Die Ötscherbären

Beiträge zum Thema Die Ötscherbären

Die Ötscherbären mit Musikanten aus dem Bezirk Scheibbs spielten auf der Kaiserwies'n im Wiener Prater vor rund 2.500 Besuchern groß auf. | Foto: privat
2

Volksmusik
Die Ötscherbären spielten auf der Wiener Wies'n auf

Ein tolles Konzert gaben die Ötscherbären aus dem Bezirk Scheibbs auf der Kaiserwies'n im Wiener Prater. BEZIRK/WIEN. Einen tollen Auftritt gab es für die Ötscherbären auf der Kaiserwies’n im Wiener Prater. Drei Stunden Party im Festzelt Vor ca. 2500 Besuchern rockten die Musikanten aus dem Bezirk Scheibbs, Laura und Franz Fallmann, Andreas Fenzl, Johannes Schuster und Gheorghe Gheorge, drei Stunden lang das große Gösser-Zelt. Tontechniker aus Steinakirchen Glück für die Ötscherbären, dass...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gheorghe Gheorghe mit seinem Sohn Maximilian vor seinem Geschäft in der Scheibbser Altstadt | Foto: Roland Mayr
11

100 Jahre NÖ
"Ötscherbären" spielten beim Bezirksfest in Scheibbs auf

Eine öffentliche Probe wurde im Geschäftslokal bei Licht Gheorghe in der Scheibbser Altstadt geboten. SCHEIBBS. Lichtspezialist Gheorghe Gheorghe lud in sein Geschäftslokal in der Scheibbser Altstadt, wo er gemeinsam mit der Volksmusikgruppe "Die Ötscherbären" für Stimmung sorgte. Wie der Vater, so der Sohne Auch sein Sohn Maximilan Gheorghe, der am Bezirksfest mit Sarah Schönhofer, Christoph Schrammel, Johannes Oster und Alexandler Reitler feierte, ist Musiker und bietet mit seiner Band...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karl Pechhacker (l.) mit seinen Teamkollegen beim Dolomitenmann in Lienz. | Foto: Team Ötscherbären

Ältester Starter
"Altes Eisen" aus Lackenhof beim Dolomitenmann

Bergläufer Gerhard Pechhacker aus Lackenhof als ältester Starter beim Dolomitenmann in Lienz. LACKENHOF/LIENZ. Mit seinen 60 Jahren wollte es Bergläufer Gerhard Pechhacker aus Lackenhof am Ötscher noch einmal wissen und ging nach 26 Jahren wieder beim Dolomitenmann mit dem Team "Ötscherbären" an den Start. Die Zielsetzung war niedriger Doch im Vergleich zum Jahr 1993 war die Zielsetzung bei diesem Antritt weit niedriger angesetzt. "Die Ötscherbären" wollten eine Gesamtplatzierung zwischen Platz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Weideverein aus St. Anton an der Jeßnitz hat beim Almkirtag am Hochbärneck 800 Euro für die Kinderkrebshilfe gesammelt. | Foto: Irene Gansch

"Edle Spende" auf der Alm am Hochbärneck

Der Weideverein aus St. Anton an der Jeßnitz hat beim Almkirtag für Kinderkrebshilfe gesammelt. ST. ANTON. 800 Euro hat der Weideverein mit Obmann Ernst Reiter beim Almkirtag beim Wirtin Erika Pieber am Hochbärneck für die Kinderkrebshilfe gesammelt.  Auch die Gemeinde spendet Ortschefin Waltraud Stöckl wird noch zusätzlich im Namen der Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz einen Betrag von 500 Euro beisteuern.  Familie  Familie war selbst betroffen "Wir wollen uns damit erkenntlich zeigen, da...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Ötscherbären ließen es am Hochbärneck so richtig krachen.
3 57

