Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Am 10. Oktober findet im Leokino, im Rahmen des alljährlichen Tages der seelischen Gesundheit oder auch Tag der Psychiatrie ein besonderer Filmabend mit anschließender Publimsdiskussion statt. | Foto: TLP/Leokino
Video 4

Leokino – Tag der Psychiatrie
Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

Jedes Jahr findet am 10. Oktober der Tag der Psychotherapie statt. Zu diesem Anlass veranstaltet der Tiroler Landesverband für Psychotherapie in Kooperation mit dem Leokino einen Filmabend mit anschließender Publikumsdiskussion. INNSBRUCK. Am 10. Oktober findet im Leokino, im Rahmen des alljährlichen Tages der seelischen Gesundheit oder auch Tag der Psychiatrie ein besonderer Filmabend mit anschließender Publimsdiskussion statt. Gezeigt wird der Film „Rose – Eine unvergessliche Reise nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Film "Lass mich fliegen" begleitet vier Menschen mit Down-Syndrom durch ihren Alltag und veranschaulicht die gesellschaftlichen Hürden und Vorurteile, die ihnen dabei immer wieder begegnen. Am 22. Mai wird die Dokumentation im Filmcasino gezeigt. | Foto: NGF
Video 4

Filmcasino
Doku rückt Menschen mit Down-Syndrom ins rechte Licht

Der Film "Lass mich fliegen" begleitet vier Menschen mit Down-Syndrom durch ihren Alltag und veranschaulicht die gesellschaftlichen Hürden und Vorurteile, die ihnen dabei immer wieder begegnen. Am 22. Mai wird die Dokumentation erneut im Filmcasino gezeigt. WIEN/MARGARETEN. Menschen mit Down-Syndrom sind vielen Klischees ausgesetzt. Eine neue Perspektive auf das Leben mit Trisomie 21 bietet der österreichische Film "Lass mich fliegen" der Regisseurin Evelyne Faye. Am 22. Mai um 18 Uhr wird...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Schulwart Miro Golic, Direktor Thomas Heidinger, David Stöllinger, Adrian Goiginger, Martin Pfeil, Prof. Andreas Machatschek
2

Schulvorstellung "Der Fuchs"
Starregisseur Adrian Goiginger im Gespräch mit der BHAK 1

Am 7. Februar 2023 präsentierte der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger den Schüler:innen der BHAK 1 seinen neuen Film "Der Fuchs" im Das Kino. Der Film selbst, in dem Goiginger die Geschichte seines Urgroßvaters erzählt, erreicht zurzeit in Österreich Rekordzahlen; über 80.000 Kinobesucher:innen haben ihn bereits seit seiner Premiere Anfang Jänner gesehen.  Starke Bilder und Emotionen machen den Film aus, trotz weniger Worte zieht er die Zuseher:innen in seinen Bann. Goiginger bietet hier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

Filmvorführung
MIND SWEEPER

Ein Kurzfilm, der zeigen soll, wie Menschen reagieren, wenn sie sich in einer Extremsituation befinden oder gezwungen sind, eine Entscheidung von großem Gewicht zu treffen. Was aber, wenn diese Entscheidungen analysiert, beurteilt und bewertet werden? Wir leben in einer Welt, in der alle Informationen über uns für jeden im Internet sichtbar sind und im Netz gefunden werden können. In der wir nicht mehr nach unserer Individualität beurteilt werden, sondern danach, wie gut wir uns an die Regeln...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Doku-Film in der Gerberei. | Foto: pixabay

Kino Monoplexx
Doku "Der Berg kommt" im Kino Monoplexx

ST. JOHANN. Im Kino Monoplexx (Alte Gerberei) wird am Donnerstag, den 8. 12., 18 Uhr, die Doku "Der Berg kommt" gezeigt. Im Mittelpunkt steht die Hochwasserkatastrophe in Wattens im Jahr 1965. Zwei benachbarte Familien rücken trotz persönlicher und politischer Konflikte zusammen. Im Anschluss an den Film gibt es ein Podiumsgespräch mit Zeitgeschichtler Horst Schreiner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Zentrum der Gespräche steht das Verhältnis zwischen Landwirten und Konsumenten.  | Foto: Bioschule Schlägl

