Diplomarbeit

Beiträge zum Thema Diplomarbeit

Foto: (c) hlwspittal 2024
1 17

HLW Spittal - wieder auf Erfolgstour
HLW Spittal - Der Maturaprozess der Höheren Lehranstalt läuft

Mitten im Maturaprozess - mit Engagement zur Diplomarbeit 2024! In den letzten Wochen haben Schülerinnen und Schüler der HLW-Maturaklassen ihre Diplomarbeiten fertiggestellt und vor einer kritischen Lehrerinnen- und Lehrerkommission erfolgreich präsentiert. Beeindruckend sind die Vielfalt und das eingelöste fachliche Niveau der Arbeiten. Parallel zum laufenden Schulalltag widmeten sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Teams den Themen rund um die Verarbeitung und dem Genuss von Kaffee,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Studierenden präsentierten geniale Projektideen. | Foto: IKA Reutte
5

Spannende Projekte
IKA Reutte präsentierte innovative Diplomarbeiten

In der Wirtschaftskammer Reutte präsentierten die Absolventen des IKA Reutte vor zahlreichen Besuchern innovative technische Projekte. REUTTE (eha). Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung müssen die Studierenden in einem technischen Abschlussprojekt ihre fachlichen Kompetenzen sowie die für moderne Projekte erforderlichen „soft skills“ beweisen. Dabei geht es darum, eine technische Problemstellung – meist in Zusammenarbeit mit einem externen Partner – zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
HLUW Yspertal - Diplomarbeit zum Thema Produktion von Bioethanol aus Holz: Sabina Schwarz und Jonas Leutgeb bei der Analyse des Alkoholgehaltes durch Gas-Chromatographie. | Foto: HLUW Yspertal

Forschung an der HLUW Yspertal
Holz zu Alkohol mit spezieller Methode

Die ökologisch nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen einer Diplomarbeit haben sich die beiden Schüler und Jungforscher Sabina Schwarz und Jonas Leutgeb mit dieser Fragestellung auseinandergesetzt und es gelang ihnen, aus Holz mittels eines Braunfäulepilzes Ethanol herzustellen. YSPERTAL/STIFT ZWETTL. „Der sorgfältige Umgang mit unseren Ressourcen war mir schon immer ein Anliegen und so kam ich gemeinsam mit meiner Kollegin Sabina Schwarz auf die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Das Siegerteam mit den Trophäen und der Urkunde. | Foto: HAK Feldkirch
3

Auszeichnungen für Diplomarbeiten
MaturantInnen der HAK Spittal triumphieren bei nationalen Wettbewerben

Die HAK Spittal freut sich über herausragende Erfolge ihrer MaturantInnen bei zwei bedeutenden nationalen Wettbewerben: 1. Platz beim DigBiz Award in Vorarlberg und 2. Platz beim Maturaprojektwettbewerb der FH Kärnten. Chiara Lambert, David Schretter und Andreas Supersberger wurden mit ihrem Maturaprojekt "BIOS Quellwasser – Ein Marketingauftritt mit sprudelnden Ideen" beim DigBiz Award in Feldkirch mit dem ersten Preis in der Kategorie "Bestes Design" ausgezeichnet. Ihre professionelle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
10

HAK Weiz
HAK Practice: HAK Weiz präsentierte ihre besten Diplomarbeiten – Gelebter Praxisbezug

In der WKO Weiz präsentierten 5 ausgewählte Gruppen von Maturant:innen der HAK Weiz ihre Diplomarbeiten. An der HAK werden die Diplomarbeiten in Kooperation mit einem externen Auftraggeber/einer externen Auftraggeberin erstellt. Das bedeutet, dass oft auch eine enge Vernetzung mit lokalen Wirtschaftstreibenden gegeben ist. So entstanden z.B. auch Arbeiten in Zusammenarbeit mit der Herbert Temmel GmbH. Aber auch öffentliche Auftraggeber*innen, wie die Gemeinden Passail und Weiz, waren vertreten....

  • Stmk
  • Weiz
  • HAK/HAS Weiz
2

Biodiversität
Kooperationsprojekt zwischen HLK Freistadt und VS Hagenberg

HAGENBERG, FREISTADT. Im Rahmen der Diplomarbeit zum Schwerpunkt Biodiversität haben Schüler der HLK Freistadt ein Bilderbuch und eine dazu passende Spielekiste entworfen. Bei einem Workshop an der Volksschule Hagenberg wurde das spannende Thema vorgestellt. Mit Begeisterung hörten die Erst- und Zweitklässler der VS Hagenberg bei der Buchpräsentation „Entdecke die Natur mit Flipi und Billy“ zu. Im Anschluss konnten die Kinder die Materialien ausprobieren. Das Feedback verwendeten die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Maria Zachs (Assistentin der Geschäftsführung), Nicole C. Prettenhofer, Stephanie Höber, Natalia N. Pinto-Buday, Anna V. Gruber und Mag. Andrea Konrath (Geschäftsführerin, Psychoonkologin) 
bei der Übergabe der Diplomarbeit (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturantinnen entwickeln Krebshilfe-App „walk.4.us“

