Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Grenzkontrollen für Pendler werden trotz Reisewarnung nicht erwartet. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr (Archivbild, Frühling 2020)

Deutsche Reisewarnung
Keine Einschränkungen für Grenzpendler erwartet

Nachdem Deutschland und Holland eine Reisewarnung für Salzburg aussprachen, ist unklar, wie sich diese auf die Situation an den Grenzen auswirkt. Laut Auskunft des Landes Salzburg werden hier jedoch keine Einschränkungen für Pendler erwartet: PINZGAU, SALZBURG. Heute (22. Oktober) setzte das Deutsche Robert-Koch-Institut Salzburg auf die Liste der Risikogebiete. "Die Entscheidung war aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen zu erwarten und wird sich natürlich negativ niederschlagen, vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
109 Personen sind derzeit (21. Oktober) im Pinzgau Corona-positiv. | Foto: pixabay

Corona
Deutschland warnt vor Reise in den Pinzgau

Die kürzlich erlassenen Reisewarnungen von Deutschland, der Schweiz und der Niederlande treffen den heimischen Tourismus. PINZGAU. Mit Samstag, 24. Oktober, tritt du kürzlich beschlossene Reisewarnung für Salzburg und somit auch für den Pinzgau von Deutschland in Kraft. Die deutsche Regierung empfiehlt eine sofortige Abreise aus Risikogebieten. Schon seit Mittwoch, 21. Oktober, hat auch die Niederlande Salzburg zu einem Risikogebiet aufgestuft und die Ampel auf orange geschaltet – was für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
197 neue positive Testungen in Salzburg seit gestern – Höchststand. Nun sind bereits 100 Gemeinden betroffen, so viele wie noch nie. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Höchststand bei Neuinfektionen mit fast 200

197 neue positive Testungen seit gestern, meldet das Land Salzburg. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie, so die Landesstatistik. Auf 100.000 Einwohner kommen derzeit 230 aktive Fälle, Tendenz stark steigend. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf den zweithöchsten Wert Österreichs. Im Tennengau scheint allerdings das Maximum zumindest aus derzeitiger Sicht bereits erreicht – die Fallzahlen sind rückläufig. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg wurden 4.033 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Da die Zahl der Patienten mit einer Coronavirus-Erkrankung in Salzburg wieder steigt, sind mehr Rekonvaleszenten-Plasma-Spender nötig. Also Spender, die bereits am Corona-Virus erkrankt und nun wieder gesund sind. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Helmut Mitter

Coronavirus in Salzburg
Rekonvaleszenten-Plasma-Spender werden wieder gesucht

Patienten, die zuvor am Corona-Virus erkrankt waren und wieder gesund sind, haben bereits Blutplasma mit lebensrettenden Antikörpern gespendet. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen sind wieder dringend Spender nötig, meldet das Rote Kreuz Salzburg. SALZBURG. Unter Rekonvaleszenzspende versteht man das Verfahren, mit dem Menschen, die durch ein Labor nachgewiesen am Corona-Virus erkrankt waren und nun wieder gesund sind, Leben retten können. Die im Blutplasma von Genesenen vorhandenen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beim Pressegespräch der Landesregierung zum Salzburger Landesbudget 2021, v. li.: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landeshauptmann Wiflried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Corona – Stichwort Mund-Nasenschutz – prägt dieses Bild und es prägt auch zu einem beträchtlichen Teil das Salzburger Landesbudget 2021. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Land Salzburg Budget 2021
Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro

Die Mitglieder der Salzburger Landesregierung haben sich auf das Landesbudget für 2021, das eine Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro aufweist, geeinigt. Ein wesentliches Kernthema, welches das Gesamtbudget begleitet: Die wirtschaftliche Bewältigung der Covid-19-Krise/Corona-Pandemie. SALZBURG. Für Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl bedeutet das Budget des Landes Salzburg für das Jahr 2021 einerseits "eine tiefe Zäsur im bisherigen Kurs der finanziellen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In dieser Saison gibt es für Thomas Raffl (re.) und Alexander Pallestrang vom EC Red Bull Salzburg keine Spiele in der Champions Hockey League, wie auf dem Bild beim letzten Auftritt im Halbfinale der CHL Anfang 2019 gegen den EC Red Bull München. | Foto: GEPA pictures