19. Schlägeler Biogespräche
Gespräch II: "Der Bauer und sein Konsument (Bobo?)"

Im Rahmen der 19. Schlägeler Biogespräche folgt am 17. November das zweite Gespräch unter dem Titel "Der Bauer und sein Konsument (Bobo?) in der Bioschule Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Los geht es an dem Abend, der um 19 Uhr beginnt, mit dem Film "Der Bauer und sein Bobo". Vor Ort anwesend wird dabei auch der Regisseur des Films, Kurt Langbein, sein, der seinen Zugang zu der Thematik und die Geschichte des Films erläutern wird. Vorwiegend geht es in diesem um einen Bergbauern, der wirtschaftlich in...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Den Film „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“ besuchten über 300 SchülerInnen aus ganz Tirol. Mit begleitenden Unterrichtsmaterialien wurden die vielseitigen Aspekte aller Filme weiter vertieft. | Foto: © Land Tirol/Doppelbauer-Ladner
2

Kino
SÜDLICH[T]ER-Filmreihe findet noch zweimal statt

Die letzten beiden Filme der Filmreihe SÜDLICH[T]ER gehen am 9. und 30. Juni 2022 über die Bühne. Auch diesmal gibt es wieder anschließende Diskussionen mit RegisseurInnen, AktivistInnen und FachexpertInnen. TIROL. Vor welchen Herausforderungen und Problemen stehen Menschen im globalen Süden? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Filmreihe SÜDLICH[T]ER. In insgesamt zehn Filmen wurde und wird der schwierige Alltag von Menschen im globalen Süden vor den Vorhang geholt und durch...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das PoltiFilmFestival Akut ist eine neue Reihe, die aus gegebenem Anlass den Film "Donbass" am 23. März zeigt.   | Foto: Janick Entremont
3

Krieg in der Ukraine
"PolitFilmFestival Akut" zu aktuellem Krieg

Kaum ein Thema beschäftigt  in diesen Tagen so sehr wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Deshalb zeigt  das  "PolitFilmFestival Akut"  am 23. März um 20 Uhr im Leokino, die satirische Komödie „DONBASS“, welche sich in der gleichnamigen von russischen Separatisten besetzten Region abspielt. Anschließend findet eine Diskussion mit Expertinnen  und Experten über die Hintergründe des Krieges und die aktuelle Situation statt. INNSBRUCK. Das "PolitFilmFestival Akut" (kurz: PFF Akut) ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Songs of Repression | Foto: PFF
Video

PolitFilmFestival 2021
Songs of Repression

INNSBRUCK. „Songs of Repression“ – so lautet der Titel des Films, der am dritten und letzten Abend im Rahmen des PolitFilmFestivals 2021 um 19:30 Uhr im Leokino 1 gezeigt wird. Inmitten eines idyllischen Tals am Fuße der Anden in Zentralchile liegt „Villa Baviera“. Nur allzu leicht täuscht die Schönheit des heutigen Touristenortes über dessen dunkle Vergangenheit hinweg. Denn auf dem Areal der ehemaligen Colonia Dignidad beging die Sekte um den Sadisten Paul Schäfer jahrzentelang ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wem gehört mein Dorf? | Foto: PFF
Video

PolitFilmFestival 2021
Wem gehört mein Dorf?

INNSBRUCK. „Wem gehört mein Dorf?“ So lautet der Titel des heutigen Films, der im Rahmen des PolitFilmFestivals 2021 im Leokino Innsbruck um 19:30 Uhr gezeigt wird. Im Ostseebad Göhren auf Rügen, dem Heimatdorf des Filmemachers, streiten die Einwohner über die Zukunft des beliebten Urlaubsortes. Der Gemeinderat wird seit Jahren von vier Männern dominiert, die die Hotelprojekte eines Multimillionärs unterstützen. Als dieser ein Bauvorhaben in einem Naturschutzgebiet plant, gehen die Aktivistin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
PolitFilmFestival 21 | Foto: PFF
6

Macht und Betrug
Das ist das Programm für das PolitFilmFestival 2021

INNSBRUCK. Nach dem gelungenen Auftakt der Outdoor-Filmvorstellung im Rapoldipark wechselt das PolitFilmFestival im September wieder in den Kinosaal. Dieses Jahr steht das PolitFilmFestival unter dem Leitthema MACHT und BETRUG, welches an den drei Abenden aus drei sehr unterschiedlichen Perspektiven aufgegriffen wird. Wie vom PFF gewohnt, steht auch heuer wieder das diskursive Element im Zentrum der Veranstaltung. PROGRAMMVon 13. bis 15. September werden im Leokino Innsbruck jeden Abend um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Spannende Themen wird es auch in diesem Jahr wieder geben! | Foto: PolitFilmFestival
Video

