Corona-Maßnahmen

Beiträge zum Thema Corona-Maßnahmen

Die Impfkapazitäten werden umfassend erweitert, um allen impfwilligen Personen in Tirol eine Impfung zu ermöglichen. | Foto: Pixabay/v-a-n-3-ss-a (Symbolbild)

Tirol impft
Erweiterte Impfkapazitäten in Tirol

TIROL. Der große Andrang an die Impfzentren veranlasste die Landesregierung dazu, die Impfkapazitäten in ganz Tirol zu erweitern. Bereits am Montag kam es zu zusätzlichen Öffnungszeiten. Verschärfung der Maßnahmen sorgte für Impf-AndrangDer Andrang auf die Impfzentren in Tirol stieg rasch an, als die Verschärfungen der Corona-Maßnahmen bekannt wurden. Dahingehend werden die Impfkapazitäten umfassend erweitert, um allen impfwilligen Personen in Tirol eine Impfung zu ermöglichen. Mit Stand,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Während die Ausreisetestpflicht für Oberlienz endete, ist sie für Innervillgraten verlängert worden. | Foto: Brunner Images

Corona-Maßnahmen
Ausreisetestpflicht in Innervillgraten verlängert

Die seit 11. August geltende Ausreisetestpflicht für die Osttiroler Gemeinde Oberlienz ist Dienstag, 24. August, auslaufen. Die ebenfalls am 11. August verordnete Ausreistestpflicht für die Gemeinde Innervillgraten wird bis 1. September, 24. Uhr, verlängert. INNERVILLGRATEN. "Die Lage in Oberlienz ist stabil, das Infektionsgeschehen hat sich beruhigt und die Testpflicht kann daher auslaufen. In der Gemeinde Innervillgraten mit derzeit 32 positiven Fällen verzeichnen wir nach wie vor ein...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die kostenlose „Safe Service® Tirol“-Initiative bietet den Betrieben auch Kommunikationsmittel, um sich mit Zertifikat und Sticker sichtbar nach außen als verantwortungsvoller Gastgeber zu positionieren. | Foto: ©Universumverlag_RudiWyhlidal
2

Tourismus
"Safe Service"-App für Tiroler Tourismus

TIROL. Ab dem 19. Mai soll mit den Öffnungen auch der ReStart des Tiroler Tourismus in Angriff genommen werden. Hoffnung macht dabei die "Safe Service"-App von duftner.digital, mit der die MitarbeiterInnen im Tourismus die wichtigsten Sicherheitsregeln lernen. Über 1.000 Betriebe mit "Safe Service"-App ausgestattetBereits über 1.000 Tiroler Tourismusbetriebe haben sich für den Dienst der "Safe Service"-App von duftner.digital entschieden. Mit der App lernen die MitarbeiterInnen in den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Das ständige Auf und Zu ist nicht zielführend“, kritisiert die SPÖ Tirol Gesundheitssprecherin Fleischanderl das "Maßnahmen-Chaos" in Tirol.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Klare Kommunikation für Oster-Maßnahmen gefordert

TIROL. Es herrscht ein Maßnahmen-Chaos, kritisiert die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol, Elisabeth Fleischanderl. Das aktuelle Beispiel: die verkündete Ausreisetestpflicht ab kommenden Mittwoch (31.3.2021). Diese Maßnahem wäre wieder ein weiterer Beweis für das "Armutszeugnis des Tiroler Krisenmanagements", so Fleischanderl.  "Virus hält sich keinen Fristenlauf"Schon seit Wochen steigen die Zahlen der Coronainfektionen in Tirol weiter an und sorgen für "Panikreaktionen bei den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Landesinnungsmeister Clemens Happ mit Innungsgeschäftsführerin Karolina Holaus, Jean-Pierre Schwamm (Mitglied im Innungsausschuss) und Christian Raudner (Ärztezentrum Telfs, v.r.n.l.) vor dem Test-Bus, den die Tiroler Friseure gemeinsam mit den Gewerblichen Dienstleistern auf die Reise schicken.  | Foto: die Fotografen
2