Eishockey
Keine Champions Hockey League in dieser Saison

Die Champions Hockey League 2020/21 wurde abgesagt. Die Verantwortlichen kamen zu dem Fazit, dass eine Austragung weder für die CHL noch für die teilnehmenden Teams im Hinblick auf den Spielbetrieb sowie finanziell praktikabel ist. Der EC Red Bull Salzburg hätte heuer nach einem Jahr Pause, da man sich für die vergangenen CHL-Saison nicht qualifizierte, teilgenommen. SALZBURG. Der aktuelle österreichische Tabellenführer in der ICE Hockey Liga, EC Red Bull Salzburg, bestreitet in dieser Saison...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bundesratsmitglieder besuchten den Salzburger Landtag und führten Gespräche mit heimischen Experten aus Wirtschaft, Kultur, Landwirtschaft und Arbeitsmarkt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Fokus auf Salzburg
Bundesrat führte Expertengespräche in Salzburg

Mitglieder des Bundesrats sprachen mit heimischen Vertretern aus Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Kultur und Landwirtschaft um sich über die Corona-Probleme und -Auswirkungen auf regionaler Ebene zu informieren. WALS-SIEZENHEIM. Die Juristin Andrea Eder-Gitschthaler aus Wals-Siezenheim hat in der 2. Jahreshälfte die Präsidentschaft im Bundesrat im Parlament in Wien inne. In ihrer Funktionsperiode legt sie ein Augenmerk auf das Anliegen aller Bundesländer, ohne dabei den Fokus auf Salzburg zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Eine stark zunehmende Gruppe, die die ambulante und telefonische Krisenintervention der Pro Mente Salzburg in Anspruch nehmen, sind Menschen, die direkt oder indirekt von Covid-19 Folgen betroffen sind. Dazu zählen Arbeitslosigkeit, soziale Isolation, wirtschaftliche Sorgen und Zukunftsängste.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Pro Mente Salzburg
Aktuelle Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Psyche

Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit am vergangenen Samstag informierte Pro Mente Salzburg über eine starke Steigerung der Fallzahlen in der ambulanten und telefonischen Krisenintervention nach dem Lock-Down. Die Zahlen der Inanspruchnahme sind seit Beginn der Pandemie dramatisch gestiegen (+100 Prozent im Zeitraum März bis August 2020). SALZBURG. Am vergangenen Samstag war der internationale Tag der psychischen Gesundheit. Die Pro Mente Salzburg bietet mit der ambulanten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Resilienzfaktoren wie Optimismus oder gesunde Selbstfürsorge sind die am stärksten wirksamsten im Hinblick auf ein positives psychisches Befinden in der Corona-Zeit, so ein Ergebnis einer Online-Studie. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Online-Studie Corona
Förderung von Optimismus in Krisenzeiten macht Sinn

Eine groß angelegte Online-Studie des Instituts für Gesundheit und Entwicklung für Menschen und Organisationen (IGEMO) untersucht wie sich Corona auf das psychische Befinden auswirkt, welche Risikofaktoren eine positive Bewältigung erschweren und welche Resilienzfaktoren hilfreich zu einer positiven Verarbeitung beitragen. Der erste Zwischenbericht zur ersten Studienphase brachte das Ergebnis, dass eine gut ausgeprägte innere Stärke und Faktoren wie Optimismus einen signifikant positiven...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Alexander Knoblechner vom Lauftreff Nußdorf auf dem Weg zu seinem Sieg und Landesmeistertitel beim Jedermannlauf 2019. | Foto: Jedermannlauf / Christian Köhler

