Dechantskirchen

Beiträge zum Thema Dechantskirchen

Die sonnige Pfarre Dechantskirchen widmet ihr Arbeitsjahr heuer der Artenvielfalt.
68

Fünf-Sterne-Hotel in Dechantskirchen eröffnet

Ein Luxushotel für kreuchende und fleuchende Gäste wurde vom Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung der Pfarre Dechantskirchen feierlich enthüllt. Obmann des Arbeitskreises und Tischlermeister Roman Zinggl zimmerte ein wunderschönes, großes Insektenhotel in Form des sonnigen Pfarrlogos. Unterstützt wurde er dabei von der Landjugend und den Kindern des Kindergartens und der Volksschule. „Unser Arbeitsjahr widmen wir heuer dem Thema Artenvielfalt. Wir hoffen, dass es unseren Gästen hier gefallen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Bei der Generalversammlung der Landjugend Lindegg wurde ein neuer Vorstand gewählt.

LJ Lindegg unter neuer Führung

Dieser Tage traf sich die Landjugend-Ortsgruppe von Lindegg zur alljährlichen Generalversammlung. Als Ehrengästen konnten Bürgermeister Franz Handler, Gemeinderatsmitglied Robert Lederer und LJ-Bezirksbetreuerin Andrea Zingl begrüßt werden. Deren Grußworte folgten die Neuwahlen des Vorstandes. Fast der gesamte Vorstand wurde neu aufgestellt. Matthias Raber darf sich nun Obmann der Landjugend Lindegg nennen, das Amt des Kassiers übernahm Markus Raber. Verena Kundegraber trat von der Stelle der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Manfred Schlögl will bis zuletzt für den Verbleib der Kapuziner kämpfen.

Kapuziner: Gespräch mit Provinzial geplant

Die Kunde vom enormen Einsatz der Hartberger Bevölkerung für den Erhalt des Klosters ist bereits bis nach Südtirol vorgedrungen. Kapuzinerchef und Provinzial Lech Siebert kam extra für einen Blitzbesuch nach Hartberg, um die Lage zu sondieren. Am Sonntag, den 3. Mai, wird es nach der Sonntagsmesse ein Treffen zwischen Siebert und dem Komitee, welches sich für den Verbleib der Kapuziner einsetzt, geben. Der Kopf und Initiator des Komitees, Altbürgermeister Manfred Schlögl erklärt: „Wir werden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Die Mitglieder des "FMB Wechselland" sind Tüftler und Bastler wie sie im Buche stehen.
4

Bastler und Tüftler aus Leidenschaft

Georg Riedl, Christoph Seidl, Dieter Zingl und Manuel Stöger. Vier junge Männer, die eine Leidenschaft verbindet. Und zwar die Liebe zum Modellbau. 2014 gründeten sie den Verein „FMB Wechselland“. FMB steht für Funktionsmodellbau. Sie basteln an Nutzfahrzeugen wie LKW, Bagger und Landmaschinen im Kleinformat. „Wir bauen das wirkliche Leben im Maßstab 1:14 nach“, erzählt Obmann Georg Riedl. Dabei muss alles so real wie möglich sein. Ganze Straßenzüge, Gebäude und Landschaften samt Bäumen gehören...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Patrick Kirschenhofer, Rot-Kreuz-Dienststellenleiter Friedberg, setzt auf die mobilen Ersthelfer im Bezirk.

Die App der Woche – „first responder“

Am 1. Mai 2015 geht die weltweit erste „First Responder-App“ online. Eine Handy-App die vor allem in dünn besiedelten Gebieten Leben retten kann. 6.000 ausgebildete mobile Rot-Kreuz-Helfer in der Steiermark können sich über die neu entwickelte Applikation jederzeit und überall anmelden. Die Leitstelle erkennt so im Notfall, wo sich der nächste „First Responder“ befindet und kann diesen schnellstmöglich alarmieren. Der mobile Ersthelfer leistet dann am Unfallort Hilfemaßnahmen, bis der Notarzt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
111

Ernstfall in Eisenbahntunnel geprobt

Ein Szenario das sich niemand so recht vorstellen möchte: In einem Eisenbahntunnel entgleist ein Personenzug, der Lokführer ist nicht ansprechbar und 30 Personen mit unterschiedlichsten Verletzungsgraden müssen aus dem engen Tunnel geborgen werden. Dieser Ernstfall wurde nun von der Alarmierung bis zum Abtransport des letzten Verletzten mit rund 120 Einsatzkräften im Friedberger „Hochstraß-Tunnel“ geprobt. Die letzte derartige Übung fand vor 20 Jahren statt. Patrick Kirschenhofer,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

