Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Aktuell gibt es im Bundesland 6.408 aktiv infizierte Personen. Dieser Wert ist um das Achtfache höher als der Höchstwert in der ersten Corona-Welle im Frühjahr mit 807 aktiv Infizierten. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
Video 4

Corona in Salzburg
Herbst-Welle übertrifft jene im Frühling um das Achtfache

In dieser so genannten zweiten Welle im Herbst sind heute 6.408 Personen in Salzburg aktiv infiziert. Das ist das Achtfache des Höchstwertes 807 am 2. April 2020. 220 Personen werden aktuell mit Covid-19 im Spital behandelt, 24 davon auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 722,3 – der höchste Wert in Österreich. Seit Anfang September steigt das Alter der Infizierten wieder. Und alle 119 Salzburger Gemeinden sind betroffen. Noch mehr Daten und Fakten hat Gernot Filipp, Leiter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein verkaufsoffener Sonntag würde kleinere und mittlere Geschäfte im Handel gegenüber ihren großen Mitkonkurrenten benachteiligen, heißt es von der Salzburger ÖVP. | Foto: Europark/wildbild
5

Handel
Klares Nein zur Corona-Sonntagsöffnung aus Salzburg

Weil während des zweiten Lockdowns die Geschäfte wieder pausieren müssen, fordert Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (ÖVP) als Kompensation längere Öffnungszeiten für den Handel sowie die Sonntagsöffnung vor Weihnachten. Eine klare Absage dafür kommt aus Salzburg. SALZBURG. Die von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer geforderte „Corona-Sonntagsöffnung“ als Kompensation für entgangene Umsätze im Handel ist für den Österreichische Gewerkschaftsbund in Salzburg ein absolutes No-Go:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Salzburger Handel appelliert an die Kunden mit den Weihnachtseinkäufen auf nach dem Lockdown zu warten.  | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 2

Grenzverkehr
Nein, wir dürfen nicht zum Shoppen nach Bayern

Friseurbesuche in Freilassing und ähnliches sind nicht zulässig. Wir dürfen nur aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Außerdem appelliert der Salzburger Handel an die Solidarität der Kunden.  SALZBURG. Liebe "Grenzgänger", die Wirtschaftskammer stellt heute klar, dass es nicht zulässig für uns ist, zu Friseurbesuchen, zum Kauf von Büchern, Elektrogeräten oder ähnlichem ins benachbarte Bayer zu fahren.  "Bummel" ist kein Versorgung mit GrundgüternDie geltende Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz blickt besorgt auf die Zahlen der Neuinfektionen: "Langsam werde auch ich ungeduldig, dass die Kurve der Neuinfektionen endlich abflacht. Wir hatten ja schon vor dem 'harten Lockdown' etliche Maßnahmen."  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1

Corona in Salzburg
Impfung soll zuerst Risiko-Gruppen schützen

Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz sagt: "Im Verlauf des Jahres 2021 soll die Covid-19-Impfung für jeden Salzburg zur Verfügung stehen." Aber es werde Zeit brauchen, bis der Großteil von uns geschützt sein wird.  SALZBURG. Zuversichtlich, dass es in Salzburg bald Covid-19-Impfungen geben wird, zeigt sich Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz: „Wenn die aktuell entwickelten Impfstoffe die Zulassung bekommen, kann ab dem ersten Quartal im kommenden Jahr damit begonnen werden. Der Bund teilt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau (der Corona aufgenommen).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Die Kindergärten bleiben offen

Alle Berufe sind systemrelevant. Landesrätin Andrea Klambauer kann ihren Kurs vom Frühjahr weiterfahren, denn dieses Mal bleiben die Kindergärten offen: „Eine Betreuung ist weiterhin für alle möglich. Der Besuch der Einrichtungen ist nicht vom beruflichen Hintergrund der Eltern abhängig.“  SALZBURG. Das Thema Bildung hat in den letzten Wochen in Salzburg eine starke Allianz erhalten. Von Parteien, Kinder- und Jugendpsychologen, Elternverbänden und Arbeiterkammer bis hin zum katholischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Auf regelmäßige körperliche Aktivität wie etwa Radfahren sollte im zweiten Lockdown nicht vergessen werden. Schon der erste Lockdown im Frühjahr hat teilweise bei den Menschen zu schlechteren Blutzucker- und Blutdruckwerten sowie einer Gewichtszunahme geführt. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Coronavirus in Salzburg
Trotz Lockdown auf körperliche Aktivität nicht vergessen