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „walk.4.us“ von den Informatik-Maturantinnen Anna Gruber, Stephanie Höber, Natalia Pinto-Buday und Nicole Prettenhofer an den Auftraggeber „Österreichische Krebshilfe Burgenland“ übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Klaus Kirnbauer und Prof. David Zach. Ziel der Diplomarbeit war die Implementierung der App „walk.4.us“. Diese Handy-App ermöglicht Benutzerinnen und Benutzern mittels sportlicher Betätigungen wie Laufen oder Fahrrad...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Eine Feuerwehrübung war Teil des praktischen Teils der Diplomarbeit. | Foto: BFKDO Oberwart
Video 6

BAfEP Oberwart
Praxis-Diplomarbeit über die Aufgaben der Feuerwehr

Patrick Wimmer und Alexander Schmidt erarbeiteten mit Kindergartenkindern die Aufgaben der Feuerwehr. Dabei gab es auch eine gemeinsame Übung in der BAfEP Oberwart. OBERWART. Die beiden leidenschaftlichen Feuerwehrmänner Patrick Wimmer aus Weiden b. Rechnitz und Alexander Schmidt aus Bernstein entschlossen sich für ihre Diplomarbeit an der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Oberwart das Thema "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr" zu wählen. Ziel war es, den Kindern im Kindergarten die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Magdalena Baldauf, Rebekka Reithmeier, BM Dr. Martin Polaschek, Prof. Judith Fenz, Felix Ulreich und Theresa Zink bei der Übergabe des Maßnahmenkatalogs (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung im Palais Starhemberg

PINKAFELD/WIEN. Die Diplomarbeit „Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung im Palais Starhemberg und Energiestrategie Wien“ wurde von den Gebäudetechnik-Maturanten Magdalena Baldauf, Rebekka Reithmeier, Felix Ulreich und Theresa Zink erarbeitet. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Judith Fenz. Gebäudetechnik-Maturanten erarbeiten Maßnahmenkatalog fürs Bildungsministerium Ziel der Arbeit war es, einen Maßnahmenkatalog für das Palais Starhemberg zu entwickeln, um kurz-, mittel- und langfristige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Foto: © hlwspittal 2024, Ambros
2 12

HLW Spittal - Präsentation der Abschlussarbeiten
Beginn der diesjährigen Abschlussprüfung: Schul- und Berufsabschluss an der Fachschule für Wirtschaft

Erfolgreicher Abschluss in der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Spittal. Wirtschaftspraxis und Persönlichkeitsbildung stehen hier im Vordergrund. Mit der Präsentation ihrer Abschlussarbeiten leiten die angehenden Absolventinnen und Absolventen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe Spittal ihren Bildungs- und Berufsabschluss ein. Die diesjährigen Abschlussarbeitsprojekte gingen mit eindrucksvollen Präsentationen in der letzten Aprilwoche ins Finale. Die Abschlussarbeiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Direktor Rudolf Mayer, Pia-Maria Miksche, Lena Biedermann, Sophie Mader, Stefanie Dangl, Betreuungslehrer Matthias Hartl (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen
4

Gesundheits-App vorgestellt
HAK-Schülerinnen reisten zum "digBiz-Award"- Finale

Vom 15. bis 17. April fand der heurige österreichweite digBiz-Award in Feldkirch statt. Lena Biedermann, Stefanie Dangl, Sophie Mader und Pia-Maria Miksche aus der 5DK der Handelsakademie Waidhofen reisten als Schulsiegerinnen zum digBiz-Award nach Feldkirch, um das Ergebnis ihrer Diplomarbeit vorzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Gruppe entwickelte mit ClinicData eine App, welche die Erfassung und Darstellung von Patientendaten im Gesundheitsbereich erleichtert. Mittels Tablets können die Daten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Niklas Sailer, Niklas Schwarz, Auftraggeberin Marliese Lechner, Bernhard Auer und Moritz Lechner (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld

HTL Pinkafeld
Planung und Bau eines energieautarken Gewächshauses

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Vergleich von Planungsvarianten und Bau eines Gewächshauses“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Bernhard Auer, Moritz Lechner, Niklas Sailer und Niklas Schwarz an die Auftraggeberin Marliese Lechner übergeben. Betreuer für die HTL Pinkafeld war Prof. Christoph Ebner. Ziel der Arbeit war die Planung eines Gewächshauses unter der Einbindung diverser technischer Systeme, wie zum Beispiel einer Lüftungsanlage, Heizungsanlage, Bewässerungsanlage,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Bautechnik-Maturantinnen untersuchen das mögliche Potenzial des Baustoffes „Graton“ | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Graphen – die Zukunft des Betons

