Danke

Beiträge zum Thema Danke

Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kerschbaumer bedankt sich bei Feuerwehrmitgliedern. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
5

Bezirksfeuerwehrkommandant
Danke an Feuerwehrmitglieder im Bezirk Baden

Ein Danke an die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Baden von Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kerschbaumer. Über 5.000 Alarmierungen wurden abgearbeitet. BEZIRK BADEN. (BFKDO BADEN) Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kerschbaumer möchte seine Feuerwehrmitgliedern zum Jahresende nochmals Danke sagen: 2023 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit einen Blick zurückzuwerfen. Das abgelaufene Jahr stellte wieder große Herausforderungen an unsere Einsatzkräfte. Über 5.000 Alarmierungen wurden von unserer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Mario Lukas/Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Niederösterreich
"Dank an alle Einsatzkräfte"

Sie sind 365 Tage im Jahr für die Sicherheit unterwegs. Zeit, um Danke zu sage, denkt sich Sven Hergovich (SPÖ NÖ). NÖ. Rettung, Feuerwehr und Polizei sind das ganze Jahr über im Einsatz, um unser aller Leben zu schützen bzw. zu retten. Der Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich: "Gerade zu den Feiertagen gilt es den Einsatzkräften ‚Danke‘ zu sagen. Ob es der Schutz vor Kriminalität, vor Feuer oder bei medizinischen Notfällen oder Unfällen ist, sie sind jeden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stellvertretend für alle Feuerwehrmänner und -frauen bedankten sich Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner und Stadträtin Cornelia Kallaus bei der 12-köpfigen Mannschaft der Laaer Feuerwehr mit Feuerwehrkommandant Uwe Winkler, Erich Wagendristl, Gerald Steyrer, René Markon, Jonathan Neigenfind, Friedrich Stecher, Markus Kaufmann, Michael Schmid, Michael Mautner, Georg Benesch, Christoph Hasenhündl und Lukas Dostal von der FF Kottingneusiedl samt Begleiterinnen. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Feuerwehr Laa
Danke an die Hochwasser-Helfer

Die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya war mit zwölf Mann von 4. bis 9. August in Kärnten, um dort die Feuerwehren beim Hochwassereinsatz zu unterstützen, der durch die enormen Regenmengen und Wassermassen notwendig wurde. LAA. Die Stadtgemeinde Laa nahm dies unter anderem zum Anlass der Feuerwehr Danke zu sagen. „Unsere Feuerwehr ist wichtiger Helfer in vielen Notsituationen bei Brand, Türöffnung, Unfall, Bergung oder auch unterstützend für die Gemeinde wie zum Beispiel bei den früheren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die NÖ Feuerwehr Neunkirchen war im Einsatz in Kärnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
5

Überschwemmungen Kärnten
Mikl-Leitner dankt Niederösterreichs Florianis

Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Niederösterreichs Florianis für ihren Einsatz in Kärnten, der nun nach acht Tagen beendet ist. NIEDERÖSTERREICH. Acht Tage lang waren täglich rund fünfzig Feuerwehrleute aus Niederösterreich in Kärnten, um die Kärntner Feuerwehren bei ihrem Einsatz gegen die Wassermassen zu unterstützen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach den Feuerwehren ihren Dank aus: „Niederösterreichs Feuerwehren sind da, wenn sie gebraucht werden. Das gilt besonders in unserem...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Bgm. Stefan Lang mit Sabine Rieder, Ilona Balikova und Kerstin Bogner, Lukas Frotzler | Foto: Herbert Schleich
2

Danke an die Feuerwehr Retz
Zum Dank wurden Spenden gesammelt

Am Parkplatz vor dem Billa Geschäftslokal in Retz wurde zu Gunsten der Feuerwehr Retz in Zusammenarbeit mehrerer Gönner ausgeschenkt und Spenden gesammelt. HOLLABRUNN. Gegen eine Geldspende wurden Weine von Winzern der Region sowie Bier, antialkoholische Getränke, Eis und Würstel für die Besucher bereitgestellt. Für die Kids gab es eine Hüpfburg. Zum Dank für die BereitschaftIlona Balikova und Kerstin Bogner vom Supermarkt betonten: "Wir veranstalten dies als Dank für die Bereitschaft der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
LAbg Manfred Schulz, FF-Kdt. Stv. Günter Bader, LT-Präs. Karl Wilfing, FF-Kdt. Claus Neubauer, LAbg. Kurt Hackl | Foto: VPNÖ

