Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 2. April in Hopfgarten. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Unfall in Hopfgarten
Kollision forderte drei Verletzte

HOPFGARTEN (jos). Am 2. April um 6.35 Uhr lenkte ein Deutscher (59) seinen Pkw in Richtung Wörgl. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein Rumäne (23) seinen Kastenwagen in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Dabei kam der 23-Jährige auf Gegenfahrbahn und prallte gegen die linke Seite des Pkw. Er wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Hopfgarten mittels Bergeschere geborgen werden. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung in das Krankenhaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der LKW befand sich im Vollbrand. Mehrere Feuerwehren rückten an, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
14

Feuerwehreinsatz
Sattelzug brannte lichterloh auf A12 bei Langkampfen

Auf der A12 Inntalautobahn bei Langkampfen stand ein Sattelzug in Flammen. Mehrere Feuerwehren konnten die Situation unter Kontrolle bringen. Die A12 war eine Stunde lang gesperrt. LANGKAMPFEN. Ein 58-jähriger Lenker war am Mittwoch, den 30. März gegen 19:15 Uhr auf der A12 Inntalautobahn bei Langkampfen Richtung Innsbruck unterwegs. Dabei starb plötzlich der Motor ab. Aus diesem Grund lenkte er das Fahrzeug auf den Pannenstreifen, um diesen dort abzustellen. Als er versuchte, den Motor wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehr Bruckhäusl rückte mit 30 Mann und vier Fahrzeugen aus. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehreinsatz in Kirchbichl
Bewohner löschten Brand in Küche selbst

Eine vergessene Herdplatte und darauf erhitztes Öl führte zum Küchenbrand in einem Haus in Kirchbichl. KIRCHBICHL. Durch eine schnelle Reaktion haben die Bewohner eines Hauses in Kirchbichl am Freitag, den 25. März gegen 11:45 Uhr wohl Schlimmeres verhindert. Zuvor wurde eine Pfanne mit erhitztem Öl unbeaufsichtigt auf dem Herd vergessen. Dieses geriet kurze Zeit später in Brand. Die drei Bewohner – zwei Frauen im Alter von 24 und 52 Jahren, sowie ein 44-jähriger Mann – konnten das Feuer mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Flöchenbrand in der Fließerau: Die Feuerwehren Fließ und Landeck konnten das Feuer löschen (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Flächenbrand in der Fließerau sorgte für Feuerwehr-Einsatz

FLIEß. Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der Fließerau zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehren Fließ und Landeck konnten Schlimmeres verhindern. Personen wurden keine verletzt. Brand in Fließ Am 28. März 2022 gegen 14:10 Uhr kam es in Fließ im Bereich Fließerau aus bisher unbekannter Ursache zu einem Flächenbrand. Das Feuer wurde von den Feuerwehren Landeck und Fließ mit zehn Fahrzeugen und 75 Einsatzkräften gelöscht. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Menschen wurden nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die mit drei Fahrzeugen ausgerückte Feuerwehr Wörgl übernahm Nachsicherungsaufgaben. | Foto: LFV Tirol
2

Einsatz
81-Jährige erleidet bei Brand in Wörgl Rauchgasvergiftung

Essen im Topf überhitzte sich, Nachbarin kann Brand mit Feuerlöscher unter Kontrolle bringen, 81-Jährige ins Krankenhaus eingeliefert. WÖRGL. Am Sonntag, den 27. März wollte eine 81-Jährige in ihrer Küche in Wörgl Essen aufwärmen. Dieses erhitzte sich jedoch im Topf und es kam gegen 12:45 Uhr zu einem Brand.  Die 81-Jährige rief um Hilfe, wodurch eine 48-Jährige in derselben Wohnanlage aufmerksam wurde. Die Frau konnte den Brand mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle bringen. FF Wörgl rückt aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Löscheinsatz bei einem Betriebsgebäude in Kundl war eine wahre Herausforderung. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Feuerwehr
Schwieriger Einsatz bei Brand in Kundler Lackierkabine

Die Feuerwehr hatte bei einem Brand in einer Lackierbox alle Hände voll zu tun. Eine Person musste aufgrund des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein. KUNDL. Dunkler Rauch war am Freitag, den 25. März vom Dach eines Kundler Betriebsgebäude zu sehen. Weitere Räumlichkeiten waren bereits mit Rauchschwaden durchzogen. Bei der Leitstelle ging gegen 15:40 Uhr eine Brandmeldung ein. Als die Einsatzkräfte eintrafen und die Lage sondiert hatten, begannen Sie sofort mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel begeht 2022 das 150-Jahr-Bestandsjubiläum (Bild: Gerätehaus). | Foto: Kogler
2

