Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Vor dem Risiko eines Einbruchs kann man sich mit wenigen und einfachen Maßnahmen schützen. | Foto: MEV

Sicherheit zu Hause
So schützt man sich vor Dämmerungseinbrüchen

Die Exekutive hat Tipps und Tricks parat, wie man sich vor Einbrechern schützt. REGION. Die Tage werden wieder kürzer, es wird früher dunkel. Somit steigt, trotz des Lockdowns und vieler Arbeitnehmer im Homeoffice, wieder das Risiko von Dämmerungseinbrüchen. Erst kürzlich ist es laut steirischer Polizei z.B. in der Landeshauptstadt Graz und auch in Graz-Umgebung zu Einbruchsdiebstählen gekommen. Kein Hotspot für Dämmerungseinbrüche sei die Südoststeiermark, wie Bezirkspolizeikommandant Herbert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gruppeninspektor Josef Gruber spricht mit „SteirerStimme“. | Foto: KK
2

Podcast
SteirerStimmen – Folge 15: Gruppeninspektor Josef Gruber

In der ersten Folge der WOCHE SteirerStimmen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld berichtet Gruppeninspektor Josef Gruber von der Polizeiinspektion Hartberg über seine abwechslungsreiche Tätigkeit. GI Gruber ist Mitglied der Kriminaldienstgruppe, Rotlichtermittler und Mitglied der steiermarkweiten „Soko Dämmerungseinbrüche“. In dieser Funktion gibt er auch wichtige Tipps, wie man sich vor Dämmerungseinbrüchen schützen kann. Und abschließend verrät GI Gruber was er in seiner Freizeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Um das Risiko, selbst Opfer eines Dämmerungseinbruchs zu werden, zu reduzieren, rät die Polizei dazu, Fenster- Terrassen- und Balkontüren nicht gekippt zu lassen, sondern diese zu schließen. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net - juefraphoto

Herbstzeit ist Einbruchszeit
Polizei gibt Tipps gegen Dämmerungseinbrüche

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. DEUTSCHLANDSBERG. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Das Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg gibt Tipps, wie man das Risiko reduziert, selbst Opfer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: pixabay
3

Mit der Zeitumstellung haben Einbrecher Hochsaison

Am kommenden Sonntag werden die Uhren wieder umgestellt. In der Nacht vom 27. Oktober gibt es eine Stunde „geschenkt“, weil um 3:00 Uhr die Zeiger um eine Stunde zurückgedreht werden. Die Winterzeit ist auch das Startzeichen für Dämmerungseinbrüche, unbeleuchtete Fenster am Nachmittag zeigen Ganoven an, hier könnte niemand zu Hause sein. Einbrüche gibt es das ganze Jahr, in den Monaten November bis Jänner haben diese aber Hochsaison, bestätigt die Polizei. Zu 80 Prozent brechen die Täter über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Günter Pölzl, Ulrike Wakonig und Kurt Dobida von der Polizeiinspektion Gratwein bitten um Mithilfe, um Einbrecher hinter Gitter zu bringen.
3

Einbruchserie in Judendorf

Im Bereich von Judendorf in Gratwein-Straßengel ist in jüngster Zeit mehrmals in Wohnungen und Einfamilienhäusern eingebrochen worden. Die Polizei warnt vor Einbrechern und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung, aber auch um einen sorgsameren Umgang mit Hab und Gut. Wenn die Dämmerung hereinbricht, dann haben Langfinger Hochsaison. Wie in Judendorf zeichnet sich ein Strickmuster ab, nachdem Ganoven vorgehen. „Meist kommen die Täter durch das Fenster oder drücken die Terrassentür...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.