DAV

Beiträge zum Thema DAV

Söldens Bürgermeister Ernst Schöpf, Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und der Vorsitzende der DAV-Sektion Hildesheim Dr. Hans-Jürgen Marcus.
14

Hüttenjubiläum in Sölden
DAV feierte mit großer Abordnung 125 Jahre Hildesheimerhütte

In Sölden nahm man das Jubiläum "125 Jahre Hildesheimerhütte" zum Anlass, um einer großen Abordnung aus Hildesheim die technischen und architektonischen Besonderheiten des neuen Headquarters des Ötztal Tourismus zu präsentieren.  SÖLDEN. In seiner Begrüßung führte Söldens Bürgermeister Ernst Schöpf aus, dass die Hüttenbauten der Sektionen des DAV die Initialzündung für den Alpin- und Bergtourismus vor mehr als hundert Jahren war.  "Die ersten Bergsteiger und Wanderer kamen damals noch als...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Viele Wanderer erleben das wunderbare Panorama auf dem Fuldaer Höhenweg jedes Jahr. | Foto: DAV
3

Fuldaer Höhenweg
Feierliche Erstbegehung vor vierzig Jahren

ST.LEONHARD. Am 10. September 1960 erfolgte die Erstbegehung des Fuldaer Höhenwegs, ein etwa elf Kilometer langer Wanderweg, der auf rund 2.000 Meter Seehöhe die Riffelsee Hütte(2.289 m) mit dem Taschachhaus (2.434 m) verbindet. Hauptinitiator für den Bau des Weges war der Sektionsleiter aus Fulda, Gustav Martins, dem der mangelhafte Weg von der Riffelseehütte zum Taschachhaus wenig begeisterte. Bereits ein Jahr und einige Sitzungen später machte Gustav Martins den Ausbau des Fuldaer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Baubesprechung, von links Stefanie Arnold, Reinhard Kerber, Jürgen Ewerz, Helmut Wörz, Christof Birkel
 | Foto: Sektion
4

Pächtersuche und Firstfeier
Arbeiten an der Anhalterhütte werden zügig abgewickelt

„Nach arbeitsreichen Tagen grüßt stolz der Richtbaum nun ins Land“ IMST. Am Freitag, den 28.08. um 13 Uhr war es soweit, die Baumaschinen verstummten, es war Zeit für die Firstfeier auf der 2040 m hochgelegenen Hüttenbaustelle am Fuße der mächtigen Heiterwand. Rudolf Mager, Vorstand der Sektion Oberer Neckar des Deutschen Alpenverein, aus Rottweil, oblag es den Richtbaum am First fest zu nageln. Dann erhob der jüngste Zimmermann, Fabian, der Firma HTB aus Arzl das Glas zum dreifachen Hoch auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Rudolf Mager (2.v.r.) Stefanie Arnold und Christof Birkel, Sektionsarchitekt in Imst, zusammen mit ihrem Imster Projektleiter DI Jürgen Ewerz.

Neubau und Sanierung einer zentralen Imster Schutzhütte wird rund 3 Millionen kosten
Anhalter Hütte braucht mehr Zeit und Geld

IMST. Eigentlich sollten im Herbst 2019 ein Großteil der Arbeiten abgeschlossen sein, um 2020 die Wiedereröffnung der Anhalter Hütte zu feiern. Die Vorarbeiten in der Hütte waren nach dem Abschied von Carmen Kathrein im September 2018 von Hüttenwart Rony Dreher mit seinen Helfern bereits erledigt worden.  Es war schließlich die Kostenentwicklung der Angebote, die den Rahmen des Budgets sprengten. „In einer solchen Situation müssen alle Möglichkeiten geprüft werden, “ so der erste Vorsitzende...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sponsoren und Organisatoren der Gletscherfeuerwehr im Ötztal laden herzlich ein! v.l.n.r. Vorstand Manfred Scheiber (Raiffeisenbank Vorderes Ötztal), Vorstand Hannes Gstrein (Raiffeisenbank Längenfeld), Dr. Ludwig Braun (Gletscherfeuerwehr), Vorstand Claus Scheiber (Raiffeisenbank Sölden) und Dr. Dieter Schwartz (Gletscherfeuerwehr)  | Foto:  W.Haid/Raiffeisen

150 Jahre DAV
Die „Gletscherfeuerwehr“ im Ötztal im Einsatz

ÖTZTAL. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts schwinden die alpinen Gletscher, seit 1980 gar in einem Tempo, dass wir mit deren Verlust in wenigen Jahrzehnten rechnen müssen. Die Gründe dafür sind vielfältig, Konsens in der Wissenschaft besteht jedoch darin, dass die global immer rasanter wachsende Verbrennung fossiler Brennstoffe der wichtigste Auslöser dafür ist.  Was sind die Folgen der Klimaerwärmung für die „Flachländer“ und für das Ötztal?Während der Sommermonate werden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

Die Ortsgruppe Jerzens der Alpenvereinssektion Imst Oberland ist heuer sehr aktiv

JERZENS. Die Alpenvereinsjugend der Ortsgruppe Jerzens testete kürzlich das neue Boulder-Gebiet „Mandlas Boden“ im Pitztal. Der erste Eindruck: Tolle Klettermöglichkeiten und lässige Routen. Dabei kamen auch die eben erst angeschafften „Crashpads“ – Matten die Stürze abfedern - der Ortsgruppe Jerzens zum Einsatz. Auch diese haben sich sehr bewährt.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Überblick über die Tiroler Bergwelten

BUCH-TIPP: Alpenvereinsjahrbuch – "BERG 2017" Der Jahrbuch-Klassiker der Alpenvereine (DAV, ÖAV und AVS) bietet wieder eine Fülle von Themen für alle Bergfreunde. 2017 stehen speziell das Wanderwegenetz und Skitourenparadies im Sellraintal sowie das alpine Kernthema Wege und Steige im Focus. Mehrere Autoren haben dazu und zu weiteren Themen und Persönlichkeiten interessante historische und aktuelle, brisante Beiträge und Porträts verfasst. Ein vielfältiges Entdeckerbuch. Tyrolia-Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.