Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Die letzte Demonstration in Judenburg ist friedlich verlaufen. | Foto: Schindler
2

Knittelfeld
Nächste Demo wird zu "Herausforderung"

Rund 1.500 Teilnehmer werden bei "Kundgebung gegen die Impfpflicht" am Samstag in Knittelfeld erwartet. Die Polizei ist vorbereitet. KNITTELFELD. Der Murtal-Ableger der impfkritischen Partei MFG (Menschen - Freiheit - Grundrechte) wird in der Region immer aktiver. Sprecher Werner Dallinger hat zuletzt bereits "regelmäßige Kundgebungen" angekündigt. Nach einer Demonstration in Knittelfeld im Dezember und einem "Spaziergang" in Judenburg im Jänner ist die nächste Veranstaltung fixiert. Obmann als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Andreas Tafeit ist stellvertretender Bezirkskommandant der Bezirkspolizeiinspektion Murtal in Knittelfeld, Leiter der Kriminalabteilung und des Projektes „Gemeinsam.Sicher in Murtal“. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Murau/Murtal
Das Netz und Corona sorgen für mehr Arbeit bei der Polizei

Cyberkriminalität und zusätzliche Corona-Kontrollen halten die Polizei in der Region auf Trab.  MURTAL. „Für 5. Februar ist die dritte Covid-Demonstration angemeldet“, berichtet Andreas Tafeit. Er ist seit Kurzem stellvertretender Bezirkskommandant der Bezirkspolizeiinspektion Murtal in Knittelfeld, Leiter der Kriminalabteilung und des Projektes „Gemeinsam.Sicher in Murtal“. Demonstrationen und KontrollenBei der ersten Demonstration waren 250, bei der zweiten 600 Teilnehmer, für die dritte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
1:45

Protest gegen Stadtstraße
Klimademo vor der SPÖ-Parteizentrale

Das Lobau-Camp wurde heute geräumt. Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten riefen um 18 Uhr zu einer spontanen Demonstration vor der Parteitzentrale der SPÖ in der Löwelstraße auf. WIEN. Seit Wochen gab es Widerstand gegen die geplante Stadtstraße und den Lobautunnel. Am Dienstag, 1. Februar, war es nun soweit und das Lobaucamp wurde geräumt, in dem Aktivistinnen und Aktivisten sich niedergelassen hatten. Unterstützt wurde die "Besetzung" der künftigen Stadtstraße durch Organisationen wie...

  • Wien
  • Karl Pufler
Aktivistinnen und Aktivisten wurden abgeführt, das Camp endgültig geräumt. | Foto: Karl Schöndorfer/picturedesk.com
3

Nach Lobaucamp-Räumung
Aufruf zur Demo um 18 Uhr vor SPÖ-Parteizentrale

Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten rufen heute ab 18 Uhr zu einer spontanen Demonstration vor der SPÖ-Parteizentrale in Wien auf. Grund dafür ist die Räumung des Lobaucamps. WIEN. Nachdem das Lobaucamp am heutigen Dienstag geräumt wurde, rufen Aktivistinnen und Aktivisten zahlreicher Organisationen wie Fridays For Future sowie LINKS und die Grünen zur Kundgebung auf. Stattfinden soll diese um 18 Uhr vor der SPÖ-Parteizentrale in der Löwelstraße in der Wiener Innenstadt. Die Aktivistinnen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zwei Umweltaktivisten waren in der Pyramie im Boden eingegraben. Die Polizei brauchte mehrere Stunden, um sie herauszuholen. | Foto: Marhold
2 1 Video 17

Protestcamp Lobau
So lief die Räumung in der Hausfeldstraße ab

Das Protestcamp gegen den Bau der Stadtstraße in der Donaustadt wurde am Dienstag, 1. Februar, von der Polizei geräumt. Mehrere Umweltaktivisten ketteten sich an, zwei von ihnen waren sogar im Boden eingegraben. Es kam zu mehreren Festnahmen. WIEN/DONAUSTADT. Ab etwa halb neun in der Früh war für Fahrgäste die Durchsage in der U-Bahn-Linie U2 zu vernehmen: Öffentliche Verkehrsmittel fahren nicht mehr zur Hausfeldstraße. Jene, die das Protestcamp gegen die Stadtstraße kennen, wissen spätestens...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Franziska Marhold
Foto: Michalka
Aktion

Bildung
Brucker Schulen bereiten sich auf mündliche Matura vor (mit Umfrage)

