Coronatest

Beiträge zum Thema Coronatest

Aufgrund des Coronavirus waren Feuerwehrübungen nicht möglich. Jetzt mit den Schnelltests können sich Feuerwehrleute wieder auf ihre Einsätze vorbereiten.
 | Foto: Peter Pock
4

Coronavirus
Durch Schnelltests sind Feuerwehrübungen wieder möglich

INNSBRUCK. Aufgrund des Coronavirus waren Feuerwehrübungen nicht möglich. Jetzt mit den Schnelltests können sich Feuerwehrleute wieder auf ihre Einsätze vorbereiten. Schnelltests machen Feuerwehrübungen möglichBei einem Feuerwehreinsatz muss jeder Handgriff sitzen. Umso wichtiger ist, dass Feuerwehrleute für den Ernstfall gut vorbereitet sind. Während der vergangenen Monate waren jedoch diese physischen Übungen kaum möglich. Um diese Feuerwehrübungen zu ermöglichen, stellt die Stadt Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Auch in Haiming wird seit dieser Woche getestet. | Foto: Pixabay

Im Haiminger Oberlandsaal kann man sich jetzt dreimal pro Woche testen lassen
Auch in Haiming jetzt Teststraße

Nach längerem Tauziehen ist es nun gelungen, auch in Haiming eine Teststraße einzurichten. Im Oberlandsaal testet Dr. Erik Böck dreimal pro Woche nach Anmeldung. Diese Woche ist er allerdings schon ausgebucht. HAIMING. Bürgermeister Josef Leitner ist derzeit rekonvaleszent, vom Gemeindeamt wird aber - auch per Postwurf - verlautet, dass man sich ab sofort im Oberlandsaal auf eine Covid-Infektion testen lassen kann. Dr. Erik Böck, niedergelassener Arzt in Haiming, führt am Montag, Mittwoch und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Skigebiete Schlick und Bergeralm organisieren für die Wochenenden kostenlose Testmöglichkeiten an den Talstationen. | Foto: Symbolfoto: unsplash
3

Schlick und Bergeralm
Coronatests an den Talstationen

An den Talstationen des Skizentrums Schlick 2000 und der Bergeralm sind für das Wochenende kostenlose Testmöglichkeiten organisiert. FULPMES/STEINACH. In Fulpmes können sich Gäste des Skizentrums Schlick 2000 am Freitag, Samstag und Sonntag ab 8.30 Uhr kostenlos und ohne Anmeldung an der Talstation testen lassen. Das Ergebnis gibt's natürlich sofort nach Auswertung. In Steinach wird am Samstag und Sonntag ab ca. 9 Uhr an der Talstation der Skiarena Bergeralm getestet. Um Anmeldung via E-Mail...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ab kommenden Mittwoch dürfen nur noch systemrelevante Tiroler PendlerInnen über die Grenze fahren. Allerdings ist immer noch nicht genau definiert, wer systemrelevant ist. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr

Grenzen
"Definierte Personengruppen" dürfen über die Grenzen

TIROL. Die scharfen Grenzkontrollen an den Grenzen Tirols, sind für viele PendlerInnen problematisch. Systemrelevante PendlerInnen von Tirol nach Deutschland brauchen ab kommenden Mittwoch, den 17.2.2021, eine behördliche Bescheinigung und einen negativen Corona-Test. Allerdings ist die Definition von systemrelevanten Berufen noch ausständig. LHStvin Felipe fordert bezüglich der PendlerInnen nach wie vor eine Ausnahmeregelung. ***Update zum 16.2.2021*** Das kleine und große Deutsche Eck gelten...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Tiroler FPÖ-Chef fordert die Landesregierung zu klaren Maßnahmen auf. Der "wildgewordene bayrische Löwe" solle "gebändigt" werden, so Abwerzgers tierische Allegorie.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Grenzschließung – "Den bayrischen Löwen bändigen"

