Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

"Klares Ja zur Abhaltung des Salzburger Christkindlmarktes", betont FPÖ-Klubobmann Andreas Reindl. | Foto: Franz Neumayr

Entscheidung drängt
Stadt-FPÖ für Abhaltung des Christkindlmarkts

FPÖ-Klubobmann Andreas Reindl spricht sich klar für eine Durchführung des Salzburger Christkindlmarktes aus.  SALZBURG. „Die Gastronomie darf nicht gegeneinander ausgespielt werden. Währenddessen es eine breite Zustimmung für die Öffnung der Schanigärten auch in den Wintermonaten gibt, müssen die Veranstalter des Salzburger Christkindlmarktes noch um die Abhaltung des Weihnachtsmarktes in der Salzburger Innenstadt bangen. Wir Freiheitliche sprechen uns ganz klar für die Abhaltung des Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 4

Coronavirus in Salzburg
Freibadsaison lief gut, Hallenbäder waren Verlierer

Wetter und Corona-Maßnahmen wirkten sich auf Besucherzahlen in Lungaus Hallen- und Freibäder aus. LUNGAU (jb). Der Sommer liegt in seinen letzten Zügen – ein ganz besonderer Sommer noch dazu. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) lag die Regenmenge in diesem Sommer im Bundesland Salzburg 13 Prozent über dem Mittel. Die Zahl der Sonnenstunden und die Temperaturen entsprachen ungefähr dem Durchschnitt seit Messbeginn (1767) – also kein Hitzesommer wie in den vergangenen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Corona-Ampel gilt seit heute – Salzburg erscheint noch ganz in Grün, das ist gleich bedeutend mit einem geringem Risiko im Vergleich zu den anderen Farben. | Foto: Land Salzburg
1

Corona-Ampel
In ganz Salzburg auf Grün & Gründe für Gelb, Orange und Rot

Mit heutigem Tag gilt die österreichweite Corona-Ampel. Für das ganze Bundesland Salzburg und seine Bezirke leuchtet zurzeit die Ampel grün. Das bedeutet insgesamt „geringes Risiko“ im Vergleich zu den weiteren Farben Gelb („mittleres Risiko“), Orange („hohes Risiko“) und Rot („sehr hohes Risiko). Die Gründe für eine Umstellung auf Gelb moderat steigende Fälle. Eine Umstellung auf Rot hätte unter anderem einen hohen Anstieg von unkontrollierbaren positiven Fälle im Bezirk als Ursache....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Eine Kinderbetreuungseinrichtung in der Stadt Salzburg wurde vorsorglich geschlossen, behördliche Abklärungen laufen. | Foto:  Pixabay
2

Coronavirus in Salzburg
Coronafall im Kindergarten – "erster Stresstest"

Das Land Salzburg gab am Sonntagabend bekannt, dass ein Kleinkind nach einer Schnupperstunde in einer Betreuungseinrichtung positiv auf das Coronavirus getestet. Die Einrichtung bleibt vorsorglich bis zum Vorliegen der Ergebnisse geschlossen. Das sagt die zuständige Landesrätin dazu. SALZBURG. In einer Kinder-Betreuungseinrichtung der Stadt Salzburg wurde nach einer Schnupperstunde ein Kleinkind positiv auf Covid-19 getestet. Es hat sich laut Landessanitätsdirektion in der Familie, nicht in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kunden müssen nun wieder rund 20 Euro pro Liter Desinfektionsmittel mehr rechnen.
2

Coronavirus in Salzburg
Desinfektionsmittel ist mit September wieder teurer

Der Neos-Antrag auf dauerhafte Befreiung von der Alkoholsteuer für die Herstellung von Desinfektionsmitteln wurde im Nationalrat abgelehnt. Damit müssen Kunden ab heute wieder mehr für Desinfektionsmittel bezahlen. SALZBURG. Mit heute (1. September) ist die Alkoholsteuer für Desinfektionsmittel zurück. Das bedeutet eine Preissteigerungen in der Herstellung für die Apotheken und damit auch eine Preiserhöhung für die Konsumenten. Rund 20 Euro pro Liter Desinfektionsmittel macht die Alkoholsteuer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill (am Foto) und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: BB

Tauernklinikum
"Bitte halten Sie sich an die Vorsichtsmaßnahmen"

Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen kommt es in den Krankenhäusern des Landes immer wieder zu Problemen. Im Tauernklinikum appelliert man an die Vernunft. ZELL AM SEE, MITTERSILL. "Wir haben aktuell keine Coronafälle – und das soll auch so bleiben", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums. Deshalb gibt es – wie in allen Krankenhäusern des Landes – auch in den Tauernkliniken derzeit besondere Vorsichtsmaßnahmen. Daran hält sich laut Pointner ein Großteil der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 27. August 2020

