Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Am 10. Oktober findet im Leokino, im Rahmen des alljährlichen Tages der seelischen Gesundheit oder auch Tag der Psychiatrie ein besonderer Filmabend mit anschließender Publimsdiskussion statt. | Foto: TLP/Leokino
Video 4

Leokino – Tag der Psychiatrie
Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

Jedes Jahr findet am 10. Oktober der Tag der Psychotherapie statt. Zu diesem Anlass veranstaltet der Tiroler Landesverband für Psychotherapie in Kooperation mit dem Leokino einen Filmabend mit anschließender Publikumsdiskussion. INNSBRUCK. Am 10. Oktober findet im Leokino, im Rahmen des alljährlichen Tages der seelischen Gesundheit oder auch Tag der Psychiatrie ein besonderer Filmabend mit anschließender Publimsdiskussion statt. Gezeigt wird der Film „Rose – Eine unvergessliche Reise nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Film "Lass mich fliegen" begleitet vier Menschen mit Down-Syndrom durch ihren Alltag und veranschaulicht die gesellschaftlichen Hürden und Vorurteile, die ihnen dabei immer wieder begegnen. Am 22. Mai wird die Dokumentation im Filmcasino gezeigt. | Foto: NGF
Video 4

Filmcasino
Doku rückt Menschen mit Down-Syndrom ins rechte Licht

Der Film "Lass mich fliegen" begleitet vier Menschen mit Down-Syndrom durch ihren Alltag und veranschaulicht die gesellschaftlichen Hürden und Vorurteile, die ihnen dabei immer wieder begegnen. Am 22. Mai wird die Dokumentation erneut im Filmcasino gezeigt. WIEN/MARGARETEN. Menschen mit Down-Syndrom sind vielen Klischees ausgesetzt. Eine neue Perspektive auf das Leben mit Trisomie 21 bietet der österreichische Film "Lass mich fliegen" der Regisseurin Evelyne Faye. Am 22. Mai um 18 Uhr wird...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Songs of Repression | Foto: PFF
Video

PolitFilmFestival 2021
Songs of Repression

INNSBRUCK. „Songs of Repression“ – so lautet der Titel des Films, der am dritten und letzten Abend im Rahmen des PolitFilmFestivals 2021 um 19:30 Uhr im Leokino 1 gezeigt wird. Inmitten eines idyllischen Tals am Fuße der Anden in Zentralchile liegt „Villa Baviera“. Nur allzu leicht täuscht die Schönheit des heutigen Touristenortes über dessen dunkle Vergangenheit hinweg. Denn auf dem Areal der ehemaligen Colonia Dignidad beging die Sekte um den Sadisten Paul Schäfer jahrzentelang ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wem gehört mein Dorf? | Foto: PFF
Video

PolitFilmFestival 2021
Wem gehört mein Dorf?

INNSBRUCK. „Wem gehört mein Dorf?“ So lautet der Titel des heutigen Films, der im Rahmen des PolitFilmFestivals 2021 im Leokino Innsbruck um 19:30 Uhr gezeigt wird. Im Ostseebad Göhren auf Rügen, dem Heimatdorf des Filmemachers, streiten die Einwohner über die Zukunft des beliebten Urlaubsortes. Der Gemeinderat wird seit Jahren von vier Männern dominiert, die die Hotelprojekte eines Multimillionärs unterstützen. Als dieser ein Bauvorhaben in einem Naturschutzgebiet plant, gehen die Aktivistin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 2

Klimafilm und Diskussion im Aichwaldseebad
"Gasmonopoly" - ein Film von Martin Leidenfrost

Nicht in der gewohnten Rolle als Veranstalter sondern als Gastgeber durfte der Kulturgarten Aichwaldsee Mittwoch abend im Badehaus auftreten: Auf Einladung der Klima- und Energie Modellregion "Terra Amicitiae", des Klimabündnis Kärnten und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See wurde der Film "Gas Monopoly" gezeigt. Der Film von Martin Leidenfrost, der schon 2011(!) enstand, zeigt die Abhängigkeiten Europas vom russischen Gas und die tiefen politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Die Klima-Filmtage veranschaulichen, wie rasant sich natürliche Prozesse und Landschaften durch Eingreifen der Menschen gewandelt haben. | Foto: unsplash/Matt Artz

Klima- und Energiemodellregion Leukental
Klima-Filmtage in der Alten Gerberei

ST. JOHANN (jos). Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Leukental ruft dieses Jahr die Klima- Filmtage ins Leben. An drei Abenden werden Filme zu Themen wie Klimawandel, Klimawandelfolgen und Energiewende präsentiert. Einerseits zeigen die Filme wie rasant sich natürliche Prozesse und Landschaften durch die Eingriffe des Menschen gewandelt haben und welche Folgen daraus resultieren. Andererseits werden Projekte von Bürgern und Gemeinden vorgestellt, die durch die Nutzung erneuerbarer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: pixabay

We come as friends!

Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion Ein Dokumentarfilm des österreichischen Filmemachers Hubert Sauper. Sauper bereiste dazu über 6 Jahre lang den Südsudan und berichtet über die Mechanischmen des dort herrschenden Neo-Kolonialismus, den China und die USA hier praktizieren. Hubert Sauper aus Döllach im Mölltal hat spätestens seit "Darwin's Nightmare" Weltruhm erlangt. Seine Handschrift sind beinharte, die Macht und Brutalität globaler Wirtschaft entblößende Dokumentationen mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig
Foto: filmladen.at

Bauer unser - Filmvorführung mit anschließender Diskussion

„Bauer unser“ zeigt, wie Gesellschaft und Wirtschaftspolitik immer mehr vor der Industrie kapitulieren. Die gezeigten Bilder sind ungeschönt und dennoch gibt es Momente der Hoffnung. Es ist ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst regionale Lebensmittel zu genießen – und auch als Konsument das Bekenntnis abzulegen: »Bauer unser«. Anschließend laden Christian Salmhofer (Klimabündnis), VertreterInnen vom biobäuerlichen Lieferservice „bio bringt´s“ und BIO...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Cindy Sablatnig
Foto: Pixabay

Das System Milch

Milch ist nicht gleich Milch. „Die Qualität der Bio-Milch basiert nicht zuletzt auf der artgerechten Tierhaltung und Fütterung, die sich am Wohl der Kühe orientiert“, so Hans Kreschischnig (BIO AUSTRIA Obmann Kärnten). Für den Film „Das System Milch“ schaut Regisseur Andreas Pichler in die europäischen Kuhställe und Molkereien. Denn Milch ist heute ein gefragter Rohstoff, mit dem knallhart gehandelt wird. Der Film klärt auf, welche weitreichenden Folgen das große Geschäft mit der Milch auf die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Cindy Sablatnig
Free Lunch Society

Free Lunch Society - Filmvorführung & Diskussion zum BGE

Die KPÖ lädt um 18 Uhr zum Film "Free Lunch Society" ein. Im Anschluss findet eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen statt. Free Lunch Society Der Film Was würden Sie tun, wenn für Ihren Lebensunterhalt gesorgt wäre? Christian Tod bricht auf zu einer Weltreise, um vielfältige und gegensätzliche Stimmen zum Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens einzuholen. Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine Idee, die vor wenigen Jahren radikal wirkte, ist heute salonfähig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak

2. Zukunftskino - "Taste the Waste"

Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen? Und was wird in Kärnten gemacht um etwas gegen diese Entwicklung zu unternehmen? Diese spannenden Fragen versucht das 2. Zukunftskino des Ökosozialen Forum Kärnten und der ÖH FH Kärnten anhand des wachrüttelnden Filmes TASTE THE WASTE und in einer anschließenden Diskussion mit Elke Oberhauser vom Verein "Best of the Rest" und Sabine Sternig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Maximilian Weber

Film & Gespräch: Die Zukunft ist besser als ihr Ruf (Bischofshofen)

Film & Gespräch mit Co-Regisseurin Teresa DISTELBERGER & Klubobmann LAbg. Cyriak SCHWAIGHOFER *** Hol dir deine Freikarte. Anmeldung unter 0662/876337 oder salzburg@gruene.at *** Anschließend Zeit zum Plaudern, für Getränke ist gesorgt. Ein Film über Menschen, die etwas bewegen. Sie engagieren sich für lebendige politische Kultur, für nachhaltige Lösungen bei Lebensmittel und Bauen, für Klarheit im Denken über Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit. Überall hören wir von Krisen, Medien schüren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Die Grünen Salzburg
3

Kultklassiker „In Schwimmen-Zwei-Vögel“ im Mozartkino Salzburg | Q&A mit Kurt Palm

Kultklassiker „In Schwimmen-Zwei-Vögel“ im Mozartkino Salzburg | Q&A mit Kurt Palm | 18. Juli 18:00-20:30 | 10€ Eintritt | JEDER WILLKOMMEN! EFACIS und die International Flann O'Brien Society laden, in Gedenken an Werner Huber, zur Filmvorführung von „In Schwimmen-Zwei-Vögel“ im Mozartkino Salzburg ein. Im Anschluss findet eine Atelier Gespräche-Diskussionsrunde mit dem preisgekrönten österreichischen Regisseur und Autor Kurt Palm statt. „In Schwimmen-Zwei-Vögel“ (Fischer Film, 1997) ist Kurt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hartinger

Bauer unser - Film und Diskussion

Tausende Bauern haben heute ihren Beruf aufgegeben oder wirtschaften im Nebenerwerb. Die verbliebenen sind gewachsen, haben sich spezialisiert, ihre Produktion intensiviert. Ein einst stolzer Stand steckt in einem System aus Zwängen, Abhängigkeiten und Propaganda, dem auch die offizielle EU-Politik zuarbeitet. Ein sehenswerter Film, der zeigt, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer mehr vor der Industrie kapitulieren. Ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Cindy Sablatnig

