas 2021 „Durch Glauben stark!“
1 1

Jehovas Zeugen: In der Pandemie nicht allein

Zum zweiten Mal findet der jährliche Sommerkongress der Zeugen Jehovas virtuell statt. Gläubigen aus 240 Ländern und in 500 Sprachen schalten ein, wenn im Juli und August 2021 unter dem Motto „Durch Glauben stark!“ Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme gestreamt werden. In der Gemeinde der Zeugen Jehovas im Ybbstal freut man sich seit ihrer Gründung in den 1930ern auf ein jährliches Großereignis: Den Sommerkongress, einem Treffen mit Mitgläubigen zu einem mehrtägigen,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Hummelsberger
Präsentieren die Studie: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, Caritas-Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder und Studienautor Florian Brugger. | Foto: Neuhold/Sonntagsblatt

Jeder Vierte einsam
Einsamkeit trifft Jung und Alt

Alarmierend: Jeder vierte Steirer fühlt sich einsam, sechs Prozent so stark, dass sogar die Rede von krankhafter Einsamkeit ist. Um die Stimmung im Lande messbar zu machen, entwickelte die Caritas mit dem Soziologen Florian Brugger das "Solidaritätsbarometer". Das "Vermessungs"-Ergebnis aus dem Jahr 2020 ist alarmierend: Jeder vierte Steirer der rund 1.000 Befragten fühlt sich einsam, sechs Prozent sind krankhaft einsam. "Viele sehen den Grund für ihre Einsamkeit in ihrer Persönlichkeit, weil...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Nachbarschaft gegen Einsamkeit
Nehmen Sie an der Online-Befragung teil

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn!  Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Online-Befragung zum Thema „Nachbarschaft  gegen Einsamkeit“ teilzunehmen. Dazu bitten wir Sie um 10 Minuten Ihrer Zeit, in  denen Sie sich online durch die Fragen klicken können. Ihre Teilnahme hilft uns tiefere Einblicke in das Thema Einsamkeit zu erhalten und ermöglicht uns neue gesundheitsförderliche Angebote für die Gebiete Wien und Ternitz (Niederösterreich) zu entwickeln.  Zur Teilnahme öffnen Sie den Link in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Geschichten und Talente der Vielfalt
Susanna Markowitsch, Psychotherapeutin aus Scheibbs im Interview: "Nicht jeder fühlt sich einsam, wenn er alleine ist. Da ist jeder Mensch unterschiedlich." | Foto: Iris Ranzinger
2

Psychotherapeutin im Interview
Scheibbs: Auch die Einsamkeit hat Folgen

Der Lockdown wurde wieder verlängert, die sozialen Kontakte bleiben eingeschränkt. Das führt schnell zu einem Gefühl der Einsamkeit und könnte schwere Folgen mit sich ziehen. Stichwort: Übergewichtige Kinder und depressive Eltern. SCHEIBBS. "Was ich oft bei meinen Klienten erlebe, sind Depressionen. Aber auch Stress und Ängste sind durchaus mögliche Folgen des Lockdowns und der allgemeinen Situation", sagt Susanna Markowitsch, Psychotherapeutin aus Scheibbs. Worauf man auch nicht vergessen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
4 1

Corona - Einsamkeit - Alleinsein
Gedanken zur Einsamkeit in der Quarantäne und über Möglichkeiten, wie wir Freude bereiten können

Drei Woche nur mit mir allein . Diese Zeit hat mir sehr nahe gebracht, wie es ist eine begrenzte Zeit durchwegs allein zu sein. Obwohl ich auch sonst gerne allein bin, bin ich in dieser Zeit an meine Grenzen gekommen. Vom 11. bis zum 15. Tage war es emotional für mich am Schwersten. Ich habe mich depressiv, einsam und verlassen gefühlt und war sehr nahe am Wasser gebaut. In dieser Zeit dachte ich sehr an die Situationen, in denen Menschen durch Corona einsam und allein sind: Seien es Menschen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Martina Lainer hat für ihre Mitmenschen stets ein offenes Ohr. In Gesprächen hilft sie durch schwierige Lebenslagen. | Foto: Krankenhaus St. Josef Braunau
1

