Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Foto: Grisu NÖ
4

Niederösterreich
🔥 Keine Sonntagsruhe für die Feuerwehren 👨🏼‍🚒

Auch am 19. Mai gab's keine Pause für die braven Einsatzkräfte. Insgesamt 22 Feuerwehren waren zur Mittagszeit für die Bevölkerung unterwegs. NÖ. Eine Türöffnung wurde etwa in Tulln an der Donau von der Feuerwehr unterstützt. Dazu kam ein Feueralarm in Mank bei einem Kleinbrand. In Grafenegg und Krems an der Donau galt es Brandsicherheitswachen zu stellen, während bei Traismauer die Feuerwehr bei einer Übung beschäftigt war. In Baden bei Leesdorf wurde die Freiwillige Feuerwehr wegen...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Bei dem Mann in Melk konnte nur mehr der Tod festgestellt werden. | Foto: Doku NÖ
5

Tagesrückblick am 14. April
Todesfälle, Geburtstag und Musikschule

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 14. April, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Ein lebloser Mann wird in Melk entdeckt Personen die gerade auf einem Firmengelände waren fanden eine männliche Person am Boden liegend.Trotz der schnellen Hilfe konnten die Notärzte nach der Reanimation nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Toter Mann auf einem Firmengelände gefunden Lucia Svejkovsky feiert ihren 102. Geburtstag Anlässlich dieses besonderen...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Brand im Amstettner Ortsteil Krautberg
12

Bezirk Amstetten
Mehrere Großeinsätze forderten Feuerwehren

Fahrzeugbrand in Amstetten, Menschenrettung in Neustadtl/Donau, umgekippte Maschine in Ybbsitz BEZIRK AMSTETTEN. Sonntagfrüh mussten die Feuerwehren Amstetten und Edla-Boxhofen um 5 Uhr zum Amstettner Ortsteil Krautberg zur Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes ausrücken. Mithilfe von schwerem Atemschutz konnte der Brand bekämpft werden. Nach 1,5 Stunden konnten die beiden Feuerwehren wieder einrücken. Bereits am Samstag, 9. März wurden die Feuerwehren Neustadtl/Donau, Oberholz, Viehdorf und St....

  • Amstetten
  • Daniel Schmidt
Einsatz auf der A1. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Niederösterreich
Einsatz-Splitter

Aktuelle Feuerwehr-Einsätze – knapp zusammengefasst. Menschenrettung AMSTETTEN. Im Bezirk Amstetten rückte die Freiwillige Feuerwehr auf die A1 in Fahrtrichtung Wien zu einer Menschenrettung aus. Ein Pkw wurde am Dach liegend vorgefunden. Die Lenkerin war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Fahrzeug geklettert. Sie wurde von der Rettung versorgt. Sturmschaden NEUSTADTL. In Neustadtl an der Donau ist die Feuerwehr Neustadtl akrtuell mit Sicherungsarbeiten wegen eines Sturmschadens...

  • Amstetten
  • Thomas Santrucek
Zwischen Hollenbach und Altwaidhofen kollidierten zwei PKW. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Einsätze
Neuschnee sorgt wieder für viele Unfälle

Nachdem es in der Nacht auf Donnerstag, 9. Dezember wieder circa zehn Zentimeter Neuschnee gab, kam es bei den winterlichen Fahrverhältnissen zu einigen "Ausrutschern". Wie schon beim ersten Wintereinbruch verunfallten zahlreiche Lenker. Zum Glück gab es - wenn überhaupt - nur Blechschäden. 43 Feuerwehrleute standen im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits in der Früh rückte die Feuerwehr Thaya aus, um ein Fahrzeug in der Nähe des Kindergartens wieder flott zu machen. Nach wenigen Minuten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehr Waldenstein barg den verunfallten Lkw mittels Kran. | Foto: FF Waldenstein
3