TIROL. Die Diskussion um die Grenzschließungen ist mal wieder voll im Gange und für den FPÖ Tirol Obmann Abwerzger noch lange nicht beendet. Besonders das "Behördenchaos" hinsichtlich der Verordnungen kritisiert Abwerzger und macht dafür die Landesregierung verantwortlich, insbesondere LH Platter. Grenzschließung ist "untragbar"Die Maßnahmen, die aktuell an den Tiroler Grenzen umgesetzt werden, stehen mehr als in der Kritik. Vor allem seitens des FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger hört man eine...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher Benedikt Lentsch: "Es kennt sich - wieder einmal - kein Mensch mehr aus und die Betroffenen Liftbetreiber wurden - wieder einmal - weder vorab informiert noch einbezogen.“ | Foto: SPÖ Tirol

Corona Tirol
SPÖ-Kritik: "Chaos-Verordnung für Skigebiete"

TIROL. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus wurden abermals verschärft. Darunter fällt auch eine zusätzliche Verordnung, die die Skigebiete in Tirol betrifft. Das "Chaos" rund um die eingeführte Testpflicht auf den Skipisten ist in den Augen des SPÖ Tirol Sportsprechers LA Benedikt Lentsch "völlig entbehrlich" und erntet harsche Kritik.  "Chaos-Verordnung" für SkigebieteDie zusätzlichen Maßnahmen für die Skigebiete in Tirol werden von der neuen SPÖ Tirol scharf...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Kinder werden via Corona-Schnelltests getestet. Am Franziskanergymnasium in Hall gab es keine positiven Ergebnisse am ersten Tag. Die zweite Hälfte der Schüler und Schülerinnen kommen erst am Mittwoch (Stichwort: Schichtbetrieb).  | Foto: Markus Spitzauer

Hall
Problemloser Schulstart mit Schnelltests

Die örtlichen Schulen sind am Montag wieder in Betrieb gegangen. Tests und Masken inklusive. HALL. Die Erleichterung ist größer als der Ärger. Nach wochenlangem Home-Schooling können die Kinder wieder in die Schule gehen. Einen Preis muss man trotz allem zahlen. Neben den bisherigen Hygieneregelungen – wie Abstandhalten, Hände waschen, MNS-Maske tragen – müssen die Kinder sich nun auch testen lassen, um am Unterricht teilnehmen zu können. Wir haben nachgefragt, wie das in der Praxis aussieht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wintersportfreunde müssen einen negativen Covid-Test mit sich führen.  | Foto: pixabay

Gilt nicht für Tourengeher & Hungerburgbahn
Winterspass ab sofort nur mehr mit negativem Test

INNSBRUCK. Die vom Land Tirol angekündigte Maßnahmen, die Benützung der Skipisten während der Betriebszeiten nur mehr mit einem negativen Covid-Test zu erlauben, tritt mit 15.2. in Kraft. Auch die Innsbrucker Skigebiete sind von der Verordnung betroffen. Die Regelung, dass für die Benutzung der Skipisten während der Betriebszeiten ein negativer Covid-Test mitgeführt werden muss, gilt nicht für Skitourengeherinnen und Skitourengeher. Die Benützung der Hungerburgbahn ist ohne Test möglich, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch für die Gemeinden Mutters und Natters werden ab sofort AG Tests im Mutterer Bürgersaal angeboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Corona-Initiative
Kostenlose AG Testungen in Mutters

Gute Nachrichten auch für den östlichen Teil der Region Westliches Mittelgebirge: Die Gemeinde Mutters bietet allen Gemeindebürgern von Mutters und Natters kostenlose AG Testungen an. Im Bürgersaal Mutters wird ab sofort jeweils am Dienstag und Freitag von 17 bis 19.30 Uhr getestet. Das große Plus für die Bevölkerung: das Angebot kann ohne Voranmeldung genutzt werden. Mit der Delegation des Hausarztes Dr. Jörg Neuwirth an die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, Nasen-Rachen-Abstriche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Transitforum fordert eine Änderung der angeführten Verordnung die seit heute Freitag, den 12.2.2021, in Kraft ist.  | Foto: Pixabay/ReinhardThrainer (Symbolbild)

