Coronamaßnahmen

Beiträge zum Thema Coronamaßnahmen

In der Schweiz und in Spanien wurde die Quarantäne für alle – auch für positiv getestete Personen abgeschafft. In Österreich wurden die Quarantäneregeln gelockert. In unserer Umfrage der Woche zur Aufhebung de Quarantäne ist die Meinung gespalten | Foto: pixabay/fernandozhiminaicela
Aktion 2

Umfrageergebnis
Quarantäneregelungen bleiben umstritten – Umfrage der Woche

TIROL (skn). In der Schweiz und in Spanien wurde die Quarantäne für alle – auch für positiv getestete Personen abgeschafft. In Österreich wurden die Quarantäneregeln gelockert. In unserer Umfrage der Woche zur Aufhebung de Quarantäne ist die Meinung gespalten. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Abschaffung der QuarantäneIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob man wie in Spanien die Corona-Quarantäne auch für positiv Getestete abschaffen sollte. Hier das Ergebnis unserer...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Nach Lockerungen der Coronamaßnahmen in der Gastronomie und im Handel fordert nun die Freizeit- und Sportbranche Gleichbehandlung der Freizeit- und Sportbetriebe mit den körpernahen Dienstleistern. Was eine Rückkehr zu 3G bedeuten würde
 | Foto: Gerald Habison – Symbolbild

Coronamaßnahmen
Freizeitbranche fordert Lockerungen und Rückkehr zu 3G

TIROL. Nach Lockerungen der Coronamaßnahmen in der Gastronomie und im Handel fordert nun die Freizeit- und Sportbranche Gleichbehandlung der Freizeit- und Sportbetriebe mit den körpernahen Dienstleistern. Was eine Rückkehr zu 3G bedeuten würde. Lockerungen in Sport- und Freizeitbranche überfälligMit Samstag, 12. Feber gibt es zwar erste Lockerungen wie den Entfall der Personenobergrenze. Aber gleichzeitig bleibt die 2G-Regelung bestehen. „Das ist zwar ein positiver Schritt in die richtige...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LH Günther Platter fordert ein ende der Sperrstundenverordnung und das Ende des Lockdowns für Ungeimpfte nach Inkraftreten der Impfpflicht.

Kritik auch über weiteren Lockdown für Ungeimpfte
Platter: "Sperrstunde um 22 Uhr gehört abgeschafft"

Tirols Landeshauptmann übt am Rand einer Landespressekonferenz Kritik an den beibehaltenen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung und fordert diese auf, zu handeln. TIROL. LH Günther Platter ortet im Zusammenhang mit der Impfpflicht "Handlungsbedarf für die Bundesregierung". Platter: "Es ist zu hinterfragen, ob der Lockdown für Ungeimpfte weiter Sinn macht, wenn die Impfpflicht in Kraft tritt." Noch schärfer formuliert der Tiroler Landeshauptmann die Forderung nach dem Ende der Sperrstunde um 22...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 3

KW46
Lockdown, Galgenfrist für den Wolf und ein Großbrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona in der PolitikDie News dieser Woche werden wieder einmal von Corona beherrscht. Bevor es zum großen Paukenschlag am Freitag kam, begrüßte Landeshauptmann Platter noch den Lockdown für Ungeimpfte. Kurz darauf kam es zu einer Demo gegen die Coronamaßnahmen mit tausenden Menschen am Landhausplatz. Der Innsbrucker Landtagsabgeordnete und FPÖ-Landesparteivorsitzende...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Ab sofort gilt in ganz Österreich 2G. Doch was ist, wenn man ungeimpft ist aber ein Abo bei einem Fitnessstudio oder ähnlichem hat? | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Ungeimpft aber Abo beim Fitnessstudio? Was tun?

