Corona Linz-Land

Beiträge zum Thema Corona Linz-Land

Michaela Billinger
„Dynamik am Arbeitsmarkt nimmt ab“

Michaela Billinger, Leitern des AMS Traun über derzeitige Lage am Arbeitsmarkt und Strategien zum Gegensteuern. Welche Auswirkungen hatte die Corona-Krise auf die Arbeit des AMS Traun? Billinger: Wie zu erwarten hat sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr krisenbedingt erhöht. Auch wir im Bezirk Linz-Land verspüren immer mehr, dass die Dynamik am Arbeitsmarkt abnimmt, nicht zuletzt durch Lockdown und die fehlenden Saisonbeschäftigungen. Die Anzahl der Arbeitslosen im Bezirk Linz-Land...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Schiefermairs werden Produkte von mehreren Landwirten im Hofladen anbieten. | Foto: Schiefermair
5

Coronabewältigung auf LEADER-Art
Regional einkaufen in Linz-Land leicht gemacht

Die deutliche Nachfrage zeigt es: Die Wertschätzung für regionale Lebensmittel hat durch die Corona-Krise deutlichen gewonnen.  Auch neue Verkaufsformen wie Selbstbedienungsläden sind in diesen Zeiten sehr gefragt. LINZ-LAND (red). Diesem Trend folgten jetzt vier landwirtschaftliche Betriebe in Linz-Land. Sie errichten mit Hilfe von LEADER Hof- beziehungsweise Selbstbedienungsläden um die bäuerliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Alois Balint, Pfarrer in Leonding-Doppl-Bruder Klaus,
Pfarrmoderator in Leonding-St. Michael. | Foto: Balint

Neujahrspredigt Alois Balint
Warum einen guten Rutsch habe ich mich gefragt?

Warum einen guten Rutsch? Mit dem Neujahrswunsch sind wir ganz in der Tradition unserer älteren Geschwister im Glauben, der Juden. Sie wünschen sich: „Gut Rosch“! – einen guten Start! Einen guten Anfang! „Rosch ha Schana: Neujahr! Beginn des Jahres“! In diesem Sinne uns allen einen guten Start in das neue Jahr! In fast allen Kulturen der Menschheit wird irgendwann im Jahr ein Jahreswechsel und damit Neujahr gefeiert. Wir hoffen, im neuen Jahr unser Leben nicht unter den gleichen Bedingungen zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

ASKÖ Leonding lief für das Christkind
Rebecca Niederhuber wurde unterstützt

Spieler, Spielerfrauen, Trainer und Fans: ASKÖ Leonding legte sich für die Christkind-Aktion ins Zeug. LEONDING. Insgesamt 28 Personen rund um den Verein nahmen beim heurigen Christkindlauf der BezirksRundschau teil. "Als Fußballverein haben wir ebenso eine gewisse Verantwortung. Und auch in der Vereinsmission haben wir festgeschrieben, dass wir soziale, persönliche und sportliche Werte vermitteln wollen. Und dieser Lauf beinhaltet genau diese Werte", erklärt Mannschaftskapitän Daniel...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Video

Gartenbauschule Ritzlhof
Ritzlhof-Schulfilm als virtuelle Schulführung

Schüler und Lehrer der Gartenbauschule Ritzlhof haben gemeinsam einen Film gedreht, in dem sie Interessenten die Schule zeigen.  ANSFELDEN. Da es aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich ist, einen "Tag der offenen Tür" zu veranstalten, hat sich Ritzlhof für diesen kreativen Weg entschieden. Die Zuschauer werden virtuell durch die Praxis-Werkstätten, Internat und Schulgebäude geführt. Zwei Schüler liefern dazu Informationen aus dem Schulalltag.

