Donau

Beiträge zum Thema Donau

Ende Mai sind die Turbinen und Schleusen wieder einsatzbereit. | Foto: Verbund AG
6

Donau
Freie Fahrt in Greifenstein

VERBUND schließt umfangreiche Revision im Donaukraftwerk Greifenstein ab. Dank enormen Einsatz der Kraftwerksmannschaft sind Ende Mai Turbinen und Schleusen wieder einsatzbereit. GREIFENSTEIN (pa). Mit Ende der Schleusenrevision in Greifenstein werden alle 18 Schiffsschleusen an der österreichischen Donau wieder einsatzbereit sein. Unter Einhaltung umfassender Sicherheitsmaßnahmen rund um Covid-19 stehen trotz Verzögerungen bei Ersatzteillieferungen und Zulieferfirmen die Schleusen Ende Mai für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Bauarbeiten zu NÖ's größter Fischwanderhilfe haben begonnen. | Foto: Verbund AG
10

Donaukraftwerk Altenwörth
Bauauftakt für NÖ's längste Fischwanderhilfe

Baubeginn für Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe; Bauauftakt für das Projekt LIFE Network Danube Plus: Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe entsteht beim Donaukraftwerk Altenwörth. KIRCHBERG AM WAGRAM / ZWENTENDORF (pa). Das Donaukraftwerk Altenwörth wird mit Hilfe von Niederösterreichs längster Fischwanderhilfe barrierefrei. Zusätzlich verbessert VERBUND als Kraftwerksbetreiber zusammen mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram die Badequalität am Altenwörther Altarm. Zusammen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkshauptmann Andreas Riemer (Mitte) lud zur Infoveranstaltung nach Tulln ein. | Foto: Zeiler
1 16

Donauhochwasser: Bezirkshauptmannschaft lud zur Inforveranstaltung

Verbund räumte mit Irrtümern auf und erklärte Funktionsweise der Kraftwerke. TULLN. "Bei Hochwasser ist der Stauraum leer – warum?", "Warum wird das Wasser nicht in den Stauräumen zurückgehalten?" oder "Würde das Wasser in den Stauräumen zurückgehalten, würden sich doch die Vorwarnzeiten verlängern?" – das sind die am häufigsten gestellten Fragen an den Verbund, führte Heinz Allmer, Leiter der NÖ Donaukraftwerke in der Tullner Landesfeuerwehrschule aus. In Zusammenarbeit mit dem Verbund lud die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So viel Schlamm: In der Kritzendorfer Siedlung mussten nach dem Hochwasser die Bagger anrollen. | Foto: Daniela Steinbach
1 3

Greifensteiner Kraftwerk auf Anklagebank

Schlammschlacht vor Gericht: Stadt Klosterneuburg sucht Schuld bei Verbund – so viel Dreck wie noch nie. GREIFENSTEIN / KLOSTERNEUBURG / WIEN. "Wie diese ungeheure Summe von 550.000 Euro zustandekommt, kann ich mir nicht erklären", sagt Florian Seidl, Pressesrecher der Verbund Hydro Power GmbH. Vor einem Jahr schrillten die Sirenen – Dutzende von Einsatzkräften rückten aus, um zu helfen und gemeinsam gegen die Fluten anzukämpfen. Heute sitzt das Kraftwerk Greifenstein auf der Anklagebank – die...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.