E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Die Anzahl an E-Autos hat im Bezirk Weiz im letzten Jahr stark zugenommen. | Foto: N. Ploder

Neuzulassungen
E-Autos im Bezirk im Vormarsch

Bei E-Pkw-Neuzulassungen große Unterschiede zwischen den steirischen Bezirken – Südoststeiermark Spitzenreiter, Bezirk Weiz liegt auf Platz 5. WEIZ. Die Anzahl und der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw haben sich im Vorjahr in der Steiermark mehr als verdoppelt. Zwischen den steirischen Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In der waren bereits mehr als über 20 Prozent der Neuwagen E-Pkw, im Bezirk Weiz waren es hingegen 14,7 Prozent. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Energie tanken kann man nun auch bei der Siniwelt. | Foto: Emanuel Pfeifer

E-Infrastruktur erweitert
Neue E-Tankstellen in Sinabelkirchen

In Sinabelkirchen setzt man bereits mit E-Tankstellen zum Beispiel vor dem Gemeindeamt sowie E-Autos für die Gemeindebediensteten einen Schritt Richtung E-Mobilität. Ab sofort wurde hier auch die Infrastruktur erweitert, denn ab sofort steht allen Bewohnern sowie Gästen der Gemeinde eine E-Ladeinfrastruktur am Parkplatz der Siniwelt zur Verfügung. Diese Station wurde in der Kooperation mit der Energie Steiermark errichtet.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Markus Weiss
Video 7

Eggersdorf plant für die Zukunft

Bereits um die 7.000 Bewohner vertrauen mit ihrem Wohnsitz auf Eggersdorf bei Graz. Die Marktgemeinde ist als ein Zentrum für Sport und Gesundheit im Naherholungsgebiet von Graz bekannt. Dass sich die Anzahl der Bewohner in Zukunft erhöhen wird, zeigen die Baumaßnahmen in der Gemeinde. Viele Bauträger, aber auch Privatpersonen haben sich hier für Wohnprojekte entschieden. Insgesamt kommen in Eggersdorf in den nächsten Jahren rund 100 neue Wohneinheiten hinzu. Die Marktgemeinde ist nach wie vor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gleisdorf und Mitterdorf mit ELION. | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
2

Energie-Projekt
Auf leisen Sohlen durch die Gemeinden der Energieregion

Mit dem Mobilitätsprojekt „e-Kommunal Genial“ der Energieregion Weiz-Gleisdorf wurden erste Erfahrungen mit E-Nutzfahrzeugen in Gemeinden gesammelt. Über ein Jahr wurde im Zuge des Projektes „e-Kommunal Genial!“ (gefördert vom  Klima- und Energiefonds) in den zwölf Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf zwei elektrische Nutzfahrzeuge getestet. Hierdurch konnten wichtige Erkenntnisse über die Tauglichkeit der E-Nutzfahrzeuge im kommunalen Einsatz gewonnen werden. Sie bilden die Grundlage...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
4

Ladestationen
Neue öffentliche Ladestationen in der Energieregion Weiz-Gleisdorf

Wenn in Österreich E-Autos geladen werden, passiert das in 80 bis 90 Prozent der Fälle im Privatbereich oder am Arbeitsplatz. Aber nicht jede Wohnsituation bietet geeigneten Möglichkeiten und auch bei Betrieben findet man nicht immer die benötigte Infrastruktur. In diesen Fällen braucht es öffentlich zugängliche E-Ladestationen, an denen man rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche, Ladestrom erhält. In der Energieregion Weiz-Gleisdorf kann hierzu aktuell auf eine Reihe öffentlicher Ladepunkte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Energieregion Weiz-Gleisdorf
Foto: WOCHE/NdC
Video 5

E-Mobilität
E-Auto teilen, anstatt sich ein Zweitauto anzuschaffen

Durch die Kooperation der Stadt Weiz mit dem Verein Ever-Green stehen in Weiz von nun an drei Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung. Die Stadt Weiz als Klimaschutz-Vorreiter ist bemüht Maßnahmen im Bereich moderne, klimafreundliche Mobilität zu setzen – deshalb wurden drei neue E-Fahrzeuge angeschafft. "Wir wollen das Verkehrsangebot unserer Stadt erweitern. Mit den neuen vollelektrischen Fahrzeugen können sich viele Menschen ein Zweitauto einsparen. Das schont das Geldbörserl und die Umwelt", ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Stolz auf Elektro: Nicole Hütter, Barbara Kulmer, Erwin Eggenreich, Bernadette Karner, Rafael Bramreiter. (v.l.n.r.) | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf

"Generation e-fahren"
Projekt zeigt: Vertrauen ins E-fahren wächst

Rund 57.200 Kilometer wurden im Zuge des Projektes „Generation e-fahren“ in der Energieregion Weiz-Gleisdorf elektrisch gefahren.  Vor knapp 12 Monaten wurde das Projekt „Generation e-fahren“ in der Energieregion Weiz-Gleisdorf gestartet. Nun sind die Testfahrten mit 616 Teilnehmern nach 10 monatiger Testphase abgeschlossen. Dadurch wurden wichtige Erfahrungen mit modernsten E-Fahrzeugen gesammelt. Ein Rückblick, festgehalten in einem modernen Faltheft, informiert nun darüber, warum die neueste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Martin Auer

Künstlerisches E-Auto dank den „Klimaschulen-Kinder“ im Almenland

Die „Klimaschulen-Kinder“ der sechs Volksschulen Arzberg bei Passail, Breitenau/H., Fladnitz/T., Gasen, Neudorf b.P. und Passail haben ihre persönliche, umweltfreundliche Zukunft gezeichnet. Viele dieser Zeichnungen finden sich nun auf dem E-Auto der KEM-Region Klimafreundlicher Naturpark Almenland. Damit sollen die Botschaften der Kinder in die Region Naturpark Almenland und weiter hinaus transportiert werden.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Elektrisch fahren im Mini-Look? Ab März 202 ist das mit dem neuen Mini Cooper SE möglich! | Foto: Mini
7

Elektrisch Mini fahren mit dem Mini Cooper SE

Rein elektrisch fahren geht nun auch im Mini-Stil: Der neue Mini Cooper SE ist Minis erstes rein elektrisch angetriebenes Modell. Die Highlights im ÜberblickDer Elektromotor des Mini Cooper SE verfügt über 135 kW/184 PS und 270 Nm und schafft eine Reichweite von 235 bis 270 Kilometern. Kombinierter Stromverbrauch: 15,0–13,2 kWh/100 km. Der Mini Cooper SE beschleunigt von Null auf 100 km/h in 7,3 Sekunden. Serienmäßig ist er unter anderem mit LED-Scheinwerfern, Standheizung und Connected...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der ID.3 ist das erste Volkswagen Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB). | Foto: Volkswagen
3

Das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie
Ansturm auf den ID.3

Der Ansturm auf den ID.3, das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie, ist groß. Die Ziffer 3 steht dabei für Kompaktwagen, da dies in der brancheninternen Klasseneinteilung die dritte Größenordnung ist, und für das dritte große strategisch bedeutende Kapitel in der Geschichte von Volkswagen (nach dem Käfer und dem ersten Golf). Bis 2025 will Volkswagen die globale Nummer eins mit über 20 rein elektrisch angetriebenen Modellen und jährlich mehr als einer Million...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
smart EQ forfour: Im Winter schafft der Viersitzer je nach Witterung keine 100 Kilometer, das beschränkt den Einsatz.  | Foto: smart
1 7

Kompakter Viersitzer mit (zu) kleinem Akku
smart EQ forfour im Test

Antrieb: 2/5Der E-Motor sorgt für spritzige Fahrleistungen, Haken ist der kleine Akku. 17,6 kWh reichen im Winter – Heizen kostet deutlich Reichweite – mitunter keine 100 Kilometer. Immerhin: Bei einer 22 kW Wechselstrom-Wallbox dauert das Laden nur rund eine Stunde. Fahrwerk: 5/5Smart-typisch knackig, der Viersitzer lässt sich wiesel-flink um die Ecken zirkeln. Unschlagbar ist der Wendekreis, die Vorderräder des Hecktrieblers lassen sich extrem weit einschlagen, das macht Aus- und Einparken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
„FastCharge“ entwickelt Ultraschnellladestationen für Elektro-Fahrzeuge.  | Foto: Foto: BMW Group

E-Auto
„FastCharge“ Ultra-Schnellladetechnologie

Das Forschungsprojekt „FastCharge“ präsentierte kürzlich die jüngsten Fortschritte hinsichtlich schnellen und komfortablen Aufladens von E-Autos. Das Industriekonsortium unter der Führung der BMW Group entwickelt Technologien, die das Laden von Elektrofahrzeugen so rasch und bequem wie Tanken machen könnte – und weihte nun den Prototyp einer Ladestation mit einer Leistung von bis zu 450 kW ein. Express-Laden An der Ultra-Schnellladestation betragen mit Elektro-Forschungsfahrzeugen die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Elektromobiles Trio: Dieter Thyr, Karl-Heinz Dernoscheg, Landesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
1 2

