Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Landesrat Markus Achleitner kündigt Unterstützung für zu schließende Betriebe an.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Corona in Oberösterreich
Land OÖ unterstützt von Corona-Maßnahmen betroffene Betriebe

In OÖ kommt ab 15. November ein Lockdown für Ungeimpfte, außerdem gibt es ein Verbot von Veranstaltungen und auch die Nachtgastronomie muss schließen. Das Land verweist diesbezüglich auf die Corona-Hilfsmöglichkeiten für betroffene Betriebe. OÖ. Es stünden seitens des Bundes sowohl die Corona-Kurzarbeit Phase 5 als auch der Verlustersatz zur Verfügung. "Zugleich fordern wir vom Bund die Wiedereinführung des Ausfallsbonus“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). "Für die besonders...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bürgermeister Luger wendet sich in einer Videobotschaft an die Bevölkerung. | Foto: BRS
Video

Kritik an "Pseudo-Lockdown"
Luger fordert Impfpflicht für weitere Berufsgruppen

In einer Videobotschaft kritisiert Bürgermeister Luger die von der Landesregierung angekündigten Maßnahmen und will eine Impfpflicht für weitere Berufsgruppen in Schulen und Kindergärten diskutieren. LINZ. "Ziemlich enttäuscht" zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) von den heute von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) verkündeten Maßnahmen (Lockdown für Ungeimpfte, Veranstaltungseinschränkungen, erweiterte Maskenpflicht). Die Situation würde sich durch diesen "Pseudo-Lockdown für...

  • Linz
  • Christian Diabl
SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden und Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger spricht von einem "Totalversagen des Landeshauptmanns". | Foto: SPÖ Landtagsklub OÖ

Landtagsabgeordneter Antlinger
"Missmanagement führt zu Stelzer-Lockdown"

Das derzeitige Corona-Management der Landesregierung sei ein Totalversagen des Landeshauptmanns Thomas Stelzer – auch auf Kosten der Menschen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding, so der SPÖ-Bezirksparteivorsitzende und Landtagsabegordnete Thomas Antlinger. OÖ. Wenige Tage, nach denen es endlich PCR-Gurgeltests zum Abholen im Supermarkt gibt und in den Teststraßen PCR Gurgeltests angeboten werden, bekomme ich Rückmeldungen aus der Bevölkerung, die wieder einmal vom Totalversagen des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Auf der Pressekonferenz äußerte sich Haimbuchner auch zum bevorstehenden Lockdown für Ungeimpfte in Oberösterreich. | Foto: Land Oberösterreich

Manfred Haimbuchner
„Man weiß nicht, was die Bundesregierung vorhat"

„Man weiß nicht, was die Bundesregierung vorhat", kritisiert Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner von der FPÖ, der dies für die regionale Wirtschaft als problematisch sieht.  Auch zu dem bevorstehenden Lockdown für Umgeimpfte in OÖ nimmt er Stellung. BEZIRK. „Wirtschaftsbetreibende berichten tagtäglich von ihren finanziellen Sorgen und kritisieren die Kommunikation der Bundesregierung", sagt Haimbuchner auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Michael Fürtbauer, Landesobmann der...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Bürgermeister Luger fordert rasche Maßnahmen in Oberösterreich. | Foto: BRS/Archiv
1

Corona-Krise
Luger: "Lockdown für Ungeimpfte reicht nicht"

Angesichts der Corona-Lage fordert Bürgermeister Luger Maßnahmen in OÖ, die über einen Lockdown für Ungeimpfte hinausgehen, strukturelle Verbesserungen und ein Impfangebot für Kinder wie in Wien. LINZ. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) zeigt sich angesichts der aktuellen Corona-Entwicklung besorgt. Die immer noch niedrige Inzidenz in Linz dürfe nicht als Entwarnung interpretiert werden. Vom Land OÖ fordert Luger einen "umsetzbaren, konkreten Mix aus Maßnahmen, der rasch und gemeinsam...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Kollegen von Bezirksrettungskommandant Paul Reinthaller sind in den Impfstraßen zunehmend mit Aggression konfrontiert. | Foto: BRS/Diabl
2

Corona-Krise
Rotes Kreuz beklagt steigende Aggressivität in Impfstraßen

Angesichts der enormen Nachfrage, baut das Rote Kreuz die Impfangebote in Linz aus. Sorgen bereitet Bezirksgeschäftsleiter Paul Reinthaler die steigende Aggressivität gegenüber seinen Mitarbeitern.   LINZ. "Der Ansturm ist enorm", sagt Paul Reinthaler, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Linz, mit Blick auf die Linzer Impfstraßen. Schon vergangene Woche haben sich vor dem städtischen Impfbus lange Schlangen gebildet. Die verschärften Maßnahmen am Arbeitsplatz und die damit verbundene...