PINKAFELD. Mitte April wurde die Diplomarbeit „Graphen – die Zukunft des Betons“ von den Bautechnik-Maturantinnen Priedl Leonie und Pötz Lea an ihren Betreuer Oberstudienrat Peter Derler übergeben. Mit dieser Diplomarbeit soll die Auswirkung von der Zugabe von Graphen (Kohlenstoff mit zweidimensionaler, wabenförmiger Struktur) auf den Baustoff Beton erforscht werden. Dabei wurden verschiedenste Prüfkörper hergestellt, die mithilfe der Druckprüfmaschine des Schul-Labors auf ihre Druckfestigkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Foto: HAK Gmunden

SchülerInnen präsentieren ihre Abschlussarbeiten
HAK Gmunden veranstaltet Diplomarbeitskongress

Am 16. April 2024 findet erstmalig ein Diplomarbeitskongress der HAK Gmunden statt, bei dem die Abschlussarbeiten des heurigen fünften Jahrgangs in der WKO Gmunden präsentiert werden. Zur öffentlichen Veranstaltung der Gmundner Handelsakademie sind VertreterInnen der Wirtschaft und Politik sowie die Familien der DiplomandInnen eingeladen. Dieses Event wird von Schülerinnen und Schülern aus dem Fachbereich Medien und Eventmanagement organisiert, die das erworbene Know-How in Adobe InDesign und...

  • Salzkammergut
  • HAK/HAS Gmunden
Vincent Jost, Tobias Jandrisevits, Auftraggeberin Andrea Trinkl, Auftraggeber Gerd Trinkl, 
Justin Trinkl und Lorenz Laky (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Aufwertung eines Niedrigenergiehauses zu einem Plusenergiehaus

STREM/PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Gebäudetechnische Aufwertung eines Niedrigenergiehauses zu einem Plusenergiehaus“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Tobias Jandrisevits, Vincent Jost, Lorenz Laky und Justin Trinkl an den Betreuer Prof. Christoph Ebner übergeben. Ziel der Arbeit war es den gebäudetechnischen Ist-Stand eines Niedrigenergiehauses in Strem zu erfassen und auf Basis einer durchgeführten Recherche über Plusenergiehäuser Maßnahmen festzulegen, um möglichst einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Auftraggeber Franz Fuchsbauer, Ekaterina Kogler, Thomas Feichtl, Michaela Deutsch, Tobias Katzbeck und Betreuer Prof. Ewald Hagenauer (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Abendschul-Diplomanden entwickeln „Secure Developer Tool“

PINKAFELD. Mitte März wurde die HTL Pinkafeld-Diplomarbeit „Secure Developer Tool“ von den zukünftigen Informatik-Absolventinnen und -Absolventen des Abendkollegs Michaela Deutsch, Thomas Feichtl, Tobias Katzbeck und Ekaterina Kogler an den Auftraggeber Franz Fuchsbauer, Gründer und Softwareentwickler der „Lomnido GmbH“ mit Standort in Wien, übergeben. Informatik-Diplomarbeit unterstützt webbasiert bei der Umwandlung und Formatierung von Daten Die Aufgabe bestand darin, für die Lomnido GmbH...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Foto: HTL Mistelbach
2

Diplomarbeiten
Zistersdorfer HTL-Schüler haben innovative Ideen

Mensch.Technik.Umwelt. Dieses Ausbildungsmotto der HTL Mistelbach spiegelt sich in den zahlreichen Diplomarbeiten wider, die vom Abschlussjahrgang 2023/24 in den letzten Monaten verfasst wurden. ZISTERSDORF. Die Themen der Diplomarbeiten des Zistersdorfer Abschlussjahrgangs der Abteilung "Abteilung Innovative Gebäudetechnik" sind sehr vielfältig.  ThemenvielfaltSo beschäftigte sich eine Gruppe mit der Erzeugung und Nutzung von Biogas für Zistersdorf bzw. dessen Einspeisung in das öffentliche...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die SchülerInnen der BBS Rohrbach präsentierten ihre Diplomarbeitsprojekte im Centro Rohrbach. | Foto: BBS Rohrbach
3

