Eichtinger

Beiträge zum Thema Eichtinger

Generalintendant der Elbphilharmonie, Christoph Lieben-Seutter mit Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK Pfeiffer
4 5

NÖ-Delegation in Hamburg
Konzert der Tonkünstler in der Elbphilharmonie

Landesrätin Bohuslav und Landesrat Eichtinger in Vertretung der Landeshauptfrau BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Im Rahmen seiner insgesamt vierteiligen Gastspielreise durch Deutschland trat das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Samstag Abend in der Hamburger Elbphilharmonie auf. Als Vertreterin bzw. Vertreter der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner waren dabei Landesrätin Petra Bohuslav und Landesrat Martin Eichtinger anwesend. Vor dem Konzert traf Landesrat Eichtinger zu einem Arbeitsgespräch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Delegation aus NÖ unter LR Martin Eichtinger zu Besuch in Hamburg.  | Foto: NLK Pfeiffer
3 6

NÖ-Delegation in Hamburg
LR Eichtinger: „Kooperation im Bereich Digitalisierung vereinbart“

Arbeitsgespräch mit dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher NÖ / HAMBURG (pa). Eine niederösterreichische Delegation, an der Spitze Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, war in Hamburg. Freitag, traf der Landesrat zunächst mit dem Ersten Bürgermeister der Freien Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, zu einem Arbeitsgespräch zusammen. Am Abend kam es zu einem gemeinsamen Abendessen mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, das Samstag, in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Land reagiert auf Schließung von Husky-KTW

Land NÖ will helfen und ist mit der Geschäftsführung und den Unternehmen in der Region im Gespräch. WAIDHOFEN. Rund 200 Mitarbeiter von Husky-KTW werden bis Jahresende ihren Job verlieren. Jetzt schaltet sich die Landesregierung ein. „Die Nachricht über die Schließung des Husky-KTW Standorts in Waidhofen an der Thaya ist ein harter Schlag für die Arbeitnehmer des Unternehmens und für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich, insbesondere für das Waldviertel“, kommentieren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
 ORF Biogärtner Karl Ploberger und Landesrat Martin Eichtinger.
  | Foto: Natur im Garten

250.000 Gartenfans begleiten Ploberger
ORF Serie „Natur im Garten“ auch 2018 ein TV Highlight

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Die ORF-Serie „Natur im Garten“ ist für viele Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber ein Pflichttermin am Sonntagnachmittag. Seit 13 Jahren oder mehr als 250 Sendungen führt Karl Ploberger die Fans des ökologischen Gärtnerns durch naturnahe Gartenwelten. „Das naturnahe Garteln liegt voll im Trend. Die ORF-Serie ,Natur im Garten‘ auf ORF 2 zeigt wunderbar, wie das ökologisches Garteln funktioniert und dient den Gartenfans in ganz Österreich als wichtige Quelle der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
„Natur im Garten“ Präsident und Grafenwörths Bürgermeister Alfred Riedl, „Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Landesrat Martin Eichtinger.
  | Foto: „Natur im Garten“

15.500 Plaketten vergeben
„Natur im Garten“ zieht erfreuliche Bilanz

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Landesrat Eichtinger: „Seit Beginn der Aktion haben wir mehr als 15.500 Plaketten vergeben. Niederösterreich ist klar die Nummer 1 beim ökologischen Garteln“ Im Rahmen der 9. Internationalen Fachtage für ökologische Pflege in der Gartenbauschule Langenlois zog Landesrat Martin Eichtinger Bilanz über das erfolgreiche Gartenjahr 2018: „Niederösterreich ist das Land der ökologischen Gartlerinnen und Gartler. Wir haben seit Beginn der Aktion 15.500 ‚Natur im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5

HAK wird Wirtschaftsakademie
Wirtschafts.Akademie.Waldviertel erfolgreich gestartet

WAIDHOFEN (chk). Vergangenen Dienstag fand die Startveranstaltung im Stadtsaal für die Wirtschafts.Akademie.Waldviertel statt. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt der vier Handelsakademien welche auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Neupositionierung der Handelsakademien eingeleitet hat. Die vier DirektorInnen Cordula Krammer,  Peter Hofbauer, Rudolf Mayer und Manfred Schnabl betonten gemeinsam die Kernaufgaben der Schule: "Junge Menschen sollen zielgerichtet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christa Kreuzwieser
12

