Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

2 3

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG Unterwegs mit Skizzenbuch und Bleistift 2020

Unterwegs mit Skizzenbuch und Bleistift Gazmend : Auf dem Weg sein und Neues entdecken und zulassen… als Mensch, als Künstler… das ist die Aufgabe, die ich mir gestellt habe, das ist das Abenteuer, das ich eingehe… Und ich lade euch ein, diesen Weg mit mir zu gehen und mit mir meine Umgebung mit neuen Augen zu betrachten. Wohin es uns führt? Lassen wir uns überraschen… Durch Alturfahr zur Donau… am Flussrand ein Baum, ein spielendes Kind, Hunde mit ihren Menschen, Jugendliche beim Lesen… ich...

  • Linz-Land
  • Robert Rieger
Kurt Roitner ist Mediziner und selbst leidenschaftlicher Sportler.  | Foto: Andreas Huber
1 3

Braunauer Mediziner gibt Tipps
Corona: Wie sie jetzt fit bleiben

Das Corona-Virus hat unser Leben verändert. Alltägliche Wege fallen weg. Wie man dennoch Bewegung ins tägliche Leben bringt, weiß Braunaus Ärztesprecher Kurt Roitner. BRAUNAU (höll). Der Fußballverein hat das Training ausgesetzt, das Fitness-Studio ist zu, der tägliche Fußmarsch zum Bäcker oder zur Oma fällt aus: Damit wir auf der heimischen Couch nicht unnötig in die Breite wachsen, sei es genau jetzt wichtig Bewegung in den Corona-Alltag zu bekommen, betont Bezirksärztesprecher Kurt Roitner:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
Bärlauch ist das Frühlingsgewürz aus dem Wald mit Knoblaucharoma.
1

Ernährung
Mit Bärlauch den Frühling genießen - Wirkung und Rezeptideen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wir haben zwei leckere Rezeptideen für Sie erstellt. Wenn man derzeit in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: KTM

Aufgrund von Covid-19
KTM sagt Teilnahme an Motorradmessen im Jahr 2020 ab

Die Gesundheit von Kunden und Mitarbeitern habe Vorrang. Aus diesem Grund sagt die KTM AG die Teilnahme an EICMA und INTERMOT 2020 ab. MATTIGHOFEN. Die KTM AG beschließt aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie mehrere Maßnahmen und übernimmt damit Verantwortung für die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern. So sagt das Unternehmen die Teilnahme an globalen Motorrad-Leitmessen für das restliche Jahr ab - darunter auch die Messe INTERMOT in Köln und die Messe EICMA in Mailand. Das Unternehmen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das HIT-Team des Roten Kreuzes unter Führung von Thomas Stelzhamer (Mitte). Celina Frühwirth (3.v.r.) ist eine von fünf Frauen im 18-köpfigen Sanitäterteam.  | Foto: OÖRK/Huber
2 2

corona-virus
Dieses Team ist ein "Hit"

Celina Frühwirth vom Hochinfektionstransport-Team des Roten Kreuzes ist eine Heldin des Corona-Alltags. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit einigen Wochen üben wir uns alle in einem neuen Händewasch-Ritual. Das Hochinfektionstransport-Team des Roten Kreuzes – kurz HIT-Team – hat da noch ganz andere Hygienevorschriften zu erfüllen. Die Rettungssanitäter, die die bestätigten Covid-19-Patienten und Verdachtsfälle transportieren, mussten eine eigene Hygieneschulung durchlaufen. Das Rote Kreuz hat die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Corona-Krise ist auch für den FC Braunau eine große Herausforderung.  | Foto: FC Braunau
3

FC Braunau im Corona-Stillstand
"Annullierung der Saison ist naheliegend"

Alle Spiele und Training abgesagt. Die BezirksRundschau hat mit FC-Braunau-Sektionsleiter Wolfgang Bernbacher über diese völlig neue Situation und die Zukunft des Vereins gesprochen.  BRAUNAU (höll). Die Covid-19-Pandemie stellt auch die Sportvereine vor neue und große Herausforderungen - in sportlicher und finanzieller Hinsicht. Ein Gespräch mit FC-Braunau-Sektionsleiter Wolfgang Bernbacher über Transfersummen, die Annulierung der Saison und die Braunauer Mini-EM. Wie würden Sie die aktuelle...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Foto: Fotograf Kolarik
1