Viele Menschen haben im ersten Lockdown an Gewicht zugenommen und hatten schlechtere Blutzucker- und Blutdruckwerte als davor. Untersuchungen bestätigen dies und auch Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und im Zivilberuf niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, stellte diese Entwicklung bei einigen seiner Patienten fest. Er appelliert, dass man im anstehenden Lockdown auf regelmäßige körperliche Aktivitäten nicht vergessen sollte. SALZBURG. Beim morgigen beginnenden Lockdown...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nach dem Lockdown gilt es, Weihnachtsgeschenke bei Salzburger Geschäften zu kaufen.  | Foto: Wildbild
2

Ja zu Salzburg
Polizei wird heute verstärkt kontrollieren

Angesichts der Werbung großer Handelsunternehmen appelliert Landeshauptmann Wilfried Haslauer besonders am Montag (16. November), große Menschenansammlungen zu vermeiden. Daneben ruft er auf, heimische Betriebe zu unterstützen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sagt: „Wir wollen alle wieder rasch aus dem Lockdown heraus. Und nicht in erster Linie, um das Weihnachtsgeschäft und die Wintersaison, sondern um Leben zu retten. Ich appelliere an die Vernunft und die Eigenverantwortung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Peter Unterkofler, Geschäftsführer der Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein. | Foto: Marco Riebler

Coronavirus in Salzburg
Salzburg ist bereit für den Corona-Impfstoff

Wenn der Impfstoff gegen das Coronavirus da ist, ist die Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein längst gerüstet. Die Lagerung und Verteilung könnte das Unternehmen flächendeckend gewährleisten. Eine Herausforderung wird es trotzdem. HALLEIN, SALZBURG. 30.000 verschiedene pharmazeutische Präparate hat die Jacoby GM Pharma GmbH in Hallein auf Lager. Von dort aus werden innerhalb von 15 Minuten ab Auftragseingang verschiedenste Arzneimittel und Vitaminpräparate versandbereit zusammengepackt und zu den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
In den Bezirksverwaltungsbehörden – wie zum Beispiel in der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau – werden weiterhin die Laborergebnisse gesichtet und gesammelt. Dann wird festgelegt, welche an die Gemeinden als erweiterten Arm der Gesundheitsbehörden weitergegeben werden.  | Foto: Peter J. Wieland
3

Coronavirus in Salzburg
Ab morgen helfen Gemeindeämter beim Contact-Tracing

Die Mitarbeiter der Salzburger Gemeindeämter werden die Bezirkshauptmannschaften beim Contact-Tracing unterstützen. Gemeindemitarbeiter übernehmen die telefonische Kontaktaufnahme und Erhebung sowie die Verkündung der telefonischen Quarantäne-Bescheide. SALZBURG. Im Rahmen der Amtshilfe sollen Mitarbeiter der Gemeindeämter in Salzburg für die Gesundheitsämter in den Bezirken tätig werden. Heute (10. November) werden die technischen Grundlagen geschaffen, sodass ab morgen (11. November)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Unser Leser Bernhard Weissenbacher denkt über die aktuellen Abstandsregelungen beim Einkaufen nach. | Foto: Symbolbild: pixabay
1

Leserbrief
Offener Brief an Gesundheitsminister Rudi Anschober

Ein Leserbrief zur aktuellen Corona-Einkaufslage von Bernhard Weissenbacher aus Hintersee. Geschätzter Herr Bundesminister, gehen Sie heute einmal in die Einkaufsstraßen und Shoppingcenter. War gestern schon nicht mehr zum Aushalten und heute – Samstag – wird’s wohl noch schlimmer. Wie wollen Sie das Virus in den Griff bekommen, solange der gesamte Handel offen hat? War vermutlich eine Lobbyistenentscheidung. Ich habe bisher alle Ihre Entscheidungen mitgetragen, aber jetzt kann ich vieles nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Seit heute (9. November 2020), gilt in Bayern die neue Verordnung für Heimreisende aus Risikogebieten im Ausland. | Foto: Bundespolizei

Grenzverkehr
Bayern müssen nach Rückreise in Quarantäne

Die "Schonfrist" für Bayern, die z.B. nach Salzburg fahren, hat sich halbiert. Rückreisende müssen jetzt schon nach 24 Stunden für zehn Tage in Quarantäne. Ausnahmen gibt es aber z.B. für Pendler und Verwandtenbesuche.  SALZBURG. Seit heute (9. November 2020), gilt in Bayern die neue Verordnung für Heimreisende aus Risikogebieten im Ausland. Alle Bayern, die sich länger als 24 Stunden zum Beispiel in Salzburg aufgehalten haben, müssen zehn Tage in Quarantäne. Damit hat sich die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die privaten Spitäler stellen nun Infrastruktur wie Operationssäle und Pflegepersonal bereit, Ärzte aus den Landeskliniken führen die Eingriffe durch.  | Foto: Symbolfoto: Heidrun Henke
2

Coronavirus in Salzburg
Private Spitäler müssen Patienten der allgemeinen Klasse operieren