Transitforum Tirol
Transit darf von Verordnung nicht ausgenommen werden

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich das Transitforum Austria an die Bundesregierung. Es betrifft die neu getroffenen Entscheidungen bezüglich der Grenzregelungen aufgrund der Corona-Entwicklung. Änderungen gefordertDas Transitforum fordert eine Änderung der angeführten Verordnung die seit heute Freitag, den 12.2.2021, in Kraft ist. Man fordert die Verordnung in Bezug auf die Ausnahmen wie folgt zu ändern: "Verordnung entsprechender Tests auf SARS-CoV-2 wie in § 2 „Anforderungen beim...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb eingerichtet. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Schulöffnung
Schulen öffnen am Montag – Was muss beachtet werden?

TIROL. Am kommenden Montag können über 90.000 SchülerInnen wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Dabei gelten drei Kernmaßnahmen, um einen sicheren Schulbetrieb zu ermöglichen. Die Bildungsdirektion informiert. Was gilt ab Montag in den Schulen?Drei Kernmaßnahmen müssen ab Montag, den 15. Feber 2021, in den Schulen beachtet werden: An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Ab 12. Feber gilt die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis.
 | Foto: BRS
1

Reisewarnung Tirol
COVID-19 Sondermaßnahmen ab 12. Februar 2021

TIROL. Ab 12. Feber gilt die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis. Virusvariantenverordnung gültig ab 12. FeberAufgrund des gehäuften Auftretens der Mutationen des Coronavirus in Tirol hat der Gesundheitsminister für Tirol die Covid-19 Virusvariantenverordnung erlassen. Ausgenommen von dieser Verordnung sind Osttirol, Vomp-Hinterriss und Jungholz. Diese Verordnung besagt, dass das Überschreiten der Grenzen von...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Eine Ausreise aus Tirol ist nur noch mit einem negativen Corona-Testergebnis möglich. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Coronavirus
Vier neue Teststandorte an Tiroler Binnengrenzen

Testbusse werden in Waidring, Hochfilzen, Pettneu und am Pass Thurn stationiert. BEZIRK KITZBÜHEL, PETTNEU (jos). Seit 12. Februar müssen alle Personen, die aus Tirol ausreisen, ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen. Dieses darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ausgenommen dabei sind der Bezirk Lienz, die Gemeinde Jungholz im Bezirk Reutte sowie das Rißtal im Gemeindegebiet Vomp und Eben am Achensee im Bezirk Schwaz. Aus diesem Grund erweitert das Land Tirol das Testangebot: In Waidring,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
VP Sonja Ledl-Rossmann:  „Neues Grenzregime ist Herausforderung für Reutte!“ | Foto: Landtagsdirektion

Ausreisesperre in Tirol
Ausnahmeregel für Jungholz

AUSSERFERN. Ab Morgen, 12. Februar, wird für die Ausreise aus Nordtirol ein negatives Testergebnis nötig sein, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Für die Gemeinde Jungholz wurde aber eine Ausnahme erwirkt, wie LTP Sonja Ledl-Rossmann in einer Aussendung wissen ließ. „Für den Bezirk Reutte ist das neue Grenzregime eine große Herausforderung. Wir sind eng mit dem Allgäuer Raum verbunden und haben zahlreiche Grenzpendler beruflicher und privater Natur. Bei den Verhandlungen zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Kein Termin in den kommenden zwei Tagen in der Imster Screeningstraße. | Foto: Foto: Perktold
Aktion

In Imst waren die Kapazitäten für die Antigen-Tests bald erschöpft
Holpriger Test-Start nach dem Lockdown

