E-Carsharing

Beiträge zum Thema E-Carsharing

Seit 25. Oktober gibt es mit "Elektrikus" die Möglichkeit zum E-Carsharing in Schlüßlberg. | Foto: Marktgemeinde Schlüßlberg

E-Carsharing
"Elektrikus" ist in der Marktgemeinde Schlüßlberg angekommen

Seit 25. Oktober gibt es in der Marktgemeinde Schlüßlberg die Möglichkeit zum E-Carsharing. SCHLÜßLBERG. Der Kia e-Niro, liebevoll "Elektrikus" genannt, steht seitdem zur Verfügung. Der Name Elektrikus wurde von Sophie Auer aus der Klasse 1B der Volksschule vorgeschlagen und setzte sich im Rahmen eines Schulprojekts durch. Zur offiziellen Übergabe waren Bürgermeister Klaus Höllerl, Vertreter der Fraktionen, die Sponsoren und die Namensgeberin Sophie Auer anwesend. Informationen zur Nutzung von...

Amtsleiter Christian Mairhuber, Gemeindevorstand Walter Wimmer, Gemeinderat Rene Schwung, Vizebürgermeister Alexander Wiesinger-Mayr, Roland Daxl (Autohaus Daxl), Gemeinderat Georg Hötzmanseder, Norbert Rainer (Obmann Verein Mobilcard) | Foto: ÖVP Schlüßlberg

Mobil sein mit E-Auto
Angebot zum E-Charsharing in Schlüßlberg

Update: Mit Oktober 2024 startet die Marktgemeinde Schlüßlberg gemeinsam mit dem Verein MobilCard ein eCar-Sharing-Modell. Im September gibt es auf Initiative der Grünen und der ÖVP in Schlüßlberg ein E-Carsharing-Angebot. SCHLÜSSLBERG. E-Carsharing ermöglicht den Bürgern, auch ohne eigenes Auto mobil zu bleiben. Ebenso für Haushalte ohne Zweitauto soll das Angebot eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative sein. Die Gemeinde Schlüßlberg hat darum ein gebrauchtes E-Auto vom Autohaus...

Bürgermeister Markus Brandlmayr mit Norbert Rainer und dem Carsharing-E-Corsa. | Foto: Marktgemeinde Bad Schallerbach

Krenglbacher Verein
Mobilcard bringt E-Carsharing nach Bad Schallerbach

Der mehrfach ausgezeichnete Mobilitätsverein aus Krenglbach startet 2021 sein beliebtes E-Carsharing-Angebot nun auch in Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH. Der Verein Mobilcard steht seit vielen Jahren für innovative Mobilitätsangebote im ländlichen Raum. Das Konzept wurde zuletzt 2018 vom Verkehrsclub Österreich als „vorbildliches Projekt“ ausgezeichnet. Die Kombination von E-Carsharing und Ortsbus schafft dabei etwas, das sonst nur für städtische Bereiche möglich scheint – ohne eigenes...

Eröffnung der E-Ladestation mit Bürgermeister Franz  Kieslinger, Amtsleiter Rudolf Stich und zahlreichen Interessenten
1 3

Eröffnung Elektro-Ladestation in Wallern

Am 09. Jänner wurde die Elektro-Ladestation am Parkplatz des Hotel Wallern, welche auf Betreiben der Marktgemeinde Wallern an der Trattnach von der Energie AG Oberösterreich errichtet wurde, eröffnet. Die zahlreichen Besucher konnten sich über diese zukunftsweisende Betankungsmöglichkeit für Elektro-Fahrzeuge informieren und dabei entstanden auch angeregte Gespräche mit den anwesenden Experten. Großen Anklang fanden die präsentierten Elektro-Autos Renault „Zoe“, BMWi 3, Renault „Kangoo“ und...

E-Carsharing - die Alternative zum Zweitauto

Vortrag und Informationsveranstaltung! 27.2.2015, 19h30 4612 Scharten Kirschblütenhalle Elektrische Mobilität ist eine Möglichkeit, den CO2-Ausstoß zu verringern. Vor allem in ländlichen Regionen ist man auf individuelle Mobilität angewiesen. E-Car-Sharing (also das Teilen eines Elektroautos mit Gleichgesinnten) ist eine wirtschaftliche und risikolose Alternative zum Zweitauto. Bei der Veranstaltung informieren Vertreter erfolgreicher E-Car-Sharing Projekte über Machbarkeit, Hindernisse,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.