  • Linz
  • Christian Diabl
Felix Eypeltauer (Neos), Birgit Gerstorfer (SPÖ) und Stefan Kaineder (Grüne). | Foto: Till
2

Corona-Krise in Oberösterreich
"Landeshauptmann ist verantwortlich für Krise"

Kommt der "Stelzer-Lockdown"? Mit einer gemeinsamen Erklärung machten SPÖ, Grüne und Neos ihrem Ärger über den Corona-Kurs von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) Luft, riefen zum Impfen auf und verlangten "rasche Schritte zur Eindämmung der Infektionsdynamik". OÖ. "Verantwortlich für die Situation ist Landeshauptmann Thomas Stelzer. Er hat die Pandemiebekämpfung verschlafen und das wird nun auf dem Rücken der Betroffenen ausgetragen", sagt SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer. Außerdem schaffe es der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
v.l.: Primar Bernd Lamprecht, Abteilungsleiterin Cornelia Altreiter-Windsteiger, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger
2

Vierte Welle
Fünf-Punkte Plan zum Schutz der Pflegeheime

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte einen Fünf-Punkte-Plan zum Schutz der Bewohner in den oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen vor. OÖ. „Wir haben eine besondere Verantwortung für jene Menschen, die unser Land aufgebaut haben. Unser Ziel ist, sie bestmöglich vor dem Corona-Virus zu schützen“, sagt Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), der nun in Zusammenarbeit mit Lungenfacharzt und Corona-Experte Bernd Lamprecht vom Kepler Universitätsklinikum einen Fünf-Punkte-Plan zum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Am Montag könnte ein Lockdown in OÖ drohen, "verschärfte Maßnahmen" werden sicher kommen. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
3

In Oberösterreich
Schärfere Corona-Maßnahmen stehen bevor

Nach dem ergebnislosen Bund-Länder-Gipfel dürfte nun hektische Betriebsamkeit herrschen. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hat fast alle Termine abgesagt und berät mit Ärzten und Medizinern. Es sollen "tiefgreifende Verschärfungen" im Bundesland kommen. OÖ. Konkret stehe neben einer Ausweitung der FFP2-Maskenpflicht eine Verschärfung der Maßnahmen für Nachtgastronomie und Veranstaltungen bevor. Lamprecht: "Normalbetrieb in Spitälern nicht mehr möglich" Darüber hinaus bemüht...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

In Oberösterreich und Salzburg
Gesundheitsminister Mückstein will Lockdown für Ungeimpfte – noch keine Entscheidung

Das Ergebnis des Krisengipfels zwischen Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und den Landeshauptleuten von Oberösterreich und Salzburg ist da: Die Politiker wollen am Freitag weiter beraten. OÖ. Dem Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zufolge, habe Mückstein einen Lockdown für Ungeimpfte in den beiden Bundesländern vorgeschlagen. Diese Vorgehensweise sehe Haslauer "etwas skeptisch" wie er in einer Pressekonferenz nach den Beratungen sagte, da die Maßnahme "schwierig bis...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Um 12.05 Uhr trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck zu einer Protestaktion unter dem Motto "5 nach 12". | Foto: Helmut Klein
2

Protestaktion am Klinikum Vöcklabruck
Offensive Gesundheit: "Für uns ist es 5 nach 12"

Unter dem Motto "5 nach 12 – geh raus und zeig Gesicht" stand heute, Mittwoch, Mittag eine Protestaktion der "Offensive Gesundheit". Dabei wurde auch am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck auf die prekäre Situation für die Beschäftigten in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen hingewiesen. VÖCKLABRUCK. Arbeiterkammer, Ärztekammer und Gewerkschaften haben sich in der  "Offensive Gesundheit" zusammengetan. Diese rief heute zu einer bundesweiten Protestaktion unter dem Motto "5 nach 12" auf, um...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
In den betroffenen Bereichen wurde eine Besuchersperre installiert, um Patienten vor weiteren Infektionen zu schützen.  | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Sechs Infizierte auf Onkologie
Corona-Cluster im Krankenhaus Steyr