Laufveranstaltung
Alles ist neu beim Jedermannlauf 2020

Der traditionsreiche Salzburger Stadtlauf stellt ein zartes Lauf-Comeback in der Mozartstadt dar. Um die gegenwärtigen Verordnungen und Verhaltensregeln einzuhalten, legt der Jedermannlauf am kommenden Sonntag, den 4. Oktober, einen ganz anderen Auftritt hin als gewohnt: neue Strecke, neuer Austragungsort, neue Konzepte und Regeln sowie reduzierte Startfelder. Zum dritten Mal seit 2014 werden auch die Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften der Masters im Halbmarathon im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bei der Online-Veranstaltung "Tomorrow Club" sprachen Experten der Hotellerie- und Reisebranche über die Veränderungen beim Reisen durch Corona und die Möglichkeiten, die diese mit sich bringen. Zwei Zellerinnen – Jasmin Bren und Linnéa Axelsson Lindgren – waren dabei. | Foto: Erik Odiin/Unsplash
1 3

Nach Covid-19
"Reisen wird immer wichtig sein"

Wie wird man nach Covid-19 reisen? Experten überdenken eine Frage, die heuer zum ersten Mal beantwortet werden muss. STOCKHOLM, ZELL AM SEE. "Aufgrund von Covid-19 sind wir gezwungen, 'normal' zu überdenken", ist Linnéa Axelsson Lindgren überzeugt. Die 25-jährige Zellerin mit schwedischen Wurzeln arbeitet bei der Zukunftsagentur "Another Tomorrow" in Stockholm. Dort beschäftigt man sich mit "Prototyping", das heißt man experimentiert mit verschiedenen potentiellen Zukünften. "Dass die Welt nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Wir betreten mit der Tagung Neuland. Und es ist ein Testlauf für zukünftige Tagungen", hofft Klaus Hergan, Vorstand Universitätsinstitut für Radiologie im Landeskrankenhaus auf eine erfolgreiche Durchführung.
 | Foto: SALK
2

"Bildgebung mit Herz 2020"
Beispielgebender Ärzte-Kongress für die Zukunft

An den kommenden zwei Tagen findet in der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in der Stadt Salzburg der Ärzte-Kongress "Bildgebung mit Herz 2020" statt. Es ist die erste analoge Tagung seit dem Beginn der Corona-Krise. Es wurde ein spezielles Sicherheitskonzept entwickelt, denn dieser Kongress soll beispielgebend für Zukünftige sein, wenn er einwandfrei über die Bühne geht. 130 Teilnehmer sind vor Ort dabei. SALZBURG. "Wir haben verschiedene Corona-Maßnahmen ergriffen, um für einen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Salzburg Trailrunning Festival findet heuer als kostenloser App-Run von 10. bis 26. Oktober statt. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen haben sich die Veranstalter letztendlich zu dieser Lösung entschieden. | Foto: Sportograf
2

Laufevent
Salzburg Trailrunning Festival wird als App-Run ausgetragen

Die Sicherheit der Läufer steht für die Veranstalter des Salzburg Trailrunning Festivals an oberster Stelle. Dennoch war eine Absage der Veranstaltung keine Option, nach einer gangbaren Lösung unter Einbeziehung aller Beteiligten wurde konstruktiv gesucht. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen haben sich die Veranstalter letztendlich entschlossen, einen App-Run von 10. bis 26. Oktober durchzuführen. SALZBURG. Die Austragung des Salzburg Trailrunning Festivals als App-Run ist gesichert,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Als erster Bezirk im Bundesland wurde die Stadt Salzburg auf Gelb geschaltet. | Foto: Foto: Unsplash.com

Corona-Ampel
Stadt Salzburg als erster Bezirk jetzt Gelb

Seit gestern Abend ist nun auch die Stadt Salzburg auf Gelb geschaltet worden – als erster Bezirk im Bundesland. Denn mit Abstand ist die stärkste Zunahme der positiven Fälle im Bundesland in der Landeshauptstadt zu sehen. SALZBURG. Die Schaltung der Corona-Ampel auf Gelb (mittleres Risiko) für die Stadt Salzburg ist auf Grund der aktuellen Entwicklung der Fallzahlen erwartet worden. Die bisherigen Erfahrungen mit der „Corona-Ampel“ zeigen, dass es im österreichweiten Vergleich nicht...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Seit 14 Jahren arbeitet Birgit Leeb (li. bei einer Patientin beim Messen des Blutdrucks) nebenberuflich in der mobilen Pflege für das Diakoniewerk Salzburg. Zwar ist vieles in ihrer Berufsbranche in der Vergangenheit schief gelaufen und verabsäumt worden, dennoch ist sie süchtig nach ihrem Beruf. | Foto: Diakoniewerk
2

Mobile Pflege
"Ich kann nicht mehr aufhören. Ich liebe es."

