Donau

Beiträge zum Thema Donau

Foto: Stadtgemeinde Tulln / Bernhard Schramm
6

Schiff von Hundertwasser
Übergabe nach der Renovierung in Tulln

Das Hundertwasser-Schiff REGENTAG liegt im Gästehafen Tullns vor Anker und wird am 29. Juni nach sechsjähriger Restaurierung wieder für Besichtigungen zugänglich gemacht. Der Festakt zur Übergabe bildet einen Glanzpunkt im Rahmen des Eröffnungswochenendes des umgestalteten Nibelungenplatzes und des Sommerfestes der Chöre. TULLN. Die REGENTAG ist die einzigartige Hundertwasser Architektur eines Schiffes und wohl beispiellos als Werk eines bildenden Künstlers. Als ein wesentlicher Bestandteil des...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
E-Mobilitätsverantwortliche Roman Nowatschek, Bürgermeister Patrick Strobl, Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann und Projektleiter Florian Tatzber machten sich ein Bild vom Baufortschritt der Landstromanlage in Melk | Foto: EVN / Matejschek
2

Donauschifffahrt Melk
Stromversorgungsstelle in Melk nimmt Fahrt auf

Klimafreundlichere Donauschifffahrt nimmt Fahrt auf – Baufortschritt bei der Landstromanlage in Melk. MELK. Die Errichtung von Stromversorgungsstellen – sogenannten Landstromanlagen – für Güter- und Personenschiffe sorgt dafür, dass diese während sie anlegen, statt über schiffseigene Diesel-Generatoren sauber über Stromanschlüsse an den Anlegestellen versorgt werden können. Derartige Anlagen errichtet EVN aktuell in Melk und Krems und macht dadurch die Donauschifffahrt in Niederösterreich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wehrkirche zum heiligen Michael in Weißenkirchen - Wachau | Foto: Franziska Dostal (Archiv)
3

Frühling in Niederösterreich
Die Marillen erblühen in der Wachau

Die Marillen stehen in der Wachau in voller Blütenpracht. Für die kommenden beiden Wochenenden bringen Busse, Schiffe oder Radrouten die Gäste in die blühenden Obstgärten.  NÖ/WACHAU. Derzeit startet das alljährliche Naturspektakel in der Wachau: Die Marillenblüte wird tausende Besucherinnen und Besucher in die Region locken. Dafür wird an den beiden Wochenenden (16.-17. und 23.-24. März) ein umfassendes Mobilitätsangebot bereitgestellt, um die Gäste per Öffi-Bus, Schiff oder Rad in die Region...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Jenes Frachtschiff, welches mit einem Leck für einen Einsatz sorgte, wird abtransportiert. | Foto: Stadt Wien/Berufsfeuerwehr
4

Bereits abgelegt
Havariertes Schiff aus Wien auf dem Weg ins Trockendock

Jenes Schiff, welches am Wochenende wegen eines Lecks einen Großeinsatz auf der Donau ausgelöst hat, ist bereits am Weg den Strom aufwärts. Die Feuerwehr hat beim Stopfen der undichten Stelle ganze Arbeit geleistet. Der Frachter soll repariert werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/NIEDERÖSTERREICH. Die Mannschaft eines angelegten Frachtschiffes schlug in der Nacht auf Samstag Alarm und löste so einen nicht alltäglichen Großeinsatz für die Berufsfeuerwehr aus. Im Rumpf des 80-Meter langen Schiffes wurde ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Der Einsatz beim 80-Meter-Schiff gestaltete sich schwierig. | Foto: Stadt Wien/Berufsfeuerwehr
1 4

Einsatz auf der Donau
80-Meter-Schiff drohte in Wien zu sinken

Zu einem Großeinsatz wurde die Berufsfeuerwehr Wien in der Nacht auf Samstag gerufen. In der Marina Wien in der Leopoldstadt drohte ein Schiff zu sinken. Schuld war ein Riss im Rumpf. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Schiff droht das Sinken. Kein alltäglicher Notruf, der in der Nacht auf Samstag bei der Berufsfeuerwehr einging. Vor allem, wenn es sich um ein 80 Meter langes Großschiff handelt. 15-Zentimeter-Riss im Rumpf Beladen war das Schiff mit Mais. Beim Eintreffen der Feuerwehr war nur mehr das...