TIROL. Seit dem 8. November gelten die neuen 2G-Regeln und führen zu zahlreichen juristischen Fragestellungen sowohl bei Konsumenten als auch bei Unternehmen. Die Telefone der AK ExpertInnen laufen heiß. Was ist mit den Abo-Verträgen von Ungeimpften?Mit den neuen 2G-Regelungen bundesweit, können viele ungeimpfte Personen manche Lebensbereiche nicht mehr nutzen. Zum Beispiel auch Aktivitäten mit (laufenden) Abo-Verträgen (z.B. diverse Kurse, Sauna oder Fitnessstudio). Daher stellt sich die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Aufgrund der steigenden Coronazahlen verschärft das Land Tirol mit 8. November die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus. | Foto: pixabay
2

Coronavirus
Land Tirol verschärft Corona-Maßnahmen ab 8. November

TIROL. Aufgrund der steigenden Coronazahlen verschärft das Land Tirol mit 8. November die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus. Dynamisches Coronageschehen in TirolIn den vergangenen 48 Stunden wurden in Tirol 738 Personen positiv auf das Coronavirus getestet (Die aktuellen Coronazahlen in Tirol). Mit den hohen Zahlen an Neuinfektionen wird auch eine Auslastungen der Krankenhaus – und allen voran der Intensivbetten – prognostiziert. Die aktuellen Prognosemodelle in Tirol zeigen eine mögliche...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Am Freitag, um kurz nach 22:00 gab die Bundesregierung bekannt, dass der Stufenplan im Kampf gegen das Coronavirus um 2 weitere Stufen erweitert wird. | Foto: tommyandone/panthermedia
2 1

Kritik der FPÖ Tirol
Weitere Coronamaßnahmen betreffen Ungeimpfte

TIROL. Am Freitag, um kurz nach 22:00 gab die Bundesregierung bekannt, dass der Stufenplan im Kampf gegen das Coronavirus um 2 weitere Stufen erweitert wird. Kritik kommt wie zu erwarten von der Tiroler FPÖ. Kritik an den Maßnahmen durch die FPÖ Die Tiroler FPÖ kritisiert die gestern bekannt gegebenen Maßnahmen: „Klares Nein zu Lockdown für Ungeimpfte – Regierung hat rote Linie überschritten, denn kein Mensch darf direkt oder indirekt zu einer medizinischen Behandlung gezwungen werden.“ (Markus...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Seit 20.10. gibt es den Leitfaden für den Coronawinter 2020/21. Diese gelten für das Skifahren für die Adentmärkte ab 15. November. | Foto: pixabay/Walkerssk – Symbolbild
2

Covid19
Welche Corona-Maßnahmen und -Regelungen im Winter 2021/22 gelten

TIROL. Seit 20.10. gibt es den Leitfaden für den Coronawinter 2020/21. Diese gelten für das Skifahren und für Adentmärkte ab 15. November. Dritte Covid-Maßnahmenverordnung für WinterregelnDie dritte Covid-Maßnahmenverordnung bringt neben 3G am Arbeitsplatz auch strenge Regeln für den Wintertourismus. Nutzerinnen und Nutzer von Seilbahnen müssen einen 3G-Nachweis erbringen. Für Gäste von Après-Ski-Betrieben gelten die Regeln analog zur Nachtgastronomie. Weihnachtsmärkte können stattfinden,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Mit dem Schulbeginn am 13. September beginnt auch das Konzept "Sichere Schule im Herbst". Im Kampf gegen die Coronapandemie sind drei Tests pro Woche für SchülerInnen und Lehrkräfte vorgesehen. | Foto: Michael Strini
Aktion 3

Umfrageergebnis
Mehrheit findet Testkonzept für den Schulstart übertrieben – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Mit dem Schulbeginn am 13. September beginnt auch das Konzept "Sichere Schule im Herbst". Im Kampf gegen die Coronapandemie sind drei Tests pro Woche für SchülerInnen und Lehrkräfte vorgesehen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu den Coronamaßnahmen zum Schulanfang In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr von der Sicherheitsphase zu Schulbeginn hält – nämlich drei Wochen lang, drei Tests pro Woche. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 373...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: unsplash/Markus Winkler – Symbolbild
1 Aktion 3