Notrufzentrale eröffnet

Die Notrufzentrale mit 20 modernst ausgerüsteten Arbeitsplätzen für alle Einsatzbereiche in der Nähe des Mödlinger Bahnhofs wurde mit 1. Oktober eröffnet. Vizebürgermeister Ferdinand Rubel: "Mich begeistert die technische Ausstattung die diese Zentrale bietet", sowie Rot-Kreuz Bezirkstellenleiter Michael Dorfstätter: "Mitarbeiter aller Einsatzbereiche unter einem Dach zu vereinen ermöglicht durch einen raschen Informationsaustausch und somit  schnellere und effizientere Hilfe." Zum Notruf 144...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Vizepräs.t Zentralverb. der Kleingärtner Fritz Hauk, „Natur im Garten“-GF Christa Lackner, Vizepräs. des NÖ Kleingärtnerverb. Wilbert Leitgeb, LR Martin Eichtinger, Vizepräs. des NÖ Kleingärtnerverb. Peter Steiner, Präsident des NÖ Kleingärtnerverb. Franz Riederer, Vizepräs. des NÖ Kleingärtnerverb. Gerhard Lustig, Regionalleiter ÖBB-Landwitschaft für NÖ Johann Kramar, Fachliche Leiterin von „Natur im Garten“ Katja Batakovic und DIE GARTEN TULLN GF Franzn Gruber. | Foto: Natur im Garten
2

Fachtag für Kleingärtner auf der Garten Tulln

Über 150 Interessierte waren mit von der Partie. TULLN (pa9. Mit Unterstützung der Aktion „Natur im Garten“ fand die etablierte Fachtagung des Fachverbandes der NÖ Kleingärtner und der „ÖBB-Landwirtschaft“ auf der GARTEN TULLN statt. Zahlreiche Informationen rund um das naturnahe Gärtnern wurden unter Fachleuten und Teilnehmenden ausgetauscht. „Egal ob Garten, Kleingarten, Terrasse oder Balkon – jeder Beitrag zählt. Wer seine grüne Wohlfühloase ökologisch pflegt, der betreibt aktiv...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger und Lorenz | Foto: Gabriele Moser

Interaktive Schnitzeljagd auf der GARTEN TULLN

LR Eichtinger: „Spielerisch die Lebewesen in der 
,Natur im Garten‘ Erlebniswelt entdecken“ TULLN (pa). „Mit der neuen GARTEN TULLN App gehen Kinder und Jugendliche auf eine spannende Reise und entdecken interaktiv die Tiere in den Gärten. Die Kids lernen so auf spielerische Weise die Natur und ihre Lebewesen kennen“, so Landesrat Martin Eichtinger. In vier unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen können alle Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungsreise gehen. Wer das gesuchte Tier gefunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alle 18-Jährigen in Europa können sich ab 12. Juni für ein Gratis-Interrail-Ticket online bewerben und fahren diesen Sommer gratis durch Europa. | Foto: Monihart

15.000 Gratis-Interrail-Tickets für 18-Jährige zu gewinnen

Österreichische EU-Ratspräsidentschaft: Eichtinger / Heinreichsberger: Ab 12. Juni online Gratis-Ticket sichern und kostenlos im Sommer 2018 reisen BEZIRK TULLN / Ö (pa). „Ab 12. Juni werden 15.000 gratis Interrail-Tickets an 18-Jährige in Europa vergeben. In Niederösterreich haben wir 17.370 Personen die 18 Jahre alt sind. Wir wollen, dass ein Maximum an europäischem Gefühl in Niederösterreich ankommt und möchten, dass die Chance des Gratis-Tickets so breit wie möglich genutzt wird. Also ran...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Büro LR Eichtinger

Musikabend in Ruppersthal

RUPPERSTHAL. Hoher Besuch: Landesrat Martin Eichtinger und Gattin Kathrin Eichtinger waren zu Gast in Ruppersthal beim Musikabend anlässlich des Pleyel Jubiläumsjahres mit dem Pianisten Julius Drake, Präsidenten der IPG Prof. Adolf Ehrentraud, Angelika Kirchschlager und Alfred Dorfer.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fungierten als „Chefköche“ bei der »Vitalküche«-Verleihung der Initiative »Tut gut!« im Stift Göttweig: Alexandra Kappl (Leiterin Initiative »Tut gut!«), Landesrat Martin Eichtinger, Irene Öllinger (Programmleiterin »Vitalküche«), Abt Columban Luser (Stift Göttweig) | Foto: Tut gut!