Aktuell (27. August 10 Uhr) sind in Österreich 3.311 bestätigte Fälle, welche derzeit mit dem Coronavirus infiziert sind. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 26.159 Fälle. Hier die Bundeslandsauflistung der aktuellen Fälle: Wien - 1.696 Fälle Oberösterreich - 439 Fälle Tirol - 353 Fälle Niederösterreich - 273 Fälle Steiermark - 208 Fälle Salzburg - 193 Fälle Voralberg - 58 Fälle Kärnten - 48 Fälle Burgenland - 43 Fälle Prozentual teilen sich die aktuellen Fälle so auf: 51% männlich, 49%...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Mit Mundschutz, Schultasche und Baby-Elefant als Abstandshalter starten die Salzburger Schüler ab Herbst wieder in den Schulbetrieb.  | Foto: Franz Neumayr
2

Coronavirus in Salzburg
So soll der Schulstart im Herbst funktionieren

Schulgipfel in Salzburg soll offene Fragen für den Schulbeginn klären. Geht es nach der zuständigen Landesrätin sollen Schulklassen mit dem Familienverband gleichgestellt und auch danach behandelt werden.    SALZBURG. Bildungslandesrätin Maria Hutter lud zum Schulgipfel mit allen wesentlichen Akteuren im Bildungssystem ein. Basierend auf dem Konzept des Bundes wurden Handlungsrichtlinien für die Salzburger Schulen diskutiert und erarbeitet. Ziel ist es, den Schulstart im Herbst so „normal“ wie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kein einziger Stamm-Mitarbeiter des Hotel Gasthof Hintersee verlor während der Corona-Krise seinen Job. Und dies soll sich auch in der kommenden Wintersaison nicht ändern. | Foto: GH Hintersee
1 1 2

Gastronomie
Der Gasthof Hintersee ging beim Personal ein hohes Risiko ein

Keinen seiner Mitarbeiter musste Albert Ebner, Geschäftsführer des Hotel Gasthof Hintersee und Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, während der Coronakrise kündigen: "Wir sind mit unserem Stammpersonal durchgefahren." Die Sommersaison hat sich mit Mitte Juli wieder gebessert, ist aber nicht auf dem Niveau der Vorjahre. Dafür stellt der Spartenobmann ein Plus an Lehrlingen in der Gastronomie fest, ganz entgegen dem Trend. SALZBURG/HINTERSEE. Die Sommersaison neigt sich schön...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Chefbraumeister, der Stieglbrauerei zu Salzburg, Christian Pöpperl.

Kulinarik
"Ich braue Bier für Liebhaber"

Sein 25-jähriges Firmenjubiläum und den 50. Geburtstag feiert der Braumeister, der Stieglbrauerei zu Salzburg, Christian Pöpperl im "Corona-Jahr". Wir haben mit ihm über Beruf(ung), Leidenschaft und natürlich über Bier gesprochen.  SALZBURG. Ein paar Lehrjahre – so drei bis fünf – wollte er in der Salzburger Privatbrauerei Stiegl absolvieren. Geworden sind es heuer 25 Jahre. Braumeister Christian Pöpperl ist nicht mehr weggegangen aus Salzburg, obwohl er eigentlich die Brauerei seiner Eltern in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Tourismusverband-Team arbeitet fleißig weiter, um den Gästen und Betrieben das Beste zu bieten. | Foto: TVB Fuschlseeregion
7

Fuschlseeregion
Der Tourismus wird an die Veränderungen angepasst

Die letzten Monate haben die Arbeit des Tourismusverbandes Fuschlseeregion verändert. FUSCHLSEEREGION. "Die letzten Monate waren für alle Touristenverbände eine Herausforderung", erzählt Gundi Schirlbauer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Fuschlseeregion (TVB). Durch die coronabedingten Auflagen hat sich die Arbeit des TVB zum Teil verändert. "Als Verband kümmert man sich um einander. Dies kann auch eine Chance sein, etwa um den Zusammenhalt unter den Betrieben zu stärken." Schirlbauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Infografik Coronavirus-Statistik Covid 19; Stand: 20.08.2020 11:00  | Foto:  Land Salzburg
3