Eintrittstest
Vor dem Friseur noch schnell zur mobilen Teststation

TIROL. Wer aktuell zum Friseur oder einem gewerblichen Dienstleister möchte, braucht einen negativen Coronatest. Damit die Kunden flexibler sind, sowie weite Wege und lange Wartezeiten für Eintrittstests vermieden werden können, bieten Tiroler Dienstleister jetzt mobile Teststationen an. Der "Test-Bus" startete am 10. März in Oetz und Imst.  Engpässe bei EintrittstestsSeit einem Monat kann man mit einem negativen Coronatest wieder körpernahe Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Die vergangenen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Corona-Maßnahmen des Landes im Zusammenhang mit der Krisenbewältigung müssen transparent gemacht und objektiv bewertet werden, so Georg Dornauer. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Sonderprüfung der Corona-Maßnahmen durch den Rechnungshof gefordert

TIROL. Corona-Maßnahmen des Landes im Zusammenhang mit der Krisenbewältigung müssen transparent gemacht und objektiv bewertet werden, so Georg Dornauer. Prüfung durch Landesrechnungshof notwendigIm kommenden Tiroler Landtag will die SPÖ Tirol einen Antrag zur „Sonderprüfung der Corona-Maßnahmen durch den Landesrechnungshof“ einbringen. Denn aus Sicht der Tiroler SPÖ sei dies zusätzlich zur Corona-Kontrollgruppe notwendig, um alle Maßnahmen des Landes im Zusammenhang mit der Krisenbewältigung...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Spartenobmann LAbg. Mario Gerber fordert Behörden auf, bei der Umgehung geltender Gesetze eine „konsequente und strenge Prüfung und Ahndung sicherzustellen“ | Foto: Blickfang

Tourismus
Ein gesamter Wirtschaftszweig gerät in Verruf

TIROL. Die jüngster Ereignisse beschäftigen auch den Spartenobmann LAbg. Mario Gerber. Es geht um die während einer Pandemie in Südafrika golfenden Tiroler Hoteliers oder auch um die Partygäste aus ganz Europa in St. Arlberg. "Einige wenige Unverbesserliche bringen einen gesamten Wirtschaftszweig in Verruf", so Gerber verärgert.  Strenge Prüfungen und Ahndungen gefordertGeltende Gesetze werden dreist umgangen, dies müsse in den Augen Gerbers konsequentere und strengere Prüfungen nach sich...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Den Vorschlag eines europaweiten Skiurlaubverbots hält FPÖ-Hauser für "überflüssig".  | Foto: Pixabay/paulaguerreiro (Symbolbild)
1

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
In den Tiroler Krankenanstalten herrscht ab sofort ein generelles Besuchsverbot.  | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)

Corona Tirol
Weitere Besuchsregelungen in Spitälern und Heimen

TIROL. Durch die neuen strengeren Corona-Schutzmaßnahmen sind Besuche bei Personen in Krankenanstalten sowie Wohn- und Pflegeheimen nur noch eingeschränkt möglich. Diese Maßnahmen wurden getroffen, um die besonders gefährdete Personengruppe noch besser zu schützen.  In Abstimmung weitere Regelung getroffenDer Sonderstab Gesundheit stimmte sich mit GesundheitsexpertInnen und VertreterInnen der Gesundheits- und Pflegeeinrichtung in Tirol ab, um die weiteren Möglichkeiten zu beschließen, die das...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Bundeshauptstadt Wien lag in der Woche vor Einführung der Sperrstundenregelung noch auf Platz eins bei der 7-Tage-Inzidenz, nun ist sie jetzt von den drei westlichen Bundesländern überholt worden.  | Foto: olgasweet/panthermedia

Spitzenreiter bei Neuinfektionen
Was bringt die 22 Uhr Sperrstunde?