Auf der hochsensiblen Krebsabteilung (Onkologie) des Krankenhauses Steyr ist ein Corona-Cluster mit sechs infizierten Mitarbeitern ausgeforscht worden – drei davon waren ungeimpft. STEYR. Trotz regelmäßiger PCR- und Antigen-Tests haben sich sechs Mitarbeiter der Krebsabteilung im Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr mit Covid-19 infiziert. „Besonders in so sensiblen Bereichen wie der Onkologie werden die Hygienemaßnahmen immer wieder kontrolliert, überprüft und bei Bedarf auch überarbeitet. Leider...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Bezirk Perg
Corona-Impfung bei diesen Ärzten auch für Ordinationsfremde

Sechs Hausarzt-Ordinationen im Bezirk Perg bieten kostenlose Corona-Impfungen auch für ordinationsfremde Patienten an.  Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, damit ausreichend Impfstoff bestellt wird. BEZIRK PERG. Knapp 900 registrierte Ordinationen in Oberösterreich bieten die COVID-19-Schutzimpfungen für ihre eigenen Patienten an. Rund 300 davon stellen die Impfung auch ordinationsfremden Patienten zur Verfügung. Wer keinen Hausarzt hat, beziehungsweise wessen Hausarzt die Corona-Impfung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Muss Landeshauptmann Thomas Stelzer bald einen Lockdown in seinem Bundesland verkünden? Die Zahlen sprechen eigentlich dafür. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
1

Wegen Corona-Situation
Krisengipfel mit Oberösterreich und Salzburg

Die Corona-Zahlen in Oberösterreich explodieren: Am 10. November wurden 3.424 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet, ein neuer Rekord. Die Inzidenz im Bezirk Vöcklabruck liegt über 1.600, in Braunau über 1.450. Nun kündigt Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein einen Krisengipfel an. OÖ. Es seien Gespräche mit den Landeshauptleuten von OÖ und Salzburg geplant, kündigt der Grünen-Minister an. Auf die Frage, ob regionale Lockdowns nicht unausweichlich seien, reagierte Mückstein ausweichend....

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
BMW i3: Jeder Geimpfte hat in Oberösterreich die Chance, eine Elektroauto zu gewinnen. | Foto: Foto: BMW

In Oberösterreich
BMW i3 ist Hauptpreis der Impf-Lotterie

Obwohl die Nachfrage nach dem Corona-Jaukerl in den letzten Tagen markant angestiegen ist, sind immer noch weniger als 60 Prozent der oö. Bevölkerung vollständig geimpft. Nun will das Land mit einer Impf-Lotterie Unentschlossene überzeugen. Der Hauptpreis: Ein BMW i3. OÖ. Es sei dem Land bisher nicht gelungen, ausreichend Menschen zum impfen zu motivieren – mit der Impfquote im Bundesland könne man nicht zufrieden sein, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Durch die Einführung der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Massenandrang in Seewalchen: Dort gab es vergangenen Sonntag die einzige Pop-up-Impfmöglichkeit im Land. | Foto: Spitzbart

Corona
Fast jeder 50. ist positiv

Die Corona-Fälle im Bezirk Vöcklabruck explodieren. Die Bezirkshauptmannschaft ist im Krisenmodus. VÖCKLABRUCK. 2.707 aktive Fälle gab es Dienstag Früh im Bezirk Vöcklabruck. Das heißt, 1,96 Prozent der 137.993 Einwohner sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert – das ist fast jeder 50. Auch die Situation im Salzkammergut Klinikum spitzt sich dramatisch zu, viele geplante Operationen müssen abgesagt werden. Die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck ist seit vergangenen Donnerstag im Krisenmodus....

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Anzahl der Spitalsbetten für Corona-Patienten wird aufgestockt. | Foto: KH Braunau

Vierte Welle
Oberösterreichs Spitäler stocken Corona-Betten auf

Mit Donnerstag, 11. November, werden in den oö. Spitälern aufgrund der weiter zu erwartenden Steigerung der Infektionszahlen die Betten auf Normalstationen von derzeit 500 auf 600 aufgestockt. OÖ. Mit Stand heute sind 415 Betten auf Normalstationen mit Covid-19-Patient/innen belegt, 79 Intensivbetten. Bei den Intensivbetten befindet sich Oberösterreich derzeit in der Stufe 3, wonach insgesamt 103 Intensivbetten zur Verfügung stehen. Wobei die derzeit gemeldete maximale Gesamtkapazität an...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Oberösterreichs Spitälern wird ab Mittwoch, 10. November, ohne Anmeldung gegen Corona geimpft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona
Impfen ohne Anmeldung in Spitälern

Ab Mittwoch, 10. November, gibt es in allen Klinikender OÖ Gesundheitsholding und der OÖ Ordensspitäler die Möglichkeit, sich anmeldefrei impfen zu lassen. Testungen sind vorab nicht nötig, aber es besteht FFP2-Maskenpflicht. Lichtbildausweis und Impfpass bitte mitbringen. OÖ Gesundheitsholding: Geimpft wird ab Mittwoch, 10. November: am Kepler Universitätsklinikum Linz, am Klinikum Freistadt, am Salzkammergut Klinikum (Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl), am Klinikum Rohrbach, am Klinikum...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
2 1

Corona
2G - muss das denn sein?