Einsamkeit
Wenn Weihnachten auf der Seele lastet

Gerade während der Zeit um Weihnachten fühlen sich viele Menschen einsam – doch es gibt Hilfe. BEZIRK (tazo). Bald ist sie wieder da, die stille Zeit zu Weihnachten. Das Fest der Liebe und der Familie steht vor der Tür. Doch was ist mit jenen, die niemanden mehr haben und vereinsamt sind? Die BezirksRundSchau hat dazu Martina Lainer, Leiterin der Krankenhausseelsorge im Krankenhaus St. Josef Braunau, zum Interview getroffen. BezirksRundSchau: Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum jemand...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Bei der Online-Sitzung des Gesunden Dorfs Loipersbach:
(v.l.n.r.o.) Hannelore Grössing, Ulrike Zika, Heide Tschürtz, (v.l.n.r.u.) Barbara Klawatsch, Belinda Steiger, Roland Pöttschacher | Foto: Gesundes Dorf Loipersbach

Loipersbach
Ist Einsamkeit tödlich?

Mit dieser Frage beschäftigten sich die Teilnehmer beid er letzten "Online Gesundes Dorf Loipersbach Sitzung". LOIPERSBACH. Vor allem Fragen wie: Ist Einsamkeit gesundheitsschädigend? Leiden Menschen in Zeiten der Pandemie besonders darunter? Wie kann das Gesunde Dorf in der aktuellen Situation Menschen im Ort helfen, die unter der sozialen Isolation besonders leiden? wurden bei dem eineinhalb stündigen Onlinetreffen besprochen und nach Lösungswegen gesucht. „Unser Ziel ist es durch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Carl Achleitner zieht Tag für Tag Lebensbilanzen. | Foto: Lukas Beck
9

Trauerredner Achleitner
Der Tod als Lehrmeister

Carl Achleitner hat ein Buch über seine Tätigkeit als Trauerredner geschrieben. Über 2.500 Begräbnisse hat er begleitet und dabei "Das Geheimnis eines guten Lebens" enträtselt. GRIESKIRCHEN. Eigentlich ist der gebürtige Grieskirchner Carl Achleitner hauptberuflich Schauspieler. Bis seine Frau ihm ein Job-Inserat zum Trauerredner vorliest. Nach anfänglicher Ablehnung schickt Achleitner schließlich doch eine Bewerbung ab. Nun, nach acht Jahren, hat Achleitner mehr als 2.500 Begräbnisse, auch von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Über eine Karte mit ein paar liebevollen Zeilen im Postkasten freut sich jeder – egal ob Familienmitglied, Freund oder Nachbar. | Foto: Sozialsprengel Oberes Mühlviertel
6

Soziale Aktion
SOM will in Corona-Zeiten Menschen Freude bereiten

Die Corona-Maßnahmen und insbesondere der Lockdown führen dazu, dass sich viele Menschen einsam fühlen. Aus diesem Grund hat der Sozialsprengel Oberes Mühlviertel eine besondere Aktion gestartet. BEZIRK ROHRBACH. Abstand halten, Kontakte einschränken, Ausgangssperren – die besonderen Umstände der Corona-Pandemie führt auch zu mehr Einsamkeit. Vor allem Ältere sind davon betroffen. Der Sozialsprengel Oberes Mühlviertel (SOM) hat sich daher die Frage gestellt, wie man einsamen Menschen in...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
9

Wiener Spaziergänge
Vögel übernehmen die Herrschaft...

Jedenfalls hatten wir an manchen Stellen in der Wiener City diesen Eindruck. Corona verhilft ihnen dazu. Tauben sitzen geruhsam hoch oben in den Bäumen, andere Tauben lassen sich von uns zwei Fußgängern gar nicht stören; weitere Tauben machen Anstalten, uns vom Platz zu vertreiben. Weniger aggressiv,  ja kontemplativ die Enten, die entspannt über die Asphaltwege spazieren.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Monika Dunkl und das Hospiz-Team setzen ein Zeichen gegen die Vereinsamung in Zeiten der Corona-Pandemie.  | Foto: Edith Ertl
2

Hospizteam setzt Zeichen gegen Einsamkeit

Die pandemiebedingte Ausgangsbeschränkung gilt auch für das Hospizteam. Besuche, Begleitung und persönliche Treffen sind momentan nicht möglich. Die engagierten Ehrenamtlichen wollen dennoch nicht die Hände in den Schoß legen. „Es gibt viele Menschen, die mit dem Alleinsein und der Beschränkung der sozialen Kontakte schwer zurechtkommen“, sagt Hospiz-Teamleiterin Monika Dunkl. Für alle, denen zeitweise deshalb die Decke auf den Kopf fällt oder die unter Vereinsamung leiden, bietet sich das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.