Crowdfunding

Beiträge zum Thema Crowdfunding

Brotbackwettbewerb: Die Jury-Mitglieder Josef Zotter (l.) und Johann Winkelmaier (r.) verkosten die eingereichten Brote. | Foto: WOCHE
7

Jubiläum
Unser Brot braucht Lehrlinge

Dem Kreislauf "vom Acker auf den Teller" misst man in der Handwerksregion FAIRing einen hohen Stellenwert bei. "Wo Korn ist, ist Mehl. Wo Mehl ist, ist Brot. Wo Brot ist, ist Leben" so der Leitspruch der Berghofer-Mühle in Fehring. Die Mühle besteht seit über 800 Jahren, seit 175 Jahren ist sie in Familienbesitz und wird aktuell von den Schwestern Diana, Liane und Isabella Berghofer geführt. War das Müllerhandwerk früher angesehen, droht es heute auszusterben. Dem möchte die Handwerksregion...

Liane Berghofer (Mitte) mit Franz Fartek, Karola Sakotnik, Daniela Adler und Reinhard Willfort von 1000x1000.

Uralte Mühle geht neue Wege

Kunden investieren in ihre Mühle. Familie Berghofer wagt neues Finanzierungsmodell. Liane Berghofer gibt zu: "Ich war anfangs skeptisch." Im Rahmen eines Projektes zur Stärkung des immateriellen Kulturerbes im Vulkanland, die Berghofer-Mühle in Fehring ist Schauplatz eines solchen Kulturerbes, wagt sie nun den Versuch, eine Zukunftsinvesition nicht mit der Hausbank abzuwickeln, sondern sie lädt bestehende und künftige Kunden ein, das Projekt mit ihrem Geld zu ermöglichen. "Anfangs dachte ich,...

Anzeige
Patrick Stix - Geschäftsführer ProjectPlus crf GmbH
1 3

Jetzt in Photovoltaik investieren mittels Crowdfunding von Project+

GW Energie Holding Jetzt in Photovoltaik investieren - Rendite mit der Kraft der Sonne Das Kerngeschäft der GW Unternehmensgruppe fokussiert sich auf Dachmiet- und Contracting-Modelle im Photovoltaik-Bereich. Dadurch haben Gemeinden, öffentliche Institutionen, Unternehmen sowie Private die Möglichkeit, ihre Dachflächen an die Gesellschaften der Unternehmensgruppe zu vermieten. Diese übernehmen in der Folge die Anschaffungs-, Errichtungs- sowie die laufenden Kosten der Photovoltaik-Anlagen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Foto: Mani Froh

Über das Ziel hinaus

Für "Kaiko" geht es jetzt ab ins Studio. 5.000 Euro wollte das musikalische Quintett via Crowdfunding für die Produktion ihres Debütalbums auftreiben. Die Zeit ist mittlerweile abgelaufen, die Schonfrist für "KAIKO" auch. Es geht los! Nun haben Thomas Gieferl, Philipp Maier, Georg Schober und die Zwillingsschwestern Kathrin und Ines Kolleritsch aus Mureck keine Ausrede mehr: 144 Unterstützer ermöglichten mit ihrer finanziellen Unterstützung den Traum vom ersten eigenen Album. Über 6.000 Euro...

Planen ihr erstes Album: KAIKO. | Foto: Kaiko

Schön zu hören

"Kaiko" knacken bald die 5.000 Euro-Marke. Bald könnte es etwas auf die Ohren geben und zwar auf Vinyl und CD. "Kaiko" - sprich Georg Schober, Philipp Maier, Thomas Gieferl und die Zwillingsschwestern Kathrin und Ines Kolleritsch aus Mureck - suchen mittels Crowdfunding finanziellen Support um ihr Debütalbum endlich produzieren zu können (wir berichteten). Bis zum 31. Dezember läuft noch die Suche nach Untertützung. Große Schritte Richtung Ziel Das Fundingziel liegt bei 5.000 Euro. "Damit kann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.