Einreise

Beiträge zum Thema Einreise

Martin Sellner, der sich selbst als Teil der "neuen Rechten" bezeichnet, darf nicht mehr nach Deutschland einreisen. | Foto: Sebastian Willnow / dpa / picturedesk.com
3

Nach Prüfung
Martin Sellner darf nicht mehr nach Deutschland einreisen

Die Teilnahme an einer geheimen Konferenz in Potsdam, bei dem unter anderem über das Thema "Remigration" gesprochen wurde, hat Konsequenzen für Martin Sellner. Die zuständige deutsche Behörde erteilt dem Österreicher ein Einreiseverbot ins Nachbarland. WIEN/POTSDAM. Viel war spekuliert worden, ob die Teilnahme des aus Wien stammenden Martin Sellners an einer geheimen Konferenz Anfang Jänner in Potsdam Konsequenzen nach sich ziehen wird. AfD-Politiker, aber auch Teile der CDU und Rechtsextreme...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Martin Sellner - hier bei einer Kundgebung im Mai 2021 - machte sich nach dem Geheimtreffen wieder auf den Weg nach Deutschland. Davor hieß es in den Medien, er dürfe nicht einreisen. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
4

Wiener Extremist
Einreiseverbot gegen Sellner könnte weiter geprüft werden

Medial kolportiert wurde, dass der Wiener Rechtsextremist Martin Sellner in Deutschland verdeckt zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Nur einen Tag darauf testete Sellner, ob er überhaupt einreisen darf. Dies ist ihm gelungen, beim nächsten Mal könnte dies anders ausschauen. WIEN/DEUTSCHLAND. Nachdem der rechtsextreme Wiener Martin Sellner an einem Geheimtreffen nahe Potsdam teilgenommen hatte, gab es in Deutschland eine Vielzahl an Protesten. Politiker der AfD, Unternehmer, bekannte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Testpflicht gilt für Einreisende ab zwölf Jahren, als Nachweis wird ein negativer Antigen-Test oder ein negativer PCR-Test akzeptiert. | Foto: Pixabay/Shutter_Speed (Symbolbild)

Corona Tirol
Testpflicht bei Deutschland-Einreise

TIROL. Seit dem 1. August gilt von deutscher Seite aus wieder einen Testpflicht bei der Einreise nach Deutschland. Die Pflicht gilt für alle Einreisenden, die nicht geimpft oder genesen sind. Was zu beachten ist, könnt ihr hier lesen: Was gilt aktuell?Einreisende nach Deutschland, die weder geimpft noch genesen sind, sind ab sofort wieder verpflichtet sich auf Corona testen zu lassen. Betroffen sind alle Länder, von denen man nach Deutschland einreisen kann – und damit auch Österreich bzw....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Quarantänepflicht ist gefallen, doch die digitale Registrierung zur Einreise bleibt noch erhalten.  | Foto: BB Archiv

Einreise
Elektronische Registrierung weiterhin notwendig

TIROL. Auch wenn die österreichweiten Öffnungen überall für etwas Normalität sorgen, bei einer Einreise nach Österreich muss weiterhin das Pre-Travel-Clearence-Formular vorgelegt werden. Elektronische Registrierung notwendigWer einen Ausflug, und sei es auch nur ein Tagesausflug, außerhalb Österreichs plant, der muss trotz der geltenden Erleichterungen noch einiges beachten. Zwar fällt die bei der Einreise aus Staaten mit geringem Infektionsrisiko, wie Deutschland oder Italien, die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Ab Donnerstag ist jetzt offiziell der kleine Grenzverkehr zwischen Bayern und Österreich wieder erlaubt

Kleiner Grenzverkehr zu Deutschland: Seit 12. Mai können Personen im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs wieder ohne Quarantänepflicht für max. 24 Stunden nach Bayern einreisen. Laut dem österreichischen Gesundheitsminister soll eine Verordnung ab 13. Mai (0:00) in Kraft treten. Damit soll sichergestellt werden, dass Österreicher aus Bayern auch wieder ohne Quarantänepflicht zurückkehren dürfen, sofern einen Immunitätsnachweis mit sich geführt wird (geimpft, getestet, genesen). Liegt keine...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Robert Rieger
Foto: Zoom Tirol

Statement von JVP-Bezirksobmann Pascal Winkler
Deutsche Grenzmaßnahmen sind reine Schikane

Die neuerlich verlängerten Grenzmaßnahmen von Deutschland gegenüber Tirol machen mich nachdenklich, weil man nicht mehr das Gefühl hat, dass dieser Schritt mit der Gesundheit in Zusammenhang steht. Die Tiroler Bevölkerung hat in den letzten Wochen gut gearbeitet, um die Infektionen, vor allem auch die Infektionen mit der Südafrika-Mutation, zurückzudrängen. Auch wenn insgesamt die Zahlen wieder leicht ansteigen, sinken die Südafrika-Fälle. Besonders der Bezirk Reutte, der enger als jeder andere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Vorsicht vor falschen Websites im Zusammenhang mit der Einreise nach Deutschland | Foto: Archiv

Achtung
AK warnt vor kostenpflichtiger Registrierungsseite für Grenzübertritte nach Deutschland!

Die AK warnt bei der Registrierung für die Reiseanmeldung nach Deutschland vor Unternehmen, die mit ähnlich klingenden Homepage-Adressen Abzocke betreiben. So verlangt ein Unternehmen mit Sitz auf der Kanalinsel Gurnsey für eine Registrierung 25 Euro! Seit einigen Wochen ist vor der Einreise nach Deutschland eine digitale Registrierung notwendig. Hierfür steht eine vom deutschen Innenministerium zur Verfügung gestellte Homepage unter www.einreiseanmeldung.de kostenlos bereit. Die Bedienung ist...

  • Tirol
  • Florian Haun
Wer darf nach Österreich | Foto: thomas-galler
2

Einreiseregistrierung nach Österreich
Was definiert die Regelmäßigkeit für eine Ausnahme?

Seit letzter Woche ist eine Einreise nach Österreich nur mehr mit einer online Registrierung im Voraus möglich. Aber wer muss sich denn jetzt anmelden und wer nicht?Einreisende nach Österreich sind vorab dazu verpflichtet, bestimmte Informationen mittels eines digital ausfüllbaren Formulars zur Verfügung zu stellen. Von der Registrierungspflicht sind auch Kinder und Jugendliche umfasst. Die geltende Quarantänepflicht bleibt bis auf Weiteres aufrecht, frühestens nach fünf Tagen ist ein...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Richard Stelzer, Stefan Wieneke, Goran Micic und Maximilian Rader von "Pulse of Europe", die sich für ein vereintes Europa stark machen.  | Foto: Pulse of Europe
8

update
Leben im Grenzraum. Forderung nach offenen Grenzen

Die Grenzschließung während der Corona-Lage sorgte im Grenzraum für Ärger, aber auch für viel Solidarität zwischen den Bürgern. Die kommenden Lockerungen sind ein gutes Zeichen, aber die Bürger und die Politik fordert eine komplette Öffnung. Und zwar Jetzt.  SALZBURG. Die Corona-Situation fordert von vielen Menschen viel Geduld und Verzicht. Spürbar war das auch in den ersten Tagen nach der Grenzschließung in den Grenzräumen. Stundenlanger Stau und abgewiesene Bürger, die einen großen Umweg in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.