Das Kolloquium findet heuer wieder verpflichtend statt. Die Brucker HAK und AHS bereiten sich vor. BRUCK/LEITHA. Für die MaturantInnen gelten auch in diesem Schuljahr wieder besondere Hygienebestimmungen und Rahmenbedingungen. Es gibt Ersatztermine, wenn sich SchülerInnen an den Prüfungstagen in Quarantäne befinden. Die verpflichtende mündliche Matura wurde wieder eingeführt, wogegen die SchülerInnen in einigen Städten demonstrierten. Doch wie sieht es in Brucker Schulen aus? Blick in Brucker...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und der feine Unterschied von "Umzügen". BEZIRK NEUNKIRCHEN. D' Faschingsumzüge foin heia wieda wegen Corona aus. Demonstrieren dearf ma owa. Maskiert san'd Leit durt und do.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kindergartenpädagoginnen- und pädagogen fordern bessere Arbeitsbedingungen. Im März soll in Wien wieder demonstriert werden. | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Wien
Kindergärten und Horte kündigen weitere Kundgebungen an

Die Demos der Pädagoginnen und Pädagogen sollen weitergehen. Private Kindergarten- und Hortträger fordern noch immer bessere Arbeitsbedingungen. WIEN. Im Oktober 2021 fand eine erste Betriebsversammlung und Kundgebung von Gewerkschaft und Betriebsrat der privaten Kindergarten- und Hortträgerorganisationen in Wien statt. Diese werden nun fortgesetzt. Betriebsräte und Kindergarten- und HortmitarbeiterInnen rufen wieder zu Betriebsversammlungen auf. Am Dienstag, den 29. März 2022, werden sich die...

  • Wien
  • Hannah Maier
Wasserwerfer auf Innsbrucks Straße. | Foto: Twitter/MDLNG

Demo-Sonntag
Wasserwerfer in Innsbruck aufgefahren

INNSBRUCK. Ungwöhnliches Bild auf Innsbrucks Straßen. Zwei Wasserwerfer der Polizei wurden nach Innsbruck beordert. Der letzte Wasserwerfereinsatz (italienische Polizei) war 2016 am Brenner. "Grenzen töten"-DemoÖsterreichweit findet die dritte "Grenzen töten"-Demo statt. In Innsbruck ist es die zweite Demo nach 2021. Im Brennpunkt steht dabei die europäische aber auch die nationale Flüchtlingspolitik.  ein Beispiel dafür ist das Abschiebelager Bürglkopf in Tirol. "Auf 1250m Höhe, weit abgelegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zuletzt nahmen deutlich mehr Maßnahmengegner an den Demos teil – hier am 15. Jänner.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
1

Weniger Teilnehmer
Anzeigen und Festnahmen bei Corona-Demo in Wien

22 einzelne Kundgebungen waren am Samstag in Wien angemeldet. Laut Polizei waren es schließlich 10.000 Personen, die sich am Nachmittag zu einem Marsch am Ring zusammenschlossen und gegen die Corona-Maßnahmen demonstrierten – deutlich weniger als bei den Demos der vergangenen Wochen. Trotzdem kam es zu Zwischenfällen und Festnahmen.  WIEN. Erneut haben Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in der Innenstadt für Verkehrsbehinderungen gesorgt, die Teilnehmerzahl war diesmal jedoch um einiges...

  • Wien
  • Aline Schröder
Die Versammlung fand am Zeiller Platz in Reutte statt. | Foto: Reichel
2

Versammlung im Untermarkt
MFG Außerfern lud zu Kundgebung in Reutte ein

REUTTE. Die politische Gruppierung "MFG Tirol" veranstaltete am Samstagnachmittag am Zeiller Platz in Reutte eine Kundgebung. Bernhard Warter stellte sich dabei als Bezirkssprecher der Gruppierung vor. Kernthema der Veranstaltung waren die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Cornavirus, die kritisiert wurden. Die Zahl der Teilnehmer blieb überschaubar. Aktuelle Zahlen rund um das Coronavirus in Tirol finden Sie hier

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Sperre wird um 18.30 aufgehoben.  | Foto: Bilderbox

ÖAMTC warnt
Staus wegen Corona-Demo ab Samstagmittag in Wien

Ab Samstagmittag, 29. Jänner, müssen Verkehrsteilnehmer laut ÖAMTC wegen einer Demonstration von 12 bis etwa 18.30 Uhr mit Sperren von Ring und Franz-Josefs-Kai rechnen. WIEN. Die Demo-Route verläuft vom Heldenplatz über die Ringstraße (gegen die Fahrtrichtung) zum Franz Josefs-Kai, weiter zur Ringstraße, zum Heldenplatz und den Maria-Theresien-Platz. Es werden tausende Menschen erwartet. Am besten ausweichenDie ÖAMTC-Experten empfehlen, etwa über die Stadtautobahnen (A23, A22) oder den Gürtel...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Demos führen nicht nur zu Verkehrsbehinderungen sondern sind auch ein Ärgernis für Innenstadtbetriebe. | Foto: MeinBezirk.at
2