Corona-Virus
Lagebericht des Braunauer Bezirkshauptmanns

Derzeit sind 76 Menschen im Bezirk Braunau an Covid-19 erkrankt. Der Bezirkshauptmann informiert über die Regelungen an den Grenzen. BRAUNAU (ebba). Mit Stand 7. April, 9 Uhr, sind im Bezirk 76 Menschen an Covid-19 erkrankt. Rund 500 Verdachtsfälle befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bisher positiv auf den neuartigen Virus getestet wurden insgesamt 90 Personen (Quelle: Land OÖ). Auch die Bezirkshauptmannschaft ist nicht vor dem neuartigen Virus gefeit. Laut Bezirkshauptmann Gerald...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
4

Gesundheit-Abnehmen
Apfelessig: Wie wir uns in Zeiten von Covid-19 den Alleskönner zu Nutze machen können.

Apfelessig ist ein uraltes Hausmittel mit vielfältigen Wirkungen und Anwendungsgebieten. Er unterstützt nicht nur beim Abnehmen, sondern fördert vor allem die Gesundheit und das Wohlbefinden. In Zeiten von Covid-19 können wir so unser Immunsystem stärken. Gesund und schlank mit Apfelessig 1. Apfelessig wirkt desinfizierend und keimtötend gegen virale und bakterielle Infekte. Besonders bei Verkühlungen, Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit. easyTIPP: Apfelessig mit Wasser verdünnt zum Gurgeln...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Julia Sponseiler - Mode-Label Jullina schneidert jetzt Masken.  | Foto: privat
8

Hochzeits-Masken angefragt
Mode-Label Jullina schneidert Schutzmasken

WALDHAUSEN. Julia Sponseiler designet Kindermode und produziert diese auch selber. Die dreifache Mama und Unternehmerin gründete ihre eigenes Label: Jullina. Dieser Tage ist aber alles anders in ihrer Werkstatt. „Aufgrund der momentanen Situation mit Covid-19 und der Nachfrage habe ich meine Produktion umgestellt und nähe Gesichtsmasken. Dabei ist mir sehr wichtig, dass die Masken vor allem bunt sind, um ein klein wenig Gute Laune in dieser schweren Zeit verbreiten zu können. Auch bei den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
1 2 5

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG malte ein neues Selbstportrait 2020

Fotos: Gazmend Freitag - Robert Rieger – Robert Rieger Photography Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnet sich in der Corona Krise wieder mal selbst. Nicht das erste Mal greift Gazmend zu Pinsel um ein Selbstporträt zu malen. Im Gespräch : Gazmend: "Soziales Distanzieren schön und gut, aber soweit kann ich gar nicht räumlich von mir selbst entfernt sein, um nicht wenigstens von meiner eigenen Kreativität „infiziert“ zu werden. Mein neuestes Selbstporträt." Gazmend : Gut, dass...

  • Linz
  • Robert Rieger
Die beiden Verstorbenen wurden im Kepler Uniklinikum behandelt. | Foto: Kepler Uniklinikum

Corona-Krise
Zwei Linzer erlagen Virusinfektion

Zwei Linzer sind im Kepler Universitätsklinikum an Covid-19 gestorben. LINZ. Wie die Stadt Linz heute gemeldet hat, sind zwei Linzer im Alter von 56 und 81 Jahren an den Folgen der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Beide wurden im Kepler Universitätsklinikum behandelt. Damit hat sich die Anzahl der Todesfälle durch das Corona-Virus in der Landeshauptstadt Linz auf vier erhöht. 165 Linzer sind derzeit mit dem Virus infiziert. 713 Personen wieder gesundMit Stand Montag, 6. April, 8 Uhr, gibt es...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Netz Oberösterreich GmbH

Netz Oberösterreich
Auch in Krisenzeiten für sichere Stromversorgung im Einsatz

Auch in Krisenzeiten für eine sichere Stromversorgung im Einsatz: Erdkabel angebohrt, Austausch binnen eines Tages abgewickelt STEYR. Ein Stromausfall ist in Zeiten wie diesen, wenn viele Menschen von Zuhause aus arbeiten, besonders unangenehm. Bei Bauarbeiten für einen Kanalanschluss wurde am Donnerstag, 2. April 2020, in Steyr ein Mittelspannungs-Erdkabel angebohrt. Hunderte Netzkunden im Norden der Stadt waren daraufhin mehrere Stunden stromlos. In den vergangenen Tagen gab es aber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Vizebürgermeister Michael Gruber (FPÖ) aus Pettenbach | Foto: Land OÖ/Kauder

