digitales lernen

Beiträge zum Thema digitales lernen

Ausgestattet mit iPads ist es den Schülern in der MS Patergassen-Nockberge jederzeit möglich digitale Techniken zu nutzen. | Foto: MS Patergassen-Nockberge
5

Digitales Lernen
"Digitales" steht fix im Lehrplan

Das Unterrichtsfach "Digitale Grundbildung" hat Einzug in die Klassenzimmer im Bezirk gehalten. BEZIRK FELDKIRCHEN. In der pädagogischen Arbeit an den Schulen im Bezirk Feldkirchen kommt nicht nur der Individualisierung und Differenzierung ein hoher Stellenwert zu, sondern auch die digitale Grundbildung ist aus dem schulischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Digitale VerfügbarkeitDen Kindern werden Rahmen geboten, sich bestmöglich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. "Wie funktionieren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Senden auch Sie Ihren Leserbrief an die Redaktion der Lavanttaler WOCHE. | Foto: Privat

Leserbrief
Die Schulen sollen aufsperren!

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der Lavanttaler WOCHE einen Leserbrief von der 10-jährigen Lea-Sophie aus Bad St. Leonhard. Schulen sollen aufsperren!Ich besuche die 1A-Klasse der Mittelschule Bad St Leonhard und finde es schrecklich, dass auch Schulen vom Lockdown betroffen sind. Meine Familie und ich hatten auch Corona, aber es war zum Glück nicht so schlimm. Zwei Tage lang waren wir sehr matt, danach ging es uns langsam besser. Deswegen finde ich, dass Schulen aufsperren sollten: Wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
Digitales Arbeiten ist in der Hak alltäglich. | Foto: Archivfoto/Hak Völkermarkt

Smart statt Distance
An der Hak Völkermarkt ist digitales Arbeiten alltäglich

Die Hak Völkermarkt führt ein bundesweites Pilotprojekt an und setzt bei Digitalisierung neue Maßstäbe. VÖLKERMARKT. Dank einem neuen Konzept wird an der Praxis-HAK nicht nur Corona-bedingt digital gearbeitet. Mit der neuen Schülergenossenschaft führt die Schule ein bundesweites Pilotprojekt an. Smart-Learning-Klassen "Das große Bedürfnis nach einer neuen Art von Schule ist da, das hat uns der erste Lockdown deutlich gezeigt", erklärt die Hak-Direktorin Michaela Graßler. Sie und ihr Team haben...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bieten die Matura im zweiten Bildungsweg an: Geschäftsführerin Beate Gfrerer, Projektkoordinatorin Anja Schaflechner, pädagogische Leiterin Katharina Zimmerberger und pädagogische Mitarbeiterin Carina Messner | Foto: VHS Kärnten

2. Bildungsweg mit den Kärntner Volkshochschulen
Zeitlich flexibel zur Matura

Die Kärntner Volkshochschulen bieten im Projekt "Bildungsraum Zweiter Bildungsweg" eine neue Form, um die Berufsreifeprüfung zu erlangen. SPITTAL (ven). Wenig Zeit, aber dennoch Motivation, um die Matura im zweiten Bildungsweg nachzuholen? Mit den Kärntner Volkshochschulen (VHS) ist dies ab Herbst 2019 in Spittal und Klagenfurt möglich. Im Rahmen des Projektes "Bildungsraum Zweiter Bildungsweg" wird die Berufsreifeprüfung - in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Gesundheit und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.