Ehrenamt
Danke am 1. Mai

Landesweite Aktion der VPNÖ soll jene in den Mittelpunkt rücken, die unverzichtbare Leistungen für unsere Gesellschaft erbringen. MISTELBACH.  Am „Tag der Arbeit“ bedankten sich Lantagspräsident Karl Wilfing sowie die Abgeodneten Manfred Schulz und Kurt Hackl - stellvertretend für alle Mitarbeitenden in Dienststellen des Roten Kreuzes, der Polizei, in Pflege- und Betreuungszentren - bei drei Hilfsorganisationen im Bezirk für ihren großartigen und immerwährenden Einsatz, auch an Feiertagen wie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Pottschach
Feuerwehr bekam Unterstützung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach durfte sich über eine Spende von 500€ freuen. Die Pottschacher Trafikantin Frau Susanne Klambauer überreichte diese dem Kommandant Josef Teix und seinem Stellvertreter Peter Reumüller. Die Florianis aus Pottschach bedanken sich bei Frau Klambauer für die Großzügige Spende.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: FF Ternitz-Rohrbach

Spende für die Einsatzkräfte
Firma Auto Teile Gansterer unterstützt Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FF Ternitz-Rohrbach durfte sich über ein verspätetes Weihnachtsgeschenk von der Firma Auto Teile Gansterer KFZ-Zubehör & Ersatzteile GmbH freuen. Der Geschäftsführer und Inhaber, Herr Leopold Gansterer übergab Kommandant Andreas Weninger einen Miele Wäschetrockner im Wert von 2.200 Euro. Die Feuerwehr Rohrbach möchte sich auf diesem Weg recht herzlich für diese tolle Spende, für das neue Feuerwehrhaus bedanken.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
4

Bad Vöslau Sommerlounge
Rauchwolke über Kottingbrunn

Am Freitag, den 23.07.2021 wurden die Gäste, der Sommerlounge im Schlosspark der Stadt Bad Vöslau, erst von der Sirene und dann von den fahrenden Feuerwehrautos aufgeschreckt. Man hatte das Gefühl die Retter kommen aus allen Seiten und es muss wohl etwas "Größeres" sein. Dann sah man eine große schwarze Rauchwolke über den Baumwipfeln des Schlossparks. Schnell hat sich herumgesprochen, es handelt sich um einen Dachstihlbrand in Kottingbrunn. Noch Minuten später kamen Feuerwehrautos mit Sirene...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
GR Flo Havel, LAbg STR Christoph Kaufmann, STR Leopold Spitzbart | Foto: VP Klosterneuburg

Gratis Strandbad-Tageskarten für ehrenamtliche Kräfte


Der Gemeinderat hat eine Änderung der Tarifordnung sowie eine Anpassung des COVID-19 Pandemiekonzeptes des Strandbades beschlossen. KLOSTERNEUBURG. Bei diesem Beschluss wurden die freiwilligen Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Klosterneuburgs sowie der freiwilligen Feuerwehren des Abschnitts Klosterneuburg besonders berücksichtigt. Sie erhalten bei Vorweis Ihrer Dienst- bzw. Mitgliedsausweise eine gratis Tageskarte. Diese Regelung gilt bei jedem Besuch und ist ein Ersatz für die Saisonkarten....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
 Kdt. Andreas Veitinger und Kdt.Stv. Georg Schmid sagen im Namen der Feuerwehr Tradigist "Danke".  | Foto: FF Tradigist