Klagenfurt
Innenstadtbetriebe fordern fixen Zeitrahmen für Demos

Corona-Demonstrationen behindern die Arbeit vieler Klagenfurter Innenstadtbetriebe und verursachen Umsatzverluste: Die WK-Bezirksstelle fordert einen fixen Zeitrahmen für Demonstrationen – beginnend nach Geschäftsschluss. KLAGENFURT. In den vergangenen Wochen hat die Häufigkeit und Intensität der Corona-Demonstrationen in der Landeshauptstadt zugenommen. Dies hat nicht nur zu Verkehrsbehinderungen geführt, sondern vertreibt auch Kunden aus der Innenstadt. Franz Ahm, Obmann der WK-Bezirksstelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Schülerinnen und Schüler streiken für eine angepastte Matura. | Foto: Michael Steger
10

Matura
Schülerdemo am Landhausplatz für eine angepasste Matura

INNSBRUCK. Heute Mittag gingen angehende Maturantinnen und Maturanten auf die Straße um erneut gegen die geplanten Maturabestimmungen zu demonstrieren. Man wolle eine angepasste Matura, da die Situation in diesem Jahr vergleichbar mit dem vergangenen Jahr sei. Aus den Boxen schallt Danger Dan's "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" bevor Matteo Iori von der Aks Tirol das Mikrofon ergreift. In seiner Rede macht er besonders auf die psychische Belastung aufmerksam, welcher die angehenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Abendlicher Demo-Spaziergang durch Wolfsberg | Foto: MeinBezirk.at

Demospaziergang in Wolfsberg
Was die Menschen auf die Straße treibt

In Wolfsberg fand am Montagabend ein weiterer Demospaziergang gegen die Coronamaßnahmen der Regierung statt. Die Woche kam mit einigen Teilnehmern der rund 70 Teilnehmer ins Gespräch. In schöner Regelmäßigkeit, nämlich immer am Montag- und Mittwochabend, treffen sich beim EUCO Center in Wolfsberg Bürger, die sich gegen die Coronapolitik der Regierung auflehnen. "Wir sind eine große Gruppe die kritisch denkt und nicht auf Randale aus ist", berichtet ein Teilnehmer. Corona gäbe es zwar, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bildtext: Gf. BezPO Alexander Schnabel, Bezirksparteiobfrau Edith Mühlberghuber und FPÖ-Spitzenkandidat Josef Gschwandegger (v.l.) führten den Demonstrationszug durch Waidhofen an.Foto: FPÖ | Foto: FPÖ

Demo Waidhofen
Waidhofner gegen Impfpflicht auf der Straße

In Waidhofen rief die FPÖ eine Woche vor der Gemeinderatswahl zur Demonstration gegen die geplante Impfpflicht und für persönliche Entscheidungsfreiheit auf. WAIDHOFEN. FPÖ-Spitzenkandidat Josef Gschwandegger begrüßte alle „Helden der Freiheit, die in Waidhofen ein kräftiges Zeichen für Demokratie und Menschlichkeit setzen“. „Wir sind heute hier, weil für uns der Mensch zählt und nicht der Impfstatus“, so Gschwandegger weiter. „Es geht um unser aller Recht auf ein selbstbestimmtes Leben....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Elementarpädagogen sind Feuer und Flamme - trotzdem sind sie die vergessenen der Pandemie | Foto: ÖGB Tirol
4

Kindergartenpädagogik
Soziale Arbeit ist mehr Wert - Ein Hilferuf

INNSBRUCK. Ihr Herz brennt für die Kleinsten in der Gesellschaft. Weil sie bisher zu wenig Gehör gefunden haben, gingen sie heute auf die Straße. Mit einem symbolischen Herz aus Kerzen, machten Kinderpädagoginnen auf die Missstände aufmerksam.  Der Anteil der Pädagoginnen die auf Grund ihrer Berufsausübung noch nicht mit dem Coronavirus in Kontakt gekommen ist, geht wahrscheinlich gegen null. Gewerkschaftsvertreterinnen und Kindergartenpädagoginnen sind daher heute anlässlich des Tags der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Demos in der Inneren Stadt machen Kaufleuten und Bewohnern zu schaffen. | Foto: M.Payer/Regionalmedien Wien
Aktion 2

Offener Brief
Kaufleute der City kritisieren Umgang mit Corona-Demos

Die Initiative "Wien (m)Eins" – ein Zusammenschluss der Obleute der Kaufleute in der Inneren Stadt, fordert mehr Rücksicht, wenn es um Corona-Demonstrationen geht. WIEN/INNERE STADT. Dass die Corona-Demonstrationen eine große Belastung für die Bewohner der Inneren Stadt sind, hat Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) erst vor kurzem angemerkt und harsche Kritik an Demos, wie Organisatoren geübt. Jetzt melden sich auch die City-Kaufleute zu Wort und richten einen offenen Brief an den Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Händler in der Innenstadt fühlen sich durch die Corona-Demos am Ring zunehmend belastet – Verlegungen und Verbote von Kundgebungen gestalten sich aber schwierig.  | Foto: privat
Aktion 2