DER WERT DES MENSCHEN

Filmvorführung + Diskussion: Spielfilm, OmU, FR, 2016, 96 min Regie: Stéphane Brizé FREIER EINTRITT !!! Thierry ist gelernter Maschinist, 51 Jahr alt und arbeitslos. Getrieben von der Sorge seine Familie zu versorgen, ist er auf der Suche nach einem Job. Sein innerer Kampf um Moral, Würde und Unterordnung beginnt. Ein Film über Altersdiskriminierung, Ungerechtigkeit und Wertschätzung. Ausgezeichnet bei Filmfestspiele von Cannes 2015, International Film Festival of India 2015, Cesar 2016, Prix...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
2

TAG DES BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMENS

WORKSHOP (14:00 – 17:30 Uhr) mit Enno Schmidt »Wie verändert sich unser Leben durch ein bedingungsloses Grundeinkommen? FILMVORFÜHRUNG (18:00 – 20:00 Uhr) »Grundeinkommen – ein Kulturimpuls«, ein Film von Daniel Häni und Enno Schmidt PODIUMSDISKUSSION (ab 20:00 Uhr) mit Superintendenten Pfarrer Mag. Manfred Sauer Enno Schmidt, Gründer "Schweizer Initiative Grundeinkommen", Künstler Filmemacher Volker Plass, Bundessprecher der Grünen Wirtschaft Moderation: Mag. Ernst Josef Sandriesser Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Pepe Lesjak
Foto: Friedrich Sattra

Film und Diskussion: „Wie die anderen“

Über eineinhalb Jahre hat Regisseur Constantin Wulff den Alltag der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie im niederösterreichischen Landesklinikum Tulln begleitet. Am 15. Oktober präsentierte er den daraus entstandenen Film „Wie die anderen“ im Cinema Paradiso Baden. Das Publikum war sichtlich beeindruckt von diesem einfühlsamen Film und diskutierte im Anschluss mit Regisseur Constantin Wulff und Dr. Rainer Fliedl (Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie Baden-Mödling) über den...

  • Baden
  • Rainer Hirss

Filmvorführung und Dikussion im Kino Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Vom 14. bis 20. September findet die Internationale Woche des Grundeinkommmens statt. Am Mittwoch, den 16. September lädt das Kino Oberpullendorf im Namen des Runden Tisch - Grundeinkommens zur Filmvorführung mit Publikumsdiskussion: "Grunneinkommen – ein Kulturimpuls" ein. www.pro-grundeinkommen.at

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

1. Grazer Zukunftskino zeigt: Behind the Screen

Filmabend und Diskussion mit Rüdiger Wetzl (Compuritas) Der Film „Behind the Screen – das Leben meines Computers“ thematisiert die globalen Auswirkungen der IT-Produktion. Dabei verfolgt der Film den gesamten Lebenszyklus eines Computers, beleuchtet die einzelnen Stationen dieses Kreislaufs – von Rohstoffabbau, über Fertigung und Gebrauch, bis zur Endablagerung – und gibt Aufschluss über die Hinter- bzw. Abgründe der Fertigungskette. Im Anschluss: Fachdiskussion mit Rüdiger Wetzl Rüdiger Wetzl...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark

Frühstücksvorlesung

Filmfrühstück mit Ulrich Eichelmann "Climate Crime" Mehr als 2 Jahre lang haben sich der Filmemacher Ulrich Eichelmann und sein Team auf die Spuren von Klimaschutzprojekten und “grünen Energien” begeben. Er besuchte die Mesopotamischen Sümpfe im Irak, die Urwälder Amazoniens und Indonesiens, den Südosten der Türkei sowie Schutzgebiete in Deutschland. Der daraus entstandene Film „Climate Crimes“ ist eine Reise zu den Tatorten der grünen Energien mit erschreckendem Ergebnis. Film: 54 min;...

  • Wien
  • Döbling
  • VHS Döbling

BEBEK Perspektive - Filmvorführung

Die Berufsgruppe der elementaren Bildungseinrichtungen Kärntens läd zur Filmvorführung "Alphabet". - Erwin Wagenhofer zeigt auf in welche Richtung wir uns mit unserem Bildungssystem bewegen und fragt provokant: Angst oder Liebe? Wollen wir unsere Kinder auf eine Angstgesellschaft vorbereiten, in der es gilt zu funktionieren? Oder wollen wir, dass sie ein Leben in Freiheit, Verbundenheit und Glück führen können? Die Berufsgruppe freut sich darauf, mit Ihnen gemeinsam den Film anzusehen, sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Wohlfahrt

BEBEK Perspektive - Filmvorführung

Die Berufsgruppe der elementaren Bildungseinrichtungen Kärntens läd zur Filmvorführung "Alphabet". - Erwin Wagenhofer zeigt auf in welche Richtung wir uns mit unserem Bildungssystem bewegen und fragt provokant: Angst oder Liebe? Wollen wir unsere Kinder auf eine Angstgesellschaft vorbereiten, in der es gilt zu funktionieren? Oder wollen wir, dass sie ein Leben in Freiheit, Verbundenheit und Glück führen können? Die Berufsgruppe freut sich darauf, mit Ihnen gemeinsam den Film anzusehen, sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Wohlfahrt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.