Defi

Beiträge zum Thema Defi

Echte Helden des Alltags: Die zwei Polizisten reagierten sofort und retteten der Frau das Leben. | Foto: LPD OÖ/ Michael Dietrich

Am Bahnsteig zusammengebrochen
Zwei Polizisten retten Linzerin das Leben

Zu echten Lebensrettern wurden am Mittwochvormittag zwei Beamte der Landesverkehrsabteilung OÖ die einer reglosen Frau am Bahnhof Linz-Pichling zu Hilfe eilten. LINZ-PICHLING. Um 9:54 Uhr erreichte die Polizisten die Alarmierung über eine am Boden liegende Person. Wenige Minuten später, am Bahnsteig angekommen, fanden sie die 47-jährige Linzerin reglos und ohne Lebenszeichen vor. Beide Beamte erkannten sofort den Ernst der Lage. Während einer mit den Wiederbelebungsmaßnahmen – Herzdruckmassage...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In Linz gibt es 250 der vollautomatischen Defibrillatoren. | Foto: Mittermayr

Lebensretter im Notfall
Über 250 Defibrillatoren in Linz verfügbar

In Österreich erleidet im Schnitt alle 45 Minuten jemand einen plötzlichen Herzstillstand. Defibrillatoren, auch als AEDs (Automatische Externe Defibrillatoren) bekannt, sind dann oft die entscheidenden Lebensretter. Dabei spielt insbesondere eine schnelle Verfügbarkeit von Defibrillatoren eine entscheidende Rolle für die Überlebensrate. LINZ. 250 Stück stehen im Linzer Stadtgebiet leicht zugänglich zur Verfügung. Wo genau, zeigt jetzt ein Standort-Wegweiser im Internet. Auf linz.at gibt es...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Notfall den Sprachanweisungen des Defibrillator folgen. Den Umgang mit dem Gerät und die richtige Herzdruckmassage lernt man im Erste-Hilfe-Kurs.
 | Foto: Wellphoto/panthermedia
3

Story der Woche
Warum niemand Angst vor dem Defibrillator haben muss

Mehr als 250 Defibrillatoren im Stadtgebiet können im Ernstfall Leben retten. Falsch machen können Ersthelfer kaum etwas, erklärt Jakob Fischer, Defi-Verantwortlicher beim Roten Kreuz in Linz. LINZ. „Ein Defibrillator ist super einfach zu handhaben. Man kann mit dem Gerät eigentlich nichts schlimmer machen“, sagt Jakob Fischer, Defi-Verantwortlicher beim Roten Kreuz in Linz. Erste Bekanntschaft mit dem lebensrettenden Gerät machen viele bereits im Erste-Hilfe-Kurs. Dort wird ein Großteil der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.