Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Die junge Generation gilt es aufzufangen | Foto: Marcus Wallis
2

...Alles tun, damit Kinder und Jugendliche gut aus der Pandemie kommen
Muss erst eine Pandemie herrschen, um das Wichtige zu sehen?

"Alles tun, damit Kinder und Jugendliche gut aus der Pandemie kommen." Landeshauptmann Markus Wallner schnürt ein Chancenpaket für die junge Generation. Brauchte es dafür erst immer eine Krise? Das Schöne ist, dass die Familie und die Schule nach einem langen Lockdown von allen wieder mehr geschätzt wird. Das Schlimme, dass es erst eine Krise dafür braucht. Dass nach einer Pandemie, zwar ist sie noch nicht ausgestanden, aber auf dem richtigen Weg, vieles aufzubauen und zu beachten ist, steht...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
„Viele Frauen stehen seit über einem Jahr ohne Job da und gelten mittlerweile als langzeitarbeitslos", kritisiert Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Frauen im Wiederaufbauplan berücksichtigen

TIROL. Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner macht sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz stark. Dies würde, besonders in der aktuellen Krisensituation, helfen, Frauen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Immerhin sind 16.895 der aktuell laut AMS 32.607 Arbeitslosen in Tirol Frauen. Berücksichtigung im WiederaufbauplanDass die Bundesregierung und die Länder Pläne für einen "Wiederaufbau" nach Corona schmieden, sollte in den Augen des Tiroler...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Eine weitere Homeschooling-Phase soll vermieden werden, wenn es nach der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft geht.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Weitere Schulschließungen verhindern

TIROL. Schulschließungen dürfen nur die absolut letzte Konsequenz sein, so sieht es zumindest Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol. Verständnis für Maßnahmen bei ansteigenden Infektionszahlen hat man selbstverständlich, doch man ist davon überzeugt, dass man mit regelmäßigen Tests an Schulen das Infektionsgeschehen an den Lehrinstituten im Griff hat.  Ohne Schule mehr private TreffenIn den Augen der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft würden Schulschließungen zu mehr Treffen im Privaten...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
„Die Zahlen beweisen klar, dass diese Strategie unbedingt geändert gehört, denn es bleiben nur Kosten über, und der Nutzen ist mehr als bescheiden“, so der FPÖ-Landesparteiobmanns zu den Tests an den Tiroler Schulen. | Foto: Baumgartl

FPÖ Tirol
Infektionszahlen-"Panikmache" – Gastronomie soll öffnen

TIROL. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns herrscht in Tirol bezüglich der Infektionszahlen bei Kindern und Schülern "Panikmache". Die Infektionszahlen im Land steigen stetig, doch Abzwerger bleibt dabei: die Infektionen ereignen sich vor allem privatem Bereich, dies würde zudem eine Öffnung der Gastronomie durchaus rechtfertigen.  "Nur Kosten statt Nutzen"Angesichts der veröffentlichten Auswertung der Bildungsabteilung des Landes Tirol bezüglich der Corona-Tests an SchülerInnen in Tirol,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Dass die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in der Coronakrise extrem zugenommen hat, weiß auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol und fordert nun rasche und zielgerichtete Maßnahmen.  | Foto: Pixabay/soumen82hazra (Symbolbild)

Coronakrise
Kindern und Jugendlichen in der Krise muss geholfen werden

TIROL. Kinder und Jugendliche sind in der Krise einer der vielen Gruppen, die stark von den Einschränkungen betroffen sind. Für die VP-Jugendsprecherin Kircher ist es vor allem der Sport und die Bewegung die zu kurz kommen. Sie macht sich für eine rasche Öffnung des Kinder- und Jugendsports stark. Für mehr Unterstützung der Kinder und Jugendlichen plädiert auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol.  Psychische Erholung durch SportFür die Landesobfrau der JVP Tirol Sophia Kircher, brauche es...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Was es braucht, ist, gerade in der aktuellen Situation, eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes!“, so die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Maßnahmen gegen Frauenarmut und höheres Arbeitslosengeld

TIROL. Der aktuelle AMS-Bericht zeigt einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Beginn der Pandemie. Dass dies in Tirol vor allem Frauen betrifft, besorgt die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. Sie fordert Maßnahmen gegen Frauenarbeitslosigkeit und die Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Arbeitslosigkeit stark gestiegen Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol durchschnittlich um 145,4% gestiegen, bei Frauen speziell um 247,1%. Diese...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Die Coronapandemie trifft Kinder- und Jugendliche hart. Umso wichtiger ist es dem Land Tirol, die professionelle Jugendarbeit in Zeiten von Corona aufrechtzuerhalten.“ 
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Coronakrise
Jugendarbeit in der Krise vermehrt online und telefonisch

TIROL. Wie LRin Zoller-Frischauf kürzlich erläuterte wird die professionelle Jugendarbeit vor allem in Zeiten von Corona vermehrt online und per Telefon durchgeführt. In dieser Krise will man sein mögliches tun, damit die Kinder- und Jugendlichen nicht allein gelassen dafür unterstützt werden.  Harte Zeit – auch für die JugendKinder und Jugendliche leiden in der Coronakrise vor allem unter den Kontaktbeschränkungen. Die Freunde und Kontakte nur über den Bildschirm zu sehen und die Einschränkung...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Mit dem geforderten Nachhilfescheck könne man für die notwendige Unterstützung sorgen, so das Argument des ÖGB Tirol. | Foto: ÖGB Tirol