Coronavirus in Salzburg
Infizierte werden immer jünger

Tag 175 in der Corona-Pandemie zeigt eine Verschiebung bei den betroffenen Bezirken, lineares statt exponentielles Wachstum und im Schnitt jüngere Betroffene als zur ersten Hochphase im April.  SALZBURG. Die Corona-Pandemie unterliegt einem Wandel. Die Infizierten werden immer jünger und wohnen nun eher im Zentralraum, also in der Stadt Salzburg und im Flachgau, statt wie zu Beginn im Pinzgau und Pongau. Lokale Ausbrüche, also Cluster, beschäftigen die Gesundheitsbehörden nun vermehrt. Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Den stärksten stärksten Einbruch verbucht die Stadt Salzburg. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier ein Nächtigungsminus von knapp 50 Prozent. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Tourismus
Deutliches Nächtigungsminus von 21 Prozent im Juli

Die Covid-19-Situation bedeutet eine Zäsur für den Salzburger Tourismus. Der Juli brachte im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Nächtigungsminus. Um 21 Prozent weniger Nächtigungen gab es im Juli. Doch manche Regionen können ein Plus verzeichnen. „Nichts desto trotz sind die Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv und es ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Den stärksten Anteil an Gesamtübernachtungen konnte im Monat Juli der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mitarbeiter des Roten Kreuz Salzburg bei der Testabnahme am sogenannten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Coronavirus
Gratis Corona-Tests für Reisende brachten drei positive Ergebnisse

Reisende, die von Kroatien und den Balearen nach Salzburg zurückreisen, können sich vorsorglich und gratis auf Covid-19 testen lassen. Grund ist, dass zahlreiche Österreicher nach der Heimreise positiv auf Covid-19 getestet wurden. Update 20. August, 15.30 Uhr:  Drei positive Covid-19-Testergebnisse gab es bis heute (Donnerstag, 12 Uhr) unter den Kroatien-Rückreisenden im Zusammenhang mit dem kostenlosen Screening. Insgesamt wurden 770 Tests durchgeführt. Mit Stand heute, 15 Uhr, haben sich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kinderbonus: Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete aus Saalfelden, freut sich, dass im September viele Familien unterstützt werden können. | Foto: ÖVP-Klub/Sabine Klimpt

Gertraud Salzmann
"Kinderbonus hilft 14.600 Kindern im Pinzgau"

Im September werden 360 Euro pro Kind unbürokratisch ausbezahlt. Das teilt die Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann mit.  PINZGAU, WIEN. Aufgrund von "Corona" hat auch – oder gerade – Familien sehr gefordert. Für viele hat sich die finanzielle Situation dadurch deutlich verschlechtert. Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit haben zu spürbaren Einkommensverlusten geführt. Familien finanziell unterstützen "Deshalb haben wir im Nationalrat beschlossen, im September einen einmaligen Bonus in Höhe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Monika Vogl und Amtsarzt Arno Brugger beim Briefing der Soldaten des Österreichischen Bundesheers. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Covid-19
Voller Einsatz für die Gesundheit der Menschen im Pinzgau

Schnelles Kontaktieren von Kontaktpersonen ist essentiell im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Eine Reportage des Landesmedienzentrums (LMZ) aus der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau: ZELL AM SEE. Jedes positive Testergebnis auf Covid-19 führt zu einer Reihe an Maßnahmen, um die Infizierten und die Kontaktpersonen in häusliche Quarantäne zu schicken. Das oberste Ziel: die Infektionskette unterbrechen. Schnelligkeit und Effizienz sind dabei gefragt – und auch persönliches Engagement....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landtagsabgeordneter Hans Ganitzer (li.) mit SPÖ-Landeschef David Egger. | Foto: Arne Müseler

Coronavirus in Salzburg
SPÖ fordert Zutrittsbeschränkungen für Apres-Ski-Lokale

Die SPÖ fordert, Maßnahmen für den Wintertourismus zu definieren. Apres-Ski-Regeln brauche es im Speziellen. Nur frühere Sperrstunden in den Bars würden die Wirkung verfehlen, heißt es von den Sozialdemokraten.  SALZBURG. „Der Tourismus in den Skigebieten wird unter besonderer Beobachtung stehen. Corona-Ansteckungen müssen soweit es geht verhindert werden und das geht nur mit klaren Regeln für den Apres-Ski-Betrieb“, sagt SPÖ-Tourismussprecher Johann Ganitzer. Ganitzer fordert daher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
1 Video 2

