Einkaufsgemeinschaft

Beiträge zum Thema Einkaufsgemeinschaft

Obfrau Edith Christa Ortner und der Vereinsgründer Marc Ortner (rechts) mit den Betreiberinnen des Bio-Bauernladens Maria Brauchart und Elena Sanz und den Mitgliedern der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg: Fritzi Leitgeb, Mael, Lilo Aigner, Noreia, Anita Kiefer | Foto: Katrin Löschnig
22

Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg
Eine besondere Einkaufsgemeinschaft im Bezirk

Der Bio-Bauernladen mitten am Deutschlandsberger Hauptplatz ist die Abgabestelle des Vereins der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg (LKDL). Dort können Vereinsmitglieder aber auch Laufkundschaft ökologisch und nachhaltig erzeugte Produkte von lokalen Anbietern kaufen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg ist eine Einkaufsgemeinschaft, die Wert auf regionale und nachhaltige Produkte legt. Man will den Zwischenhandel so gut wie möglich ausschalten und möglichst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Obmann des Vereines Bio-Drehscheibe Johannes Großruck (li) und Hermann Hötzendorfer freuen sich auf den Start der Einkaufsgemeinschaft. | Foto: Alfred Hofer
5

Regionale Lebensmittel
Bio-Drehscheibe bietet Bio-Produkte aus der Region

Ausschließlich Landwirte sind Lieferanten für eine faire Einkaufsgemeinschaft. Die Bio-Drehscheibe startet am Freitag, den 11. September 2020. Bezirk, Lembach (alho). Am Freitag, 11. September, startet der neu gegründete Verein Bio-Drehscheibe eine faire Einkaufsgemeinschaft. Die Plattform ermöglicht allen Interessenten, sich übers Internet regionale und biologische Produkte zu bestellen, die jeweils an einem Freitag zwischen 17 und 19 Uhr beim Gasthaus Haderer in Lembach abgeholt werden...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Thomas Rilk, Lilly Kolb und Nina Chladek-Danklmaier</f> (v.l.) arbeiten an der Entstehung einer FoodCoop im Bezirk. | Foto: Maria-Theresia Klenner
1

Food Coop Neubau
Bio-Verein sucht ein Dach

Die FoodCoop Neubau sucht noch passende Räumlichkeiten und weitere Interessierte. NEUBAU. Bio-Lebensmittel von Bauernhöfen aus der Region, plastikfrei verpackt und die Produzenten kennt man persönlich – was wie ein urbaner Traum klingt, nimmt derzeit am Neubau Gestalt an. Initiator Thomas Rilk hat die Gründung einer Neubauer FoodCoop für Anfang Oktober geplant. Nun müssen für die Lebensmittelkooperation noch passende Räumlichkeiten und weitere Interessierte gefunden werden. "Wir möchten eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
1 7

Lebensmittelkauf abseits der Supermärkte

Verein 8sam kauft (Bio-) Lebensmittel direkt bei heimischen Bauern und betreibt eigenen Laden. AUBERG, BEZIRK (hed). Aus 16 Haushalten besteht der Verein „8sam“ aktuell, 16 weitere haben Interesse. Das Ziel: Regionale, hochwertige (Bio-) Lebensmittel gemeinsam bei den heimischen Bauern beziehen und im eigenen „Laden“ anbieten. Wie man auf die Idee kam? „Für mich war es immer mühsam von Bauer zu Bauer zu fahren, um qualitätsvolle, regionale Lebensmittel zu bekommen“, sagt die Initiatorin und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Frisches Obst und Gemüse von regionalen Produzenten gibt es schon bald im Franckkistl. | Foto: Franckkistl/privat

Franck Kistl: Einkaufsgemeinschaft startet mit großem Fest

Mit dem "Franck Kistl" startet Anfang März eine neue Einkaufsgemeinschaft im Franckviertel. Die derzeit zehn bis 15 Mitglieder kaufen gemeinsam biologische und faire Lebensmittel bei umliegenden Bauern und Produzenten ein. Diese werden direkt ins Vereinslokal geliefert, wo sie zu vereinbarten Öffnungszeiten abgeholt werden können. "In Zeiten von Lebensmittelskandalen und Profitgier ist es ein besonders gutes Gefühl zu wissen, woher die Lebensmittel stammen, die auf dem Teller liegen", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.