E-Auto um 60 Euro: Land Steiermark ruft zum großen Test auf

Sechs Tage lang kann man Elektroflitzer zum Spartarif ausprobieren. Stylish, innovativ, klimafreundlich – Elektroautos liegen im Trend, dank vieler Vorteile und Extras – diese können jetzt im Rahmen einer gemeinsamen Initiative von Land und Wirtschaftskammer Steiermark erlebt werden, das Angebot: Testen Sie eine Woche lang ein E-Auto um 60 Euro.   Denn, so Umwelt- und Verkehrslandesrat Anton Lang: "Der Elektromobilität schlägt leider immer noch unbegründete Skepsis entgegen. Diese...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Steht gemeinsam mit dem Bund hinter dem Ausbau der Fördermöglichkeiten für Elektromobilität: Verkehrslandesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
1

Geladen statt betankt: E-Mobilität wird Standard

Das Land Steiermark setzt auf die Kraft aus der Steckdose und baut die Förderungen für Elektromobilität aus. Elektromobilität ist längst von der Zukunftsmusik zur Gegenwart geworden: So ist laut Landesstatistik die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos allein zwischen 2015 und 2016 um stolze 170 Prozent gestiegen. Für das Land Steiermark Ansporn und Auftrag zugleich: Als Leitlinie gilt die Landesstrategie „Elektromobilität Steiermark 2030“, die zu einer flächendeckenden Einführung der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Neuer Kia Soul EV startet ab 33.290 Euro.

Kia Soul EV mit mehr Reichweite

WIEN. Ab sofort wird die Elektro-Variante des kantigen Crossovers mit einer leistungsstärkeren Batterie angeboten: statt 27 jetzt 30 kWh. So wird die Reichweite des Elektro-Soul auf bis zu 250 Kilometer gesteigert. Zuvor waren es bis maximal 212 Kilometer. Zudem hat sich der Stromverbrauch von 14,7 auf 14,3 kWh pro 100 km leicht reduziert. 2016 wurden in Österreich 251 neue Kia Soul EV zugelassen. Damit erzielte der Kia-Stromer mit sieben Jahren Werksgarantie (150.000 km) sieben Prozent...

  • Motor & Mobilität
Eine der E-Tankstellen wird vor Elektrojet Kuterer und der Apotheke stationiert. Martin Ribul (l.) und Robert Hahn (r.) mit ihren E-Autos.
2

Anger setzt auf E-Mobilität

Erste Elektroautos fahren in Anger bereits ab. Zusätzlich sind zehn E-Tankstellen geplant. Im Herbst 2015 hat sich Anger mit Floing zur Klima- und Energiemodellregion (KEM) zusammengefunden. Nach einer Vorbereitungszeit befindet man sich seit Herbst 2016 in der Umsetzungsphase. Um Projekte erfolgreich abzuwickeln und Aktivitäten zu setzen, wurde Alexandra Berger als Regionsmanagerin beauftragt. Insgesamt wurden elf Maßnahmenpakete geschnürt. Primär sollen in nächster Zeit Photovoltaik ausgebaut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
V.l.: Franz Wolfmayr (Chance B), Petra Pieber (DLG), Christoph Stark, Iris Absenger-Helmli (Energieregion), Erwin Eggenreich.
5

"Social e-Drive": DLG und Chance B testen Elektroautos

Im Rahmen der Ausschreibung "Modellregion Elektromobilität" werden die beiden sozialen Einrichtungen DLG (Weiz) und Chance B (Gleisdorf) insgesamt 4 E-Autos in verschiedenen Einsatzbereichen testen. Für die Erstellung eines Leitfadens als Informations- und Entscheidungsgrundlage für die Beschaffung und Nutzung von E-Autos durch mobile soziale Dienste werden sich ein BMW i3, ein VW e-up!, ein Renault ZOE sowie ein Renault Kangoo Z.E. 6 Monate lang im täglichen Einsatz beweisen müssen. "Wir haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser

Wissenswertes

Ab sofort und bis Ende November können Interessierte weiterhin kostengünstig ein E-Auto längerfristig testen. Die insgesamt drei Mitsubishi i-MiEV können in Weiz beim Kooperationspartner gfa-consulting gmbh verliehen werden. Unternehmer können das E-Auto um 150 Euro/Woche bis Ende November 2012 mieten. Privatpersonen bekommen 25 Prozent Ermäßigung auf den Tagestarif und zahlen 36,75 Euro. Info: www.energieregion.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.