Für Birgit Leeb, die seit 14 Jahren in der mobilen Pflege für das Diakoniewerk Salzburg arbeitet, hat sich durch die Coronakrise in ihrem Arbeitsablauf einiges geändert. Und manches sogar verbessert, was zum Beispiel das Abholen von Rezepten betrifft. Die Wahl-Halleinerin wusste bereits im Kindergartenalter, in welche berufliche Richtung es für sie gehen wird und diesen Weg hat sie bis heute verfolgt. Aber sie mahnt auch an, dass Pflege lange Zeit nie ein Thema war und man vieles verabsäumt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Salzburg werden aktuell insgesamt mehr als 66 Konditorlehrlinge in 40 Lehrbetrieben ausgebildet. Vor kurzem wurde ein neuer Kollektivvertrag für die Arbeiter und Lehrlinge der Konditoreien abgeschlossen werden. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Lehre
Trotz schwierigen Zeiten werden Konditor-Lehrlinge gut ausgebildet

Ende August konnten die Produktionsgewerkschaft Salzburg und die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe der Wirtschaftskammer Salzburg erfolgreich einen neuen Kollektivvertrag für die Arbeiter und Lehrlinge der Konditoreien abschließen. SALZBURG. Mit Anfang September steigen im Schnitt  die Löhne der Arbeiter und Lehrlinge der Konditoreien um zwei Prozent, bereits im vergangenen Jahr konnte in der untersten Lohngruppe der Mindestlohn auf 1.500 Euro angehoben werden. Besonderes Augenmerk legten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Corona-Ampel gilt seit heute – Salzburg erscheint noch ganz in Grün, das ist gleich bedeutend mit einem geringem Risiko im Vergleich zu den anderen Farben. | Foto: Land Salzburg
1

Corona-Ampel
In ganz Salzburg auf Grün & Gründe für Gelb, Orange und Rot

Mit heutigem Tag gilt die österreichweite Corona-Ampel. Für das ganze Bundesland Salzburg und seine Bezirke leuchtet zurzeit die Ampel grün. Das bedeutet insgesamt „geringes Risiko“ im Vergleich zu den weiteren Farben Gelb („mittleres Risiko“), Orange („hohes Risiko“) und Rot („sehr hohes Risiko). Die Gründe für eine Umstellung auf Gelb moderat steigende Fälle. Eine Umstellung auf Rot hätte unter anderem einen hohen Anstieg von unkontrollierbaren positiven Fälle im Bezirk als Ursache....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill (am Foto) und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: BB

Tauernklinikum
"Bitte halten Sie sich an die Vorsichtsmaßnahmen"

Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen kommt es in den Krankenhäusern des Landes immer wieder zu Problemen. Im Tauernklinikum appelliert man an die Vernunft. ZELL AM SEE, MITTERSILL. "Wir haben aktuell keine Coronafälle – und das soll auch so bleiben", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums. Deshalb gibt es – wie in allen Krankenhäusern des Landes – auch in den Tauernkliniken derzeit besondere Vorsichtsmaßnahmen. Daran hält sich laut Pointner ein Großteil der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kein einziger Stamm-Mitarbeiter des Hotel Gasthof Hintersee verlor während der Corona-Krise seinen Job. Und dies soll sich auch in der kommenden Wintersaison nicht ändern. | Foto: GH Hintersee
1 1 2