Corona-Krise
FPÖ Pettenbach schlägt Maßnahmen für betroffene Mitmenschen vor

Vorgeschlagenes Maßnahmenpaket der FPÖ Pettenbach für die Unterstützung besonders betroffener Mitmenschen durch COVID-19 PETTENBACH. "Die Folgen der derzeitigen Ausnahmesituation sind zwar noch nicht detailliert absehbar, es zeichnet sich jedoch bereits jetzt eine massive Verschlechterung der Situation vieler Mitbürger ab", sagt Kirchdorfs FPÖ-Bezirksparteiobmann und Vizebürgermeister von Pettenbach, Michael Gruber. Zur Anregung einer Diskussion über mögliche schnelle Entlastungsmaßnahmen durch...

  • Kirchdorf
  • MeinBezirk Kirchdorf
You-Tube-Lehrerin Eva Wöckl spricht über Stephan Hawking, Philosophie und singt mit den Kindern. | Foto: Eva Wöckl
4

YouTube-Videos für Grundschulkinder
Neukirchner Lehrerin setzt auf Homeschooling-Videos

Eva Wöckl ist Grundschullehrerin in Ostermiething. Die Neukirchnerin versucht die Kinder auf vielen Kanälen zu erreichen – via Telefon, aber auch über Youtube-Videos. Ein Gespräch über bemalte Wände, Motivation und darüber, was wir aus der Krise lernen können. Homeschooling-Videos: Wie sind Sie auf diese Idee gekommen? EVA WÖCKL: "Sehr spontan. Da ich meine Klasse erst zu Semester übernommen habe, hatten wir noch nicht so viel Zeit zum "Beschnuppern". In erster Linie sind die Videos an meine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview zu Corona und den Symptomen einer Erkrankung.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Interview mit Lungenexperten
Fakten zu Corona aus dem Klinikum

Was sind typische Symptome und was passiert im Falle einer Corona-Infektion im Körper? Welche Bevölkerungsgruppe ist am meisten gefährdet? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview. Was sind die ersten typischen Symptome im Falle einer Infektion? In der Regel treten drei bis fünf Tage nach engem Kontakt zu einem Infizierten Symptome auf, die einer Verkühlung ähneln. Es kommt zu Müdigkeit und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Marianne Naderer, Obfrau der Goldhaubengruppe, mit einer von ihr geschneiderten Schutzmaske. | Foto: Zinterhof
1 8

Nach Goldhauben jetzt Mund- Nasenschutz
Pabneukirchen im "Nähfieber"

PABNEUKIRCHEN. Bis aus Fernost Schutzmasken in Pabneukirchen eintreffen, wollten die Frauen der Goldhaubengruppe Pabneukirchen mit Obfrau Marianne Naderer nicht warten. Jetzt liegen bei den örtlichen Nahversorgern Schutzmasken der Pabneukirchner Frauen gratis oder gegen eine freiwillige Spende auf. Bürgermeisterin Barbara Payreder nahm Anfang der Woche Kontakt mit Marianne Naderer auf und schlug vor, eine Nähaktion für Covid-19-Nase-Mund-Masken zu starten. Einige Frauen der Goldhaubengruppe,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Fieber ist kein typisches Allergiesymptom. | Foto: D. Djovic/Shutterstock.com

Pollenallergie oder Covid-19

Wenn nach einem Aufenthalt im Freien Beschwerden auftreten kann das bei Betroffenen zu Verunsicherung führen. Aktuelle Studien lassen darauf schließen, dass Menschen, die an Heuschnupfen leiden, kein höheres Risiko haben, sich mit dem Coronavirus anzustecken beziehungsweise durch eine Infektion zu erkranken. Das Immunsystem von Allergikern arbeitet nicht nur normal, sondern sogar auf Hochtouren: Es stuft an sich harmlose Pollen als gefährlich ein und kämpft gegen diese an. Unwohlsein nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Coronavirus/Covid-19 Fake News
Fakten und Daten zur Krise der Kommunikation

Täglich erreichen uns neue Horrornachrichten zur Coronakrise. Die Welt befindet sich im Stillstand, während Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen in einen Wettbewerb getreten sind, wer denn nun die höchste Bedrohung an die Wand malen kann. Sachlichkeit - bei gleichzeitiger Empathie für alle Betroffenen - ist der medialen Inszenierung gewichen. Wissenschaftler*innen werden zu Medienstars mit Wahrheitsmonopol. Daten werden nur noch mit Blick auf den maximalen Gau vermittelt,...

