Darm

Beiträge zum Thema Darm

Bei Durchfall braucht die Darmflora Hilfe. | Foto: Nopphon_1987/Shutterstock.com

Für eine gesunde Darmflora
Welche Ballaststoffe dem Darm bei Durchfall helfen

Durchfall ist eine natürliche und nützliche Reaktion des Körpers. Durch häufigen, dünnen und weichen Stuhlgang will sich der Körper rasch von schädlichen Keimen oder Substanzen befreien. ÖSTERREICH. Ob durch Einnahme bestimmter Medikamente, durch verunreinigte Lebensmittel oder durch Nahrungsmittelunverträglichkeit bedingt, bringt Durchfall das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht. Dieses muss somit wiederhergestellt werden. Dazu sind Ballaststoffe als Nahrungsgrundlage für nützliche...

  • Margit Koudelka
Der Darm ist für unser Wohlbefinden wesentlich.  | Foto: kei907.stock.adobe.com

Gesundheits-Vortag in Treffen
Vom Leben im Darm

Am Donnerstag, 27. Oktober, wird zu einem interessanten Vortrag über Mikroorganismen und andere Bewohner in unserem Darm geladen.  TREFFEN. Mag. pharm. Ambros Morbitzer und Mag. pharm. Christine Thomaschitz geben als Experten ausführliche Infos über dieses Thema. Beginn im Wappensaal der Marktgemeinde ist um 18 Uhr. Veranstaltet wird der Vortrag vom Kneipp-Aktiv-Club Treffen. Der Eintritt beträgt eine freiwillige Spende.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Für ein starkes Immunsystem im langen Corona-Grippe-Winter spielt der Darm eine entscheidende Rolle. | Foto: Shopping King Louie / Shutterstock.com

Sitz des Immunsystems
Der Darm und die Abwehrkräfte

Der Darm spielt in der Immunabwehr eine besonders wichtige Rolle. ÖSTERREICH. Der Darm eines erwachsenen Menschen ist etwa 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von bis zu 500 Quadratmetern. Diese enorme Masse ist nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern spielt auch für das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Etwa 70 % aller Immunzellen tummeln sich hier und fast 80 % aller menschlichen Abwehrreaktionen spielen sich im Darm ab. Während bestimmte Zellen im Dünndarm das Immunsystem...

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gernot Perz mit Hundebaby Allegra und Moderator Ernst Sandriesser anlässlich der MINI MED Vortragsreihe in Villach | Foto: pum

Gesundheitsvortrag in Villach
Die Gesundheit liegt im Darm

Mini Med ganz groß: bei Gernot Perz, Facharzt für Innere Medizin, stand der Magen-Darm-Trakt im Mittelpunkt des Referates mit Symptomatik, Diagnose und Lebensstil. VILLACH (pum). Erkrankungen des Magen - Darm - Traktes zählen zu häufigen Krankenbildern, mit denen ein Arzt in der Ausübung seiner Tätigkeit konfrontiert ist. Eine große Rolle bei diesen Erkrankungen spielt die Lebensweise der Patienten, eine Vielzahl der Erkrankungen zählen mittlerweile zu "Zivilisationskrankheiten"....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Umlauft
Nach den üppigen Feiertagen kann es vorkommen, dass es im Magen zwickt und die Hose nicht mehr zugehen will. | Foto: doucefleur / Fotolia

Nach meist kalorienreichen Festtagen freut sich der Verdauungstrakt über eine Verschnaufpause
Wenn sich die Feiertage auf den Magen schlagen

Ein Glühwein hier, ein Punsch da, dazu ein paar Kekse, ein fetter Gänsebraten und womöglich ein Glas Sekt zuviel in der Silvesternacht: Die Feiertage rund um Weihnachten und Neujahr machen der Verdauung ganz schön zu schaffen. Nicht selten rächt sich das mit Sodbrennen, Magenschmerzen, Blähungen und dem einen oder anderen Kilo mehr auf der Waage. Dann ist es höchste Zeit, dem Magen-Darmtrakt etwas Gutes zu tun. Magen- und DarmfreundeEines der besten Rezepte, um die Verdauung in Schwung zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bei Krämpfen im Magen-Darm-Bereich kann auch eine Magnesium-Unterversorgung die Ursache sein. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Magnesium ist auch für die Darmgesundheit wichtig

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff für Muskeln und Nerven. Ein Mangel äußert sich nicht nur durch Wadenkrämpfe, sondern kann sich auch im Magen-Darm-Bereich bemerkbar machen. Im Verdauungstrakt ist ein optimales Zusammenspiel von Nerven und Muskeln besonders wichtig. Ist dieses gestört, kann es zu Durchfall, häufig abwechselnd mit Versopfung aber auch Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei derartigen diffusen Beschwerden sollte man deshalb auch einen möglichen Magnesiummangel in Erwägung...