150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr begeht 2022 ein Jubiläumsjahr

Jubiläums-Jahreshauptversammlung, Landesempfang, Angelogungen, Ehrungen, Jubiläumsprogramm. KITZBÜHEL. Mit der 150. Jahreshauptversammlung (25. 3.) wurde das Jubiläum "150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel" eingeläutet. Dazu gab es zum Auftakt einen landesüblichen Empfang mit LH Günther Platter. Die Wehr wurde am 7. 4. 1872 als "Freiwilliger Feuerwehrverein" offiziell begründet. Hier geht's zum weiteren (historischen) Bericht 163 EinsätzeKommandant Alois Schmidinger bilanzierte für das Vorjahr 163...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Den Feuerwehrleuten schlugen bei der Brandbekämpfung die Flammen entgegen. | Foto: Zoom Tirol
5

Feueralarm in Pflach
Dachstuhl einer Garage geriet in Brand

Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls der Garage eines Mehrfamilienhauses in Pflach sorgte für einen Alarm. Es war am Mittwoch, ca. um 11.30, als dieser ausgelöst wurde. PFLACH. Anfänglich wurde im Bereich des Hausdaches, insbesondere rund um den Kamin, eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen. Aus der Rauchsäule schlugen vereinzelt Flammen heraus. Rasch ging das Feuer auf die Hausfassade des direkt angrenzenden Obergeschosses über. Löscharbeiten dauerten vier Stunden Die alarmierte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Brand brach nach ersten Ermittlungen zufolge am Kamin der Almhütte aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Einsatz in Hopfgarten
Brand einer Almhütte am Glantersberg

HOPFGARTEN (jos). Am 18. März abends wurde die Feuerwehr Hopfgarten auf den Glantersberg zum Brand einer Almhütte gerufen. Nach ersten Ermittlung brach das Feuer im Bereich des Kamins aus. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Kelchsau und Itter nachalarmiert. Alle Beiträge aus dem Tiroler Florian lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Übergabe der Spezialausrüstung an die Feuerwehr-Vertreter des Bezirks Landeck. | Foto: © Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
2

Spezialgerätschaften
Landecker Feuerwehren für Waldbrandeinsätze aufgerüstet

BEZIRK LANDECK. Derzeit herrscht aufgrund der Trockenheit eine erhebliche Waldbrandgefahr. An die Tiroler Feuerwehren – darunter auch aus dem Bezirk Landeck – wurden Spezialgerätschaften zur Waldbrandbekämpfung im Wert von 300.000 Euro übergeben. Klimawandel sorgt für höheres Waldbrandrisiko Die aktuell große Trockenheit sorgt für eine erhebliche Waldbrandgefahr im Bezirk Landeck. Besonders betroffen sind die südausgerichteten, schneefreien Hänge. Zuletzt gab es einen Waldbrandeinsatz der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Niederndorf überprüften die gelöschte Feuerstelle.  | Foto: ZOOM.Tirol

Feuer
79-jährige Niederndorferin löscht Küchenbrand selbst

Eine angelassene Herdplatte führte zu einem Küchenbrand in Niederndorf, den eine 79-Jährige in weiterer Folge selbst unter Kontrolle bringen konnte. NIEDERNDORF. Eine 79-Jährige verließ am Dienstag, den 15. März gegen 12:00 Uhr ihre Wohnung. Dabei hatte sie allerdings vergessen die Herdplatte auszuschalten, auf der ein Topf mit heißem Fett stand. Beim Zurückkommen musste die Frau feststellen, dass ihre Küche völlig verraucht war. Als Erstes öffnete sie daher ein Fenster. Dies führte zu einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Groß und Klein fanden sich bei der Sammelaktion in Breitenwang ein. | Foto: FW Breitenwang/Mühl
Aktion 7

Hilfe für die Ukraine
Sammelaktion im Bezirk Reutte verlief erfolgreich

Am Samstag sammelten Tirols Feuerwehren für die Menschen in der Ukraine. Auch die Außerferner Bevölkerung zeigte sich hilfsbereit. AUSSERFERN. Die Einsatzzentralen der örtlichen Feuerwehren wurden am Samstag zu Sammelzentren umfunktioniert. Hier konnte man Hilfsgüter für jene Flüchtlinge abgeben, die inzwischen in Nachbarländern Zuflucht gefunden haben, ebenso aber für die leidgeprüfte Bevölkerung, die in der Ukraine geblieben ist. Großer logistischer Aufwand Danach wurde alles sortiert und für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch eine Drohne der Feuerwehr Landeck wurde eingesetzt. | Foto: Zoom Tirol
Video 13