Gmünd
Einsatzwelle rollte über den Bezirk

Im Bezirk Gmünd kam es Mitte Februar zu mehreren großen Feuerwehreinsätzen. WALDENSTEIN. Im Gemeindegebiet von Waldenstein werden derzeit Fundamentarbeiten für die Errichtung einer neuen Stromleitung durchgeführt. Am 17. Februar, gegen 11:40 Uhr, wollte ein 22-Jähriger mit einem Betonmischwagen rückwärts auf einem unbefestigten Feldweg in die dort befindliche, unbefestigte Baustellenzufahrt schieben. Dabei gerieten die rechten Räder des Sattelauflegers in das angrenzende Feld, wo sie in das...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Eine Person wurde am 11.2.21 von der Mariazellerbahn erfasst und verletzt.  | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz in Hofstetten-Grünau, Unfall 11. Februar 2021
Frau von Mariazellerbahn erfasst

Heute Abend (11. Februar 2021) kam es zu einem tragischen Einsatz im Ortsgebiet von Hofstetten-Grünau. Eine Frau wurde beim Übersetzen der Gleise vom Zug erfasst. Dabei zog sie sich Verletzungen an den Unterschenkel zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in das LK St.Pölten verbracht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Gegen 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau von Florian St. Pölten zu einer "Technischen Hilfeleistung mit Notrufeingang" alarmiert. Person unbestimmten Grades verletzt Auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Kirchberg am Walde
9

Autos kamen von Straße ab
Wintereinbruch sorgte für Einsätze der FF Kirchberg

GEM. KIRCHBERG AM WALDE. Der Wintereinbruch am Dienstag den 26. Jänner bescherte den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg einen einsatzreichen Nachmittag.
 Um 15 Uhr erfolgte die erste Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung auf der L68 Richtung Limbach.
 Eine Frau kam mit ihrem PKW von der mit Schneematsch bedeckten Straße ab und rutschte in den Straßengraben.
 Acht Mitglieder rückten daraufhin zum Einsatz aus. Mit einer Seilwinde wurde der beschädigte PKW aus dem Graben gezogen und...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Unfälle in Lunz und in Gaming endeten glimpflich für die Lenker. | Foto: Cornelia Neuhauser

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Glück im Unglück bei Unfällen in Lunz und in Gaming

GAMING/LUNZ. Glück im Unglück hatten zwei Autofahrer im Bezirk. Autolenker stürzte in die Tiefe In Gaming war ein Autolenker von der Bundesstraße B25 abgekommen und stürzte über eine steil abfallende Böschung zehn Meter in die Tiefe. Pkw landete am Dach In Lunz hatte sich ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug überschlagen und kam auf dem Dach zum Liegen. Glücklicherweise wurde bei beiden Unfällen niemand verletzt. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Auto stürzte bei Loich in den Bach. | Foto: (Alle) Josef Wutzl
6

Einsatz im Bezirk, 29. Jänner 2020, Loich
Auto landete bei Loich in Bach

Die FF Kirchberg und FF Loich rückten zum dritten Mal diese Woche zum Einsatz aus. KIRCHBERG. Gestern wurden die beiden Wehren um ca. 20h alarmiert, dass ein PKW in der Loich 26 in den neben der Straße fließenden Bach gestürzt war . Die FF Kirchberg unterstützte die FF Loich mit mit dem Kranfahrzeug und hob den PKW aus dem Bach. Warum der PKW von der Fahrbahn abgekommen war, ist der FF nicht bekannt.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In Kienberg stand die Küche eines Gasthofs in Flammen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kienberg
5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Zwei Einsätze in Folge gab es für die Feuerwehr in Gaming

Die Feuerwehrkameraden mussten in Kienberg und in Gaming gleich zwei Mal ausrücken. GAMING. Zwei Einsätze binnen kürzester gab es vor Kurzem in Gemeindegebiet von Gaming. Küchenbrand in Gasthof Zunächst wurden die Feuerwehrkameraden aus Kienberg und aus Gaming zu einem Küchenbrand in einem Gastronomiebetrieb nach Kienberg gerufen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da der Kleinbrand im Küchenbereich bereits von einem Mitglied der Freiwilligen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz in Hinterbreiteneben: Die Feuerwehren aus Lunz am See und aus Gaming rückten aus, um einen verletzten Forstarbeiter zu bergen.  | Foto: FF Lunz
1 10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Feuerwehren standen im Bezirk Scheibbs im Dauereinsatz

