Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Es gibt 1.200 Anmeldungen für die Sommerschule in Kärnten. Sie startet am 31. August.  | Foto: Pixabay/DarkWorkX
2

Corona-Krise
1.200 Anmeldungen für Sommerschule in Kärnten

Zum Schulschluss sprach die WOCHE nochmal mit Bildungsdirektor Robert Klinglmair. Das Interesse an der Sommerschule in Kärnten ist groß. Sie findet an 30 Standorten statt. WOCHE: Heuer gibt es in den letzten beiden Ferienwochen die Sommerschule. Wie sieht das genau aus? ROBERT KLINGLMAIR: Sie startet am 31. August und läuft zwei Wochen, jeweils vier Stunden am Vormittag. Zielgruppen sind Schüler der Volksschule und Sekundarstufe I, speziell außerordentliche Schüler (Herkunft), jene mit einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Corona-Erkrankte aus dem Bezirk Klagenfurt Land arbeitet in einem Pflegeheim. In Klagenfurt Stadt gibt es zwei Neuerkrankungen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Pflegeheim-Mitarbeiterin betroffen und zwei neue Fälle in Klagenfurt

Corona-Erkrankte aus dem Bezirk Klagenfurt Land arbeitet in einem Pflegeheim. Zwei Neuinfektionen gibt es heute im Bezirk Klagenfurt Stadt.  KLAGENFURT STADT & LAND. Im Zuge des Screening-Programmes wurde eine Corona-Infektion bei einer Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land diagnostiziert. Die zweite Nachtestung ist positiv ausgefallen. Sie zeigt leichte Symptome und befindet sich in häuslicher Quarantäne.  Die Corona-Erkrankte aus dem Bezirk Klagenfurt Land arbeitet in einem Pflegeheim. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Sommer-Kinderbetreuung ist in Kärnten sichergestellt. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Corona-Krise
Sommer-Kinderbetreuung in allen Bezirken

Sommerbetreuung für Kinder gibt es, finanziert vom Land, von 3. bis 7. und 10. bis 14. August. KÄRNTEN. Eine Sommerbetreuung von Schulkindern zwischen sechs und 14 Jahren will das Land im August ermöglichen. Dafür wird in der nächsten Regierungssitzung von Landeshauptmann Peter Kaiser (Bildungsreferent) ein Antrag für eine einmalige Landesförderung eingebracht.  "Zusätzlich zur Kinderbetreuung in den Elementareinrichtungen, zu den Feriencamps des Jugendreferates und zur Sommerschule des Bundes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt eine Neuinfektion in Klagenfurt Land. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Freitag: Eine Neuinfektion in Klagenfurt Land

Eine Neuinfektion im Bezirk Klagenfurt Land. KLAGENFURT LAND. Eine Neuinfektion gibt es heute im Bezirk Klagenfurt Land. Die Frau zeigt laut Land Kärnten Symptome und ist zu Hause abgesondert. Die Quelle der Infektion ist momentan unbekannt, das Contact Tracing läuft. Kürzlich war schon eine Frau positiv getestet worden, auch aus Klagenfurt Land. Allerdings war es ein privater Test, der behördlich nochmal überprüft wurde. Die Nachtestung ist wieder positiv ausgefallen. Sie zeigt kaum Symptome....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
In Kärnten kam es wieder zu einer Neuinfektion mit dem Corona-Virus, im Bezirk Klagenfurt Land. | Foto: Foto: iXimus/pixabay

Corona-Virus
Neuer Fall in Klagenfurt Land

In Kärnten kam es wieder zu einer Neuinfektion mit dem Corona-Virus. KLAGENFURT LAND. Wie das Land Kärnten gerade mitteilt, wurde heute, Mittwoch, eine Corona-Neuinfektion aus dem Bezirk Klagenfurt Land gemeldet. Der Test wurde nach einem Auslandsaufenthalt privat durchgeführt. Nun wird der Test amtlich wiederholt. Das "Contact Tracing" ist laut Behörden bereits angelaufen.  Der neue Fall scheint offiziell bei den aktiv Infizierten noch nicht auf.  Mittwoch: 14 Personen in Kärnten mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Heuer wird der Bleiburger Wiesenmarkt nicht stattfinden.  | Foto: WOCHE/Archivfoto

Corona-Virus
Bleiburger Wiesenmarkt wurde abgesagt

Was von vielen bereits befürchtet wurde, ist seit Kurzem Gewissheit: Der Bleiburger Wiesenmarkt wird heuer nicht stattfinden. BLEIBURG. Wie kürzlich bekannt wurde, wird der Bleiburger Wiesenmarkt heuer nicht stattfinden. Die ÖVP Bleiburg hat die Nachricht als erster auf Facebook verbreitet, auch die EL und die Wirtschaftsgemeinschaft Bleiburg-Feistritz haben diese Nachricht bereits auf ihren Facebook-Seiten bestätigt. "Wir die Wirtschaftsgemeinschaft Bleiburg-Feistritz arbeiten gemeinsam mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Was war in der heutigen Regierungssitzung Thema? | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kurzzeitpflege-Betten und Maßnahmen für Arbeitsmarkt beschlossen

KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterin Gaby Schaunig (beide SPÖ) und Landesrat Martin Gruber (ÖVP) vor die Öffentlichkeit. Wir haben die wichtigsten Punkte und Beschlüsse der heutigen Sitzung zusammengefasst. Pflege: 50 Kurzzeit- und Übergangsbetten reserviertIn den Zuständigkeitsbereich von Gesundheits- und Sozialreferentin Beate Prettner fiel heute der Beschluss, das System der Kurzzeit- und Übergangsbetten ab 1. September zu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das "Contact Tracing" an der HTL Mössingerstraße läuft auf Hochtouren, bisher gibt es keine neuen bestätigten Fälle. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Corona-Virus – Update
Auch dritter Verdachtsfall an HTL Mössingerstraße negativ

Das "Contact Tracing" an der HTL Mössingerstraße läuft auf Hochtouren, bisher gibt es keine neuen bestätigten Fälle. KLAGENFURT. An der HTL Mössingerstraße wurde ja ein Corona-Fall bestätigt. Nach dem "Contact Tracing" befinden sich 15 Schüler einer betroffenen Klasse bis 30. Juni in häuslicher Quarantäne. Es gab drei weitere Verdachtsfälle in anderen Klassen der Schule, die getestet wurden. Für zwei gab das Land Kärnten schon gestern, Montag, Entwarnung, ein weiteres Testergebnis für den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bis 31. August gibt es eine tolle Aktion – dank des heimischen Werbeunternehmens "Lanmedia": Für 250 Betriebe in Kärnten gibt es gratis Werbeflächen.
 | Foto: Pixabay/Free-Photos
1

Corona-Krise
Kostenlose Werbeflächen für Kärntner Unternehmen

Bis 31. August gibt es eine tolle Aktion – dank des heimischen Werbeunternehmens "Lanmedia": Für 250 Betriebe in Kärnten gibt es gratis Werbeflächen. KÄRNTEN. Das Werbeunternehmen "Lanmedia", die Wirtschaftskammer Kärnten und das Land Kärnten machen gemeinsame Sache und wollen damit Einzel- sowie klein- und mittelständischen Unternehmen unter die Arme greifen. Es geht um ein kostenfreies Werbepaket.  Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig wird konkret: "Mit dieser Aktion wird in schwierigen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt in Kärnten nur noch zwei aktiv Infizierte. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Nur noch zwei Infizierte in Kärnten

Die beiden Betroffenen in den Pflegeheimen in den Bezirken Klagenfurt Land und St. Veit gelten als gesund, ein zweiter Test gab Aufschluss. KLAGENFURT LAND, ST. VEIT. Im Rahmen der Reihentestungen (Screening) in Alten- und Pflegeheimen wurde ein Frau in einem Pflegeheim im Bezirk St. Veit und ein Mann in einem Heim in Klagenfurt Land schwach positiv (asymptomatisch) auf das Corona-Virus getestet (mehr dazu hier). Es erfolgte – wie bei zwei weiteren Fällen in einer Villacher...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Welche Zugverbindungen nach Italien und Slowenien gibt es endlich wieder? | Foto: ÖBB/Limpl

Corona-Krise
Das muss man bei Bahnreisen nach Italien und Slowenien beachten

ÖBB informieren, welche Zugverbindungen nach Italien und Slowenien wieder aufgenommen werden und was als Reisender zu beachten ist. KÄRNTEN. Die Grenzöffnungen zu Italien und Slowenien seit vorgestern hatten natürlich auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr der ÖBB. Das Angebot im grenzüberschreitenden Verkehr konnte – schrittweise – wieder aufgenommen werden.  Angebote starten wiederWelche Angebote gibt es nun wieder? "Micotra-Regionalzüge" zwischen Villach Hauptbahnhof und Udine bzw. an...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Junge Wirtschaft Kärnten mit Landesvorsitzendem Marc Gfrerer hat Idee, um Unternehmen in der Corona-Krise unter die Arme zu greifen. | Foto: Alexander Wieselthaler