Nachhilfe
Schulische Defizite nehmen zu – ÖGB fordert Nachhilfescheck

TIROL. Viele SchülerInnen hatten auch ohne Corona mit den schulischen Herausforderungen zu kämpfen, meist konnte in diesem Fall eine schulische Nachhilfe helfen. Doch so eine Nachhilfe kostet und bei so mancher Familie muss der Gürtel coronabedingt enger geschnallt werden. Das Geld fehlt für schulische Nachhilfe, sei es aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit. Für den ÖGB Tirol ist klar, dass es in Tirol einen vorübergehenden Nachhilfescheck für das Schuljahr 2020/21 geben muss. ...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Unser unermüdlicher Einsatz für die ArbeitnehmerInnen hat sich ausgezahlt“, freut sich Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner über den Gewerkschafts-Erfolg.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Kommt der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit?

TIROL. Schon lange fordert ihn der ÖGB Tirol: den Rechtsanspruch auf die Sonderbetreuungszeit. Jetzt lenken die Regierungsparteien ein und planen eine neue Regelung zur Entlastung der Familien und ArbeitnehmerInnen. An der ÖGB Tirol Spitze ist man darüber durchaus erfreut.  "Einsatz hat sich ausgezahlt"Der Ernst der Lage wurde endlich von der Bundesregierung erkannt, so die Tiroler ÖGB-Frauenvorstizende Karin Brennsteiner, die sich über den Gewerkschafts-Erfolg freut. Der Einsatz habe sich...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauschte sich bei der diesjährigen Tagung der Landes-FamilienreferentInnen via Videokonferenz mit ihren RessortkollegInnen und der Bundesministerin für Familie aus.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
„Viele Eltern sind am Rande der Verzweiflung und wissen nicht, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. [...]Das muss sich ändern!“, so ÖGB Tirol-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Rechtsanspruch für Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Belastung für Eltern in der Coronakrise verstärkt sich immer mehr. Die Schließung der Kindergärten und Schulen aufgrund von Coronafällen häufen sich und der Druck für die Eltern steigt. Viele haben ihren Urlaub bereits aufgebraucht, auf den Rechtsanspruch für Corona-Sonderbetreuungszeit wartete man nach wie vor. Für Unterstützung will nun der ÖGB Tirol sorgen. Kommunikationsoffensive de ÖGBMit der neuen ÖGB-Kampagne können Eltern direkt mit ihrem Abgeordneten in Kontakt treten. Auf...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Patrick Kühner (Vertriebsleiter Medovis Healthcare) übergab die bunten Masken an Direktorin Bettina Bulla und Elternvereins-Obfrau Romina Fuchs (v.l.) von der VS Bad Gams. | Foto: KK

Deutschlandsberger Medizintechnikunternehmen spendete 1.800 bunte Kindermasken

DEUTSCHLANDSBERG. Wie schwer die Beschaffung von medizinischen Schutzausrüstungen während der Coronakrise sein kann, zeigte sich vor allem im Frühjahr, als auch große Institutionen ihre Schwierigkeiten damit hatten. Mittendrin und erfolgreich war dabei auch ein steirischer Betrieb: die Medovis Healthcare GmbH, ein Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Deutschlandsberg. Die Kernkompetenz des Betriebs liegt im Vertrieb und der Entwicklung von neuen, innovativen Verbrauchsmaterialien für die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Um die Kinder- und Jugendhilfe in der Coronakrise zu unterstützen, wird sie durch das Konjunkturpaket des Landes Tirol mit vielen Maßnahmen gefördert. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Kinder- und Jugendhilfe
Eng vernetzen, um gut durch die Krise zu kommen

TIROL. Vor Kurzem tauschten sich LeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe mit LRin Gabriele Fischer über die aktuellen Herausforderungen aus. So kamen Best-Practise-Erfahrungen zum Gespräch und die Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde diskutiert. Um gut durch die Krise zu kommen, wurden zudem allerlei Unterstützungsmaßnahmen im Tiroler Konjunkturpaket festgehalten.  Enge Vernetzung ist wichtigKinder gehören zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe in der Bevölkerung,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Michalka

Landesklinikum Hainburg
Virtuelle Kreißsaalführung für werdende Eltern

Ab sofort ist es für werdende Eltern wieder möglich den Kreißsaal im Landesklinikum Hainburg vor dem Geburtstermin kennenzulernen - und zwar virtuell. HAINBURG. Die anhaltende Corona-Thematik und die damit einhergehenden Sicherheitsmaßnahmen wie Maskenpflicht und Besuchseinschränkungen betreffen alle Abteilungen des Hainburger Landesklinikums – so auch die Geburtshilfe. Aus diesem Grund konnten die beliebten Kreißsaalführungen für einige Monate nicht mehr abgehalten werden. Um dieses Service...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Für mich ist es zentral, dass wir die Jugendlichen im Alltag und in ihrer Entwicklung unterstützen und ihre Potentiale fördern, denn sie sind unsere Zukunft.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