Vitales aus der Kantine: "Tut gut!" prämiert Vitalküchen

Gleich 57 Standorte aus ganz Niederösterreich erhielten Urkunden für die Auszeichnung »Vitalküche« von Landesrat Martin Eichtinger verliehen. 22 Standorte durften sich im Brunnensaal des Stiftes Göttweig sogar über die Stufe zwei – mindestens 80 Prozent der Qualitätskriterien wurden erreicht – freuen. Unter anderen im Kreise der Ausgezeichneten: 
Die Landesfeuerwehrschule Tulln, die Justizanstalt Korneuburg, das Stift Göttweig, das Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld, das Kolpinghaus St....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Landesrat Martin Eichtinger erkundet mit Amelie, Jonathan und Lorenz die Bienen in einem Nützlingshotel. | Foto: Philipp Monihart

22. Mai: Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt

LR Eichtinger: „Über 15.000 Privatgärten in Niederösterreich leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.“ TULLN / NÖ (pa). Am 22. Mai ist der internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. „Über 15.000 Privatgärten werden in Niederösterreich nach den ,Natur im Garten‘ Kriterien gepflegt. Wer ökologisch pflegt, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern fördert die Vielfalt der heimischen Fauna und Flora“, so Landesrat Martin Eichtinger. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LAbg. Hermann Hauer, LR Martin Eichtinger

Erfolgreiche Bilanz: Bereits 8 „Natur im Garten“-Gemeinden im Bezirk Neunkirchen

LR Eichtinger: „Bis Jahresende sollen 50 Prozent der Gemeinden in NÖ pestizidfrei sein“ „Natur im Garten“ hat sich seit über 15 Jahren die Ökologisierung der Gärten und Grünräume zum Ziel gesetzt. Drei Kernkriterien legen fest, dass Gärten und Grünräume ohne Pestizide, ohne chemisch-synthetischen Dünger und ohne Torf gepflegt werden. Zudem wird großer Wert auf biologische Vielfalt und auf Naturgartenelemente gelegt. 2015 startete die Aktion „Natur im Garten“ das Bekenntnis zum Verzicht auf...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser
Beim Pressegespräch: Bürgermeister Eisenschenk, Landesrat Eichtinger, Landesrätin Bohuslav, Geschäftsführer Miernicki. | Foto: Zeiler
2 2

"Tulln ist Österreichs Gartenhauptstadt"

Niederösterreich startet in den Gartensommer; Besonderer Höhepunkt in Tulln mit dem Green Art-Festival. TULLN / NÖ. Bald ist es wieder so weit! Der Gartensommer Niederösterreich startet in seine 8. Saison und erlebt 2018 in Tulln einen besonderen Höhepunkt. Garten und Kunst von 5. Mai bis 30. September 2018 Garantiert außergewöhnlich kann man heuer von 5. Mai bis 30. September die Themen Garten und Kunst bei der GREEN ART erleben, wenn zeitgenössische Künstler im öffentlichen Raum ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ORF Biogärtner Karl Ploberger und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

ORF Serie „Natur im Garten“ startet in Saison

BEZIRK TULLN (pa). Am 15. April führt Biogärtner Karl Ploberger die Zuseherinnen und Zuseher in der ORF Serie „Natur im Garten“ durch die ökologische Gartenwelt Österreichs. 12 Jahre und 250 Sendungen sprechen eindeutig für die hohe Beliebtheit der ,Natur im Garten‘ Serie. Das ungebrochene Interesse zeigt, dass sich das ökologische Garteln zu einem wahren Trend entwickelt hat“, freut sich der für „Natur im Garten“ zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Am kommenden Sonntag, 15. April, wird um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.