Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Am Zickenbach bei Güssing versammelten sich rund 80 Naturschützer, um gegen die umfangreichen Ufer-Schlägerungen zu demonstrieren. | Foto: Martin Wurglits
Video 14

Symbolische Kerzen
Protestaktion in Güssing nach Bach-Schlägerungen

Die Empörung über die umfangreichen Schlägerungen entlang südburgenländischer Flüsse und Bäche zieht immer weitere Kreise. Zwischen Güssing und Krottendorf, wo am Zickenbach heuer vom Wasserbauamt des Landes auf einer Länge von 1,3 Kilometer 126 Bäume gefällt wurden, versammelten sich rund 80 Naturschützer zum stillen Protest. Kerzen auf die frischen Baumstümpfe"Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie unsere Kulturlandschaft nahezu willkürklich gekappt wird", begründete Organisatorin Caroline...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwischen Breitenbrunn und Winden wurde auf Rädern demonstriert.  | Foto: Radlobby Kirschblütenregion
6

Rad-Demo und hoher Besucher
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Ab Montag, 25. September, gibt es nun zusätzliche, rasche Busverbindungen von Bad Tatzmannsdorf / Oberschützen nach Wien.Neue "Direktverbindung" wieder nach Wien Nach dem sehr gelungenen und stimmungsvollen Geburtstagskonzert von Oberwart 3 am 16.9. im Tamdhu fand heute die Überreichung der Spendeneinnahmen durch Fred Pokomandy an KidsCareOberwart statt.2.058 Euro von...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Bisher war die MFG vor allem in Oberösterreich, der Steiermark (im Bild Graz) und Tirol aktiv. | Foto: Marie O.

Kundgebung am 27. März
Impfkritiker-Partei MFG organisiert erste Demo in Güssing

Die impfkritische Partei MFG (Menschen - Freiheit - Grundrechte) will auch im Bezirk Güssing Fuß fassen. Für Sonntag, den 27. März, um 14.00 Uhr hat sie eine politische Kundgebung auf dem Güssinger Hauptplatz vor dem Rathaus angemeldet. Die Veranstaltung ist mit aller Partei-Prominenz besetzt, die die MFG aufzubieten hat. Als Redner sind Bundessprecher Michael Brunner, Bundesgeschäftsführer Gerhard Pöttler, Landessprecher Helmut Eller und Bezirkssprecher Cosmin Mircea angekündigt. Sie werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bevor sich die Teilnehmer zu ihrem "Spaziergang" formieren, kommen bei einer Kundgebung "Wahrheit", "Lügen", "Genozid" und "Verbrechen" zur Sprache. | Foto: Martin Wurglits
9

Kundgebung
Anti-Impfpflicht-Demonstranten zogen durch Stegersbach

Christian Stoiber ist in seinem Element. Er weiß, was die Leute, die ihn auf dem Stegersbacher Hauptplatz umringen, hören wollen. Der Organisator des sonntäglichen "Spaziergangs" von Gegnern der Corona-Maßnahmen spricht von Freiheit, von einem Leben ohne Einschränkungen und von einem "Hohn" namens Impfpflicht. Trommeln, Tröten, TrillerpfeifenErster Applaus brandet auf, als Stoiber an die Medien, die "negativ" geschrieben hätten, die Aufforderung richtet, "zur Wahrheit zurückzukehren". Wenn er...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für den parteilosen Stegersbacher Gemeinderat Christian Stoiber ist Stegersbach ein "totes Kaff". | Foto: Youtube-Screenshot

Demo-Aufruf
Stegersbacher Gemeinderat nennt Stegersbach ein "Kaff"

Für Christian Stoiber ist Stegersbach ein "totes Kaff". Das Besondere an dieser Aussage: Stoiber gehört selber dem Gemeinderat von Stegersbach an. Bei der letzten Gemeinderatswahl trat er für die FPÖ an, mittlerweile ist er parteiloser Mandatar. Stoiber, der die sonntäglichen Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Stegersbach organisiert, rief seine Anhänger via Youtube zur Teilnahme und zum "Lärmmachen" auf. "Es ist der einzige Tag in diesem toten Kaff Stegersbach, wo sich etwas tut",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Secop-Mitarbeiter riefen zum Protest: Bei strömenden Regen zog der Demonstrationszug vom Secop-Werk in der Jahnstraße bis vor das Rathaus in Fürstenfeld.
48

Secop
Hunderte marschierten für ihre Arbeitsplätze

Der Kampf geht weiter. Gestern demonstrierten 300 Secop-Mitarbeiter und Unterstützer für den Erhalt des Produktionsstandortes des Kompressorenherstellers Secop in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. "Dass wir hier im Regen stehen ist entspricht sprichwörtlich der Wahrheit und trotzdem wollen wir kämpfen", rief Gerald Weber zum Protestmarsch. Mit ihm gemeinsam ließen sich 300 Secop-Mitarbeiter und hunderte Sympathisanten trotz strömenden Regen - nicht davon abhalten ihren Unmut über die angekündigte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Kinder der Neuen Mittelschule Stegersbach bastelten Transparente, auf denen sie zum Klimaschutz aufriefen. | Foto: Martin Wurglits
5

In STEGERSBACH, WALLENDORF und MOGERSDORF
Klimawandel-Debatte brachte Kinder auf die Straße

"Mehr mit dem Bus und dem Rad fahren, mehr zu Fuß gehen, weniger Autofahren" - das ist Alisa wichtig. "Mehr Biogemüse, weniger Plastik", empfiehlt Elena. Diese und weitere Anliegen für den Klimaschutz machten Kinder der Neuen Mittelschule Stegersbach auf dem Hauptplatz unübersehbar deutlich. Auf Transparenten und mit Info-Blättern wandten sie sich an die Passanten. Dann formierten sie einen langen Zug zum Rathaus, wo Niklas an Bürgermeister Heinz Krammer eine Resolution über den "ökologischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Verein gegen Tierfabriken protestierte gegen die Jagdmethoden von Alfons Mensdorff-Pouilly und gegen die Ermittlungsarbeit der Bezirkshauptmannschaft Güssing.
2

Fünf Demonstranten und 13 Polizisten vor BH Güssing

13 Polizisten rückten am Mittwoch aus, um die Demonstration eines Grüppchens von fünf Jagdgegnern zu sichern, die vor der Bezirkshauptmannschaft Güssing gegen die ihrer Meinung nach ungerechtfertigte Jagdmethoden protestierten. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VgT) hatte die Demo organisiert. Anlass war ein Gerichtstermin im Bezirksgericht Güssing, den der Luisinger Lobbyist und Jagdbesitzer Alfons Mensdorff-Pouilly gegen den VgT wegen Besitzstörung angestrengt hatte. Er hatte die Jagdgegner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Programm des „Tags der Sicherheit“ in Güssing stellten Hans Niessl und Franz Steindl mit den Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen in Eisenstadt vor. | Foto: Landesmedienservice

Landesregierung lädt zu „Tag der Sicherheit“

Leistungsschau der Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen in der Güssinger Kaserne Am Samstag, dem 13. September, präsentieren sich alle, die das Burgenland sicher machen, in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing. Am „Tag der Sicherheit“ bestreiten 14 Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen eine gemeinsame Leistungsschau. Mit Führungen, Informationen, Action und Vorführungen demonstrieren die Helfer ihre Ausrüstung und ihr Können. Spektakuläre Aktionen sowie eine hubschrauberunterstützte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.