Cybersecurity

Beiträge zum Thema Cybersecurity

Markus Aulenbach ist Geschäftsführer der Nextstep IT GmbH. | Foto: Victoria Edlinger
2

Cybersicherheit bei Gemeinden
Unsere Daten sind im Bezirk Tulln sicher

Die Gemeinde Korneuburg, das WIFI und das Land Kärnten: Immer wieder sind Cyberangriffe Thema. BEZIRK. Gemeinden müssen sicherstellen, dass die gesammelten Daten entsprechend den Datenschutzgesetzen geschützt werden. Sie bewahren etwa Daten zu Einwohnern wie Name, Geburtsdatum, Adresse, Staatsbürgerschaft und Familienstand, Grundbuchdaten, Infos zu Gewerbetreibenden und Unternehmen in der Gemeinde und zu Vereinen. "Kommunen werden gezielt attackiert, was die Angriffe raffinierter und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage erinnert die Wirtschaftskammer Wien daran, dass Cyberkriminelle auch da keinen Urlaub machen. So soll es besonders in diesem Zeitraum vermehrt zu Cyberangriffen kommen. (Symbolbild) | Foto:  FLY:D / Unsplash
3

Weihnachten in Wien
Experten warnen vor Hochsaison für Hackerangriffe

Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage erinnert die Wirtschaftskammer Wien daran, dass Cyberkriminelle auch da keinen Urlaub machen. So soll es besonders in diesem Zeitraum vermehrt zu Cyberangriffen kommen. Opfer sollen sich an die Cybersecurity-Hotline wenden. WIEN. Viele Wiener Unternehmen verabschieden sich bald in die Weihnachtsfeiertage. Die können bei manchen gut bis 6. Jänner dauern. Für Hacker eine perfekte Gelegenheit, zuzuschlagen. Denn die kennen allerlei Hintertüren, um in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut einer aktuellen CyberRisk-Analyse der KSV1870 Nimbusec GmbH sind drei von zehn heimischen Betrieben weiterhin nicht in der Lage, IT-Sicherheitsvorfälle zuverlässig zu erkennen.  | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
4

Cyberkriminalität
Jeder dritte Betrieb erkennt Cyberangriffe nicht

Mehr als ein Fünftel (22 Prozent) der österreichischen Betriebe überschätzen die eigene IT-Sicherheit. Weiters hat jeder vierte heimische Betrieb kein passendes Cyber-Notfallkonzept, um im Ernstfall rasch reagieren zu können. ÖSTERREICH. Drei von zehn heimischen Betrieben sind weiterhin nicht in der Lage, IT-Sicherheitsvorfälle zuverlässig zu erkennen. Das zeigt die Analyse von KSV1870 Nimbusec GmbH bei der rund 250.000 Unternehmenswebseiten überprüft wurden. Ebenfalls aufgezeigt wird,...

  • Julia Steiner
Im Jahr 2021 verzeichneten österreichische Unternehmen einen Anstieg von Cyberattacken um über Hundert Prozent im Vergleich zu 2020. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
2

Cybersecurity-Förderung
2,3 Millionen für den Schutz von KMUs

Um Klein- und Mittelunternehmen vor steigenden Cyberattacken zu schützen, fördert der Bund seit 1. April Investitionen in Cybersecurity in der Höhe von insgesamt 2,3 Millionen Euro. GRAZ. Die Zahl der Cyberangriffe auf Firmennetzwerke nahm bereits in den vergangenen Jahren massiv zu. Zudem könne es nicht ausgeschlossen werden, dass sich solche Cyberangriffe in Form von sogenannten „Erpresserangriffe“ aufgrund des Ukrainekriegs noch stärker vermehren. Um Klein- und Mittelunternehmen (KMUs) beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Josef Graf (EFM Versicherungsmakler), Tobias Knoll (Hiscox), Bernhard Braun, Michael Hochmuth und Sascha Braun (alle EFM, v.l.)  | Foto: EFM

Hacker statt Einbrecher
Unternehmer & Versicherer legen Fokus auf Cybersecurity

Reges Interesse herrschte beim Themenabend einer Versicherungsmakelei aus Ebbs und dem Zillertal rund um den Schwerpunkt Cyberkriminalität. Ein Vortrag über die Gefahren sowie eine Live-Demonstration sollte die geladenen Unternehmer sensibilisieren. BAD HÄRING (red). Mehr als 50 Unternehmer aus dem Unterland informierten sich beim Themenabend „Cyber-Angriff – Trends und Lösungen“ in einem Hotel in Bad Häring, wo neben Gefahren und sinnvollen Vorkehrmaßnahmen auch geeignete Versicherungslösungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.