Coronapandemie

Beiträge zum Thema Coronapandemie

Schülerinnen und Schülern wird im Rahmen der Sommerschule individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. In Tirol waren dieses Jahr rund 3.000 SchülerInnen mit dabei. | Foto: Hofbauer
2

Bildung
Rund 3.000 Tiroler SchülerInnen bei "Sommerschule 2022"

Mit dem Schulstart in dieser Woche, endete auch die "Sommerschule 2022" in Tirol. Zwei Wochen nahmen rund 3.000 SchülerInnen aus ganz Tirol an der intensiven Schulvorbereitung teil.  TIROL. An 94 Standorten in Tirol von Montag bis Freitag bereiteten sich die rund 3.000 SchülerInnen auf die nächste Schulstufe, auf Wiederholungsprüfungen oder Schulwettbewerbe vor. Ursprünglich wurde die Sommerschule wegen der entstandenen Lerndefizite in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Mit dem Angebot...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Skibergsteigen beziehungsweise Tourengehen ist ein boomender Wirtschaftsfaktor. | Foto: SKIMO/Alex Lugger
6

Wirtschaft
Stetig wachsender Wirtschaftsfaktor Tourenskisport

TIROL. Der Tourenskisport boomt in Tirol! Die Coronapandemie hat dieser Freizeitbeschäftigung noch einmal einen Schub gegeben. Der lokale Handel spricht davon, dass es in den vergangenen zwei Jahren im Tourenskibereich Steigerungsraten von bis zu 40 Prozent gegeben hat und der Trend hält an. Gründe für den Skitourboom in TirolDieter Stöhr, von der „Abteilung Forstorganisation" des Landes Tirol, glaubt die Gründe für den Skitourboom zu kennen. „Treiber für diese Sportart war Corona. Die Leute...

  • Tirol
  • David Zennebe
Das Absamer Marienbildnis ist in der Wallfahrtskirche ausgestellt. | Foto: Diözesanarchiv

Gedanken
Absamer Gnadenbild: Ausdruck der Nähe Marias zu den Menschen

ABSAM. Dieses Monat schreiben wir den 225. Jahrestag der Marienerscheinung vom 17. Jänner 1797 in Absam.  Eine junge Bauerntochter namens Rosina Puecher bemerkte das Absamer Marienbildnis als Erste. Kein offizielles WunderAm 17. Jänner 1797 sah sie es zum ersten Mal in der Fensterscheibe der heimischen Stube – für die Menschen in Absam ein Wunder! Dass es nicht als solches anerkannt wurde, störte die Gläubigen nicht: Noch heute, 225 Jahre später, wird das Marienbildnis in der Wallfahrtskirche...

  • Tirol
  • David Zennebe
Das Tiroler Bestellverhalten in der Coronazeit wurde ausgewertet. | Foto: mjam

Bestell- & Essgewohnheiten
So isst…Tirol während der Corona-Pandemie

INNSBRUCK. Besonders in den Städten Innsbruck, Hall, Kufstein, Schwaz, Telfs und Wörgl ist die Nachfrage nach geliefertem Essen kontinuierlich in der Pandemiezeit angestiegen. Was wird bestelltGeschmacklich setzt sich das Siegertreppchen aus den Cuisines Burger, Pizza/Pasta und Vegetarisch zusammen. Dahinter folgen Sushi, Asiatisch und Kebap auf den nächsten Plätzen. Die Österreichische Küche schafft es in Tirol nicht in das Ranking der beliebtesten kulinarischen Richtungen. Vegetarische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Friedl Schwaighofer bilanziert das BEZIRKSBLÄTTER Kufstein Sportjahr 2020. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol
2

Jahresrückblick Kufstein (I)
Coronapandemie zerschmettert Statistik

Veranstaltungen wurden zur Mangelware – Verschiebungen und Absagen. BEZIRK (sch). Die Bilanz der Sport-Berichterstattung im Jahr 2020 ist ernüchternd. Aus dem Nichts kam der Virus – Lockdown für den Sport, ein Kraftakt für Sportler und Funktionäre. Wohl gemerkt, aus dem Nichts der Welt und nicht aus Ischgl. Auf Null schalten, gleichbedeutend mit einer Entfremdung zu den Vereinen, keine Zuschauer und mit Vereinsaustritten. Trotzdem schaffte der Sport, manchmal nur für Tage oder Wochen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.