  • Linz
  • Tom Beyer
Die Intensivbetten aller Krankenhäuser in Oberösterreich, darunter auch das Kepler Universitätsklinikum, werden zukünftig gemeinsam koordiniert (Symbolbild). | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Land OÖ/Gesundheitsholding OÖ
Intensivbetten werden erstmals oberösterreichweit koordiniert

Die Intensivbetten aller Krankenhäuser in Oberösterreich werden erstmals gemeinsam koordiniert. Darauf haben sich die Spitalsträger vor kurzem geeinigt. OÖ. Nach dem Auftrag von Landeshauptmann Thomas Stelzer und seiner Vertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP) werden nun die Intensivbetten aller Spitäler im Bundesland gemeinsam gemanagt. "Diese Zusammenarbeit über die Träger und über alle Regionsgrenzen hinweg ist einzigartig in der oberösterreichischen Gesundheitsversorgung. Einzigartig...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Am Mittwoch informierte die Stadt Linz über einen positiven Corona-Fall in einem städtischen Kindergarten. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Kindergartenleiterin in Urfahr positiv getestet

Bürgermeister Klaus Luger ordnete eine umgehende Schließung des Kindergartens in der Commendastraße an. LINZ. Am Mittwoch gab die Stadt Linz in einer Aussendung einen positiven Corona-Fall in einem Linzer Kindergarten bekannt. Demnach sei die Leiterin des städtischen Kindergartens Commendastraße in Linz-Urfahr positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Gesundheitsservice der Stadt sei umgehend darüber in Kenntnis gesetzt worden. Erste Erhebungen ergaben, dass die Leiterin, mit Wohnsitz in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: manae/Panthermedia.net

Erkrankt an Covid-19
85-Jährige im Krankenhaus Braunau verstorben

BRAUNAU. Eine 85-jährige Frau, die an Covid-19 erkrankt war, ist am Montag, dem 30. März, im Braunauer Krankenhaus verstorben. "Die Patientin, die auch einige Vorerkrankungen hatte, wurde am 27. März im Krankenhaus stationär aufgenommen", heißt es vom St. Josefs Spital in Braunau.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Landjugend setzt sich ein im Kampf gegen Corona!

In Zeiten des Corona-Virus ist der Zusammenhalt und das aufeinander Achten umso wichtiger. Deshalb haben auch wir, die Landjugend Ottensheim-Puchenau, uns dazu entschieden, einen Beitrag zu leisten und unsere Mitbürger, vor allem diejenigen, die zur Risikogruppe gehören, zu unterstützen. Seit nun beinahe zwei Wochen nehmen wir laufend Bestellungen auf, um anfallende Einkäufe für diese Personen zu erledigen. Für uns als gemeinnütziger Verein heißt es jetzt, mehr als je zu vor, zu zeigen, wofür...

  • Urfahr-Umgebung
  • Landjugend Ottensheim-Puchenau
Ein 69-Jähriger ist an Covid-19 verstorben. | Foto: Kepler Uniklinikum

Corona-Krise
Schwerstkranker Patient in Linz an COVID-19 verstorben

Ein 69-Jähriger mit schweren Vorerkrankungen ist gestern an Covid-19 verstorgen. LINZ. Wie das Kepler Universitätsklinikum soeben mitgeteilt hat, ist am Montag, den 31. März ein 69-jähriger Patient an Covid-19 verstorben. Der Mann litt an schwersten Vorerkrankungen und befand sich stationär im Klinikum. Es ist der zehnte Corona-Tote in Oberösterreich. 153 Personen sind geheilt Mit Stand Dienstag, 31. März, 8 Uhr, gibt es in Oberösterreich 1.303 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Forthuber
5

Engagiert durch die Krise
Zwei Wirte kochen für das Rote Kreuz

BEZIRK BRAUNAU. Franz Dafner vom Gasthaus Dafner in Neukirchen an der Enknach und Christoph Forthuber vom Restaurant Forthuber im Bräu in Munderfing, mussten wie so viele andere Betriebe aufgrund der Corona-Krise ihre Betriebe vorübergehend schließen. „Wir sind gut befreundet und kamen im Video-Chat auf die Idee, etwas Gutes zu tun“, berichtet Christoph Forthuber. Auf Worte folgten Taten. „Ich hab am Tag darauf sofort beim Roten Kreuz angerufen und ihnen unsere kulinarische Unterstützung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.