Umfrageergebnis
Mehrheit befürwortet eine 1G-Regelung – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Aktuell wird die Einführung der 1G-Regel (Einlass in bestimmte Bereiche nur für Geimpfte) stark diskutiert. Die einen sehen diese als wichtigen Schritt im Kampf gegen die Pandemie, die anderen als Impfzwang durch die Hintertüre. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Einführung der 1G-RegelIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr von der Einführung der 1G-Regel in bestimmten Bereichen hält. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 692 und Leser an...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Ab 22. Juli ist es soweit, die Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen. Änderungen gibt es auch in Gastronomie und Nachtgastro. | Foto: Foto: Pixabay
1

Corona-Regelungen
Was ab 22. Juli gilt – Lockerungen und Verschärfungen

TIROL. Ab 22. Juli ist es soweit, die Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen. Änderungen gibt es auch in Gastronomie und Nachtgastro. Ab 22. Juli kommt es bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus sowohl zu Lockerungen als auch zu Verschärfungen. Mittlerweile ist die Deltamutation in Österreich dominant. Daher kann es aber wieder zu Verschärfungen kommen. Was weiter geplant ist, ist aktuell noch nicht klar. Darüber wird erst die österreichische Corona-Taskforce entscheiden. Verschärfung...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Stoffmasken kehren zurück: Mit 1. Juli ist in geschlossenen Räumen anstelle der FFP2-Maske nur noch ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
1 2

Corona Tirol
Mund-Nasen-Schutz löst FFP2-Maske ab

TIROL. Es stehen weitere Lockerungsschritte bei den Corona-Schutzmaßnahmen an. Landeshauptmann Platter argumentiert mit der niedrigen Inzidenz in Tirol und erläutert die Öffnungsverordnung.  "Tirol ist auf einem sehr guten Weg"Zufrieden mit den sinkenden Infektionszahlen in Tirol, kommentiert LH Platter "Tirol ist auf einem sehr guten Weg". Somit seien die weiteren Lockerungsschritte ab dem 1. Juli vollkommen gerechtfertigt. Gleichzeitig weißt der Landeshauptmann darauf hin, dass jede und jeder...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Ab 19. Mai ist das Reisen in viele Länder unter Einschränkungen wieder möglich. Denn mit diesem Zeitpunkt fällt auch in vielen Ländern die Quarantäne. Viele Tirolerinnen und Tiroler wollen aber zu Pfingsten dennoch zuhause bleiben.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/janka00simka0
Aktion 2

Umfrageergebnis
D, I, CH, A – Reisen zu Pfingsten. Was gilt wo? – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Ab 19. Mai lockert Österreich seine Einreisebeschränkungen. Mit diesem Zeitpunkt fallen Quarantäneregelungen bei der Rückreise. Viele Tirolerinnen und Tiroler wollen zu Pfingsten dennoch zuhause bleiben. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Kurztripp zu PfingstenIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr das Pfingstwochenende zu einem Kurztripp nützt, da dies ab 19. Mai wieder ohne Quarantäne möglich sein wird. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Umfrageergebnis zu unserer Frage der Woche: Seit einem Jahr hat das Coronavirus Tirol fest im Griff. Pressekonferenzen, neue Maßnahmen und Verordnungen, laufend neue Entwicklungen haben das vergangene Jahr geprägt. | Foto: pixabay/distelAPPArath
2

Umfrageergebnis
Überblick über aktuelle Coronaentwicklung – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Seit einem Jahr hat das Coronavirus Tirol fest im Griff. Pressekonferenzen, neue Maßnahmen und Verordnungen, laufend neue Entwicklungen haben das vergangene Jahr geprägt. Ergebnis unserer Umfrage zur aktuellen CoronaentwicklungIn der Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr euch noch über die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus informiert. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 346 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche teilgenommen. 112...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
„Ostern, ein Familienfest, steht vor der Tür und gerade zu den Feiertagen, erhoffen sich die Bewohner Besuche von Angehörigen aber auch Bekannten", so die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, Zoller-Frischauf.  | Foto: Tiroler Seniorenbund
2