Corona-Krise
Junge Wirtschaft fordert Förderung der Telearbeit

Telearbeit kommt Unternehmen teuer und müsse gefördert werden, so die Junge Wirtschaft Kärnten. Außerdem solle die bestehende Förderung der Covid-Beratung novelliert werden. KÄRNTEN. Nun meldet sich die Junge Wirtschaft (JW) Kärnten mit Landesvorsitzendem Marc Gfrerer in Sachen Corona-Krise zu Wort. Eine Novellierung der bestehenden Förderung der Covid-Beratung und der Aufbau von Telearbeitsplätzen wird gefordert. Es brauche weiters Soforthilfemaßnahmen und rasche, unkomplizierte Förderungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Was fehlt, ist die Nachhaltigkeit

Eine einmalige Zahlung von 450 Euro? Wie soll das konkret nachhaltig helfen? Was würden Sie mit einmalig 450 Euro machen, wenn Ihre fixen Ausgaben monatlich Ihre Einnahmen übersteigen? Den Kindern eine Freude bereiten? Das Geld dem Konto zuführen? Den Kühlschrank wieder mal so richtig füllen? Das Ansinnen der Bundesregierung, Menschen, die in der Corona-Krise längere Zeit arbeitslos sind, eine Einmalzahlung von 450 Euro zukommen lassen zu wollen, ruft sehr schnell den Gedanken an eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gernot Darmann ist Landesparteiobmann der FPÖ Kärnten und freiheitlicher Klubobmann im Kärntner Landtag. | Foto: Oskar Polak

FPÖ Kärnten
FPÖ bringt im Landtag zahlreiche Anträge ein

Rasche Hilfe für Gemeinden durch FPÖ Kärnten gefordert, aber auch eine Enquete, um Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen. KÄRNTEN. Am Donnerstag trifft sich der Kärntner Landtag wieder. Die FPÖ wird eine Enquete des Landtages zum Thema "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser vorbereitet sein" beantragen. Eine dringliche Anfrage der FPÖ an Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) betrifft das Buch von Intensivmediziner Rudolf Likar, der Probleme aufgezeigt hat, welche die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Maskenpflicht in der Gastronomie stört die WK-Fachgruppe. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Wirtschaftskammer Kärnten
WK Kärnten kritisiert Maskenpflicht in Gastronomie

Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie ortet Ungerechtigkeit: Mitarbeiter im Handel müssen keine Maske mehr tragen, in der Gastronomie aber sehrwohl. KÄRNTEN. Der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad versteht etwas nicht: Gastro-Mitarbeiter müssen weiterhin Mund-Nasen-Schutz tragen, auch im Außenbereich und in Gastgärten. "Dabei hält sich kein Servicemitarbeiter mehr als maximal 30 Sekunden in der Nähe eines Gastes auf", so Sternad. Maskenpflicht gibt es nur noch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt vier Neuinfektionen von Sonntag auf Montag in Kärnten. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Update: Vier Neuinfektionen im Rahmen der Screenings

Betroffen sind die Bezirke Klagenfurt Land, St. Veit und Villach Stadt. Die Neuinfektionen traten im Rahmen der Screenings (Reihentestungen) in Alten- und Pflegeheimen sowie Behinderten-Einrichtungen auf.  KÄRNTEN. Von gestern auf heute haben sich vier Personen mit dem Corona-Virus neu infiziert. Betroffen sind die Bezirke Klagenfurt Land (1), St. Veit (1) und Villach (2). Das "Contact Tracing", also das Nachverfolgen von Kontakten der Betroffenen, läuft laut dem Leiter des Landespressedienstes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Regierungsmitglieder trafen sich heute wieder zur Sitzung. | Foto: Fritz-Press

Regierungssitzung Kärnten
"Fest der Täler" wegen Corona abgesagt

Die Themen der Regierungssitzung in Kärnten: Corona-Folgen, Carinthija 2020, neues Projekt zur Radweg-Pflege, Erhöhung des Rettungseuros, Sozialprojekte, Suchthilfe-Strategie und mehr … KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf Kärnten war gleich zu Beginn der heutigen Regierungssitzung Thema. Dabei wurden die Clubobleute aller Parteien über die Maßnahmen des Landes informiert. "Uns allen ist bewusst, wie schwierig die Situation für viele Kärntner ist und dass wir vor massiven...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Jürgen Mandl betont als Präsident der Wirtschaftskammer: "Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut!" | Foto: WKK/Helge Bauer

Corona-Krise
Wirtschaftskammer Kärnten übermittelte Masterplan für Weg aus der Krise

Ein Comeback für Kärnten kann gelingen, so Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Die Landesregierung erhielt einen Masterplan mit zahlreichen Vorschlägen – von Beteiligungsmodellen über eine Investitionsförderung und Infrastruktur-Offensive bis zur Entbürokratisierung. KÄRNTEN. Die Wirtschaftskammer (WK) Kärnten hat heute der Kärntner Landesregierung einen Masterplan übermittelt. Der Inhalt: Wie kann ein Comeback für Kärnten gelingen? "Über die vielfältigen Maßnahmen der Bundesregierung...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kunst- und Kulturschaffende wurden durch die Corona-Krise besonders hart getroffen. | Foto: Pixabay/Pexels