  • Margit Koudelka
In der beschwerdefreien Zeit wirkt Bewegung nachweislich positiv. | Foto: Fotolia / ryanking999

Wie Sie dem entzündeten Darm Gutes tun können

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sind derzeit noch nicht heilbar. Therapiemaßnahmen zielen vor allem darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern, Beschwerden zu lindern und entzündliche Schübe zu minimieren. Auch Betroffene selbst können einiges für mehr Wohlbefinden beitragen. Immer mit der Ruhe Beispielsweise kann Stress ein Auslöser für Krankheitsschübe sein. Experten raten deshalb, ausreichend Entspannungsphasen in den Alltag einzubauen....

  • Margit Koudelka
Bei Durchfall sollte der Verlust an Elektrolyten und Flüssigkeit unbedingt ausgeglichen werden. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Chronisch entzündeter Darm

Wenn die natürliche Barrierefunktion der Darmwand gestört ist Zwischen 36.000 und 80.000 Menschen sollen Schätzungen zufolge alleine in Österreich von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen betroffen sein. Die Erkrankungen sind zwar, wie die Bezeichnung bereits vorwegnimmt, chronisch, verlaufen allerdings in Schüben. Daher gibt es auch immer wieder beschwerdefreien Phasen. Heilung noch nicht möglich Eine dieser Erkrankungen ist Morbus Crohn, die den gesamten Verdauungstrakt befallen kann, vor...

  • Margit Koudelka
Das Reizdarmsyndrom verursacht unangenehme Beschwerden. | Foto: ryanking999 / Fotolia
1 4

Reizdarmsyndrom: Wenn der Bauch rebelliert

Das Reizdarmsyndrom ist ein Sammelbegriff für Beschwerden des Verdauungstraktes, denen keine feststellbaren, krankhaften Organveränderungen zugrunde liegen. Betroffene haben dennoch einen sehr hohen Leidensdruck: Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle mindern die Lebensqualität. Die Darmerkrankung kann den oberen Verdauungstrakt, Dickdarm oder Dünndarm betreffen. Beim Arzt können durch einen H2-Atemtest Fructos- und Laktoseintoleranz und durch eine Darmspiegelung Morbus Crohn...

  • Elisabeth Schön
Diese Ernährung ist gesund | Foto: KK
1 22

"Krank durch gesunde Ernährung?"

Alternativer Vortrag zum Mini-Med-Studium von Edeltraud Lehnhart SPITTAL. Weil die angesagte Referentin zum Thema "Gesund altern" nicht erschienen war, disponierte Moderatorin Edeltraud Lehnhart spontan um und hielt selbst den ersten Vortrag zum Mini-Med-Studium des Jahres, dem letzten des Wintersemesters 2017/18. Die Spittaler Ärztin befasste sich im gut besuchten Ahnensaal des Schlosses Porcia in "Krank durch gesunde Ernährung?" mit ihrem Fachgebiet. Dass das im doppelten Wortsinn...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Nach einer Antibiotika-Therapie ist es ratsam, die Darmflora wieder aufzubauen. | Foto: rangizzz / Fotolia

Nach Antibiotika die Darmflora stärken

Durch Antibiotika werden Bakterien, Parasiten oder Pilze am Wachstum gehindert oder abgetötet. Sie werden bei bakteriellen Infektionen, wie Lungenentzündungen, Angina oder Harnwegsentzündungen eingesetzt. Antibiotika sind hilfreiche und notwendige Medikamente, die bei einer Vielzahl durch Bakterien ausgelösten Erkrankungen eingesetzt werden. Bei Infektionen, die durch Viren hervorgerufen werden, zum Beispiel Grippe, haben Antibiotika keine Wirkung. Antibiotika richtig einnehmenDer Arzt...