Nur geimpft oder genesen zum Friseur oder Wirt. Ja, das muss sein – am besten noch mit PCR-Test dazu! Weil wir froh sein können, wenn es keinen Lockdown braucht. Alleine von 8. auf 9. November wurden nur in OÖ 2.141 Neuinfektionen registriert. Am Dienstag lagen 494 Menschen mit Corona im Krankenhaus – 79 davon um Luft ringend auf Intensivstationen. Die Pflegerinnen und Ärzte dort sind am Ende ihrer Kräfte – während die vierte Welle sich weiter aufbaut. Ja: Knapp 30 Prozent der Intensivpatienten...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberösterreich stockt das Impf-Angebot im Land deutlich auf. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Ärzte, Krankenhäuser und Impfstraßen
Oberösterreich stockt Impf-Kapazitäten auf

Neben dem regulären Impfbetrieb an 18 Impfstraßen des Landes und in rund 900 Ordinationen sind zusätzlich 200 Pop-Up-Impfstationen,  100 Ordinationen mit anmeldefreiem Impfen, eine Impfaktion in OÖ-Spitälern und "Impf-Wochenende" geplant. OÖ. Mehr als 36.000 Corona-Schutzimpfungen wurden in der vergangenen Woche in Oberösterreich durchgeführt, davon mehr als ein Drittel Erstimpfungen. 22.500 Impfungen hat allein das Rote Kreuz in der vergangenen Woche durchgeführt. Der Trend sei weiterhin "sehr...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Konkret werden ab sofort wieder drei Impfstraßen im Amtsgebäude Reithoffer betrieben. Das Land Oberösterreich plant, ab Mittwoch in den öffentlichen Teststationen auch PCR-Tests anzubieten.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr (SYMBOLFOTO)

Ab sofort drei Imfpfstraßen
Impfquote in Steyr soll erhöht werden

Um die Impfquote in Steyr zu erhöhen werden ab sofort wieder drei Impfstraßen im Amtsgebäude Reithoffer betrieben, auch am Wochenende soll geimpft werden. STEYR. „Wir werden alle unsere Möglichkeiten ausschöpfen, um die Impfquote in Steyr zu erhöhen“, betont Bürgermeister Markus Vogl. Konkret werden ab sofort wieder drei Impfstraßen im Amtsgebäude Reithoffer betrieben, auch am Wochenende soll geimpft werden. „Positiv ist, dass die Zahl der Tests bereits deutlich gestiegen ist“, berichtet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Das Impfangebot am Messegelände wird erweitert. | Foto: BRS
Aktion 2

Impfangebot ausgeweitet
Corona-Impfung in der Messe Ried und in der Weberzeile

Aufgrund der erhöhten Nachfrage erweitert das Rote Kreuz Ried das Impfangebot am Messegelände in der Halle 12. Auch in der Weberzeile gibt es eine Impfstraße. Zweiter Erstimpftermin für Kinder in der Messehalle 12 RIED (nagl). "Von nun an ist die Impfstraße donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr und freitags von 13 bis 19 Uhr mit zwei Linien geöffnet. Das ergibt eine Verdoppelung der derzeitigen Kapazitäten", so Bezirks-Rettungskommandant Andreas Hattinger. Am Samstag, 13. November...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Ausreisekontrollen wurden nach nicht einmal einer Woche wieder aufgehoben. | Foto: BRS/Symbolfoto

Hochinzidenzverordnung
Ausreisekontrollen für den Bezirk Schärding beendet

BEZIRK SCHÄRDING. Wie die Bezirkshauptmannschaft Schärding mitteilt, werden mit 8. November die Ausreisekontrollen für den Bezirk Schärding aufgehoben. Die Maßnahmen waren ja erst am 2. November verordnet worden. Bereits zuvor hat die Bundesregierung verkündet, dass der Hochinzidenzgebiete-Erlass und die damit verbundenen Ausreisekontrollen wegfallen.

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.