TIROL. Die Bundesländer Tirol, Salzburg und Vorarlberg sind die Spitzenreiter bei den Corona-Infektionen. Das sind auch die drei Bundesländer mit der Sperrstunde in den Lokalen ab 22 Uhr. Für Liste Fritz ist es dadurch höchste Zeit, die Sperrstunde um 22 Uhr zurückzunehmen – für 1 Uhr Sperrstunde und Registrierung. Seit fast einem Monat gilt Sperrstundenregelung um 22 Uhr in Tirol, Salzburg und Vorarlberg. Die Infektionszahlen schießen weiter in die Höhe: 165 positiv getestete Personen pro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr verschiedene ÖVP- Politiker und der SPÖ nach 22:00 Uhr gemütlich zusammen. Kritik an diesem Verhalten kommt von der FPÖ Tirol, NEOS und der Liste Fritz. | Foto: CMI

Coronavirus
Kritik an Einstellung nach der "Sperrstunden-Affäre"

TIROL. Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr verschiedene ÖVP- Politiker und der SPÖ nach 22:00 Uhr gemütlich zusammen. Kritik an diesem Verhalten kommt von der FPÖ Tirol, NEOS und der Liste Fritz. Ignorantes Verhalten verletzt Würde des Hauses!Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr im Innsbrucker Congress unter anderem Landtags-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann (ÖVP), VP-Klubobmann Jakob Wolf (ÖVP), Landesrat Johannes Tratter (ÖVP), der Imster...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung wird auch in der kommenden Zeit weiterhin eingeschränkt möglich sein.  | Foto: Land Tirol

Coronavirus
Amtsbetrieb in den BHs weiterhin eingeschränkt möglich

TIROL. Der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung wird auch in der kommenden Zeit weiterhin eingeschränkt möglich sein. Amtsbetrieb weiterhin eingeschränkt möglichAufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen wird der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung und in den Bezirkshauptmannschaften weiterhin nur eingeschränkt möglich sein. Der Parteienverkehr ist daher nur für dringende Angelegenheiten vorgesehen, also für all jene Anliegen, die nicht online oder telefonisch erledigt werden...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Eine umgehende Umsetzung der Empfehlungen der ExpertInnen wurde in der Landesregierung beschlossen. Kritik gibt es aus den Reihen der SPÖ und FPÖ. | Foto: Othmar Kolp

Causa-Ischgl
Regierungsreaktion ungenügend – Kritik der SPÖ und FPÖ

TIROL. Anfang der Woche wurde der Bericht der unabhängigen ExpertInnenkommission zu den Vorfällen aus dem Frühjahr in Ischgl präsentiert. Dabei wurde deutlich: es wurden eindeutig Fehler seitens der Landesregierung gemacht. Nun äußerte sich die Landesregierung zu den Ergebnissen. VP-Wolf sieht vor allem die Vorteile im Bericht, die SPÖ und FPÖ vermissen Rücktritte in den Reihen der Zuständigen.  Thema bei der RegierungssitzungMan beschäftigte sich intensiv mit den Ergebnissen des Berichts in...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: In seinen Augen gab es seitens der schwarz-grünen Landesregierung ein "Chaos-Management" mit den Folgen einer "hausgemachten Reisewarnung Deutschlands".  | Foto: Baumgartl

FPÖ Forderung
Landesregierung Corona-Management-Kompetenzen entziehen

TIROL. Einige Tiroler Oppositionsparteien üben von Anbeginn der 22:00 Uhr-Sperrstunde Kritik an der Landesregierung. Darunter auch die FPÖ Tirol, die nun fordert, den Bundesländern "einige Kompetenzen im Corona-Management" zu entziehen.  FPÖ argumentiert mit Ärzte-AussagenDurch Aussagen von verschiedenen Medizinern fühlt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger in seiner Ansicht bestätigt: Die Sperrstunde um 22 Uhr sei "spekulativ und willkürlich", so drückt es zumindest der Tiroler...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Um an öffentlichen Gottesdiensten teilnehmen zu können, müssen wieder verschärfte Maßnahmen eingehalten werden. | Foto: pixabay

Corona Maßnahmen
Kirche und Corona - Was ist zu beachten

OSTTIROL. Laut der Diözese Innsbruck gibt es einige Punkte, die bei Besuchen von Gottesdiensten ect. zu beachten sind. Um die Aufrechterhaltung des kirchlichen Lebens zu gewährleisten, werden die Pfarreien und Gläubigen gebeten, diese Regelungen einzuhalten (Stand. 24. Sepember 2020). Sie werden laufend auf Basis der aktuellen Entwicklung angepasst. 1. Was ist aktuell beim Gottesdienst zu beachten? Während des gesamten Gottesdienstes ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dies gilt auch am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Die Bundesregierung stellte gemeinsam mit LH Platter ein umfangreiches Winterkonzept vor.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winterkonzept
VP-Kirchmair begrüßt klare Regelungen für Wintersaison