BBS Rohrbach
Arbeiten bei Leistungsschau im Centro präsentiert

Im Rahmen einer Messe präsentierten Schüler der BBS Rohrbach ihre Diplomarbeits- und Abschlussarbeiten im Centro Rohrbach. ROHRBACH-BERG. Die Berufsbildenden Schulen Rohrbach luden unter dem Titel „Projekt 2024“ zu einer besonderen Leistungsschau ins Centro Rohrbach. Dabei stellten alle SchülerInnen der Abschlussklassen ihre Diplomarbeits- und Abschlussarbeiten in Form einer Messe vor. Neben den Jugendlichen hatten auch deren Eltern sowie die Projektauftraggeber die Möglichkeit, sich von den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Julia Böhm, Direktor Rudolf Mayer, Leonie Klement, Markus Moldaschl und Isabella Scherzer (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Diplomarbeit über Start Up
Schülerinnen nehmen Nordhof Service unter die Lupe

Kürzlich fand in der Aula der HAK Waidhofen die Präsentation der Diplomarbeit über die Nordhof Service GmbH mit Sitz in Gastern satt. Die Schülerinnen Julia Böhm, Leonie Klement und Anja Samuiloff behandelten in ihrer Arbeit zahlreiche Themengebiete. WAIDHOFEN/THAYA. Die Nordhof Service GmbH wurde 2015 gegründet und legt ihren Fokus - neben der Bilanzbuchhaltung - unter anderem auf die Erstellung von Jahresabschlüssen und Umsatzsteuervoranmeldungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rudolf Mayer, Sophia Bauer, Sarah Hartl, Michelle Scharf und Mario Scharf (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Diplomarbeit über Autohaus Zuwach
Schüler beleuchten Waidhofner Traditionsbetrieb

In der Aula der BHAK Waidhofen fand die Präsentation einer Diplomarbeit unter dem Titel „Autohaus Zuwach – ein lokaler Betrieb mit Tradition“ statt. Die Schülerinnen Michelle Scharf, Sarah Hartl und Sophia Bauer aus der Klasse 5AK behandelten eine breite Palette an Themengebieten. WAIDHOFEN/THAYA. Inhalte der Arbeit waren u.a. die Geschichte, die Biografien des Eigentümers sowie des aktuellen Standortleiters in Waidhofen, die Rechtsform und das Marketing von Mazda. Neben den Informationen zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mert Özdemir mit seinen Kollegen beim Roten Kreuz an der Ortsstelle Braunau, Manuel David und Anna-Christine Zeilinger. | Foto: RK/LV OÖ/Lauschmann
2

Positivbeispiele für Integration
In Braunau leben 87 Nationen zusammen

In der Bezirkshauptstadt wird schon seit Jahren ein starker Fokus auf Integrationsmaßnahmen gelegt. BRAUNAU (ebba). Laut Bürgermeister Hannes Waidbacher leben in der Stadt Braunau aktuell Bewohner aus 87 Nationen. Genau deshalb sei es Ziel der Stadtgemeinde, mit dem Prozess „Zusammenleben in Braunau“ einen Beitrag zu einer gelingenden Integration von neu Zugewanderten zu leisten. „Integration funktioniert nicht als Einbahnstraße, auch umgekehrt gibt es von uns vieles einzubringen und im Umgang...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Köflacher Gymnasium ist die künstliche Intelligenz schon länger ein Thema. | Foto: Rusk Video
Aktion 6

Vorwissenschaftliche- und Diplomarbeit
Aufreger künstliche Intelligenz

In der AHS steht die verpflichtende vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) bei der Matura in der Kritik. Ein großer Teil der Lehrergewerkschaft fordert ein Aus. MeinBezirk.at hat bei vier Direktorinnen und Direktoren der höheren Schulen im Bezirk Voitsberg nachgefragt. VOITSBERG. Viele AHS-Lehrerinnen und -Lehrer fordern ein Aus für die verpflichtende vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) bei der Matura. Neben der Überlastung der Pädagoginnen und Pädagogen wird auch die künstliche Intelligenz (KI) als...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge bemühten sich bereits intensiv um ein mögliches Thema und die damit verbundene Literaturrecherche.  | Foto: HLBLA St. Florian
3

HLBLA St. Florian
"Diplomarbeits-Themenmarkt" an der Landwirtschaftsschule

Junger Forscher:innengeist an der HLBLA St. Florian ST. FLORIAN. Im Rahmen der fünfjährigen Ausbildung an der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian verfassen die Schülerinnen und Schüler eine wissenschaftliche Diplomarbeit. Die Abschlussklassen befinden sich bereits im Endspurt, für die 4. Jahrgänge hat der Diplomarbeitsprozess ebenfalls bereits begonnen. Die Diplomarbeit ist eine in der Regel von Schülerteams durchgeführte, in sich geschlossene, außerhalb des Unterrichts...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Vitalakademie

Ausbildungserfolg
17 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich. Jetzt konnten 17 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in der Langgasse in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome von Kursleiter Gernot Mayer übergeben werden. „Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen. Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten. Mentaltraining macht so unter Berücksichtigung der...

  • Linz
  • Robert Wier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.