Diagnose

Beiträge zum Thema Diagnose

Anzeige
Lena Gurtner, tiermedizinische Fachangestellte, mit den Tierärztinnen Eva Gotthalmseder und Martyna Majewska. | Foto: Doms
2

Tierarztpraxis für Kleintiere
Neue Tierärztinnen in Mettmach

In der Gemeinde Mettmach geht am 17. Juli eine Tierarztpraxis für Kleintiere in Betrieb. Die Tierärztinnen Eva Gotthalmseder und Martyna Majewska sorgen gemeinsam mit der tiermedizinischen Fachangestellten Lena Gurtner ab 17. Juli in Mettmach für das gesundheitliche Wohl von Hund, Katz, Nager und Co. Bereits am 15. Juli können Interessierte von 13 bis 17 Uhr die neue Kleintierarztpraxis bei einem Tag der offenen Tür von innen begutachten. Bestmögliche BehandlungDurch langjährige Erfahrung und...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Oft werden Betroffene im Rahmen von Vorsorge- oder Routineuntersuchungen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. | Foto: panthermedia/alexraths
2

Weltkrebstag am 4. Februar
Diagnose Krebs: Vom Umgang mit der Angst

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist die seelische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von Vorsorge- oder Routineuntersuchungen mit einer bösartigen Diagnose konfrontiert“, sagt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist laut Experten aber der falsche Weg. | Foto: panthermedia/dolgachov
2

Webinar der Krebshilfe
Web & Call: „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken“

Thema Krebs: Webinar & Telefonhotline am Donnerstag, 28. Jänner OÖ. In einem rund 40 minütigen Zoom-Webinar präsentiert Bettina Plöckinger, Krebshilfe-Beraterin und Expertin für Kinder-Psychologie, das Wichtigste zum Thema „Mama/Papa hat Krebs - wenn Eltern erkranken“. Der Termin ist am Donnerstag, 28. Jänner, um 16 Uhr.  Verheimlichen schafft Ängste Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist der falsche Weg. Kinder spüren immer, dass man...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Primar Elmar Kainz vom Neuromed Campus Linz, Demenzaktivistin Helga Rohra, LH-Stv. Christine Haberlander und Obmann des Ökosozialen Forums Oberösterreich LR Max Hiegelsberger diskutierten über den gesellschaftlichen Umgang mit Demenzkranken (von links)
 | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Leben mit Demenz
"Man fühlt sich wie einbetoniert"

In einer älter werdenden Gesellschaft rücken die Pflege und die Versorgung von Menschen mit einer Demenzerkrankung stärker ins Blickfeld. Die Früherkennung, aber auch die Anerkennung der Pflegeleistung der Angehörigen sind wichtige Schritte hin zur gesellschaftlichen Inklusion.  OÖ. Auf Einladung des Ökosozialen Forums Oberösterreich und seines Obmannes LR Max Hiegelsberger diskutierten am 27. Jänner Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Primar Elmar Kainz vom Neuromed Campus...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Psychische und soziale Probleme sind in vielen Fällen stille Wegbegleiter bei Krebserkrankungen.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Weltkrebstag am 4. Februar 2020
Diagnose Krebs: Lernen, mit der Angst zu leben

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist eine psycho-onkologische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Christina Mayr-Pieper, klinische Psychologin und Psychoonkologin am Ordensklinikum Linz erklärt, wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gebärmutterhalskrebs wird oft frühzeitig erkannt. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
2

Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkennen

Aufgrund der Diagnoseverfahren beim Frauenarzt wird Gebärmutterhalskrebs meistens sehr früh erkannt. Gebärmutterhalskrebs ist mit 400 Fällen pro Jahr in Österreich vergleichsweise selten. Lediglich 2,3% der bösartigen Tumorerkrankungen sind hierzuland auf ihn zurückzuführen. Vorsicht ist selbstverständlich dennoch geboten, eine Früherkennung ist für den Erfolg der Therapie ungemein wichtig. Die Krankheit verläuft relativ lang ohne Symptome, das Einhalten des regelmäßigen Besuches beim...

  • Michael Leitner
Anzeige
2

Ist Krebs heilbar?

Die Zahlen der Menschen, die an Krebs erkranken, ist am Zunehmen. Dank modernster Diagnosetechniken und neuester Therapien ist die Sterblichkeitsrate bei Diagnose Krebs jedoch gesunken. Vergessen wird leider, dass eine Krebserkrankung oft auch finanzielle Sorgen mit sich bringt. Dagegen gibt es jetzt eine in Österreich einzigartige Vorsorgelösung. bringt. Dagegen gibt es jetzt eine in Österreich einzigartige Vorsorgelösung. Mehr als 400.000 Menschen in Österreich leben bereits mit der Diagnose...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
Informiert über Krebsvorsorge – ernst Rechberger.

LKH Schärding informiert über Krebs

SCHÄRDING (ebd). Am Weltkrebstag am Montag, 4. Februar, ab 16 Uhr lädt das LKH Schärding zum Informationstag in den Kubinsaal. Informiert wird über Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. "Durch die Diagnose in einem frühen Krebsstadium ist es möglich, solche Erkrankungen mit deutliche geringerer Belastung für die Betroffenen zu behandeln. Dadurch ergeben sich auch realistische und gute Heilungschancen", so Ernst Rechberger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin. Der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.