TIROL. Vor Kurzem verkündete die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Platter ein Konzept, um der Pandemie im Wintertourismus zu trotzen. VP-Arbeitsnehmersprecher Kirchmaier befürwortet die Regelungen und betont dabei vor allem ein klares Konzept für die Beschäftigten der Branche. Klare Regeln wichtiger Faktor für erfolgreichen WintertourismusNicht nur für die Wirtschaft wären jetzt klare Regeln für die kommende Wintersaison wichtig sondern auch für die 64.000 Beschäftigten in der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Verantwortlich für die wirtschaftliche Situation sieht Yildrim unter anderem den "nicht nachvollziehbaren Zick-Zack-Kurs" der Bundesregierung bei Corona-Maßnahmen.  | Foto: SPÖ

Covid-Gesetzespaket
Yildirim fordert Ende des "Zick-Zack-Kurses"

TIROL. Der "Zick-Zack-Kurs" der Corona-Maßnahmen muss endlich ein Ende finden, fordert die SPÖ-Justizsprecherin Yildirim. Sie bezieht sich vor allem auf die Wirtschaft, die unter diesem Kurs leidet und fordert in diesem Zusammenhang, die First für Kreditrückzahlungen für weitere drei Monate bis Ende Jänner 2021 zu verlängern. Die Hoffnung liegt jetzt beim Covid-Gesetzespaket, von dem man sich eine klarere Kommunikation erhofft.  Existenznöte aufgrund der Corona-PandemieAus einer...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer sieht die Vorverlegung der Sperrstunde in der Gastronomie kritisch. | Foto: Rüggeberg

Corona-Sperrstunde
SPÖ für Gastro-Gutscheine in Tirol

TIROL. Die geplante Corona-Sperrstunde ab Freitag, beschlossen von der Bundes- wie auch von der Landesregierung, sieht man in den Oppositionsparteien kritisch. Neben der FPÖ Tirol äußert sich nun auch der SPÖ Tirol Chef Dornauer kritisch zu der Vorverlegung der Gastro-Sperrstunde in Vorarlberg, Tirol und Salzburg.  Betriebe werden "vor vollendete Tatsachen gestellt"Die Entscheidung ab Freitag die Sperrstunde in der Gastronomie auf 22 Uhr vorzuverlegen, sieht der SPÖ Tirol...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Polizeit Tirol kündigt an, die Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen verstärkt zu kontrollieren. | Foto: iXimus/pixabay

Coronavirus
Polizei wird Einhaltung geltender Covid-19-Maßnahmen verstärkt kontrollieren

TIROL. Die Polizeit Tirol kündigt an, die Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen verstärkt zu kontrollieren. Kontrolle der Einhaltung der Corona-Maßnahmen Da es in Tirol aktuell vermehrt zu Corona-Clusterbildungen kommt, wird die Tiroler Polizei im Auftrag und in enger Abstimmung mit den Tiroler Gesundheitsbehörden die Einhaltung geltender COVID-19 Bestimmungen verstärkt kontrollieren. Zu diesen Kontrollmaßnahmen gehören: stichprobenartige Kontrollen und schwerpunktmäßige Kontrollen in...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
10.000 Kinder können ab diesem Montag wieder in den Kindergarten gehen.  | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
10.000 Kinder wieder im Kindergarten

TIROL. Seit heute besuchen wieder 10.000 Kinder die Tiroler Kindergärten. Seit Mitte März war die Einrichtungen nur im eingeschränkten Betrieb geöffnet und die meisten Eltern betreuten ihre Kinder von zu Hause. Das Land stellte zur Öffnung sein pädagogisches Konzept und Hygieneregelungen für die Kinderbetreuungseinrichtungen vor.  Schrittweise ÖffnungDie Schrittweise Öffnung betrifft ab dem heutigen Montag, 18. Mai 2020, besonders Kinder im letzten Kindergartenjahr vor dem Schuleintritt und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.