Am Donnerstag dieser Woche ging, laut Personal der Screeningstraßen, bzw.  Apotheken nichts mehr. Mindestens zwei Tage Wartezeit heißt es an der Imster Screeningstraße und auch bei der Stadtapotheke Imst, wenn man einen Corona-Schnelltest machen will. Die MitarbeiterInnen arbeiten mit Hochdruck daran, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halte. Eine Erweiterung der Testkapazitäten ist mit den bestehenden Personalressourcen nur noch eingeschränkt möglich. IMST, MILS. Die Imster Screeningstraße...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In den letzten Monaten wurde in den Arztpraxen mehr als 60.000 Tests durchgeführt und führten damit zu einem Rückgang der Infektionszahlen. | Foto: Pixabay/lukasmilan (Symbolbild)

Tirol testet
Über 600 ärztliche Teststellen in Tirol

TIROL. In über 600 Arztpraxen in Tirol kann man einen Corona-Antigen-Test machen. Somit sei ein landesweiter Zugang zum Nachweis, dass man an keiner akuten Infektion an Covid-19 leidet, geschaffen. Die Tiroler Ärztinnen und Ärzte nehmen in der Corona-Pandemiebekämpfung damit einen hohen Stellenwert ein.  Landesweiter ZugangIn den letzten Monaten wurde in den Arztpraxen mehr als 60.000 Tests durchgeführt und führten damit zu einem Rückgang der Infektionszahlen. Für den Besuch im Altersheim oder...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Doch noch Einigkeit über Maßnahmen gegen die Corona-Südafrika-Mutation erreicht: Kurz und Platter
1 Aktion

Tirol trägt Maßnahmen mit
Test ab Freitag an Landesgrenzen notwendig

Die Bundesregierung hat heute die Testverpflichtung an den Grenzen präsentiert, weil die Sorge besteht, dass sich die südafrikanische Virusmutation ausbreitet. Tirol hat mit der Bundesregierung  Einvernehmen über diese Maßnahme hergestellt und dem Gesundheitsministerium bereits auch mitgeteilt, dass die Umsetzung in enger Zusammenarbeit von Tiroler Behörden und Bundesbehörden erfolgen wird. TIROL "Unser Hauptaugenmerk als Tiroler Landesregierung gilt der wirksamen Bekämpfung dieser Pandemie und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Insgesamt werden die Testkapazitäten in den nächsten Tagen auf 50.000 Testungen pro Tag erhöht", sagt Elmar Rizzoli | Foto:  © zeitungsfoto.at/Liebl
Aktion

Intensives Testen geplant – Umfrage
Platter: "Nehmen Mutationen sehr ernst"

Die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer forderte in einem ORF-Gespräch  wegen der Südafrika-Mutation des Coronavirus die Verlängerung des Lockdowns  in Tirol und die Quarantäne. Platter winkt ab. TIROL.  75 Fälle der Südafrika-Variante sind derzeit in Tirol bekannt, vorwiegend im Bezirk Schwaz. „Wir nehmen das Infektionsgeschehen in unserem Land – insbesondere das Auftreten der Virus-Mutationen und deren potenzielle Gefährlichkeit – sehr ernst. Seit den ersten Auffälligkeiten bei positiven...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die neue Ordination von Dr. Roland Fuschelberger im Lidlgebäude, besticht mit moderner Ausstattung und kompetenter Beratung. | Foto: Privat
7

Dr. Fuschelberger
Neuer Internist mit Kassenstelle in Hall

Einen neuen Kassenvertragsarzt für Innere Medizin gibt es seit Anfang Jänner in der Getznerstraße 2, in Hall in Tirol. Die neue Ordination im Lidlgebäude besticht mit moderner Ausstattung und kompetenter Beratung. HALL. Nach 14 Jahren erfolgreicher Wahlarztpraxis in der Gemeinde Aldrans möchten sich Dr. Roland Fuschelberger und sein Team der neuen Herausforderung Kassenpraxis stellen. Mit der neuen, modernen Praxis, die seit 4. Jänner geöffnet hat, möchte man einen wertvollen Beitrag für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bereits über 1.000 Jochberger ließen sich auf das Coronavirus testen. | Foto: Anneliese Hechenberger

