Covid

Beiträge zum Thema Covid

Elementarpädagoginnen und -pädagogen bei der Kundgebung. | Foto: GPA

Protestkundgebung
„Die Schonfrist ist vorbei, Herr Minister Polaschek!“

Im Zuge einer Protestkundgebung verschafften sich Elementarpädagoginnen und -pädagogen bei einer öffentlichen Protestaktion Gehör: Anliegen sind unter anderem mehr Unterstützungspersonal, der Ausbau der Ausbildungsplätze und die Anerkennung von COVID als Berufskrankheit.  INNSBRUCK. Unter dem Motto "Jetzt gibt's Wirbel 2.0" sind am Landhausplatz Elementarpädagogen und -pädagoginnen zusammengekommen um darauf aufmerksam zu machen, dass die MitarbeiterInnen in den Kleinkindergruppen, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Vor einem Besuch im Rathaus muss derzeit ein Termin vereinbart werden.. | Foto: Legner

Lockdown
Rathaus setzt auf Terminvereinbarung

INNSBRUCK. Seit dem  22. November befindet sich ganz Österreich im vierten Lockdown, Menschen dürfen nur noch aus bestimmten Gründen ihr Zuhause verlassen. Die Magistratsdirektion bittet bei notwendigen Behördengängen um Terminvereinbarung, das Meldeamt verkürzt seine Öffnungszeiten.  Terminvereinbarung Seit vergangenem Oktober ist das Rathaus nur über die Eingänge Fallmerayerstraße Nord sowie Bürgerservice erreichbar. Die Magistratsdirektion appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger sich vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Seit einem Jahr dreht sich die Discokugel nicht mehr. Die Stille kann man am 20. März live beim "Tag der offenen Clubs" miterleben.
2

Innsbruck Club Commission
Club oder Kultur? – "Sollte keine Frage sein"

Clubs sollten genauso zur Kultur gehören und Wertschätzung und Unterstützung in der Pandemie erfahren wie andere Kulturinstitutionen: Dafür kämpft die Innsbruck Club Commission seit Monaten. Am 20. März öffnen die leeren Clubs ihre Pforten, um zu zeigen, was es aktuell gibt. Nämlich nichts. INNSBRUCK. Innsbrucks Clubs gehen am Zahnfleisch. So oder so ähnlich könnte man beschreiben, wie es sich aktuell anfühlt, wenn man einen Club betreibt. Oder betreiben führen würde, wenn es irgendwie möglich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lehrlinge bei einem Gartenprojekt in England. | Foto: Verein CUBIC

Lehrlinge 2020-2021
"Sie sind keine Generation Corona"

Lehrlinge sind zwar in ihrer Ausbildung stark von Corona betroffen, ihren Zukunftsplänen macht das aber keinen Abbruch. So schlimm wie noch Anfang der Pandemie befürchtet, ist die Lage glücklicherweise nicht geworden. Nur zehn Prozent weniger Lehrlinge werden beschäftigt als vor einem Jahr. INNSBRUCK. Die Arbeiterkammer Tirol vertritt die Interessen von 10.500 in Ausbildung befindlichen Lehrlingen in Tirol. Einer der drei Berater der Jugendabteilung in Innsbruck ist Florian Schütz, der im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.