Waldbrand in Pinswang
Feuerbekämpfung fordert Einsatzkräften alles ab

Am Samstag kurz nach Mittag wurde ein Feuer oberhalb von Pinswang an einer Bergflanke entdeckt. Seither läuft die Bekämpfung. Update am Sonntag Löscharbeiten gehen unvermindert weiter PINSWANG. Auch während der Nachtstunden kamen die mit der Brandbekämpfung befassten Einsatzkräfte im Bereich „Schwarzenberg Glockenschlag“, nahe des so genannten "Dreiländerecks" nicht zur Ruhe. In der Dunkelheit war das Ausmaß der Brandfläche weithin sichtbar und damit die Dimension dieses Waldbrands. Fünf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Tier konnte erfolgreich aus seiner misslichen Lage befreit werden. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
3

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Katze aus Kitzbüheler Ache gerettet

KITZBÜHEL (jos). Am 9. März gegen 9.30 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Kitzbühel zu einer Tierrettung aus der Kitzbüheler Ache alarmiert. Auf einer Sandbank inmitten des Flusses war eine Katze gestrandet. Besorgte Spaziergänger alarmierten daraufhin die Feuerwehr, welche das durchnässte und verängstigte Tier aus seiner misslichen Lage befreien konnte. Nachdem vorerst kein Besitzer gefunden werden konnte, wurde die Katze einer Tierärztin zur weiteren Versorgung übergeben. Hier gehts zu allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Einsatzkräfte überprüften, ob aus den Waggons am Kufsteiner Bahnhof Chemikalien ausgetreten sind.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Fehlalarm
Feuerwehr überprüfte Gefahrengut am Kufsteiner Bahnhof

Aufgrund einer unklaren Geruchsentwicklung rund um zwei Waggons wurde die Feuerwehr Kufstein alarmiert. Die Überprüfung ergab, dass keine Chemikalien ausgetreten sind. KUFSTEIN. In der Nacht zum Donnerstag, den 10. März nahm ein Lokführer rund um zwei Waggons Gerüche wahr, die ihn veranlassten, die Leitstelle zu informieren. In weiterer Folge wurde die Stadtfeuerwehr Kufstein alarmiert, die mit 15 Einsatzkräften anrückte. Die zwei besagten Waggons waren mit Ethylacrylat, einer leicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Pfunds-Stuben: Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Waldbrand bei Pfunds: Feuerwehreinsatz verhinderte Schlimmeres

PFUNDS. Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße in Pfunds-Stuben brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. Die Feuerwehren Pfunds, Tösens und Landeck konnten ein weiteres Übergreifen verhindern. Die B 180 war während des Löscheinsatzes für den Verkehr gesperrt. Waldbrand in Pfunds Am 08. März 2022, um 17.30 Uhr, brach aus bisher unbekannter Ursache in Pfunds, Ortsteil Stuben, am Wanderweg „Sefner“, in einer Seehöhe von 1.020 Metern,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Pkw musste geborgen werden. | Foto: Feuerwehr Waidring
6

Einsatz
Feuerwehr Waidring wurde zu Verkehrsunfall gerufen

WAIDRING (jos). Am 2. März wurde die Feuerwehr Waidring zu einem Verkehrsunfall gerufen. Die Meldung lautete "Pkw gegen Baum". Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits aus dem Pkw geborgen. Die Mitglieder sicherten die Unfallstelle, übergab die verletzte Person dem Notarzt und unterstützte den Abschleppdienst bei der Bergung des Wagens.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Stundenlange Staus waren nach dem Lkw-Unfall  bei Klösterle auf der S16 Arlbergschnellstraße die Folge. (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Lkw-Unfall sorgte für stundenlange Sperre der Arlbergschnellstraße