Gastronomie
Der Gasthof Hintersee ging beim Personal ein hohes Risiko ein

Keinen seiner Mitarbeiter musste Albert Ebner, Geschäftsführer des Hotel Gasthof Hintersee und Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, während der Coronakrise kündigen: "Wir sind mit unserem Stammpersonal durchgefahren." Die Sommersaison hat sich mit Mitte Juli wieder gebessert, ist aber nicht auf dem Niveau der Vorjahre. Dafür stellt der Spartenobmann ein Plus an Lehrlingen in der Gastronomie fest, ganz entgegen dem Trend. SALZBURG/HINTERSEE. Die Sommersaison neigt sich schön...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Den stärksten stärksten Einbruch verbucht die Stadt Salzburg. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier ein Nächtigungsminus von knapp 50 Prozent. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Tourismus
Deutliches Nächtigungsminus von 21 Prozent im Juli

Die Covid-19-Situation bedeutet eine Zäsur für den Salzburger Tourismus. Der Juli brachte im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Nächtigungsminus. Um 21 Prozent weniger Nächtigungen gab es im Juli. Doch manche Regionen können ein Plus verzeichnen. „Nichts desto trotz sind die Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv und es ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Den stärksten Anteil an Gesamtübernachtungen konnte im Monat Juli der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Kinderbonus: Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete aus Saalfelden, freut sich, dass im September viele Familien unterstützt werden können. | Foto: ÖVP-Klub/Sabine Klimpt

Gertraud Salzmann
"Kinderbonus hilft 14.600 Kindern im Pinzgau"

Im September werden 360 Euro pro Kind unbürokratisch ausbezahlt. Das teilt die Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann mit.  PINZGAU, WIEN. Aufgrund von "Corona" hat auch – oder gerade – Familien sehr gefordert. Für viele hat sich die finanzielle Situation dadurch deutlich verschlechtert. Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit haben zu spürbaren Einkommensverlusten geführt. Familien finanziell unterstützen "Deshalb haben wir im Nationalrat beschlossen, im September einen einmaligen Bonus in Höhe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Monika Vogl und Amtsarzt Arno Brugger beim Briefing der Soldaten des Österreichischen Bundesheers. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Covid-19
Voller Einsatz für die Gesundheit der Menschen im Pinzgau

Schnelles Kontaktieren von Kontaktpersonen ist essentiell im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Eine Reportage des Landesmedienzentrums (LMZ) aus der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau: ZELL AM SEE. Jedes positive Testergebnis auf Covid-19 führt zu einer Reihe an Maßnahmen, um die Infizierten und die Kontaktpersonen in häusliche Quarantäne zu schicken. Das oberste Ziel: die Infektionskette unterbrechen. Schnelligkeit und Effizienz sind dabei gefragt – und auch persönliches Engagement....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die PCR-Tests werden mittels Rachenabstrich entnommen. | Foto: Sichere Gastfreundschaft
4

Fuschlseeregion
Mobiles Covid-19-Testprogramm wird gut angenommen

Infos und Fotos zu den heutigen Corona-Tests von Mitarbeitern von Ebner‘s Waldhof am See in Fuschl. Inklusive der aktuellen Testzahlen vom Gratistestprogramm "Sichere Gastfreundschaft“ aller österreichischer Bundesländer. FUSCHL. Im Rahmen des Gratistestprogramms "Sichere Gastfreundschaft“ (initiiert vom Tourismusministerium für Beherbungsbetriebe) haben sich heute zum 5. Mal um die 100 Mitarbeiter des Ebner‘s Waldhof am See in Fuschl vor Ort von einem mobilen Testteam testen lassen. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Coronavirus: Wer am 7. und 8. August 2020 oder von 10. auf 11. August im Casino Zell am See war, sollte seinen Gesundheitszustand genau beobachten. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Covid-19
Offizieller und erweiterter Aufruf für Casino Zell am See

Wer am 7. und 8. August 2020 oder von 10. auf 11. August im Casino Zell am See war, sollte seinen Gesundheitszustand beobachten. ZELL AM SEE.  Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau erweitert ihren vorsorglichen Aufruf für das Casino in Zell am See. Die Durchtestung der Mitarbeiter ergab heute Abend ein weiteres positives Testergebnis auf Covid-19. Damit sind insgesamt bis dato zwei Mitarbeiter bestätigt infiziert. Da der aktuelle Aufenthaltsort der Gäste nicht immer bekannt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.