  • Elisabeth Schön
Das Team Spirit: Moderator Andreas Linhart mit Beatrix Amenitsch, Elisabeth Linhart, Elke Leitner, Armin Jelinek, Katja Mohrenschildt, Tina Kreuzer und Christine Strobl
18

Der Darm und die Gesundheit

Der Darm hat wesentlichen Einfluss auf das Immunsystem. Resilienzforum beschäftigte sich mit der Darmgesundheit. SPITTAL (ven). Das Spittaler Team vom Stressdiagnostikzentrum "Spirit" rund um Allgemeinmedizinierin Beatrix Amenitsch und Burnout-Prophylaxe-Trainerin Elisabeth Linhart lud zum Resilienzforum ins Schloss Porcia. Dort informierten unter Moderation von Andreas Linhart die Mikrobiologin Isabella Stolz (Institut Allergosan, Graz) sowie Tanja Korak (Institut Vivamayr, Maria Wörth) über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kräuter helfen mit, den Magen wieder einzurenken. | Foto: leszekglasner/Fotolia

Beruhigendes für den Magen

Übelkeit und Sodbrennen sind die häufigsten Ursachen einer Magenverstimmung. Als "Erste-Hilfe-Maßnahme" haben sich verschiedene Kräuter bewährt: Die Pfefferminze ist reich an ätherischen Ölen wie Menthol, das im Verdauungstrakt unliebsame Bakterien bekämpft. Pfefferminze regt Leber und Gallenblase an und aktiviert den Gallenfluss. Besonders wirksam ist das Kraut bei Magen- und Darmkrämpfen, Völlegefühl sowie Gallenproblemen. Bitterstoffe des EnziansDer gelben Enzians verstärkt die Produktion...

  • Silvia Feffer-Holik
Eiswürfel können Krankheitserreger bergen. | Foto: slast20/ Fotolia.com

Urlaub: Wenn Magen und Darm rebellieren

Blähungen, Magenprobleme, Durchfall oder Verstopfung sind keine angenehmen Reisebegleiter. Ein Urlaub in fremden Ländern bedeutet auch für den Magen-Darm-Trakt eine Umstellung, die ihm oft nicht behagt. Bei Magenproblemen können Schonkost und ätherische Öle aus Enzianwurzel oder Pfefferminze windtreibend und krampflösend wirken. gesund.at verlost 5 Exemplare des Buches "Was meinem Darm gut tut" - hier geht´s zum Gewinnspiel. Bei Durchfall auf den Kreislauf achten Bei Durchfall haben sich...

  • Silvia Feffer-Holik
Dres. Ilka Heimreich-Becker und Edeltraud Lenhard
27

Über Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge aufgeklärt

Dritter Vortrag im Mini-Med-Sommersemester mit Ilka Heimreich-Bader MILLSTATT. Der dritte und letzte Vortrag des Mini-Med-Sommersemesters galt dem Thema "Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge". Es referierte im Ahnensaal von Schloss Porcia Dr. Ilka Heimreich-Bader. Im Anschluss an das rituelle "Mini Med bewegt" mir Moderatorin Dr. Edeltraud Lenhard wies die seit einem Jahr im Spittaler Spital beschäftigte deutsche Oberärztin darauf hin, dass in Deutschland jährlich 65.000, im zehn Mal so kleinen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: Helge Bauer
2

Spezialisten für den Verdauungstrakt tagen in St. Veit

Zum wiederholten Male finden in St. Veit an der Glan die sogenannten „Gastroenterologentage“ statt, eine Fachtagung mit hochkarätigen Medizinern zum Thema Erkrankungen im Bereich des Magendarmverdauungstraktes. Die Organisatoren, Prim. Dr. Franz Siebert und EOA Dr. Hans Peter Gröchenig vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan, begrüßen dazu zahlreiche renommierte Experten, die Einblick in die wichtigsten Entwicklungen des Fachgebiets geben werden. Mikrobiom: Was Darmbakterien...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Schonkost und eine Wärmeflasche auf dem Bauch beruhigen den gereizten Darm. | Foto: Simone Andress - Fotolia.com
1

Ernährungstipps bei Durchfallerkrankungen

Infektionen und der Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln sind häufige Ursachen für Durchfall. Welche Ernährungsmaßnahmen helfen gegen das unangenehme Problem? Durchfall geht mit einem Verlust an Mineralstoffen und Flüssigkeit einher, die ersetzt werden müssen. Eine schonend zubereitete, leicht verdauliche Kost beruhigt den gereizten Darm. Zucker und Salz In vielen Fällen geht die beschleunigte Darmentleerung mit Appetitlosigkeit einher. Zwingen Sie sich nicht zum Essen. Im Akutfall gilt es...