Alten- und Pflegeheime
Weiterhin Lockerungen bei Besuchen gefordert

TIROL. Immer noch sind Bewohner von Alten- und Pflegewohnheimen von der Außenwelt so gut wie abgeschirmt – als Sicherheitsmaßnahme. Für den Landespräsidenten des Pensionistenverbandes Österreich, Herbert Striegl, ist diese derzeitige Regelung "unmenschlich und nicht mehr nachvollziehbar". Der Pensionistenverband Tirol und der Seniorenbund Tirol fordern eine Ausweitung der Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeheime. Besonders jetzt, wenn Ostern vor der Tür steht. Die Impfungen wirkenEine...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Ich gehe davon aus, dass damit eine rasche Klärung der Situation im Sinne der Pendlerinnen und Pendler erfolgt. Hier geht es auch um die grundsätzliche Klärung der Frage, ob das deutsche Vorgehen rechtens ist oder nicht“, so AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: ZOOM.Tirol

Grenzen
Pendlerin bringt Klage gegen Deutschland ein

TIROL. Die Grenzsituation, die sich durch die Coronamaßnahmen ergab, führt nun weit über die Spannungen zwischen Tirol und Bayern hinaus. Die Klage und der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung einer Unterländer betroffenen Pendlerin, wird jetzt von der Arbeiterkammer Tirol unterstützt. „Klage im Namen aller Pendlerinnen und Pendler!“Es wäre von Anfang an eine "willkürliche Beschränkung" gewesen, kritisiert AK Präsident Zangerl, und bezieht sich damit auf die Grenzsituation zwischen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Jede Woche Lockdown koste der Wirtschaft eine Milliarde Euro, mit indirekten Effekten wären es sogar 1,7 Milliarden Euro", so WK-Präsident Walser.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronakrise
Konkrete Wirtschafts-Öffnung ab dem 8. Feber gefordert

TIROL. Der Lockdown ist noch immer im vollen Gange und viele Menschen bezweifeln, dass er nach der ersten Feberwoche endlich beendet wird. Wirtschaftsvertreter bangen derweil um die vielen Unternehmen, die mit jedem Tag weitere Verluste einfahren. Man fordert eine Öffnung nach dem 8. Feber und verweist auf die geringen Infektionszahlen im wirtschaftlichen Bereich. Wie geht es weiter nach dem 8. Feber?Die Zweifel, dass der Lockdown ab dem 8. Feber vorerst ein Ende hat, sind groß. WK-Präsident...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
SPÖ Tirol-Dornauer fordert die politisch Verantwortlichen im Bund und im Land dazu auf, die Vorschläge der SPÖ Parteivorsitzenden Dr. Pamela Rendi-Wagner ernst zu nehmen. | Foto: Rüggeberg
1 1

Corona Tirol
SPÖ stellt 5-Punkte-Plan für Corona-Management vor

TIROL. Österreich befindet sich im zweiten harten Lockdown und aus den Oppositionsreihen des Nationalrats hört man immer mehr Vorwürfe an der aktuellen Bundesregierung. Eine derartige Entwicklung hätte verhindert werden können, kritisiert auch der Tiroler SPÖ Parteivorsitzende und Klubobmann Georg Dornauer. Er sagt dem 5-Punkte-Plan der Parteichefin Rendi-Wagner seine volle Unterstützung zu. "Jetzt ist es 5 vor 12"Die Coronalage hat sich in Österreich in den letzten Wochen immer weiter...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Tiroler Polizei ist Partner der Menschen, wird aber streng kontrollieren.", sagt LPD Edelbert Kohler

Polizei "Partner der Menschen"
Tiroler Polizei kontrolliert streng

Aufgrund der aktuell sehr ernsten COVID-19 Situation setzt die Tiroler Polizei über Auftrag und in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden Maßnahmen zur Überwachung der ab 3.11.2020, 00:00 Uhr geltenden COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung. TIROL. Die „nächtliche Ausgangsbeschränkung“ wird im Fokus der polizeilichen Kontrollen liegen. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler: „Die Tiroler Polizei nimmt ihre gesetzliche Verpflichtung wahr und beginnt ab heute Mitternacht mit der Kontrolle der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Klare, faktenbasierte Regeln, die juristisch korrekt umgesetzt werden, das ist es, was wir jetzt brauchen", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Vertrauen der Bevölkerung darf nicht verspielt werden