12. August Tag der Jugend
Vorbildliches Verhalten während Lockdown

TIROL. Am kommenden 12. August wird wieder der internationale Tag der Jugend begangen. Dies nimmt Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um sich bei der Tiroler Jugend zu bedanken. Die Coronakrise verlangte auch von den Jugendlichen große Opfer, die sie im Sinne der Eigenverantwortung gebracht haben. Das Verantwortungsvolle und vorbildliche Verhalten habe einen wesentlichen Beitrag zum Schutz anderer Personen beigetragen. Zum Tag der Jugend am 12. AugustBesonders für Jugendliche ist es...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
LRin Zoller-Frischauf: „Mit den ,Spiel-mit-mir-Wochen‘ leisten die vom Land Tirol unterstützten, teilnehmenden Organisationen einen wertvollen Beitrag zur flächendeckenden Kinderbetreuung in diesem besonderen Sommer. HINWEIS: Dieses Bild ist vor der Coronakrise entstanden.
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang
2

Ferienbetreuung
Spiel-mit-mir-Wochen durchs Land gefördert

TIROL. Die Ferienbetreuung in diesem Sommer wurde an vielen Stellen ausgebaut und finanziell durch das Land unterstützt. Auch die an den Spiel-mit-mir-Wochen teilnehmenden Gemeinden, Vereine und Organisationen profitieren jetzt davon. Rund 22.000 Euro nimmt das Land in die Hand, um die Tiroler Eltern mit den Spiel-mit-mir-Wochen besser zu unterstützen.  Was sind die Spiel-mit-mir-Wochen?In den Spiel-mit-mir-Wochen haben Kinder von 3-14  Jahren die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Abenteuer zu...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Trotz Einschränkungen will man in Kapfenberg den Kindern im Sommer einiges bieten. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
1 1

Ferienspaß trotz Einschränkungen in Kapfenberg

Die Stadtgemeinde Kapfenberg ermöglicht trotz der Einschränkungen einen Kinder- und Jugendsommer für Kinder von 3 bis 14 Jahren. Die Abteilung Schule, Jugend und Kultur der Stadtgemeinde Kapfenberg hat sich ein besonderes Angebot für Kinder und Jugendliche ausgedacht: Mit zahlreichen Aktivitäten, die trotz der Corona-Bestimmungen Spaß versprechen, ist Unterhaltung im Sommer gesichert. Alle Veranstaltungen erfolgen kontaktlos und mit genügend Sicherheitsabstand, daher ist die Teilnehmeranzahl...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"UN-Kinderrechtskonvention muss in den politischen Entscheidungen berücksichtig werden", betont Heidi Fuchs, Geschäftsleiterin von SOS Kinderdorf.  | Foto: SOS Kinderdorf
1

Heidi Fuchs
"Kinder gehören auch zu den Systemerhaltern"

Heidi Fuchs, Geschäftsleiterin von SOS-Kinderdorf, spricht mit der WOCHE über die Sehnsucht nach Normalität, rosa Kaugummi und eine sichere Perspektive. "Mama, bringst du mir ein rosa Kaugummi mit?“ – diesen Gesprächsfetzen schnappe Heidi Fuchs, Geschäftsleiterin von SOS-Kinderdorf, neulich vor einem Supermarkt auf, während sie beobachtete, wie sich eine Mutter ein frisch desinfiziertes Einkaufswagerl holte und den Kindern vor der Türe die letzten Anweisungen erteilte, was sie zu beachten...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Diplomierte Sozialarbeiterin Marion Wanasky ist auch während der Coronakrise für (werdende) Eltern da. | Foto: Wanasky

Hartberg-Fürstenfeld
Eltern- und Familienberatung während der Coronakrise

Das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld bietet Beratungen per Telefon und per E-Mail rund um das Thema Schwangerschaft, Kindererziehung, Säuglingspflege uvm. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Was tun, wenn es in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen Fragen und Unsicherheiten über die Pflege meines Säuglings gibt? Das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld führt Beratungen derzeit auf telefonischem Weg durch und ist auf diesem Weg weiterhin für (werdende) Eltern da. Es können alle Fragen im Bereich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Kommentar
Großer Applaus für kleine Helden

WIEN. Wir danken den Ärzten und Krankenpflegern. Wir danken den Einsatzkräften. Wir danken den Verkäufern. Das ist wichtig und richtig. Aber bei all unseren Danksagungen vergessen wir eine große Personengruppe: die Kinder. Sie sind es, die die Situation am wenigsten verstehen. Wie sollen sie auch, wenn wir uns als Erwachsene damit schon schwertun? Sie sind isoliert von ihren Freunden, der Schule und den Großeltern. Sie lernen daheim und leisten dabei wirklich Tolles. Sie akzeptieren, dass sie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wenn der Lehrer "virtuell zu den SchülerInnen nach Hause kommt": Beim digitalen Lernen kann der Lehrer sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.  | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Egger

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.