  • Sylvia Neubauer
Ernährungswissenschaftlerin Johanna Michenthaler, Mediziner Manfred Schröcker, Kräuterpädagogin Rosi Zwischenberger | Foto: Heli Egger

Gesundheit beginnt im Darm

Vortrag zur Gesundheit: Darm, (k)ein Tabu. Was wir essen, wirkt! WACHSENBERG. Im Rahmen eines interessanten Vortrages erhielten die knapp einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg einen „kleinen“ Einblick in das „großartige“ Innere des menschlichen Körpers und dessen spannende und zugleich einflussreiche Mitbewohner. Verdauungstrakt von innen Zu Beginn bot der Allgemeinmediziner der Gemeinde Steuerberg Manfred Schröcker den Besuchern einen Überblick über die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Um von den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit zu profitieren, sollten Sie zu Naturjoghurt greifen. | Foto: karandaev - Fotolia.com
2 4

Joghurt macht Darm und Gehirn froh

Dass Naturjoghurt eine positive Wirkung auf den Darm hat ist nicht neu. Neusten Studien zufolge könnten die darin enthaltenen Milchsäurebakterien auch dem Gehirn nutzen. Insofern, als dass Stress, Angst und Depressionen gemildert werden. Doch warum ist das so? Offensichtlich spielen Darmbakterien in der beidseitigen Kommunikation zwischen Darm und Gehirn eine Rolle. Kleiner Haken an der Sache: Bis dato wurden entsprechende Versuche nur an Mäusen durchgeführt. Forscher an der Universität im...

  • Sylvia Neubauer
Der Arzt entscheidet nach einer eingehenden Untersuchung, welches Antibiotikum für die Erkrankung notwendig ist. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com
2

Der richtige Umgang mit Antibiotika

Im Kampf gegen bakteriell bedingte Krankheitserreger entpuppen sich Antibiotika als wahre Superkiller. Was sollten Sie bei der Einnahme beachten? Antibiotika haben zwei wesentliche Eigenschaften. Zum einen töten sie Bakterien ab, zum anderen verhindern sie deren Ausbreitung. Auf diese Weise können die Krankheitserreger kein Unwesen mehr im Körper anrichten. Kleines Manko: gegen Krankheiten, die durch Viren hervorgerufen werden, sind Antibiotika nicht nur machtlos, sondern sogar schädlich....

  • Sylvia Neubauer
Wer sich oft ärgert, sollte seinem Bauch zuliebe kürzer treten. | Foto: Halfpoint - Fotolia.com
2

Warum sich Sorgen auf den Darm schlagen

Unser Darm denkt mit. Auf Ärger reagiert er mit Bauchgrummeln und Unwohlsein. Doch warum ist das eigentlich so? Im gesamten Bauchraum befinden sich mehr Nervenzellen als im Rückenmark. Mehr als 100 Millionen dieser sogenannten Neuronen machen unser Bauchhirn ähnlich „denkfähig“ wie unser Kopfhirn. Hallo Bauch, hier spricht Kopf Beim Abrufen von Informationen bedienen sich beide einer Art Emotions-Gedächtnis-Speicher. Das bedeutet, dass früheste Erfahrungen und Gefühle auf der „körpereigenen“...

  • Sylvia Neubauer
Frauen sind aufgrund der Hormone Östrogen und Progesteron häufiger von Verstopfung betroffen. | Foto: inesbazdar - Fotolia.com

Leiden Sie unter Verstopfung?

15% der europäischen Bevölkerung haben Probleme mit Verstopfung. Von Verstopfung oder Obstipation spricht man bei weniger als drei Stuhlgängen pro Woche. Die Ursachen sind unterschiedlich und sollten bei längeren Beschwerden jedenfalls abgeklärt werden. Frauen sind aufgrund der weiblichen Geschlechtshormone häufiger von einer trägen Verdauung betroffen, vor allem Schwangere gelten als typische Verstopfungspatientinnen. Neben Hormonen tragen eine geringe Flüssigkeitszufuhr sowie eine...

  • Julia Wild
Anhaltende Durchfälle sowie ständige Bauchschmerzen können Anzeichen für eine entzündliche Darmerkrankung sein. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com

Wenn der Darm dauerhaft entzündet ist

Anhaltende Durchfälle, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust können Anzeichen für die entzündliche Darmerkrankung Morbus Crohn sein. Die in Schüben verlaufende Krankheit ist zwar nicht heil- jedoch gut bewältigbar. Bei Morbus Crohn können alle Abschnitte des Verdauungstrakts von der Mundhöhle bis zum Po betroffen sein. Typisch für die Erkrankung ist ein schubweiser Erkrankungsverlauf mit beschwerdefreien Phasen. Trotz intensiver Forschung sind die genauen Ursachen für die Darmerkrankung noch nicht...

  • Sylvia Neubauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.