Distance Learning

Beiträge zum Thema Distance Learning

Paul Eiselsberg (IMAS) und Familienbund OÖ-Obmann Bernhard Baier. | Foto: OÖ Familienbund

Corona-Familienleben
Wenn die Krise zur Bereicherung wird

Oberösterreichs Familien sind laut einer Umfrage auch in der Corona-Krise sehr zufrieden. Der Lockdown war Herausforderung und Bereicherung zugleich. OÖ. Fast alle Teilnehmer (90 Prozent) einer Umfrage im Auftrag des OÖ Familienbundes waren sich einig: Die aktuelle Krise ist die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft, seit dem zweiten Weltkrieg. Dennoch habe sich eine „enorme Lebenszufriedenheit“ und ein „starker Familienzusammenhalt“ gezeigt, wie Paul Eiselsberg vom Linzer Institut für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mathematik-Stunde mit Trennwänden, wie das auch bei der Matura sein wird.
15

Berufsbildende Schulen Kirchdorf
Reibungsloser Übergang zum Präsenzunterricht

Seit 5. Mai 2020 werden die Schulen stufenweise geöffnet. Die Maturanten durften mit der Rückkehr aus dem Distance Learning starten, so auch in den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf/Krems (BBS). KIRCHDORF/KREMS. Die erste Woche war für Schüler und Lehrer geprägt von der Freude über das Wiedersehen. Als Begrüßung erhielten sie angenehme Stoffmasken mit Logo und dem Text „# Covid19-Matura - Ich war dabei. BBS Kirchdorf“ als Geschenk. Der Zugang zu den Klassenräumen erfolgt über den Turnbereich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bis auf weiteres werden an der FH Gesundheitsberufe OÖ keine Lehrveranstaltungen oder Prüfungen mit physischer Präsenz angeboten, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ/Werner Leutner

FH Gesundheitsberufe OÖ
Lehr- und Forschungsbetrieb wurde umgestellt

OÖ. Innerhalb kürzester Zeit hat die FH Gesundheitsberufe OÖ erfolgreich den gesamten Lehrbetrieb auf E-Learning sowie den Betrieb auf Home-Office umgestellt. Lediglich Übungslabors und klinische Praktika müssen verschoben werden. Hier wird derzeit nach Lösungen gesucht, um den Studierenden einen regulären Studien- oder Semesterabschluss zu ermöglichen. Nach nur wenigen Tagen war auch der Betrieb soweit umgestellt, dass alle Mitarbeiter im Home-Office arbeiten konnten und nur in Ausnahmefällen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.