"Bärige Stimmung" auf der Alm am Hochbärneck

Die Volksmusikgruppe "Die Ötscherbären" feierte beim Almkirtag am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz ihren 25. Geburtstag. ST. ANTON. Es gab für die Musikanten Franz Fallmann, Johannes Schuster, Gerhard Maier, Lukas Rettenbacher, Markus Walenta und Harald Lidauer, die als "Ötscherbären" seit 25 Jahren ihre Fans begeistern, wohl kaum einen passenderen Ort, um dieses runde Jubiläum zu zelebrieren, als die Alm am Hochbärneck, deren Namen sich bekanntlich ebenso von "Meister Petz" ableitet....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Ötscherbären feiern ihr 25-jähriges Bestehen mit einer großen Musikantenparade beim Almhaus am Hochbärneck. | Foto: privat
3

Die Ötscherbären rocken die Alm am Hochbärneck

ST. ANTON. Getreu ihrem Bandmotto "Zünftig, rockig und bärig" spielen die Ötscherbären anlässlich ihres 25. Jubiläums am Dienstag, 15. August beim Almkirtag am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz auf. Um 10 Uhr geht's mit dem Almkirtag und dem Musi-Wandertag beim Almhaus am Hochbärneck los und um 11 Uhr gibt's einen Musi-Frühschoppen mit dem Trachtenmusikverein "Blech Frankenfels". Ab 13 Uhr steigt die große Musikantenparade, wo neben den Ötscherbären, die Lechner Buam, Alpski-Schwung,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Totgesagte leben länger": "Die Ötscherbären" gibt es allen Unkenrufen zum Trotz schon seit einem Vierteljahrhundert. | Foto: privat
4 5

Bäriges Fest steigt auf der Alm am Hochbärneck

Die Volksmusikgruppe "Die Ötscherbären" feiert am Hochbärneck in St. Anton ihren 25. Geburtstag. BEZIRK SCHEIBBS. Eine musikalische "Institution" feiert im Bezirk Geburtstag: "Die Ötscherbären" zelebrieren auf der Alm am Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz ihr bereits 25-jähriges Bestehen. Zünftig, bärig, rockig Im Jahr 1992 beschlossen fünf Musiker aus dem Bezirk Scheibbs und Melk unter dem Namen "Die Ötscherbären", gemeinsam "zünftig & rockig & bärig" aufzuspielen. "Im Laufe der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bäriges Gipfeltreffen in Neubruck: Die "Ötscherbären" Gerhard Maier und Franz Fallmann mit ihrem Kollegen. | Foto: Stefan Hackl
1 2

Ötscherbären trafen auf Kollegen

In Neubruck ist vor Kurzem der Schlossheurige feierlich eröffnet worden NEUBRUCK. Brettljause, Most, Wein und gleich drei Ötscherbären: Die Eröffnung des Schlossheurigen im Töpperschloss Neubruck fiel zünftig aus. Die Bürgermeisterinnen Christine Dünwald und Waltraud Stöckl sowie Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Geschäftsführer der Neubruck Immobilien GmbH, begrüßten zahlreiche Gäste, darunter den Oberndorfer Bürgermeister Franz Sturmlechner. Das Gastronomie-Team mit Marianne Resch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei ihren Liveauftritten sorgen die Ötscherbären für zünftige Stimmung im Publikum.
5

Bärig, rockig und unterhaltsam

1992 hat der Scheibbser Franz Fallmann die Unterhaltungsband "Ötscherbären" ins Leben gerufen. SCHEIBBS. Die Ötscherbären wurden im Jahr 1992 als Nachfolge-Band des "Erlauftaler Echos" vom Akkordeonisten Franz Fallmann gegründet, der mit seiner Familie im Neustifter Lueggraben lebt. Debütalbum nach zwei Jahren "Bereits 1994 produzierten wir die erste MC/CD mit dem Titel 'Bärenparty'. Schon ein Jahr später nannte man die zweite Produktion 'Ich weck di auf mit meiner Trompet'n'. Dieses Album...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.