  • Wien
  • Michael Payer
Der Twin City Liner, der die beiden Hauptstädte Wien und Bratislava über den Donauweg verbindet, konnte heuer mit rund 170.000 verzeichneten Passagieren sein bisher bestes Ergebnis erzielen. | Foto: Robert Kovacs
2

Wien bis Bratislava
Twin City Liner verzeichnet Passagier-Rekord

Der Twin City Liner, der die beiden Hauptstädte Wien und Bratislava über den Donauweg verbindet, konnte heuer mit rund 170.000 verzeichneten Passagieren sein bisher bestes Ergebnis seit der Gründung im Jahr 2006 erzielen. WIEN/BRATISLAVA. Seit 2006 tourt der Twin City Liner über die Donau von Wien nach Bratislava – und wieder zurück. Knappe 75 Minuten dauert eine Strecke mit dem Schnellkatamaran, der am Weg zur slowakischen Hauptstadt unter anderem den Nationalpark Donau-Auen, Österreichs...

  • Wien
  • Kevin Chi
3

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
MS Sissi legt ab für guten Zweck

WIEDERHOLUNG AUFGRUND DER GROSSEN NACHFRAGE Auch heuer stellt sich die Crew der MS Sissi Linz wieder in den Dienst der guten Sache und löst ihre Leinen. Sie legen ab zugunsten des Vereins -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt und bieten den Schiffsgästen nicht nur eine 90 minütige Schiffsfahrt auf der Donau in Linz, sondern präsentieren auch den Winter- und Handelshafen von Linz. Einer spannenden Schiffsfahrt steht nichts mehr im Wege. Und...

  • Linz
  • Rollende Engel
Im Vorjahr sind auf der Donau zwischen der österreichisch-slowakischen Grenze und Wien fast fünf Millionen Tonnen transportiert worden. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash

Wien bis Wolfsthal
Güterverkehr: Fünf Mio. Tonnen auf Donau verschifft

Auf der Donau wurden auf den 46 Kilometern zwischen Wien und Wolfsthal vergangenes Jahr fast fünf Millionen Tonnen transportiert. Im Österreichischen Güterverkehr ist ein Ost-West-Gefälle zu vermerken.  REGION. So wie in den Jahren zuvor waren auch 2022 die 46 Kilometer zwischen Wien und der Staatsgrenze mit der Slowakei bei Wolfsthal jener Donauabschnitt, auf dem Frachtschiffe die größten Mengen befördert haben. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst einer nach Stromabschnitten gegliederten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Musikant Karl Wepper setzt auf Tradition. | Foto: Karl Wepper

Bezirk Melk
Die Musik kennt keine Altersgrenze

Schon seit jungen Jahren brannte der Musiker Karl Wepper mit Herz und Seele für die Musik. EMMERSDORF. 1965 gründete er seine erste Tanzkapelle „The Dreams“, später entstand daraus das „Donau Quintett". Aus beruflichen Gründen änderte sich die Besetzung immer wieder und Karl Wepper entschied sich, unter dem Namen „Karls Happy Sounds“ und unter seinem Motto „Für Musik gibt es keine Altersgrenze“, alleine auf den Weg der Musik zu machen. Mittlerweile bietet der Musiker schon beinahe 20 Jahre lang...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Ab sofort gibt es eine Art "Stromtankstelle" für Güterschiffe in Wildungsmauer. | Foto: pixabay
2

An der Donau
In Wildungsmauer können Frachtschiffe jetzt Strom tanken

Ab sofort können Güterschiffe, die auf der Donau unterwegs sind, an den öffentlichen Länden in Linz und Wildungsmauer im Bezirk Bruck/Leitha Landstrom zur Energieversorgung beziehen. WILDUNGSMAUER. Der in Wildungsmauer an Bord der Schiffe fließende umweltfreundliche Landstrom löst dabei die bisher zur Energieversorgung verwendeten lauten und Schadstoffe ausstoßenden Dieselgeneratoren ab. „Mit der Landstromversorgung starten wir an der Donau eine Umwelt- und Qualitätsoffensive“, erklärt...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Die Regentag wurde auf der Tullner Donaulände saniert.
Video 48

Erfolgreiche Sanierung
Hundertwassers Regentag schwimmt wieder in Tulln

Das Schiff von Friedensreich Hundertwasser wurde saniert und durfte nun wieder zurück ins Wassers. TULLN. Die Regentag, eigentlich 1910 als Motorboot mit einer Länge von knappen 12 Metern gebaut, wurde 1968 von dem berühmten Maler Friedensreich Hundertwasser als Transportschiff gekauft. Er verlängerte es letztendlich auf 16,5 Meter, gestaltete die asymmetrischen Aufbauten und setzte zwei Masten auf. Fortan fungierte die Regentag als Hundertwassers Zuhause. Zehn Jahre lang hatte er auf ihr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2022 legte die Flotte der DDSG Blue Danube 114.783 Stromkilometer auf der Donau und dem Donaukanal zurück. | Foto: DDSG
2