TIROL. Die Corona-Regeln der Bundesregierung definiert die SPÖ-Justizsprecherin Yildirim als "Verordnungs-Chaos". Sie verlangt klare, rechtlich fundierte Regelungen. Mit solchen könne man auch die Akzeptanz der Bevölkerung für die Maßnahmen erhöhen.  Verbote von privaten "Garagenpartys"Zu Diskussionen kam es kürzlich aufgrund der sogenannten "Garagenpartys", die laut der Tiroler Landesregierung bereits verboten sind, so Yildirim, die diese Ansicht nicht teilt. Es gäbe keine entsprechende...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Corona spaltet auch die Politik zusehends | Foto: © pixabay

Heftige Kritik von SPÖ und FPÖ
Dornauer: "Tirol in 2. Welle führungslos"

Heftige Kritik an der Bundes- und Landesregierung von FPÖ und SPÖ. Dornauer spricht von "einer Katastrophe". TIROL. SPÖ-Chef Georg Dornauer sieht derzeit Tirol und Österreich in der zweiten Welle führungs- und planlos.  „Intelligente Maßnahmen und Vertrauen in die handelnden Personen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Umgang mit der Krise - beides fehlt in unserem Land.“ „441 Neuinfektionen in 24 Stunden sind eine Katastrophe“, findet Dornauer klare Worte für die aktuelle Dramatik rund um die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirols Kinder- und Jugendanwaltschaft wendet sich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Beate Palfrader und Bildungsdirektor Gappmair. Hier der Brief im Wortlaut.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
4

Coronavirus
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaft

TIROL. Tirols Kinder- und Jugendanwaltschaft wendet sich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Beate Palfrader und Bildungsdirektor Paul Gappmair. Hier der Brief im Wortlaut: Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaft TirolErlauben Sie, dass wir uns an Sie wenden - als Vertreter unterschiedlicher Berufsgruppen, die mit Jugendlichen befasst sind. Die Maßnahmen, die am 16.10.2020 in Tirol aufgrund der besorgniserregenden Zahlen im Rahmen der SARS-CoV-2...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: In seinen Augen gab es seitens der schwarz-grünen Landesregierung ein "Chaos-Management" mit den Folgen einer "hausgemachten Reisewarnung Deutschlands".  | Foto: Baumgartl

FPÖ Forderung
Landesregierung Corona-Management-Kompetenzen entziehen

TIROL. Einige Tiroler Oppositionsparteien üben von Anbeginn der 22:00 Uhr-Sperrstunde Kritik an der Landesregierung. Darunter auch die FPÖ Tirol, die nun fordert, den Bundesländern "einige Kompetenzen im Corona-Management" zu entziehen.  FPÖ argumentiert mit Ärzte-AussagenDurch Aussagen von verschiedenen Medizinern fühlt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger in seiner Ansicht bestätigt: Die Sperrstunde um 22 Uhr sei "spekulativ und willkürlich", so drückt es zumindest der Tiroler...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Liste Fritz-LA Sint sieht in den Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale reine "Augenwischerei".  | Foto: Liste Fritz
1

Après-Ski-Beschränkungen
Reicht das, um die Saison zu retten?

TIROL. Kürzlich kündigte die Landesregierung Beschränkungen im Après-Ski an, als Corona-Maßnahme für die kommenden Wintersaison. Eine reine "Augenwischerei", wenn es nach Liste Fritz-LA Sint geht. Kern des Problems würde Massentourismus bleiben, der Tourismus müsse grundlegend neu aufgestellt werden. Wintersaison mit Beschränkungen retten?Die Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale in der Wintersaison 2020/21 werden nicht reichen, um die Saison zu retten, urteilt Liste Fritz-Sint. „Der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.