Ehrengäste

Beiträge zum Thema Ehrengäste

Bischof Hermann Glettler, Abt Leopold Baumberger, LH Anton Mattle, LR René Zumtobel und die Bürgermeister Hermann Steixner und Andreas Danler auf der Brücke.
1 46

Schönberg/Patsch
60 Jahre Europabrücke – Freud und Leid bei Jubiläum

Die Gemeinden Schönberg und Patsch haben am Freitag zu einer großen Feier eingeladen. Zu der kamen viele, aber nicht alle. SCHÖNBERG/PATSCH. Dass die Verkehrsbelastung völlig ausufert, tut der Tatsache keinen Abbruch, dass das Bauwerk Europabrücke bis heute eine technische Meisterleistung darstellt und Nord und Süd auch im positiven Sinn verbindet. Aus diesem Grund war es Schönbergs Bgm. Hermann Steixner ein Anliegen, zum 60-jährigen Jubiläum an den Bau zu erinnern, den damals verunglückten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der EV Walchsee feierte sein 30-jähriges Bestandsjubiläum und ehrte zahlreiche Mitglieder.
26

Feste soll man feiern wie sie fallen!

Nahezu 100 geladene Gäste beim 30-jährigen Jubiläum des EV Walchsee. WALCHSEE (sch). Hocherfreut zeigte sich EV-Walchsee-Obmann Christian Ritzer über die hohe Anzahl von Ehrengästen und der vielen geladenen Gäste bei der 30-jährigen Jubiläumsveranstaltung des Eisstockvereines. Neben einer gehörigen Portion Vereinsgeschichte konnte der Obmann bei seiner Festansprache auf die starke Arbeit der Vereinsvorstände unter seiner Führung und der seines Vorgängers Gert Erharter verweisen. "Ein Verein,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung in das BG/BORG St. Johann zur Jubiläumsfeier.
3

In 70 - 60 - 50 Jahren von 1 auf 700 - Die Geschichte des BG/BORG St. Johann

Das BG/BORG St. Johann lud am 1. Juli zum Festakt und feierte gleich drei Jubiläen mit zahlreichen Ehrengästen aus dem In- und Ausland. BEZIRK/ST. JOHANN. 1945, eine kleine Bauernstube im Hinterkaiser, ein aus Wien geflüchteter Lehrer, Professor Weihs, der mit seiner Familie in einer kleinen Gemeinde in Tirol gestrandet war - und eben diese Gemeinde, St. Johann, in der es nach Kriegsende keinen Schulunterricht mehr gab. Also gab Professor Weihs Privatunterricht, erst einem Schüler, dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.