OBI Franz Höller

leitete die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren in Pinggau, an der 168 Florianis teilnahmen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Bei der großen Atemschutzleistungsprüfung in Pinggau bewiesen die Feuerwehrleute Teamgeist und Geschick.
13

Weiße Fahne bei Atemschutzleistungsprüfung

Die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber ist eine Herausforderung für alle teilnehmenden Feuerwehrmänner und -frauen. Mit viel Teamgeist, Wissen und Geschick müssen die Florianis fünf Stationen – Inbetriebnahme der Gerätschaften, Menschenrettung, Brandbekämpfung, Theorie sowie Einsatzdokumentation und Gerätekunde – absolvieren. „Heuer reisten 42 Feuerwehr-Trupps aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Feldbach nach Pinggau an, um sich dieser Aufgabe zu stellen“, erzählt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Peter Hofstätter

konnte sich bei der 8. Leistungsschau im Gewerbegebiet Rohrbach-Schlag über zahlreiche Besucher freuen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Auch Bürgermeister Günter Putz (re.) informierte sich in Rohrbach-Schlag über Produktneuheiten.

Erfolgreiche Leistungsschau in Rohrbach-Schlag

Zahlreiche Besucher tummelten sich bei der achten Auflage der Wirtschafts-Leistungsschau im Gewerbegebiet von Rohrbach-Schlag. Viele tolle Aktionen lockten Schnäppchenjäger ein Wochenende lang zu den Ständen. „Die Hausmesse ist zu einem Fixpunkt für uns geworden und hat sich gut etabliert“, zeigt sich Peter Hofstätter, Firmenchef von Alu Hofstätter, zufrieden. 25 regionale Aussteller aus diversen Sparten boten ihre Produkte feil. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Und während Mama...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Gregor Seberg (rechts) mit Waltraud und Franz Schwammer.

Furchtloses Publikum in Dechantskirchen

„Hast Angst, Mayer?“ Diesen Titel trägt das aktuelle Programm des Schauspielers Gregor Seberg, welches er dieser Tage bei Kultur-Wirt Franz Schwammer zum Besten gab. Bekannt ist der gebürtige Grazer vor allem durch seine ausdrucksstarke Stimme und die TV-Serie SOKO Donau, in der er Oberstleutnant Helmuth Nowak verkörpert. Diesmal schlüpfte er aber in die Rolle des Mayer, der total den Durchblick hat und den Menschen die Welt erklären möchte. Doch er hatte wohl nicht mit dem furchtlosen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Die Referenten der Frühjahrsakademie 2015 mit Obmann Manfred Schlögl (4.v.r.).

Ein Anstoß für mehr Toleranz

Unter dem Motto „Toleranz – Wir wissen ja nicht, was gilt“ fand heuer bereits zum sechsten Mal die Frühjahrsakademie im Stift Vorau statt. Der Verein rund um Obmann Manfred Schlögl lud auch diesmal hochkarätige Gäste aus Wissenschaft und Literatur zu Vorträgen und offenen Diskussionen in die altehrwürdigen Gemäuer der Augustiner Chorherren ein. Die Theologin Regina Polak eröffnete die Vortragsreihe mit ihren Gedanken zum Thema Toleranz. Schon mit der Fragestellung „Wer sind wir? Wer sind die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Klaus Eckel begeisterte das Vorauer Publikum mit seinem Programm "Weltwundern".
32

„Weltwundern“ in Vorau

Klaus Eckel, seineszeichens Bontempi-Virtuose und Meister der Wurschtologie, gastierte bereits zum zweiten Mal in der Neuen Mittelschule in Vorau. Ganz nach dem Motto „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“, wunderte sich der niederösterreichische Kabarettist im ausverkauften Saal über die heutige Welt. Besonders fruchtbare Kühe, die ihren Bauern per SMS benachrichtigen, und Kursangebote wie Katzen-Qi-Gong und Meerschweinchenbeckenbodentraining geben dem jungen Vater zu denken. Auch die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Wolfgang Zingl

wurde bei der konstituierenden Sitzung zum ersten "roten" Bürgermeister in Friedberg gewählt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Bgm. Wolfgang Zingl und sein Vize Leo Riebenbauer wollen gemeinsam in Friedberg etwas bewegen.
1 57

