Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

Fast ein Drittel der Steirer:innen würde sich trennen, wenn es Zweifel an der eigenen Partnerschaft gäbe. | Foto: Candice Picard/Unsplash
3

Beziehungsstudie
Halt und Sicherheit lässt Paare zusammenbleiben

Gemeinsame Kinder, finanzielle Sicherheit oder das eigene Alter sind häufige Gründe, weshalb sich Menschen gegen eine Trennung entscheiden. Doch was steirische Beziehungen vor allem zusammenschweißt, sind Halt und das Gefühl von Sicherheit - das zeigt eine Studie einer österreichischen Datingplattform. STEIERMARK. Nach einigen Jahren in einer Beziehung verflüchtigen sich bei vielen Paaren die berühmten Schmetterlinge im Bauch. Doch wann halten Beziehungen, auch wenn es nicht mehr so gut läuft...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Das erste offizielle Hochzeitsfoto von Iris Drexler (vormals Müller-Guttenbrunn) und Neo-Ehemann Christopher Drexler. | Foto: Karl Schrotter
2

Hochzeitsglocken
Landesrat Christopher Drexler heiratet Vize-Kabinettschefin von Gernot Blümel

Der steirische ÖVP-Landesrat Christopher Drexler heiratete gestern in der Südsteiermark seine Lebensgefährtin Iris Müller-Guttenbrunn. Gemunkelt wurde ja schon länger, dass ein prominenter ÖVP-Politiker in der Südsteiermark heiraten würde, die Rede war oftmals von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Nun: Mittlerweile ist das Geheimnis gelüftet, der steirische Landesrat und potenzielle Nachfolger von Hermann Schützenhöfer, Christopher Drexler ließ im Bezirk Leibnitz die Hochzeitsglocken läuten. Enge...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Lehren ziehen aus einer Bilanz

Wenn sich ein Kalenderjahr zu Ende neigt, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. "Auch wenn die Bilanz nach außen hin erfolgreich scheint, kann es sein, dass sich trotz allem Unzufriedenheit und Erschöpfung breitmacht", weiß die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. "Ich muss ja" Spätestens Silvester ist es wieder so weit: Wir lassen das Jahr Revue passieren. Im Idealfall blicken wir auf viele erfolgreiche Momente zurück. Es kann aber auch sein, dass sich plötzlich Sinnfragen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay

Expertentipp
Narzissten buhlen um Aufmerksamkeit

Aus der zwanghaft herbeigeführten Verbindung des Flussgottes Kephissos und der Nymphe Leiriope entstand Narkissos, der besser als Narziss bekannt ist. Narziss war so stolz auf seine eigene Schönheit, dass er all die Verehrer um sich herum ignorierte. Nemesis, die Göttin des gerechten Zorns, strafte seine Eitelkeit mit Selbstliebe. Das Ergebnis: Als Narziss sein Spiegelbild in einer Wasserquelle sah, verliebte er sich in sich selbst, ohne zu erkennen, dass er es selbst ist. Das Problem: Narziss'...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Jerzy Górecki/Pixabay
2

Expertentipp
Warum Paare hoffen und bangen

"Warum tust du dir das an?" – "Vielleicht ändert er/sie sich noch?" Diese Gesprächskombination hat sicher jeder schon einmal gehört und ausgesprochen. Aber wie kommt es überhaupt so weit? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz weiß Rat. Gewinn und Katastrophe Manchmal quälen sich Paare jahrelang in einem Zustand zwischen Hoffen und Bangen, ehe sie sich dazu entschließen, einen Schlussstrich zu ziehen. "Vielleicht haben sich schon am Anfang der Beziehung unausgewogene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Archiv
2

Expertentipp
Rechte beim Auseinanderleben

Verliebt, verlobt, verheiratet – mit all den Rechten und Pflichten. Wenn zwei Menschen heiraten, bedeutet das, dass sie einen verbindlichen Vertrag eingehen, der eine lebenslange Gültigkeit haben soll. Falls sich das Paar aus irgendeinem Grund aber trennen will, geht das nur mit Gerichtsbeschluss. Aus der Liebe wird nun eine Rechtsangelegenheit. Egal, wie die Form des Zusammenlebens war. Verpartnerung und Vertrauen Bei Eheleuten ist das Aufteilen des etwaigen Vermögens gut geregelt, im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Konflikte sollten lieber angesprochen statt totgeschwiegen werden. | Foto: fizkes / Fotolia

Partnerschaft: Auch Streiten will gelernt sein

Auch in den harmonischsten Beziehungen kommt es hin und wieder zu Konflikten. „Kein Paar kann immer einer Meinung sein, kein Mensch kann immer alle Botschaften des jeweils anderen richtig verstehen und nie etwas persönlich nehmen“, verrät Beziehungscoach Dominik Borde. Das Problem oder die Kränkung anzusprechen, ist in jedem Fall besser als die Wut einfach runterzuschlucken. Aber: für einen guten partnerschaftlichen Streit gibt es einige Regeln. Immer respektvoll bleiben Die wohl wichtigste...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Goldene Hochzeit

Maria und Josef Schinnerl aus Passail feierten kürzlich ihre Goldene Hochzeit. Dazu gratulierte man auch von Seiten der Gemeinde.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
148

Hochzeit von Werner & Karoline

Der begnadete Passailer Profimusiker Werner Maier machte vor einem Jahr bei einem Konzert mit „Werner&Company“ in Weiz seiner Karoline Placzek einen Heiratsantrag. Kürzlich löste er dieses Versprechen ein und veranstaltete seine Hochzeitszeremonie. Gestartet wurde mit einem Brunch im Elternhaus in Hohenau, ehe ihn ein Oldtimer von Stefan Fritz nach Weiz zu seiner Zukünftigen brachte. Brautführer Hannes „Wumpi“ Wumbauer schaute auf den strikten Zeitplan. Geheiratet wurde standesamtlich bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Rath
Bis Ende August wird Christof Kalcher noch sein Priesteramt in der Pfarre Straden ausüben.                                                              Fotos: WOCHE
3

Ein Priester sehnt sich nach Partnerschaft

Christof Kalcher, Pfarrer in Straden, wird sein Amt Ende August niederlegen. Grund ist der Wunsch nach einer Partnerschaft walter.schmidbauer@aon.at Wer an diesem Sonntag während der heiligen Messe in Straden hoffte, etwas davon zu hören, was die Bewohner der Pfarre seit einigen Tagen beschäftigt, wurde enttäuscht. Thema der Predigt ist das von der Landesregierung geplante Bettelverbot an öffentlichen Plätzen. „Kein Ruhmesblatt vor dem ewigen Gericht“, ist von der Kanzel zu hören. Der Mann, der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.