Kultur
Arbeitsstipendium wird um 100.000 Euro erhöht

Bei der Video-Konferenz des Kärntner Kulturgremiums berichtete der Landeshauptmann über Corona-Maßnahmen für Kulturschaffende.  KÄRNTEN. Das Kärntner Kulturgremium ist für die Landesregierung beratend tätig und kam gestern zu einer Video-Konferenz mit Landeshauptmann Peter Kaiser als Kultur-Referent und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker zusammen. Kaiser informierte über Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Es wird zum Beispiel gerade geprüft, das Arbeitsstipendium (eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In der Landesverwaltung fällt ab heute auch die Maskenpflicht. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Keine "Maske" mehr in der Landesverwaltung

Lockerungen bei der "Maskenpflicht" betreffen ab heute auch Mitarbeiter im Landesdienst und Kärntner, die Serviceleistungen der Landesverwaltung in Anspruch nehmen wollen. KÄRNTEN. Die Lockerung der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht ab heute trifft auch den Landesdienst. Die Pflicht fällt im Landesdienst und im Parteienverkehr. "Aufrecht bleibt mit der Ein-Meter-Abstandsregel auch der kontrollierte Zutritt zu den Amtsgebäuden und die damit verbundenen Zeiten. Für mündliche Verhandlungen in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie begrüßt die Mehrwertsteuersenkung. | Foto: Pixabay

Wirtschaftskammer Kärnten
Entfesselungspaket für Gastronomie gefordert

Die Mehrwertsteuersenkung mit 1. Juli sei nur ein erster Schritt, so der Vertreter der Kärntner Wirte. Gefordert wird ein Entfesselungspaket für die Gastronomie. KÄRNTEN. Die am Freitag von der Bundesregierung angekündigte Mehrwertsteuersenkung wird von Stefan Sternad, Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie, als "erster großer Wurf" bezeichnet. Die Mehrwertsteuer soll ja in Gastronomie, Kultur und Medien auf fünf Prozent gesenkt werden, ab 1. Juli bis Ende des Jahres.  Keine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute gab es wieder eine Video-Konferenz zwischen Kärnten und Italien. | Foto: Pixabay/jraffin

Corona-Virus
Krisenstäbe in Kärnten und Italien arbeiten zusammen

Kärnten plant mit den italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien und Veneto ein grenzüberschreitendes "Contact Tracing". KÄRNTEN. Die neuen Pläne für die Grenzöffnungen ab 16. Juni wurden heute bekannt. Kurz nach dieser Bekanntgabe durch die Bundesregierung "trafen" sich Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig mit Regierungsvertretern aus Friaul-Julisch-Venetien und dem Veneto zu einer Video-Konferenz.  Kaiser freute sich: "Die abgestimmte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Besuchsregelungen an den Abteilungen für chronisch Kranke werden schrittweise ausgeweitet. | Foto: WOCHE

Corona-Virus
Besuchsregelungen an Abteilungen für chronisch Kranke werden adaptiert

Besuchszeiten werden ausgeweitet. Man muss sich aber anmelden. Regelungen gelten für Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, LKH Wolfsberg und LKH Laas. KÄRNTEN. Die Zahlen an Corona-Erkrankten sind in Kärnten stabil (alle Zahlen hier), die Infektionsrate ist niedrig. Daher weiten die Abteilungen für chronisch Kranke die Besuchsmöglichkeiten schrittweise aus – an den Krankenhäusern Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, LKH Wolfsberg und LKH Laas. Schließlich erfolgt auch in den Pflegeheimen eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sind die Patienten in den Kärntner Krankenhäusern gut oder unterversorgt? FPÖ und SPÖ-Gesundheitsreferentin sind sich nicht einig. | Foto: Adhy Savala/Unsplash

Wegen Corona-Krise
FPÖ kritisiert Unterversorgung in Spitälern, SPÖ-Referentin versichert beste Versorgung

FPÖ Kärnten kritisiert Unterversorgung "von tausenden Kärntner Patienten" wegen "Herunterfahren" der Krankenhäuser in der Corona-Krise. Die Freiheitlichen haben auch Lösungsvorschläge. Gesundheitsreferentin Prettner (SPÖ) beruhigt: Es würden alle notwendigen Operationen und Termine sehr wohl stattfinden. KÄRNTEN. In einer Pressekonferenz äußerten FPÖ-Chef Gernot Darmann und FPÖ-Gesundheitssprecher Harald Trettenbrein heute den Wunsch nach einem Schulterschluss aller Parteien, um das "Problem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.