Im Süden des Bezirks Scheibbs hatten die Feuerwehrkameraden in wenigen Tagen vier Einsätze zu bewältigen. BEZIRK SCHEIBBS. Alle Hände voll zu tun hatten die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs während der vergangenen Tage: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Lunz am See, Göstling an der Ybbs und aus Gaming mussten binnen kürzester Zeit zu vier verschiedenen Einsätzen ausrücken. Forstunfall in Lunz am See Zunächst wurden die Feuerwehren Lunz und Gaming nach Hinterbreiteneben zu einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ollern | Foto: FF Ollern
2

Leistungsbilanz
Ollerner Florianis leisten 16.970 ehrenamtliche Stunden

OLLERN / BEZIRK NÖ (pa). Die Feuerwehr Ollern präsentierte bei ihrer Mitgliederversammlung die Leistungsbilanz des vergangen Jahres 2018. Zu 111 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Bei 100 technischen Einsätzen - darunter 22 Verkehrsunfälle - konnten zwölf Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit bzw. gerettet werden. Ein Tier musste geborgen werden. Nur drei Mal galt es Brände zu löschen. „Unsere Mitglieder nahmen an 52 Übungen, 30 Kursen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einsatz in St. Anton an der Jeßnitz: In Grafenmühl ist ein Auto von der Fahrbahn der Bundesstraße abgekommen und im Straßengraben gelandet. | Foto: FF St. Anton
1 8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Die Feuerwehr zog in St. Anton einen Pkw aus dem Graben

Vier Verletzte gab es vor Kurzem bei einem Verkehrsunfall in St. Anton an der Jeßnitz. ST. ANTON. Vier verletzte Personen forderte vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B25 im Bereich Grafenmühl in St. Anton an der Jeßnitz. Im starken Heimreiseverkehr überquerte ein Auto aus unbekannter Ursache die Gegenfahrbahn, fuhr in den Graben und prallte gegen einen Betonsockel und Leitschiene. Fahrzeug wurde geborgen Nach der medizinischen Erstversorgung wurden die vier Verletzten in das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kurz & bündig
Einsatzmeldungen am 19. November

Zimmerbrand in Penk PENK. Am 19. November, 6.40 Uhr, wurde Feueralarm gegeben. Die Feuerwehren St. Valentin-Landschach, Grafenbach, Penk-Altendorf, Wimpassing, Gloggnitz und Gloggnitz-Huyck wurden zu einem Zimmerbrand nach Penk gerufen. Auto gegen Leitschiene S6. Im morgentlichen Verkehr auf der Semmeringschnellstraße prallte ein Pkw gegen die Leitschiene.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz
2

Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz: Einsatz – Pkw ge-gen Baum

Heute Montag, den 05.03.2018, kam es am frühen Nachmittag in Mauerbach zu einem Verkehrsunfall. Eine ältere Dame prallte mit ihrem Pkw gegen einen Baum am Straßen-rand und wurde schwer verletzt. Am heutigen Montag, den 05.03.2018, kam es am frühen Nachmittag in Mauerbach im Be-reich der Hauptstraße Höhe Steinbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine ältere Dame kam von der Straße ab und prallte mit ihrem Pkw gegen einen Baum am Straßenrand. Ein Rettungswagen des Roten Kreuz...