"Kein Demo-Verbot"
Wiener Handel will Demos in der Innenstadt einschränken

In einem offenen Brief hat ein Zusammenschluss Hunderter Händler aus der Wiener Innenstadt Einschränkungen der Demonstrationen gefordert. Besonders die regelmäßigen Kundgebungen gegen die Corona-Maßnahmen würden Kunden vertreiben. Anders als medial berichtet, fordern die Händler aber kein Demonstrationsverbot, betont eine der Initiatorinnen des Schreibens gegenüber der BezirksZeitung.  WIEN. Der Handel ist durch die Corona-Krise stark belastet. Nach mehreren Lockdowns und 2G-Zugangsregeln...

  • Wien
  • Aline Schröder
Demo, Graz
21 4 58

Ein Links-Bündnis hat in Graz, zur Gegendemo ,,Solidarisch durch die Krise*n" aufgerufen!

Der Start der Kundgebung war am Mariahilferlatz, wo auch die ersten zwei Reden kurz nach 17:00 Uhr abgehalten wurden. Danach bewegten sich die Teilnehmer*innen der Kundgebung, über den Lendkai und die Erzherzog-Johann-Brücke, durch die Murgasse, zum Hauptplatz.  Die große Menschenmenge schob sich nach zwei kurzen Ansprachen am Hauptplatz, durch die Herrengasse, Hans-Sachs-Gasse, Bürgergasse, Hofgasse zum Freiheitsplatz. Beim Schauspielhaus am Freiheitsplatz, folgte die Schlusskundgebung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Demo gegen die Impfplicht, Graz
22 2 25

Corona-Demonstration
Demo gegen die Impfpflicht in Graz!

Die Demonstranten versammelten sich um 13.00 Uhr am Hauptbahnhof. Der endlose Demozug zog durch die Annenstraße, über den Opernring, dann durch die Burggasse und Hartiggasse, zum Karmeliterplatz. Mit Trommeln, Kuhglocken, Lautsprechern, Plakaten und großen Transparenten, demonstrierten die Menschen lautstark durch Graz. Die Medizinerin Maria Hubmer-Mogg und Nadja Hubmann, haben auch diese Demonstration organisiert.  Wegen der Demo, ist es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen zwischen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
In der Hofburg wird heute wieder demonstriert. Um das Parlamentausweichquartier wurde eine Schutzzone errichtet. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2

Demonstrationen
Polizei zieht Bilanz zu Versammlungen

Die LPD Wien zieht vorläufige Bilanz zu den Versammlungen, die gestern Nachmittag in Wien stattgefunden haben. WIEN. Für gestern Nachmittag, 20. Jänner, war eine Versammlung in der Wiener Innenstadt angemeldet. Es wurden bis zu 500 Demonstrierende in der Stadt gezählt. Außerdem bildeten sich mehrere kleine nicht angemeldete Versammlungen, die laut LPD-Bericht das Ziel hatten, durch die City zu strömen und die Bannmeile zu unterschreiten. Die BezirksZeitung berichtete. Den Beamten gelang es,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Demos seien laut Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) eine untragbare Belastung für die Innere Stadt. | Foto: M.Payer/Regionalmedien Wien
8 Aktion 2

Demo in der City
"Corona-Demos schränken die Freiheit ein"

Die Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen halten die Polizei am Wochenende in Atem. City-Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) will Entlastung für die Innenstädter. WIEN/INNERE STADT. Regelmäßig wird gegen die Maßnahmen der Bundesregierung in Sachen Corona demonstriert. Allein bei der letzten Großveranstaltung, versammelten sich um die 27.000 Menschen, um zu demonstrieren. So gut wie alle Demos haben etwas gemeinsam: Sie finden in der City statt. Kundgebung am Schwarzenbergplatz, die nächste am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
In Wien sind wieder Staus wegen einer Demo von Impfgegnern zu erwarten. | Foto: Aayush Srivastava/Pexels
2 2

Samstagnachmittag
Wegen Demonstration wird Stau in Wien erwartet

Der ÖAMTC kündigt an, dass es am Samstagnachmittag, 22. Jänner, in der Wiener Innenstadt zu Staus und Verkehrschaos kommen wird. Grund dafür ist eine weitere Demonstration, angemeldet von der Partei MFG. WIEN. Die Wienerinnen und Wiener haben sich mittlerweile daran gewöhnt: Wie jeden Samstag in den letzten Wochen, ist auch am 22. Jänner, eine Demonstration von Impfgegnern angekündigt. Verkehrsteilnehmende müssen ab 15 bis etwa 18.30 Uhr mit Sperren entlang des Rings und des Franz-Josef-Kais...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.