Feuerwehr Tradigist
Die Tradigister Feuerwehr sagt „Danke“

Durch die Corona-Pandemie hat sich in unserem Leben so manches verändert. TRADIGIST (pa). Die Feuerwehr Tradigist möchte sich bei der Bevölkerung aus Tradigist und Umgebung für ihre Unterstützung bei der sogenannten Haussammlung recht herzlich bedanken. "Leider können wir unsere Veranstaltungen in gewohnter Form noch immer nicht durchführen", bedauern die Kameraden. Somit müssen sie ihren Florianikirchgang für den 2. Mai absagen. Einen Tag der offenen Tür zu Pfingsten wird es voraussichtlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Abschnittskommandant Stefan Schaub mit den Atemschutzträgerinnen Kerstin Freudentaler, Natalie Jandl und Liane Rücklinger. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Wenn die Liebe (zur Feuerwehr) brennt
Rote Rosen als "Danke" für Amstettens Feuerwehrfrauen

Wenn die Liebe (zur Feuerwehr) brennt: Kommandant Stefan Schaub würdigt Einsatz seiner Kameradinnen. STADT AMSTETTEN. Zum Valentinstag verteilt Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant Amstetten-Stadt, Rosen an die Feuerwehrfrauen. "Mit starker sozialer Kompetenz, Multitasking- und Kommunikationsfähigkeit bereichern die Frauen das Team unserer Feuerwehren und dafür ist der Bizeps-Umfang völlig egal", sagt Schaub. "In den acht Feuerwehren unseres Abschnittes stehen 45 Damen im aktiven Dienst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Feuerwehr Schenkenbrunn Michael Stumpfer, Gregor Hacker, Hermine Weichselberger und Josef Pischinger | Foto: FF Schenkenbrunn
2

Feuerwehr Schenkenbrunn
Feuerwehrleute freuen sich über restaurierten Schutzpatronen

Feuerwehr Schenkenbrunn dankt den Restauratoren für ihre unentgeltliche Arbeit. BERGERN. Vor rund 30 Jahren ist die Statue des Heiligen Florians (Schutzpatron der Feuerwehren) vor dem Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn durch Oberschulrat Josef Pischinger errichtet worden. Notwendige Restaurierung Aufgrund des hohen Alters war die Statue nun renovierungsbedürftig. In den vergangenen Wochen wurde die Statue des Heiligen Florians rundum erneuert. In mühevoller Kleinstarbeit...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Facebook Thomas Rauch
1

Schneeeinsatz
Feuerwehr musste Feuerwehr-Kommandanten helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das sieht man nicht alle Tage: Gloggnitz Feuerwehr-Kommandant Thomas Rauch benötigte selbst eine Abschlepphilfe. Auf Facebook veröffentlichte der Feuerwehrchef die Hilfeleistung, die ihm von den "Kameraden" der Feuerwehr Stuppach zu Teil wurde mit dem Text: "Danke an die FF Gloggnitz Stuppach 👍🏻👍🏻👍🏻"

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber und Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen

Hochwasser 2014 im Bezirk Neunkirchen: Ein großes Danke an die Feuerwehren

Beim Unwetter am 16. Mai standen bis in die Abendstunden 59 Feuerwehren mit 552 Mann und 106 Fahrzeugen im Einsatz. BEZIRK. „Ich bedanke mich herzlich bei allen eingesetzten Kräften: Bei den Freiwilligen Feuerwehren, die zahllose ehrenamtliche Stunden gearbeitet haben, aber auch bei den Polizeiinspektionen, den Straßenmeistereien und den Gemeinden für die gute Zusammenarbeit. Mit dieser professionellen Arbeit konnte großer Schaden von der Bevölkerung im Bezirk abgewandt werden“, so Frau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

"Ein Danke an die Einsatzkräfte"

Sie sind Freiwillig, Ehrenamtlich und Unentgeltlich 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Einsatz. Die Helferinnen und Helfer der Feuerwehr. Umso erfreulicher ist es wenn Menschen ihren aufrichten Dank den Einsatzkräften entgegen bringen. So wurden die Freiwilligen Payerbach und Reichenau zusammen mit dem Roten Kreuz und den Flugteam des Christophorus C3 am 25 September zur einer Menschenrettung, Person in Notlage, zum Bahnwanderweg alarmiert. Nach einer Stunde konnte die Person gerettet und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.