Sommergespräch
Der Landeshauptmann als Fallschirmspringer

VIDEO: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat im Bezirksblätter-Studio Platz genommen. Sein Interview schließt die diesjährigen Sommergespräche ab. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Landespolitikern sprechen wir über deren Träume und Vision für unser Bundesland. "Das .... Corona-Virus" Im Interview verrät der Landeshauptmann welchen außergewöhnlichen Traumberuf er als Kind hatte und, dass ein großer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
1 2 2

Seilbahnwirtschaft
Die Lifte werden heuer schneller fahren

Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, sieht besondere Herausforderungen auf die Seilbahnen im Winter zukommen. Mit sechs Punkten, will man diesen Begegnen, um Pistenspaß möglich zu machen SALZBURG. Mit niedriger Erwartung und vielen Sorgen sind die Salzburger Seilbahnen verspätet in die Sommersaison gestartet (29. Mai). Während der Juni noch zögerlich angenommen wurde, war der Juli gut und der August scheint sogar sehr gut zu werden, prognostiziert Erich Egger, der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Maria Hutter mit Bildungsminister Heinz Faßmann. | Foto: Land Salzburg/Büro LR Hutter

Schule und Corona
Ziel: Schulstart ohne Ausfall von Unterrichtsgegenständen

Die zuständige Landesrätin Maria Hutter beruft einen Schulgipfel für Salzburg ein. Man müsse Richtlinien und Regeln für den Praxisbetrieb anpassen und Lösungen für Problemfälle finden, heißt es vom Land.  SALZBURG. In genau vier Wochen beginnt in Salzburg das neue Schuljahr. Bildungslandesrätin Maria Hutter ist derzeit Vorsitzende der Landesbildungsreferenten-Konferenz und arbeitet seit Ferienbeginn mit der Bildungsdirektion daran, den Schulbeginn so „normal“ wie möglich zu gewährleisten. Ziel:...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die PCR-Tests werden mittels Rachenabstrich entnommen. | Foto: Sichere Gastfreundschaft
4

Fuschlseeregion
Mobiles Covid-19-Testprogramm wird gut angenommen

Infos und Fotos zu den heutigen Corona-Tests von Mitarbeitern von Ebner‘s Waldhof am See in Fuschl. Inklusive der aktuellen Testzahlen vom Gratistestprogramm "Sichere Gastfreundschaft“ aller österreichischer Bundesländer. FUSCHL. Im Rahmen des Gratistestprogramms "Sichere Gastfreundschaft“ (initiiert vom Tourismusministerium für Beherbungsbetriebe) haben sich heute zum 5. Mal um die 100 Mitarbeiter des Ebner‘s Waldhof am See in Fuschl vor Ort von einem mobilen Testteam testen lassen. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Familienlandesrätin Andrea Klambauer begrüßt die geplanten Vorgehensweisen des Bildungsministers.

Schulen und Corona-Virus
Salzburg begrüßt Vorgehensweise des Bildungsministers

Landesrätin Andrea Klambauer unterstützt den Weg des Bundesministers Heinz Faßmann zur Öffnung der Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Herbst. SALZBURG. Die Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen werden im Herbst starten, und zwar ohne Schichtbetrieb in den Klassen. Laut Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) sollen Eltern gemeinsam mit den Lehrerin für die Einhaltung der Hygieneregeln sorgen. Die Vier Maßnahmen, die insgesamt dafür notwendig seien, finden Sie >>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andrea Klambauer, die Landesrätin der Salzburger Neos, zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch.
12

Sommergespräch
"Die Ferienbetreuung heuer ist die beste, die wir je hatten"

Andrea Klambauer, die Landesrätin der Salzburger Neos, zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Visionen für unser Bundesland.  Frau Landesrätin sind Sie privat eher Träumerin, oder Realistin? ANDREA KLAMBAUER: Man braucht die Träume, damit man Tatkraft entwickeln kann, aber die Umsetzung ist das Wichtigere in der Politik ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Coronavirus: Wer am 7. und 8. August 2020 oder von 10. auf 11. August im Casino Zell am See war, sollte seinen Gesundheitszustand genau beobachten. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Covid-19
Offizieller und erweiterter Aufruf für Casino Zell am See

Wer am 7. und 8. August 2020 oder von 10. auf 11. August im Casino Zell am See war, sollte seinen Gesundheitszustand beobachten. ZELL AM SEE.  Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau erweitert ihren vorsorglichen Aufruf für das Casino in Zell am See. Die Durchtestung der Mitarbeiter ergab heute Abend ein weiteres positives Testergebnis auf Covid-19. Damit sind insgesamt bis dato zwei Mitarbeiter bestätigt infiziert. Da der aktuelle Aufenthaltsort der Gäste nicht immer bekannt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.