  • Purkersdorf
  • Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
Winterfeste Florianis mussten in Wieselburg gleich zwei Mal ausrücken. | Foto: FF Wieselburg
6

Winterfeste Florianis in Wieselburg unter Stress

Für die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land gab's vor Kurzem zwei Fahrzeugbergungen in Folge. WIESELBURG. Zu gleich zwei Einsätzen in Folge wurde vor Kurzem die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg vergangenen Mittwoch alarmiert. Zunächst stand eine LKW-Bergung an. Dabei handelte es sich um einen Schulbus, der aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse von der Straße abgekommen war. Die Florianis halfen dem Busfahrer, die Schneeketten aufzulegen und zogen das Fahrzeug mittels...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Verkehrsunfall bei winterlichen Verhältnissen am Kollmitzberg

Am Nachmittag des 21. Jänner, kurz nach 14:30 Uhr wurde die FF Kollmitzberg zu einer PKW-Bergung am Kollmitzberg alarmiert. Wenige Minuten später rückten 10 Mann mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Im dichten Schneetreiben war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und über eine steile Böschung auf die angrenzende Wiese abgerutscht. Der Lenker blieb dabei unverletzt. Mit Unterstützung des lokalen Räumdienstes (Fa. Windhager Erntetechnik) wurde der PKW wieder auf die Fahrbahn gezogen. Anschließend...

  • Amstetten
  • FF Kollmitzberg
Foto: FF Hofstetten-Grünau
4

Hofstetten-Grünau: Mopedauto überschlug sich

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Am 23.04.2017 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 16:58 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Verkehrsunfall mit eingekl. Person in Aigelsbach, 200 Meter nach der Pielachbrücke” alarmiert. Ein Lenker mit einem Microcar und ein Lenker mit einem Skoda kollidierten in einem Kreuzungsbereich. Das Mopedauto kam dabei seitlich zu liegen. Nachdem der Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle abgesichert war, wurde die eingeklemmte Person...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Die Bergrettung musste den Verletzten bergen. | Foto: Bergrettung Mitterbach
2

Wanderer ignorierte Warnhinweis

Pistenraupen-Windenseil erfasste Schneeschuh-Wanderer auf Gemeindalpe REGION. Ein 58-jähriger unternahm von Lackenhof am Ötscher ausgehend eine Schneeschuh-Wanderung in Richtung Gemeindealpe Mitterbach. Nach Ankunft am Gipfel der Gemeindealpe stieg er mit seinen Schneeschuhen ab. Zeitgleich wurde die Piste für den nächsten Tag frisch präpariert. Wanderer ignorierte Warnhinweise Er ging trotz Absperrtafel "Pistengerät am Seil" und aktvierter Warnleuchte talwärts und folgte dem Pistenrand in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz beim Panoramapark. | Foto: www.einsatzdoku.at
15

Feuerwehr Neunkirchen im Stress

Einsatzreicher Zeitraum für die Feuerwehr Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Von 12. bis 14. Jänner hatte die Feuerwehr Neunkirchen ordentlich Stress: Aufgrund eines Boilerdeffekts stand am 12. Jänner der Keller eines Wohnblocks unter Wasser. Crash beim Rohrbacher Zubringer Auch ein Verkehrsunfall auf der Verbindung Rohrbacher Zubringer - L143 erforderte die Hilfe der Feuerwehr Neunkirchen: Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und im Graben zum Stillstand gekommen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Winter: Mehrere Fahrzeugbergungen in Seebenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu mehreren Pkw Bergungen wurde die FF Seebenstein gerufen. Fahrzeuge kamen auf den winterlichen Fahrbahnen ins rutschen und im Graben zum Stillstand. Zwei Pkws mussten auf der L141, zwei weitere auf der Bahnstrasse im Ortsgebiet geborgen werden. Verletzt wurde niemand.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gruppeninspektor Herbert Resch aus Loising, der bei für die Polizei in Purgstall im Einsatz ist, rettete einem Schwerverletzten in Wieselburg das Leben. | Foto: Franz Crepaz
1 11

Ein Held in Uniform aus Loising

Polizist aus Loising als Lebensretter bei Zugunglück in Wieselburg WIESELBURG. Der 56-jährige Gruppeninspektor Herbert Resch von der Polizeiinspektion in Purgstall erwies sich als echter Held und reanimierte einen verletzten Mann bei der Brauerei in Wieselburg, wo sich die Einsatzkräfte im Großeinsatz befanden, weil sich fünf Verschubwaggons in Randegg gelöst hatten und mehr als zwölf Kilometer weit bis nach Wieselburg gerollt waren, wo diese dann gegen einen Regionalzug prallten, der im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.