Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Die Corona-Zahlen bleiben auf hohem Niveau. | Foto: Pixabay
Aktion

Die aktuellen Corona-Zahlen
6.576 Neuinfektionen in Wien, zwölf Todesfälle

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt hoch. In der Bundeshauptstadt wurden am Montag, 21. März 2022, 6.576 neue Fälle gemeldet. Aktuell gibt es somit 112.968 aktive Fälle in Wien. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Montag, 21. März 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 715.443 positive Testungen bestätigt. 599.298 Personen sind genesen....

  • Wien
  • Philipp Gruber
Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 13.917. | Foto: Tscheinig

Corona-Virus im Burgenland
1.315 Neuinfektionen und ein Todesfall

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 1.315 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 13.917. Ein 85-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. 13 Erkrankte auf IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 127 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 13 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. 12.556 (-454) Personen befinden...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 21. März 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 21. März 3.848,3 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 3.834,4). In absoluten Zahlen sind das 3.322 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 3.310). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 4.070,5 Personen pro 100.000 Einwohner (3.217 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 3.612,0 (1.678 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bis zu den Osterferien bleiben die aktuellen Corona-Regeln an Schulen unverändert – das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

Minister Polaschek verkündet
Corona-Schulregeln bis Ostern unverändert

Die Corona-Regeln bleiben an den heimischen Schulen bis Ostern unverändert:  Drei Mal die Woche wird getestet, Masken müssen nur am Gang getragen werden. ÖSTERREICH. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält an den aktuell gültigen Corona-Regeln an heimischen Schulen weiterhin fest. Das verkündete er am Sonntag, 20. März, bei der ORF-Pressestunde. Bis zum Beginn der Osterferien soll es laut Polaschek keine Veränderungen geben. Dabei verwies der Bildungsminister auf die „Gesamtstrategie“ der...

  • Kathrin Klemm
Die Corona-Zahlen in Wien steigen weiter an: Aktuell sind 111.393 Personen an Covid-19 erkrankt. Alleine heute kamen 7.490 Fälle hinzu. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

7.490 neue Fälle
Starker Anstieg an Corona-Neuinfektionen in Wien

Die Corona-Neuinfektionen steigen in Wien weiter an. Aktuell sind 111.393 Menschen an Covid-19 erkrankt. Alleine heute kamen 7.490 Fälle hinzu. WIEN. 7.490 Corona-Neuinfektionen wurden in Wien von Samstag, 19. März, auf Sonntag, 20. März, gemeldet. Der Anstieg bleibt in der Bundeshauptstadt weiterhin hoch – auch am Vortag gab es 7.433 Corona-Neuinfektionen. Seit Beginn der Pandemie gab es 708.867 positive Testungen in Wien (Stand: Sonntag, 20. März). Insgesamt sind 594.309 Personen genesen....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Kapazitäten der Drive-Ins sind derzeit ausgelastet. Freitestungen können nur mittels PCR Heimgurgeltests erfolgen. | Foto:  OÖRK
Video

Drive-Ins für Verdachtsfälle
Freitesten derzeit nur mit Heimgurgeltest möglich (+ Video)

Das Land Steiermark ruft alle Personen, die sich aktuell in Quarantäne befinden und sich freitesten wollen, dazu auf, dies mittels Heimgurgeltest zu tun. Die behördlich angeordnete Testtermine bei den voll ausgelasteten Drive-Ins des Roten Kreuzes gibt es vorübergehend nur zur Testung von Verdachtsfällen. STEIERMARK. Wie bereits im Lauf der Woche mitgeteilt, ruft das Land Steirermark alle Personen, die sich aktuell in Quarantäne befinden und sich aus dieser freitesten wollen, dazu auf, dies...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Gabriele Koller, Thomas Flicker, Harald Hofbauer, Josef Kern, Andreas Hitz, Kurt Lobenschuß, Thomas Pfabigan, Christian Hutecek, Michaela Schön, Thomas Miksch, Manuel Farthofer, Martina Litschauer, Karl Czudly | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ

SPÖ Waidhofen fordert: Pflegenotstand jetzt beenden!

Die Situation im Landesklinikum Waidhofen erreicht besorgniserregende Zustände, das Fachpersonal fehle an allen Ecken und Enden, warnt die SPÖ Waidhofen. WAIDHOFEN. „Kaputte und völlig erschöpfte Pflegekräfte, geschlossene Stationen, langes Warten auf Reha-, Behandlungs- und Pflegeplätze, PatientInnen, die mit Medikamenten ruhig gestellt werden: Das alles ist kein drohendes Horrorszenario, das wir an die Wand malen wollen, das ist teilweise schon traurige Realität“, so der Bezirksvorsitzende...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 14.208. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus im Burgenland
1.425 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 1.425 Neuinfektionen. 74.575 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 14.208. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 89.284. Insgesamt 501 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die Gesamtzahl der bisher im Burgenland an COVID-19 verstorbenen Personen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 20. März 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 20. März 3.834,4 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 3.857,6). In absoluten Zahlen sind das 3.310 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 3.330). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 4.090,7 Personen pro 100.000 Einwohner (3.233 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 3.536,7 (1.643 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Verein Plastic Planet Austria Clean Up Vienna
Weltweit erstes Plastic fishing - Corona