KLÖSTERLE. Auf der schneebedeckten Arlbergschnellstraße kam ein Sattelzug ins Schleudern und durchbrach die Mittelleitschiene. Der Lenker erlitt nur leichte Verletzungen. Die S16 war für die Aufräumarbeiten in dem Bereich für mehrere Stunden gesperrt. Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der S16 Am 22. Februar 2022 gegen 06:35 Uhr kam ein 54-jähriger Lenker eines Sattelzuges in Klösterle auf der S16 Arlbergschnellstraße in Fahrtrichtung Deutschland aufgrund der mit Schneematsch bedeckten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Prägraten geriet ein Dachstuhl in Brand. Zum Einsatz rückten die Feuerwehren Prägraten, Virgen und Matrei aus. | Foto: Symbolbild LFV Tirol

Polizeimeldung Osttirol
Dachstuhlbrand in Prägraten

PRÄGRATEN. Aus bisher unbekannter Ursache geriet am 22. Feber in Prägraten a. G. die Dachkonstruktion eines Hauses im Bereich eines Kamins in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren Prägraten, Virgen und Matrei konnten den Brand schließlich löschen, nachdem sie Dachziegel und die Dachhaut geöffnet hatten, um zu den restlichen Brandnestern vorzudringen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte in Hinterthiersee rasch Entwarnung geben. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Hinterthiersee
Vier Feuerwehren bei Kaminbrand im Einsatz

In Thiersee kam es zu einem Großeinsatz – vier Feuerwehren rückten an, um einen Kaminbrand zu löschen. Es kam niemand zu Schaden, auch der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.  THIERSEE. Bei einem Einfamilienhaus im Ortsteil Hinterthiersee kam es am Montag, den 21. Februar gegen 14:25 zu einem Kaminbrand mit starker Rauchentwicklung. Aus diesem Grund rückten die Feuerwehren Vorderthiersee, Hinterthiersee, Mitterland und Landl mit insgesamt rund 60 Einsatzkräften an. Der Brand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Brand in Fließ (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Verteilerkasten in Fließ geriet in Brand

FLIEß. In Fließ bemerkte der Eigentümer eines Wohnhauses eine starke Rauchentwicklung im Obergeschoss, wo der Brand in einem Verteilerkasten lokalisiert werden konnte. Personen wurden keine verletzt, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Brandereignis in FließAm 19. Februar 2022, gegen 11.45 Uhr, stellte der Eigentümer eines Wohnhauses in Fließ fest, dass es im Obergeschoß zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war. Er konnte im Verteilerkasten den Brand lokalisieren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Fahrzeugbrand musste von der Feuerwehr Itter gelöscht werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Fahrzeugbrand in Itter
Feuer brach an Heck von Lkw aus

ITTER (jos). Am 17. Februar gegen 15.50 Uhr fuhr ein Deutscher (56) mit einem Lkw in Fahrtrichtung Wörgl. In Itter nahm er ein Feuer am Heck des Fahrzeuges wahr, das er selbst zu löschen versuchte, was ihm jedoch nicht gelang. Während der Löschung und Bergung des Lkw musste die Loferer Straße für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Itter, der Samariterbund, die Straßenmeisterei Wörgl sowie insgesamt sechs Polizeibeamte. Weitere Polizeimeldungen aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Kaminbrand bereitete der Feuerwehr Niederndorferberg keine größeren Probleme. | Foto: LFV Tirol

Einsatz
Feuerwehr Niederndorferberg konnte Kaminbrand rasch löschen

Die Feuerwehr Niederndorferberg musste zu einem Kaminbrand anrücken. Dieser konnte rasch gelöscht werden, es wurden auch keine Personen bei dem Vorfall verletzt. BEZIRK KUFSTEIN. Am Donnerstag, den 17. Februar kam es gegen 17:30 Uhr bei einem Einfamilienhaus in Niederndorferberg zu einem Kaminbrand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Lage aber schnell unter Kontrolle bringen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. (red)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Freiwillige Feuerwehr Zams konnte den Brand im Motorraum des Lkw an einer Zammer Tankstelle rasch löschen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Lkw fing an Zammer Tankstelle Feuer – Brand rasch gelöscht

ZAMS. Ein Lastkraftwagen fing an einer Tankstelle in Zams während des Betankungsvorganges Feuer. Die Feuerwehr Zams konnte den Brand rasch löschen. Es wurden keine Personen verletzte – Brandursache dürfte ein technischer Defekt sein. Brandereignis in Zams Am 11. Februar 2022, um 11:20 Uhr kam es auf einer Tankstelle in Zams zu einem Brandereignis, bei dem ein Lkw während des Betankungsvorganges aufgrund eines technischen Defekts – vermutlich im Bereich des Kühlsystems des Motors – Feuer fing....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.