Demokratiewerkstatt

Beiträge zum Thema Demokratiewerkstatt

"Ein Koffer voll Erinnerung" bereitete die Schülerinnen und Schüler auf den Besuch der Gedenkstätte Mauthausen vor. | Foto: MS Ilz
4

Mittelschule Ilz
"Ein Koffer voll Erinnerungen" für die Demokratie

Gleich nach den Semesterferien startet an der MS Ilz ein klassenübergreifendes Projekt zum Thema "Demokratie". Denn in der heutigen Zeit ist es dem Lehrerteam ein großes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. ILZ. Ein wichtiger Programmpunkt für die 4. Klassen ist der Besuch der Gedenkstätte Mauthausen. Um die Schülerinnen und Schüler auf diesen Besuch vorzubereiten, fand an der Schule ein Workshop mit dem Thema "Ein Koffer voll Erinnerungen" statt....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Die 5. Klassen des ZBG vor dem Parlament | Foto: ZBGO
5

Demokratie (er-)leben
ZBG bei Demokratie-Workshop im Parlament

Als Vorbereitung zum "Tag der Volksgruppen" am 12.12.2023 im Österreichischen Parlament waren die beiden fünften Klassen des ZBG Oberwart eingeladen, am Demokratie-Workshop der Demokratiewerkstatt im Parlament teilzunehmen. Dort befassten sich die Schüler mit den Rechten und Pflichten in einer Demokratie, aber auch mit der Geschichte des ZBG. Als Resultat des Workshops verfassten die Schüler eine Zeitschrift zu Identität und Vielfalt. Im Parlament trafen sie auch den Abgeordneten zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Die MS Prutz-Ried aus Ried im Oberinntal traf Bildungsminister Martin Polaschek im Österreichischen Parlament. | Foto: Parlamentsdirektion/Demokratiewerkstatt
2

„DemokratieWERKstatt“
MS Prutz-Ried traf Bildungsminister Polaschek im Parlament

Die 4A der Mittelschule Prutz-Ried aus Ried im Oberinntal nahm am 21. Juni im Rahmen ihrer Wien-Woche beim Sonder-Workshop "Werkstatt Politiker:innen" mit Bildungsminister Martin Polaschek im Parlament teil. RIED I.O. Im Rahmen der sogenannten "DemokratieWERKstatt" bietet das Österreichische Parlament Spezialworkshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren an. Dabei haben junge Menschen die Möglichkeit, sich mit Persönlichkeiten aus der Politik im Herzstück unserer Demokratie –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Klasse 4b der Mittelschule Kremsmünster besuchte Bildungsminister Martin Polaschek in Wien.  | Foto: Parlamentsdirektion/Michael Buchner

Kremsmünster
Mittelschule Kremsmünster zu Besuch bei Bildungsminister Polaschek

21 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kremsmünster trafen Bildungsminister Martin Polaschek in Wien.  KREMSMÜNSTER/WIEN. Im Rahmen des Sonder-Workshops "Werkstatt Politikerinnen und Politiker" konnten sich die Kremsmünsterer Schülerinnen und Schüler mit dem Bildungsminister über Demokratie, die Mitbestimmungsmöglichkeiten in Österreich, sowie die demokratisch gewählte Vertretung im Parlament austauschen.  Demokratiebildung im ParlamentFür alle interessierten Kinder und Jugendlichen im...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Direktorin Karin Maier und das Lehrerteam besprechen mit den Schülern regelmäßig gesellschaftliche und politische Themen.  | Foto: Lavantinum

Lavantinum in St. Andrä
Hier wird Demokratie gelebt und gelehrt

In der St. Andräer Privatschule Lavantinum erlernen die Schüler im Rahmen einer Demokratiewerkstatt, was Demokratie bedeutet. ST. ANDRÄ. Politische Bildung ist heute wichtiger denn je – das hat man auch am Lavantinum erkannt. Mädchen und Burschen von sechs bis 15 Jahren nehmen hier an einer „Demokratiewerkstatt“ teil, in der es vor allem um das Trainieren des Demokratiebewusstseins geht. „Ziel sind mündige Menschen, die zu ihrer Meinung stehen, argumentieren können, andere Meinungen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die SchülerInnen der 3. Klasse der NMS Albrechtsberg im Gespräch mit Frau Mag. Meri Disoski und Herrn Rudolf Silvan | Foto: Rainer Schossmann
3

NMS Albrechtsberg | Demokratiewerkstatt
Demokratie hautnah

BEZIRK KREMS. Am 16.01.2020 waren die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen, in Begleitung ihrer Klassenvorstände, Irene Kubin und Rainer Schoßmann, zu Besuch in der Demokratiewerkstatt. Dort erfuhren sie einiges über ihre Möglichkeiten zur Mitwirkung in einer Demokratie. Dabei trafen die Jugendlichen die beiden Abgeordneten zum Nationalrat Frau Mag. Meri Disoski und Herrn Rudolf Silvan, welchen sie interessiert Fragen stellten.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Zum Demokratieworkshop ging es nach Wien. | Foto: NMS Neuberg

NMS Neuberg
Projekt der NMS Neuberg: Demokratie in Bewegung

Die NMS Neuberg hat zurzeit in besonderes Projekt laufen und die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse haben ein wichtiges Ziel vor Augen. Die Jugendlichen wollen „Demokratieprofis“ werden. „Demokratie in Bewegung“ nennt sich das umfangreiche Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ein umfassendes demokratisches Verständnis erwerben sollen. Die Jugendlichen haben dazu bereits vier Workshops in der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments in Wien besucht. Der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
4

Demokratiewerkstatt: Hauptschüler aus Lofer trafen den NR-Abg. Walter Bacher

WIEN / LOFER. Der Pinzgauer Walter Bacher, seines Zeichens Abgeordneter zum Nationalrat, war vor kurzem in der "Demokratiewerkstatt". Dort wurde er von Schülern der Hauptschule Lofer (Klasse 4A HS) interviewt. "Wieviel verdient ein Abgeordneter" Bacher konnte auch mit den einzelnen Gruppen diskutieren. Die Fragen der SchülerInnen reichten von „Wie viel verdient ein Abgeordneter?“, „Wie sind Sie Abgeordneter geworden?“, „Kann jeder Abgeordneter werden?“, „Warum sind Sie bei der SPÖ Abgeordneter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Günther Steinkellner, Christian Makor, Viktor Sigl, Thomas Stelzer und Gottfried Hirz (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Demokratiewerkstatt im Landtag

Von 24. bis 27. November haben 16 oberösterreichische Schulklassen erstmals bei der sogenannten "Demokratiewerkstatt Oberösterreich" die Gelegenheit, sich mit dem Landtag auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind die zehn- bis 15-jährigen Jugendlichen. Vorbild ist die Demokratiewerkstatt des Parlaments. Bei diesem Teilhabeprojekt sollen Kinder und Jugendliche für Demokratie und Politik begeistert werden. Landtagsabgeordnete – pro Partei einer – stehen den Jugendlichen dabei auch Rede und Antwort....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.