Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Die letzte Sanierung der Volksschule Bichlach fand im Jahr 1989 statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Kössen, Volksschule Bichlach
Schließung VS Bichlach (noch) nicht in Sicht

Diskussion um Erhalt/Schließung der VS Bichlach vor dem Hintergrund der Pläne für ein neues Kössener Bildungszentrums. KÖSSEN. Wie berichtet gibt es seit längerem Vermutungen und Diskussionen um eine mögliche Schließung der (Klein-)Volksschule Bichlach – nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass in Kössen ein neues Bildungszentrum um 23 Millionen Euro entstehen soll, in dem möglicherweise auch die Bichlacher Schüler Platz finden könnten. Deren mögliche Eingliederung in das neue Bildungszentrum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

"Ganztagsschule ist für uns kein Thema"

Eltern aus Zwettl wollen den Hort und die Nachmittagsbetreuung in der Gemeinde beibehalten. ZWETTL (vom). Kürzlich fand in Zwettl ein Infoabend zum Thema Ganztagsschule statt. Die Zwettler Eltern äußerten dabei ihren Unmut über die neue Form der Betreuung. Kernpunkte bei der Diskussion waren unter anderem die Öffnungszeiten, Ferienbetreuung, Anzahl der Betreuer und die Flexibilität in Hinblick auf Themen wie Musikschule, Tanzschule und mehr. "Die Diskussion zeigte, dass die Zwettler sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner
9

„Das höchste Gut und allein nützliche ist die Bildung!“ - Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)

Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog am 26. 11. 2015 Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzte am 26. 11. 2015 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort und zwar dieses Mal ebenfalls mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles, was wir über das aktuelle heimische Schulwesen schon immer wissen wollten!“* Aus diesem Grund war bei diesem Treffen und im Namen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Elterncafés als Treffpunkt für Eltern

Elterncafés als Treffpunkt für Eltern „Eltern sein“ ist eine herausfordernde Aufgabe. Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern und Vätern hilft, mögliche Zweifel zu beseitigen, denn man merkt, dass es vielen ähnlich ergeht. Darum laden die Familienzentren „Dialog“ des OÖ Familienbundes zu regelmäßig stattfindenden Elterncafés. „Diese Abende sind mittlerweile Fixpunkte im Programm. Liegt den Eltern ein bestimmtes Thema besonders am Herzen, werden im Rahmen der kostenlosen Elterncafés zusätzlich...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Gerhard Übelacker, MAS, DI Gernot Kohl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Günter Hell und Mag. Johannes Zederbauer präsentieren das Konzept für „willwerden live“ am 16. Jänner 2015. | Foto: mss/Vorlaufer

Mit Speed Dating zum Traumjob

ST. PÖLTEN (red). "Es ist eine Veranstaltung für Jugendliche", sagt St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hinsichtlich der Veranstaltung "willwerden live", die am 16. Jänner im WIFI St. Pölten stattfinden wird. Mit dem Event und einer Website setzt die "Initiative Bildung und Wirtschaft – St. Pölten 2020" neue Aktivitäten, um Jugendliche bei der Ausbildung und der Berufswahl im Umfeld der Landeshauptstadt zu unterstützen. "Wertvolle Firmen- und Ausbildungskontakte" 24 regionale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.