Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

Foto: panthermedia.net/Milkos
3

Braunaus Polizei warnt vor Dämmerungseinbrechern
Tipps, wie man’s ihnen möglichst schwer macht

"Corona sei Dank“ sind die Einbrüche im Bezirk Braunau zuletzt zurückgegangen. „Das heißt aber nicht, dass man sich in Sicherheit wiegen kann“, warnt Günter Schiefegger, Kriminaldienstreferent am Bezirkspolizeikommando Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Wenn sie zuschlagen, gehen die Täter meist professionell vor und hinterlassen wenig Spuren. „Das erklärt auch die nicht gerade berauschende Aufklärungsquote von 25 Prozent“, sagt Schiefegger. In der Dämmerungseinbruchs-Saison 2020/2021 ereigneten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gekippte Fenster können ohne Einbruchsspuren geöffnet werden.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck
Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Geht es nach den Beamten des Bezirkspolizeikommandos sind Einbrecher besonders oft während der Dämmerung unterwegs. Mittlerweile ist die Bevölkerung jedoch gut "gegen diese Subjekte aufgestellt". BEZIRK VÖCKLABRUCK. Damit das auch so bleibt, haben die Beamten einige Präventionstipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrüchen. So nutzen Kriminelle die früh hereinbrechende Dunkelheit für Einbrüche in Häuser und Wohnungen, da die Bewohner zu dieser Tageszeit meist noch in der Arbeit sind. Einbrecher...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Ein Moment der Unachtsamkeit reicht. | Foto: Gerhard Seybert-Fotolia

Dieben keine Chance geben

Feste feiern ohne böse Überraschung: Die Polizei gibt Ratschläge BEZIRK. Ob Dorffeste, das Freibad oder andere Großveranstaltungen unter freiem Himmel: Stets werden dadurch viele Besucher angelockt. Das ruft auch so manchen Kriminellen auf den Plan, warnt die Polizei. Die "Sommersaison" sei für Langfinger ein gutes Geschäft. Die Polizei gibt Ratschläge, wie man sich vor bösen Überraschungen schützen kann. Wertsachen gut verstauen Taschendiebstahl ist ein Delikt, das durch Menschenansammlungen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anton Wachsenegger und Josef Stockinger posierten mit gängigen Einbruchswerkzeugen. | Foto: Oberösterreichische Versicherung AG

Aktion Sicheres Heim informiert zum Thema Einbruchsprävention

OÖ. Im Zuge der „Aktion Sicheres Heim“ beraten Anton Wachsenegger vom Landeskriminalamt und die Spezialisten der Schadenabteilung der Oberösterreichischen Versicherung. „Bereits kleine Maßnahmen tragen dazu bei, sich selbst und sein Eigentum besser zu schützen“, sagt OÖ Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger.  Bei 32 Info-Veranstaltungen geben die Profis wertvolle Praxistipps. Beratung zu modernen Sicherheitssystemen wird ebenso geboten. Die Tour startet am 1. März im Volkshaus...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Nacht auf Freitag stiegen Einbrecher in eine Firma in Vitis ein. | Foto: Burserstraat38/panthermedia.net

Einbrecher lieben die Dämmerung

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit hat auch der "Dämmerungseinbrecher" wieder Saison. BEZIRKE (fui). Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Damit hat auch die Zeit der Dämmerungseinbrecher begonnen, die speziell von September bis Jänner Hochsaison haben. Seit September wurden in den Bezirken Grieskirchen und Eferding insgesamt vier Einbrüche verzeichnet, die in diese Rubrik fallen. "Damit ist die Zahl relativ niedrig, auch im Vergleich zu anderen ländlichen Bezirken. In den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Zwei Männer brachen in der Nacht von 18. auf 19. Juni in eine Ennser Bäckerei ein. | Foto: Symbolfoto: Brian Jackson/Fotolia

Haus soll bewohnt erscheinen

Unbekannte brachen in ein Haus in Kristein ein. Die Polizei erklärt, wie man Einbrüche vermeidet. ENNS, ST. VALENTIN (km). Die Bewohner waren verreist. Gestohlen wurde beim Einbruch vergangenes Wochenende augenscheinlich jedoch nichts. Nicht immer gehen Einbrüche in der Urlaubszeit so glimpflich aus wie in diesem Fall. Damit bei der Rückkehr keine böse Überraschung wartet, gilt es, den Kriminellen das Leben zu erschweren. Die Beamten der Kriminalprävention raten: "Vermeiden Sie Zeichen Ihrer...

  • Enns
  • Katharina Mader

Dämmerungseinbrüche: Wie kann ich mich schützen?

RIED. Dämmerungseinbrüche kommen besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es früh dunkel wird, vor. Fachleute empfehlen die Installation von Alarmanlagen und Sicherheitseinrichtungen. Jeder einzelne Bürger kann aber auch selbst einen wertvollen Beitrag zur Vorbeugung von Dämmerungseinbrüchen leisten. Die Kriminalprävention der Landespolizeidirektion Oberösterreich gibt dazu im Rahmen eines Expertenvortrages wertvolle, oft einfache aber sehr effiziente und effektive Tipps, die Haus- oder...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.