Die Zahl der Corona-Patienten in Salzburgs Krankenhäusern steigt weiter. Um geplante Operationen weiterhin durchführen zu können, startet das Land die Kooperation mit privaten Spitälern.   SALZBURG. 135 Covid-19-Patienten müssen derzeit im Spital versorgt werden, davon 23 auf der Intensivstation. Sowohl auf der Normal- als auch der Intensivstation sei ein Ende dieses besorgniserregenden Trends nicht abzusehen. „Die öffentlichen Spitäler haben jetzt jene Stufe erreicht, bei der zum Teil geplante...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ.
1 3

Coronavirus in Salzburg
"Ich glaube, die Pisten werden heuer leer bleiben"

Der Lockdown rettet den Winter nicht, sagt Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg: "Wer soll denn kommen, wenn wir kommunizieren, dass Hotellerie und Gastronomie gefährlich sind?"  SALZBURG. Die Salzburger FPÖ hat die Kampagne "Sagen, was ist", gestartet. Darin ruft Landesparteiobfrau Marlene Svazek auf, sich kein Blatt mehr vor den Mund zu nehmen. „Wir erleben momentan eine Zeit, in der es nicht mehr so einfach ist, zu sagen, was man denkt. Dabei wird man oft in ein Eck gestellt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Zwei Regierungsmitglieder müssen sich einem Corona-Text unterziehen.  | Foto:  Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Landeshauptmann und Landesrat im Schnelltest negativ

Bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie bei Agrarlandesrat Josef Schwaiger soll der Schnelltest am Mittwoch negativ auf Covid-19 angezeigt haben. Das vermeldet der ORF. SALZBURG. Haslauer und Schwaiger hatten ja Kontakt zu einem Mitglied der Personalvertretung, das Covid-Positiv getestet worden war. Die Ergebnisse der PCR-Tests folgen noch.  Am 03. November vermeldete das Landesmedienzentrum: Ein Mitglied der Personalvertretung klagte nach einer Besprechung am 2. November mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise. | Foto: Angelika Grabler

Coronavirus in Salzburg
Bildungsampel steht in ganz Salzburg auf "Orange"

Alle Schüler ab der neunten Schulstufe sind ab 3. November bis vorerst 30. November wieder daheim. Distance-Learning ist angesagt. Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise.  SALZBURG. Zusätzlich zu den bereits orangen Bezirken Flachgau, Tennengau, Pongau und Stadt Salzburg wurde nun, aufgrund der Vorgaben des Bundes, auch in den Bezirken Lungau und Pinzgau die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Das musst du über den zweiten Lockdown wissen

In der Nacht auf morgen (3. November, 0.00 Uhr) gilt der zweite Lockdown auch in Salzburg. Rausgehen darfst du trotzdem, sogar während der nächtliche Ausgangsbeschränkung.  SALZBURG. Aufgrund der stark steigenden Corona-Virus-Infektionszahlen verschärft die Bundesregierung ab Gültigkeit morgen (3. November, 0.00 Uhr) die Maßnahmen. Geregelt werden darin unter anderem Maßnahmen in Handel, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Gastronomie sowie im Sport bis zum 30. November. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Feil (Laufen) und Djundja (Oberndorf) mit dem offenen Brief an der Staatsgrenze auf der Länderbrücke zwischen Laufen und Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Offener Brief an Regierungen
Verwirrung an Grenze Österreich–Deutschland mit Anzeigen

Die neue deutsche Reisewarnung sorgt wieder für Probleme für die Bewohner der Grenzstädte Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland). Den offenen Brief beider Bürgermeister an die Landesregierungen kannst du weiter unten lesen. Sag uns deine Meinung in unserer Umfrage dazu. OBERNDORF. An der Grenze Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland) herrscht durch die neue Reisewarnung Deutschlands große Verwirrung. Beide Städte stehen dadurch wieder vor einer schwierigen Situation, wie schon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Für die beiden Standorte des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und CDK – gilt ab morgen Samstag, 24. Oktober, ein weitgehendes Besuchsverbot. | Foto: SALK

Coronavirus in Salzburg
Weitgehendes Besuchsverbot am Uniklinikum Salzburg

Ab dem morgigen Samstag, 24. Oktober, gelten an den beiden Standorten des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und Campus CDK – bis auf Weiteres weitgehende Besuchsverbote. Grund sind die steigenden Infektionszahlen und es gibt bereits Fälle, in denen das Virus von Besuchern in Krankenanstalten eingeschleppt wurde. SALZBURG. Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in Salzburg weiter an. Und es gibt bereits Fälle, in denen das Virus von Besuchern in Krankenanstalten eingeschleppt wurde. Deshalb...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
1