OTS WELTWEIT ERSTES „PLASTIC FISHING TOURNAMENT": CORONA SETZT ENGAGEMENT FÜR UMWELTSCHUTZ FORT London, 18. März 2022 (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Welt-Recycling-Tags holt Corona im Rahmen seiner weltweiten Plastik-Angelaktion fünf Tonnen Plastikmüll aus den Meeren und schafft gleichzeitig eine zweite Einnahmequelle für die Fischer Am heutigen Welt-Recycling-Tag gab die weltbekannte Biermarke Corona die Ergebnisse ihres ersten globalen „Plastic Fishing Tournament" bekannt. Dabei wird im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
2

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 19. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 19. März 3.857,6 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 3.800,8). In absoluten Zahlen sind das 3.330 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 3.281). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 4.098,3 Personen pro 100.000 Einwohner (3.239 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 3.618,5 (1.681 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Mariannengasse trafen Polizeibeamte auf die Demonstrantinnen und Demonstranten. | Foto: Maximilian Spitzauer
5

Hausbesetzung, Ukraine & co.
Das ist heute in Wien passiert

Wiener Straßenbahn fährt bald bis nach Niederösterreich • Haus in der Mariannengasse von Aktivisten besetzt • Gratis-Büchereikarte für Geflüchtete aus der Ukraine • 9.697 Neuinfektionen in 24 Stunden in Wien • Staus wegen Demo am Freitagabend in Wien Wiener Straßenbahn fährt bald bis nach Niederösterreich Haus in der Mariannengasse von Aktivisten besetzt Gratis-Büchereikarte für Geflüchtete aus der Ukraine 9.697 Neuinfektionen in 24 Stunden in Wien Staus wegen Demo am Freitagabend in...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Rudolf Brandhuber, Geschäftsführer des Lagerhaus Marchfeld, Bürgermeister René Lobner, Maria Kohl, Gemeinderat und Zivilschutzbeauftragter Christian Sieghart, Stadtrat für Umwelt und Raumordnung Mathias Bratengeyer, Alfons Weiss vom Zivilschutzverband. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Corona-Test
Teststraße ab Montag in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Der Wunsch der Stadtgemeinde nach einer Teststraße wurde endlich erhört. Angesichts der steigenden Fälle von positiv auf Corona getesteten Personen und der zunehmend langen Wartezeiten vor der nächsten behördlichen Teststraße in Mistelbach kam nun grünes Licht von Seiten des Landes. Am kommenden Montag wird eine behördliche PCR-Walk-in-Teststation beim Lagerhaus in Gänserndorf eröffnet. Die Teststraße in der Lagerhausstraße 21 ist täglich von 8Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
In Pflegeeinrichtungen kommt es aufgrund der steigenden Zahlen immer mehr zu Personalausfällen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Omikron-Welle
Personalausfall macht Pflegeeinrichtungen zu schaffen

Die aktuell steigende Zahl an Omikron-Infektionen werden auch in den Salzburger Pflegeeinrichtungen vor allem wegen des Personalausfalls zum zunehmenden Problem. 203 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer der 75 Salzburger Pflegeeinrichtungen sind mit Stand heute, Freitag, 12 Uhr, von einer Corona-Infektion betroffen.  Nicht weniger angespannt ist die Lage bei den dort lebenden Menschen: Hier sind 245 infiziert. SALZBURG. Bundesminister Johannes Rauch hielt in seiner ersten Videokonferenz...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Finanzstadtrat Peter Teix präsentiert mit Bürgermeister Herbert Osterbauer den Rechnungsabschluss 2021. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Erstmals seit 1995 ausgeglichener Haushalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dank Zuschüssen und eisernem Sparwillen sieht der Rechnungsabschluss 2021 der Bezirkshauptstadt besser aus als in den vergangenen Jahren. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) geht daher von einer Zustimmung zum Rechnungsabschluss 2021 quer durch alle Parteien bei der Gemeinderatssitzung am 28. März 2022 aus. Zaubern kann er nicht, der Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). Aber ein paar glückliche Fügungen, gepaart mit der Haushaltskonsolidierung sorgten für einen – auf dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick vom "Mirador" ... | Foto: herbert Waltl
30

Kanarantäne - Faro de Sardina - Gran Canaria
Ummadum und rundherum

(Sardina, "Blaues Haus" - 16.3.) Kanarantänenprojekt 2022. Heute stand die Rundfahrt auf dem Programm. Rundherum, um die Insel. Wir starten so um 10 Uhr beim Blauen Haus. Über Sardina, Agaete hinauf in die Berge. Atemberaubende Aussicht. Steilküste. Leider ein wenig „wolkenverhangen“, aber Panoramen. Die Strasse gut ausgebaut. Trotzdem wird hier an der Autobahn - Verbindung von Agaete nach La Aldea gebastelt. Mehr oder weniger „untertunnelt“. Wir machen vor La Aldea den Abstecher zum „Mirador...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Nun ist Peter Kaiser selbst infiziert | Foto: LPD Kärnten/Just
1