Schiff Ahoi!
DDSG Blue Danube fährt wieder mit voller Kraft voraus

2022 wurden bereits wieder 240.000 Passagiere auf der Donau befördert und 114.783 Stromkilometer zurückgelegt. Rund 200-mal wurden die sieben Schiffe verchartert. Nun blickt die Schiffs-Company auf ein erfolgreiches Jahr 2023.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die erfreuliche Rückkehr des Tourismus lässt auch die DDSG Blue Danube als wichtigen Player in der touristischen Wertschöpfung mit Volldampf aus den Pandemie-Jahren fahren. 13,2 Millionen Nächtigungen wurden 2022 in der Bundeshauptstadt gezählt. An...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Patricia Hillinger
5

Hafenrundfahrten zugunsten -Rollende Engel-
MS Sissi Charity Schifffahrt in Linz war voller Erfolg

Das Charterschiff „MS Sissi“ ist seit 2017 in Linz auf der Donau im Einsatz. Das kleine Charterschiff eignet sich hervorragend als Partyschiff für private Veranstaltungen, oder auch als Eventschiff für Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern. Viele Fahrten haben die beiden Kapitäne Peter Richtfeld & Thomas Freudenthaler bereits hinter sich und können viele zufriedene Kunden verzeichnen. Vor einigen Monaten wurden die Kapitäne auf den Verein -Rollende Engel- aufmerksam. Dieser Verein erfüllt...

  • Linz
  • Rollende Engel
Die Ukraine exportiert über die Donau. | Foto: Necker

Wasserstraße Donau sorgt für Ukraine-Exporte nach Westen

Im August 2022 hat die Ukraine rund 4,5 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten exportiert. DONAU. Von dieser Menge sind zusammengerechnet knapp 3 Millionen Tonnen auf dem Wasserweg über die Schwarzmeerhäfen sowie über die Donau ausgeführt worden. Per Bahn wurden 1 Million Tonnen und mit Lkw 600.000 Tonnen transportiert. Fracht am Fluss Diese Zahlen teilte Taras Vysotskyi, erster stellvertretender Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, bei einer von der Vereinigung Donau Soja...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Branding Brothers
3

Tourismus
„Ahoi Wachau“ errichtet Pontonanlage im Hafenbereich Spitz

„Ahoi Wachau“ errichtet Pontonanlage im Hafenbereich Spitz WACHAU. Seit jeher hat die Schifffahrt auf der Donau eine hohe Bedeutung – sowohl für den Warenverkehr als auch in touristischer Hinsicht. Auf den Touren von „Ahoi Wachau“ wird den Gästen nicht nur ein landschaftliches, sondern auch ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis geboten. Durch maßgeschneiderte Weinverkostungen erhalten die Gäste tiefere Einblicke in das Weinbaugebiet Wachau. „Vom Wasser aus bietet sich den Gästen die...

  • Krems
  • Karin Zeiler
Die MS Graz auf dem neuen Schwimmdock „Smart“
 | Foto: DDSG Logistics Holding
2

40 Meter lang
Österreichs erstes Schwimmdock im Ennshafen eröffnet

Das Binnenschifffahrts-Unternehmen First – DDSG Logistics Holding GmbH betreibt mit 214 schwimmenden Einheiten und einer Transportkapazität von mehr als 300.000 Tonnen eine der größten Flotten der europäischen Schifffahrt. ENNS. Pro Jahr transportiert das früher als Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft bekannte Unternehmen etwa 2,5 Millionen Tonnen auf den europäischen Wasserstraßen. Der Löwenanteil wird auf der Donau, auf der Strecke Österreich – Schwarzes Meer und zurück befördert, somit...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Brandner Schiffahrt startet in die neue, durch das Corona-Virus herausfordernde Saison. | Foto: Brandner Schiffahrt
2

Schifffahrt in Corona-Zeiten
"Mit Sicherheit" auf der Donau unterwegs

"Es ist Zeit, dass die Menschen ihren Geist wieder auf das Schöne und Gute richten", so Barbara Brandner. WALLSEE. Am Pfingstsamstag, 30. Mai, startet Brandner Schiffahrt mit ihrer MS Austria „volle Kraft voraus“ in die neue Saison. Das weiße Schiff mit der goldenen Krone fährt täglich durch die Wachau zwischen Melk und Krems. "Es ist Zeit, dass die Menschen ihren Geist wieder auf das Schöne und Gute richten, sich ihrer mentalen Kraft besinnen. Mit Hausverstand in die Eigenverantwortung gehen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kapitän Markus Haider legt in Hainburg an.  | Foto: Michaela Gansterer-Zaminer
2