Leokino Innsbruck
PolitFilmFestival 2021 wurde verschoben

INNSBRUCK. Macht und Betrug: So lautet das Thema der drei Festivaltage, die nun auf Herbst 2021 verschoben wurden. Seit mittlerweile 16 Jahren bringt das PolitFilmFestival politischen Diskurs ins Kino. Drei Tage lang diskutieren, anzweifeln, hinterfragen & dazulernen. Über alle Zielgruppen hinweg soll dabei das Interesse an politischen und gesellschaftlich relevanten Themen geweckt werden. An den drei Abenden gibt es jeweils eine Filmvorstellung sowie eine anschließende Diskussion, bei der man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Doku-Film in der Gerberei. | Foto: pixabay

Kino Monoplexx
Film "Die Dohnal" im Kino Monoplexx

ST. JOHANN. Im Kino Monoplexx wird der Film "Die Dohnal" gezeigt (Doku-Reihe & Podiumsdiskussion): So, 22. März, 18 Uhr, Alte Gerberei. Der Film setzt der Ikone der österreichischen Politik ein Denkmal und schafft damit eine Identifikationsfigur für heutige und nachfolgende Generationen. Im Anschluss Diskussion mit A. Weiss (Politikwissenschaftlerin), NR S. Yildirim, R. Magerle (Mädchen- und Frauenberatungszentrum ).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 5

Film und Diksussion am Aichwaldsee
"Zu ebener Erde"

Großes Interesse gab es gestern am Fim "ZU EBENER ERDE" im Aichwaldseebad. Der Film über die Obdachlosen in Wien ist eine tief berührende Millieustudie von Birgit Bergmann, Steffi Franz und Oliver Werani. In der dokumentarischen Langzeitbeobachtung ZU EBENER ERDE werden einige von ihnen aus nächster Nähe porträtiert und ihr nahezu ungeschütztes Leben auf den Straßen Wiens erfahrbar gemacht. Nach dem Film gab es die Möglichkeit mit dem extra aus Wien angereisten Regisseur Oliver Werani über den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
2 4

Film von Birgti Bergmann im Aichwaldseebad
"Zu ebener Erde" - Die Obdachlosen von Wien

Eine ganz besondere Fimvorführung gibt es am Freitag 22.11. im Kulturgarten Aichwaldsee: Im Badehaus gezeigt wird der Film "Zu ebener Erde". Der Film über die Obdachlosen von Wien wurde von der Regisseurin Birgit Bergmann aus Oberaichwald mitgestaltet. Film und DiskussionIm Anschluss besteht die Möglichkeit des Publikumsgesprächs mit einer der FilmemacherInnen. ---- ZU EBENER ERDE obdachlos in Wien Ein Film von Birgit Bergmann, Steffi Franz, Oliver Werani Prädikat: BESONDERS WERTVOLL Man sieht...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
1 2

Klimafilm und Diskussion im Aichwaldseebad
"Gasmonopoly" - ein Film von Martin Leidenfrost

Nicht in der gewohnten Rolle als Veranstalter sondern als Gastgeber durfte der Kulturgarten Aichwaldsee Mittwoch abend im Badehaus auftreten: Auf Einladung der Klima- und Energie Modellregion "Terra Amicitiae", des Klimabündnis Kärnten und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See wurde der Film "Gas Monopoly" gezeigt. Der Film von Martin Leidenfrost, der schon 2011(!) enstand, zeigt die Abhängigkeiten Europas vom russischen Gas und die tiefen politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee

Gebietskrankenkasse lädt zu Film und Diskussion über das Sozialsystem

BADEN. Film und Podiumsdiskussion über Gesundheits- und Sozialsysteme 
in Baden mit Erich Fenninger (Volkshilfe) und Jan Pazourek (NÖGKK) Das Programm beinhaltet alles für einen spannenden, interessanten und kontroversiellen Abend: Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lädt am 25. Juni 2019 um 18 Uhr in den Saal des Klinikum Peterhof in die Sauerhofstraße 9-15 nach Baden zum Mitschauen und Mitreden ein. Auf dem Programm steht der britische Spielfilm „Ich, Daniel Blake“ von Ken Loach. Der mit der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Podium beim letzten Film: H. Deutinger (Grüne), F.  Obernauer (Ortswärme), St. Oblasser (Energiebeauftragter), D. Meyer, Projektkoordinatorin TIROL 2050 energieautonom, Moderatorin L. Schicktanz (KEM Leukental). | Foto: E. Pali
21