Landeshauptmann infiziert
Peter Kaiser ist Corona-positiv

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt auch Kärnten das Coronavirus nun bereits. Viele waren bereits selbst infiziert, gerade dieser Tage steigen die Zahlen wieder enorm. Nun hat es auch den Kärntner Landeshauptmann erwischt. KLAGENFURT. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Laut seinem Pressesprecher Andreas Schäfermeier geht es ihm gut, er führt die Amtsgeschäfte derweilen vom Home-Office aus weiter. Kaiser: "Geht mir gut"Auch er befindet sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
181.460 Auffrischungsimpfungen wurden bisher durchgeführt. | Foto: Tscheinig

Corona-Virus im Burgenland
1.683 Neuinfektionen und 500. Todesfall

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 1.683 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 13.860. Das Burgenland hat außerdem den 500. Todesfall zu beklagen: Ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Obrepullendorf ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. 130 Erkrankte im SpitalIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 130 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 14 Personen in...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Das Krankenhaus in Schwarzach hat derzeit mit vielen Corona-Ausfällen in der Belegschaft zu kämpfen. | Foto: KSK
2

Kardinal Schwarzenberg Klinikum
Schwarzach reduziert nicht-akute OPs

Um die Versorgung von akuten Fällen aufrecht zu erhalten, reduziert das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach die planbaren und nicht-akuten Operationen – wie Hüft-OPs – um 50 Prozent. Denn auch im Krankenhaus fallen derzeit einige Arbeiter aufgrund der Corona-Quarantäne aus.  SCHWARZACH. Corona macht auch vor den Arbeitern in den Krankenhäusern keinen Halt. Rund 80 Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach befinden sich derzeit in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 18. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 18. März 3.800,8 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus (am Vortag 3.928,3). In absoluten Zahlen sind das 3.281 positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage (am Vortag 3.391). Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 4.186,9 Personen pro 100.000 Einwohner (3.309 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 3.646,5 (1.694 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Corona-Virus beschäftigt uns in den letzten Tagen wieder mehr denn je.  | Foto: unsplash
93 5 4

Corona-Virus
Überblick der Corona-Zahlen für Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Im neuen Jahr angekommen, beschäftigen uns die Zahlen rund um das Corona-Virus weiterhin. Durch die neue Variante "Omikron", ist der Verlauf der Krankheit erneut ungewiss. Wir halten dich hier täglich auf dem Laufenden.  Österreich-Zahlen am 17.03.2022Von den am 17.03.2022 um 09:30 Uhr 3.335.900 bisher laborbestätigten Fällen in ganz Österreich, sind es derzeit 433.407 Erkrankte. Von diesen 3.335.900 jemals positiv getesteten Fällen gelten 2.887.173 als genesen und 15.320...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht? | Foto: RegionalMedien Burgenland
2 Aktion 8

Umfrage der Woche
,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht?"

Waltraud Hansen aus Hochstraß: Meiner Meinung nach sollte kein Gesetz verabschiedet werden, wenn es nicht in Kraft tritt - das verunsichert! Albert Maschler aus Piringsdorf: Das Aus für die Impfpflicht passt zur ganzen Aktion seit es Corona gibt: Keine gerade, einheitliche Linie. Bin so wie viele andere gar nicht mehr wirklich enttäuscht. Reinhard Pichler aus Oberpullendorf: Mit dieser Maßnahme wird die Impfquote kaum ansteigen, um für den kommenden Herbst wieder gerüstet zu sein. Michaela...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 13.433.
 | Foto: panthermedin/drecun

Corona-Virus im Burgenland
1.655 Neuinfektionen und drei Todesfälle

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 1.655 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 13.433. Zwei Männer, 87 und 56 Jahre, aus dem Bezirk Oberpullendorf und ein 83-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl am See sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. 120 Erkrankte im SpitalIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 120 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich zwölf Personen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Bei Landeshautpmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wurde mittels PCR-Test eine Corona-Infektion nachgewiesen. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Routinemäßiger PCR-Test
Gesundheitsreferentin Haberlander ist Corona-positiv

Nun wurde auch Gesundheitsreferentin Christine Haberlander positiv auf das Corona-Virus getestet. OÖ. Wie aus einer Presseaussendung hervorgeht, hat Gesundheits-, Bildungs- und Frauenreferentin sowie LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im Rahmen einer routinemäßigen Testung ein positives PCR-Testergebnis erhalten. Haberlander werde die Amtsgeschäfte in den nächsten Tagen von zu Hause aus erledigen, heißt es weiter. In welcher Ausprägung sich die Infektion bislang entwickelt hat, ist...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.