Corona-Mutation
Abklärungen in Jochberg laufen auf Hochtouren

Mit Stand Mittwoch, 13. Jänner, ließen sich bereits über 1.000 Jochberger auf das Coronavirus testen, davon waren vier Tests positiv; JOCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Über 62.000 Personen sind im Bezirk Kitzbühel aufgerufen, ab Freitag einen kostenlosen Coronatest mittels PCR-Abstrich zu machen. „Infolge der Erstprüfung der AGES besteht der konkrete Verdacht, dass es sich bei den 17 positiven Coronatestungen in Jochberg um die britische Coronavirus-Mutation handelt (die BEZIRKSBLÄTTER...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das geplante "Reintesten" wird von der SPÖ Tirol kritisch gesehen. Das vormalige "Freitesten" wurde noch komplett abgelehnt.  | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

"Reintesten"
SPÖ Tirol bleibt "Reintesten" gegenüber kritisch

TIROL. Noch ist es nicht komplett fix, dass sogenannte Zutrittstests bzw. das "Reintesten" eingeführt wird. Doch die Skepsis in den Reihen der SPÖ Tirol bleibt. Seitens der FPÖ Tirol hagelt es harsche Kritik an den Sozialdemokraten. Diese wären in der "Reintesten"-Diskussion "umgefallen" und wären von ÖVP und Grünen "politisch gekauft" worden.  Dornauer bleibt skeptischNoch bei den Plänen des sogenannten "Freitestens" sträubte sich die Opposition in der Bundesregierung extrem. Der zweite...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bereits 57.000 TirolerInnen haben sich in Tirol zu den kostenlosen Corona-Antigentests angemeldet. Testmöglichkeiten gibt es auch bei den niedergelassenen Ärzten. | Foto: Land Tirol

Tirol testet
Testmöglichkeit auch bei Hausärzten

TIROL. Bereits 57.000 TirolerInnen haben sich in Tirol zu den kostenlosen Corona-Antigentests angemeldet. Testmöglichkeiten gibt es auch bei den niedergelassenen Ärzten. 330 Hausärzte sind Teil von Tirol testet Aufgrund des großen Ansturms auf die Teststationen ist es auch möglich, sich bei niedergelassenen Ärzten testen zu lassen. Mehr als 330 Hausärzte und Hausärztinnen nehmen beider Aktion von Tirol testet teil. Sollte also ein Wunschtermin bei der nächsten Teststation belegt sein, kann man...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Viele Kräfte waren in Axams – und auch in den anderen Dörfern im Einsatz, denen ein herzlicher Dank gebührt! | Foto: Würtenberger
6

Abschluss
Emotionales Testungs-Finale in Axams

Die Testungen sind beendet – und in Axams gab es dabei ein emotionales Finale: Die beiden letzten Besucher wurden vom gesamten Team mit Klatschen freundlich begrüßt und erhielten als Geschenk von Bgm. Christian Abenthung ein Heimatbuch der Gemeinde Axams. "Es war für das gesamte Team eine große Freude, einen Beitrag gegen Corona leisten zu dürfen und wir hoffen, dass sich alle bei uns sicher und gut betreut gefühlt haben", berichtet der Bürgermeister über die Testtage in seiner Gemeinde....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In St. Sigmund im Sellrain wird ein mobiles Test-Team des Landes vor Ort sein. | Foto: Hassl

Mobiles Test-Team in St. Sigmund

Auch in der kleinsten Gemeinde unseres Gebietes wird am Wochenende getestet. Dort sind die Voraussetzungen natürlich etwas anders als in den großen Orten wie Axams. Hier ist die Aussendung von Bgm. Anton Schiffmann im Original: Tirol testet und wir testen in St. Sigmund mit. Die flächendeckenden Antigen-Testungen sind die Chance, asymptomatisch infizierte Menschen zu erkennen und damit die Infektionszahlen in den Griff zu bekommen. Bevor der Lockdown endet, wird daher jetzt allen in Tirol...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.