Ausflugsziel
Das Schiff "Carnuntum" schippert ab Juni von Hainburg nach Orth

Ab Juni gibt es eine neue Schiffsroute von Hainburg nach Orth an der Donau als Ausflugsziel.  Route auf der Donau HAINBURG. Das Schiff "Carnuntum" wird mit seinem Kapitän Markus Haider zum ersten Mal regelmäßig ab 1. Juni 2020 jeden Sonn- und Feiertag um 13 Uhr von der Mittelalterstadt Hainburg am Donaulimes nach Orth an der Donau fahren. Entschleunigend stromaufwärts die Stadt und den Nationalpark Donau Auen bestaunend, schippert der Kapitän seine Gäste knappe zwei Stunden nach Orth an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die beiden 72 Meter langen Schiffe trieben herrenlos auf der Donau. | Foto: LPD Wien
2 2

Bergung durch Polizeiboot
Güterkähne trieben herrenlos im Donaustrom

Ein derzeit unbekannter Täter dürfte am 15. Oktober 2019 teilweise die Verheftung (Befestigung an Land) zweier Güterkähne gelöst haben. BRIGITTENAU. Schreckminuten an der Donau. Plötzlich trieben zwei Schiffe mit dem Heck in den Donaustrom. Da es sich bei den Kähnen um 72 Meter lange, 8 Meter breite und jeweils 1000 Tonnen tragfähige Fahrzeuge für den Wasserverkehr handelt, war eine entsprechende Gfährdung gegeben. Beamte der Landesverkehrsabteilung, Polizeiinspektion Handelskai –...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Glücklich diese Idee in Angriff genommen zu haben: Kapitän Thomas Schauer. | Foto: Alfred Hofer
60

Schifftaufe Donau-Yachten
Mit der Yacht die Donau erkunden

Neues Charter-Angebot bereichert den Bezirk Rohrbach. ST. MARTIN (alho). Für all jene, die schon immer einmal einen Urlaub auf einem Schiff verbringen wollten und dafür nicht stundenlang in ein anderes Land fahren möchten, wurde im Bezirk ein neues Angebot geschaffen.  Festliche Schifftaufe in Untermühl  Geschäftsführer von „Donau -Yachten“, Thomas Schauer, ist der Kopf hinter dieser Idee und lud kürzlich zu einer traditionellen Schifftaufe in Untermühl ein. Dabei wurde das Boot Active 905...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
In See stechen mit der Wiener Polizei | Foto: BPD
3

WienXtra Ferienspiel
Schiff Ahoi mit der Wiener Polizei

Am Samstag, 10. August 2019 findet in der Zeit von 13 bis 18 Uhr das WienXtra Ferienspiel beim See- und Stromdienst (Handelskai 267) der Wiener Polizei statt. LEOPOLDSTADT. Zu Wasser zu Lande und in der Luft - die Wiener Polizei ist überall im Einsatz. Das können Kinder und Erwachsene jetzt im Rahmen des Wiener Ferienspiels persönlich erleben. Mit dabei ist auch diesmal „Gustav, der sprechende Funkwagen“. Außerdem gibt es eine Waffen- und Geräteschau der WEGA, abwechslungsreiches Programm der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ernst Georg Berger
1000 Tonenn Stahl warten auf ihre Montage im Zuge der Bypass-Erichtung an der VÖEST-Brücke.
14

AUSBAU DER VÖEST-BRÜCKE
VÖEST-Brücke: Zur Montage des ersten Bypass ist alles angerichtet

LINZ (rei). Schon seit Wochen sind die enormen Baufortschritte an den Bypassbrücken und den umliegenden Baumaßnahmen an der A7 zu erkennen. Mittlerweile wurde am Montagnachmittag der erste von drei Brückenteilen, der rund 1000 Tonnen wiegt, durch die belgische Spezialfirma Sarens eingeschifft. Die Durchfahrt unter der Brücke war nur deswegen möglich, weil es möglich ist, das Spezialschiff durch gezielte Flutung abzusenken. Das Schiff wartet nun samt Brückenteil darauf, am morgigen Dienstag mit...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
1

Ankerplatz

Anlegestelle gegenüber von Marc Aurel

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.