St. Johann i. T.
Klima-Filmtage der KEM Leukental beendet

ST. JOHANN. Als die Worte „Wir müssen zuerst unseren Energieverbrauch nach unten schrauben, bevor wir unser Energiesystem ändern“ fielen, wurde es in der Alten Gerberei ein wenig dunkler. Am 1. März beendete der Film „Macht Energie“ die Klima-Filmtage der KEM Leukental. Rund 50 Interessenten je Abend verfolgten die Filme und die anschließende Podiumsdiskussion. Bäuerinnen verköstigten alle Besucher mit einer klimafreundlichen Jause.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alternativer Unterricht: Feldbachs Berufsschüler diskutierten mit dem "Diagonale"-Team die Welt des Films. | Foto: AK Graf

Berufsschüler tauchten in Filmwelt der "Diagonale" ein

An der LBS Feldbach ging ein Workshop mit dem "Diagonale"-Team über die Bühne. FELDBACH. Zum zweiten Mal war das Team das Filmfestivals „Diagonale“ an der Landesberufsschule Feldbach zu Gast. Zwei Klassen beschäftigten sich mit der Analyse zweier ausgewählter Kurzfilme. Unter Anleitung besprachen und analysierten die teilnehmenden Lehrlinge während des Workshops zwei Kurzfilme aus dem Wettbewerbsprogramm des Festivals. Der Workshop hatte unter anderem zum Ziel, ein differenziertes und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: pixabay

Film- und Diskussionsabend der KPÖ

KLAGENFURT. Die KPÖ Kärnten lädt am Donnerstag, dem 1. Februar, um 17 Uhr zum Film und Diskussionsabend: "Free Lunch Society - Komm Komm Grundeinkommen" in das VolXhaus. Am Podium: Manfred Sauer (Evangelischer Superintendant), Maria Mucke (Feministische Wissenschaftlerin), Paul Kellermann (Soziologe), Hildegard Enzinger (Initiatives Viktring), Martin Diendorfer (Unabhängige Linke), Michael Wieser (Psychologe), Stefanie Bauer (Historikerin), Moderation: Bettina Pirker (KPÖ Kärnten) Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Free Lunch Society

Free Lunch Society - Filmvorführung & Diskussion zum BGE

Die KPÖ lädt um 18 Uhr zum Film "Free Lunch Society" ein. Im Anschluss findet eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen statt. Free Lunch Society Der Film Was würden Sie tun, wenn für Ihren Lebensunterhalt gesorgt wäre? Christian Tod bricht auf zu einer Weltreise, um vielfältige und gegensätzliche Stimmen zum Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens einzuholen. Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine Idee, die vor wenigen Jahren radikal wirkte, ist heute salonfähig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Die Kinder lassen grüßen
3

Die Kinder lassen grüßen

Ein Dokumentarfilm über emotional und körperlich misshandelte Minderjährige in kirchlichen Einrichtungen. Filmvorführung und anschließende Diskussion mit Betroffenen. Eintritt freie Spende Begleitet von der Kamera suchen die Betroffenen die Tatorte von damals auf, viele machen ihre Geschichten erstmals öffentlich, auch ihre Familien erfahren zum ersten Mal von diesem verschwiegenen Schmerz. Ein beklemmender Einblick in das wohl größte Verbrechen der Nachkriegszeit. Der unaufgearbeitete...

  • Krems
  • Plattform Betroffene kirchlicher Gewalt

Film & Gespräch: Die Zukunft ist besser als ihr Ruf (Bischofshofen)

Film & Gespräch mit Co-Regisseurin Teresa DISTELBERGER & Klubobmann LAbg. Cyriak SCHWAIGHOFER *** Hol dir deine Freikarte. Anmeldung unter 0662/876337 oder salzburg@gruene.at *** Anschließend Zeit zum Plaudern, für Getränke ist gesorgt. Ein Film über Menschen, die etwas bewegen. Sie engagieren sich für lebendige politische Kultur, für nachhaltige Lösungen bei Lebensmittel und Bauen, für Klarheit im Denken über Wirtschaft, für soziale Gerechtigkeit. Überall hören wir von Krisen, Medien schüren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Die Grünen Salzburg

#Single: Film und Gespräch

BADEN. Im Cinema Paradiso ist am Montag, dem 18. September, um 18 Uhr die Regisseurin Andrea Eder zu Gast. Gezeigt wird ihr Film "#Single", der sich mit dem Paarungsverhalten im 21. Jahrhundert beschäftigt. Der Film taucht ein in die digitale Welt der Partnersuche, deckt die Mechanismen der Plattformen und die „Wirtschaftlichkeit des Datings“ auf und zeigt den Einfluss auf unsere Gesellschaft. Ein kritischer, humorvoller und ehrlicher Blick auf ein Phänomen unserer Zeit und seine Hintergründe....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.