BH Salzburg Umgebung
Covid-19: Offizieller Aufruf

Offizieller Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung: Gesundheitszustand beobachten. FLACHGAU.  Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung startet einen offiziellen Corona-Aufruf. Personen, die am Samstag, 17. Oktober, von 8.20 Uhr bis zirka 9.00 Uhr in der Bäckerei-Konditorei-Café Unterkofler, in Taxenbach, sowie vom 17. Oktober, 10 Uhr, bis 18. Oktober, 16.00 Uhr, im Panorama Hotel Tauern Spa Kaprun waren, sollen ihren Gesundheitszustand beobachten. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
197 neue positive Testungen in Salzburg seit gestern – Höchststand. Nun sind bereits 100 Gemeinden betroffen, so viele wie noch nie. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Höchststand bei Neuinfektionen mit fast 200

197 neue positive Testungen seit gestern, meldet das Land Salzburg. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie, so die Landesstatistik. Auf 100.000 Einwohner kommen derzeit 230 aktive Fälle, Tendenz stark steigend. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf den zweithöchsten Wert Österreichs. Im Tennengau scheint allerdings das Maximum zumindest aus derzeitiger Sicht bereits erreicht – die Fallzahlen sind rückläufig. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg wurden 4.033 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Da die Zahl der Patienten mit einer Coronavirus-Erkrankung in Salzburg wieder steigt, sind mehr Rekonvaleszenten-Plasma-Spender nötig. Also Spender, die bereits am Corona-Virus erkrankt und nun wieder gesund sind. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Helmut Mitter

Coronavirus in Salzburg
Rekonvaleszenten-Plasma-Spender werden wieder gesucht

Patienten, die zuvor am Corona-Virus erkrankt waren und wieder gesund sind, haben bereits Blutplasma mit lebensrettenden Antikörpern gespendet. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen sind wieder dringend Spender nötig, meldet das Rote Kreuz Salzburg. SALZBURG. Unter Rekonvaleszenzspende versteht man das Verfahren, mit dem Menschen, die durch ein Labor nachgewiesen am Corona-Virus erkrankt waren und nun wieder gesund sind, Leben retten können. Die im Blutplasma von Genesenen vorhandenen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Eine stark zunehmende Gruppe, die die ambulante und telefonische Krisenintervention der Pro Mente Salzburg in Anspruch nehmen, sind Menschen, die direkt oder indirekt von Covid-19 Folgen betroffen sind. Dazu zählen Arbeitslosigkeit, soziale Isolation, wirtschaftliche Sorgen und Zukunftsängste.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Pro Mente Salzburg
Aktuelle Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Psyche

Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit am vergangenen Samstag informierte Pro Mente Salzburg über eine starke Steigerung der Fallzahlen in der ambulanten und telefonischen Krisenintervention nach dem Lock-Down. Die Zahlen der Inanspruchnahme sind seit Beginn der Pandemie dramatisch gestiegen (+100 Prozent im Zeitraum März bis August 2020). SALZBURG. Am vergangenen Samstag war der internationale Tag der psychischen Gesundheit. Die Pro Mente Salzburg bietet mit der ambulanten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Corona-Verhaltensregeln und typischen Symptome auf einen Blick. | Foto: Land Salzburg

Covid-19
Offizielle Aufrufe der BHs Salzburg Umgebung und Hallein

Exakte Erhebung der Kontaktpersonen nicht möglich. Gesundheitszustand beobachten. FLACHGAU/HALLEIN. Die Gesundheitsbehörden der Bezirkshauptmannschaften Salzburg Umgebung sowie Hallein starten jeweils einen offiziellen Corona-Aufruf. Die exakten Orte und Zeiten sehen Sie unten. Die Notfallpläne des Landes Salzburg sehen bei einem großen und nicht eingrenzbaren Kreis der Kontaktpersonen wie in diesem Fall einen vorsorglichen offiziellen Aufruf vor. Die Orte und Zeiträume im Überblick Donnerstag,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Resilienzfaktoren wie Optimismus oder gesunde Selbstfürsorge sind die am stärksten wirksamsten im Hinblick auf ein positives psychisches Befinden in der Corona-Zeit, so ein Ergebnis einer Online-Studie. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Online-Studie Corona
Förderung von Optimismus in Krisenzeiten macht Sinn

Eine groß angelegte Online-Studie des Instituts für Gesundheit und Entwicklung für Menschen und Organisationen (IGEMO) untersucht wie sich Corona auf das psychische Befinden auswirkt, welche Risikofaktoren eine positive Bewältigung erschweren und welche Resilienzfaktoren hilfreich zu einer positiven Verarbeitung beitragen. Der erste Zwischenbericht zur ersten Studienphase brachte das Ergebnis, dass eine gut ausgeprägte innere Stärke und Faktoren wie Optimismus einen signifikant positiven...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.