Erster "roter" Bürgermeister in Friedberg

Nun ist es amtlich. Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates wurde Wolfgang Zingl zum ersten „roten“ Bürgermeister Friedbergs gewählt. Reges Gedränge herrschte schon vor Beginn der Sitzung vor dem Saal, denn diesen historischen Moment wollten sich viele Friedberger nicht entgehen lassen. Landesrat Michael Schickhofer war sogar eigens aus Weiz angereist, um der Angelobung seines Parteikollegen beizuwohnen, die von Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer durchgeführt wurde. Die Ämter des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Modellregionsmanager Johann Oswald, Unternehmer Leo Riebenbauer, Obfrau Waltraud Schwammer und Harald Messner von der Energieregion Oststeiermark GmbH treiben den "Energetischen Wechsel" voran (v.l.).

Ein nachhaltiger Fahrplan für das Wechselland

Nach nunmehr drei erfolgreichen Jahren zieht die „Energieregion Wechselland “ Bilanz. In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft und der Bevölkerung konnten die Wechsellandgemeinden Dechantskirchen, St. Lorenzen, Friedberg, Pinggau und Schäffern einen großen Schritt Richtung „Energetischem Wechsel“ tun. Weg von fossiler Energie hin zu erneuerbaren Energieformen aus der Region und mehr Energieeffizienz ist das Ziel. "18 Projekte wurden seit dem Jahr 2012 umgesetzt", freut sich Harald...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Frühjahrskonzert

des MV Dechantskirchen Wann: 26.04.2015 17:00:00 Wo: Volksschule , 8241 Dechantskirchen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Frühjahrskonzert

des MV Dechantskirchen Wann: 25.04.2015 20:00:00 Wo: Volksschule , 8241 Dechantskirchen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Die Preise wurden von LH-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser und Landesrat Johann Seitinger in der Aula der Alten Universität überreicht. | Foto: Fischer

Sonnige Pfarre räumte wieder ab

Die Pfarre Dechantskirchen ist ein Vorbild in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit und hat dafür schon viele tolle Preise eingeheimst. Jetzt räumte das Team rund um Pfarrer Wolfgang Fank, Maria Knöbl und Roman Zinggl eine weitere Auszeichnung ab, und zwar den 2. Platz beim „Energy Globe Styria Award 2015“ in der Kategorie „Kampagne“. „Der Moderator wunderte sich, dass eine Pfarre unter den Preisträgern ist, sie sei doch für den Himmel zuständig“, schmunzelt Pfarrer Wolfgang Fank. Bei der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Das PFAU-Team mit dem druckfrischen und umfangreichen Tätigkeitsbericht.
1

Verein PFAU: Unterstützung für Schulkinder in Afrika

Der Verein PFAU (Promise Foundation Austria) hat sich zum Ziel gesetzt, Schulkindern und deren Familien in Simbabwe das Leben zu erleichtern. Im Jahr 2011 wurde der Verein von Obmann Claus Putz gegründet. Die rund 30 Mitglieder konnten dank der finanziellen Unterstützung durch Patenschaften in den letzten vier Jahren großartige Projekte verwirklichen. Nun wurden in der Wechsellandbücherei Friedberg der umfassende Tätigkeitsbericht sowie ein Film über den Bau eines Brunnens für 800 Schulkinder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Claus Putz - Obmann des Vereines PFAU

konnte mit seinen Vereinsmitgliedern und Unterstützern bereits zahlreiche humanitäre Hilfsprojekte in Afrika verwirklichen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Eva Peichär und Monika Weghofer mit Norbert und Doris Weitzer bei der Eröffnung der Vernissage (v.l.).

Oststeirische Spiegelbilder in Friedberg

In der Galerie Friedberg präsentieren die Fotografin Eva Peichär und die Künstlerin Monika Weghofer ihre neuesten Arbeiten. Die Ausstellung trägt den Titel „Oststeirische Impressionen im Spiegel“. Beide verbindet die Liebe zur Oststeiermark und zu den schönen Dingen des Lebens, wie der Kunst. Und so spiegeln sich die authentischen Landschaftsfotografien von Eva Peichär in den bunten „Seelenspiegeln“ der Künstlerin und werden eins. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis 3. Mai in der Galerie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.