  • Linz-Land
  • Wolfgang Eder
Diese Dörnbacher waren ´bei der Sternsingeraktion 2021 dabei. | Foto: Pfarre Dörnbach
3

„Nächstenliebe“ in Wilhering
So meisterte die Pfarre Dörnbach die Sternsingeraktion in Corona-Zeiten

Vor einer großen Herausforderung stand heuer die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar. In der Pfarre Dörnbach wurde diese so organisiert WILHERING. Kurzerhand schlüpften Erwachsene oder ganze Familien in die Rolle der Heiligen Drei Könige. Die Dörnbacher freuten sich über das sichtbare Zeichen C+M+B 2021 sowie über die Gesundheits-Wünsche und des göttlichen Segens für das kommende Jahr. Der Einsatz hat sich gelohnt: Mit einer Rekordspendensumme können nun Hilfsprojekte in Südindien wie...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Manuela Heidlmayer bei der Spendenabgabe.
 | Foto: Thomas Markowetz

Sternsingen in St. Marien
Sternsingersegen kam heuer per Brief

Die jährliche Sternsingeraktion der Pfarre St. Marien musste, so wie vieles in dieser Zeit, in einer anderen Form durchgeführt werden. ST. MARIEN. In der Pfarre entschied man sich dafür einen Brief mit dem Sternsingersegen, einem Informationsmaterialien und einem Zahlschein an die Haushalte zuzustellen. Die bisher eingelangten Spenden zeigen eine beachtliche Beteiligung der Bevölkerung.  Auch örtliche Firmen wie die Raiffeisenbank St. Marien  und andere Betriebe haben sich mit namhaften...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: SPÖ Frauen Linz-Land

Renate Heitz
„Grüße zum neuen Jahr von den SPÖ Frauen Linz-Land“

Neujahrsempfänge sind 2021 leider nicht möglich und deshalb haben die SPÖ Frauen Linz-Land sich entschlossen eine Foto-Aktion zu starten, mit der sie den Frauen ein erfolgreiches Jahr 2021 wünschen. LINZ-LAND. „Im Vergleich zu 2020 ist da ja ziemlich viel möglich! Frauen zählen vielfach zu den Verliererinnen der #Corona-Krise. Sie haben unbezahlt und unbedankt viele Aufgaben übernommen, die vorher von anderen erledigt wurden – in der Kinderbetreuung, in der Bildung und Pflege, haben überwiegend...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Andreas Bawart (li) und Franz Märzinger freuen sich über Großauftrag in den USA.
 | Foto: Banner

Zuschlag für Banner Batterien
60 Millionen Euro Auftrag in Nordamerika erhalten

In den nächsten Jahren liefert der Leondinger Batterieerzeuger 1,5 Millionen Batterien in die Vereinigten Staaten und Kanada. Mit diesem Millionenauftrag können die corona-bedingten Absatzrückgänge in Europa des Unternehmens ausgeglichen werden. LEONDING (red). „Dieser Großauftrag trägt wesentlich zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Österreich bei. Die neue Absatzregion Nordamerika führt zu einer noch besseren Risikostreuung.“ freut sich Andreas Bawart, Kaufmännischer Geschäftsführer von...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Schnappschuss vor der Corona-Pandemie: Der Bauernmarkt im Zentrum von Pucking ist immer gut besucht. | Foto: Pucking
1

Landwirtschaft in der Corona-Krise
„Regionalität ist gelebte Solidarität“

Corona-Krise, Wettervielfalt und neue Absatzmärkte beschäftigen Landwirte im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. „2020 war ein herausforderndes Jahr, weit anders als die letzten Jahre“, betont Johannes Gruber, Bezirksbauernkammer-Obmann von Linz-Land, und erklärt: „War in den letzten Jahren die Dürre vor allem das Thema, so war die Landwirtschaft heuer mit einer Wettervielfalt konfrontiert. Die Frostnächte im März und April zur Marillen- und Apfelblüte haben bei den Obstkulturen zu massiven...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Markus Stadlbauer, Bürgermeister von Kematen an der Krems. | Foto: Land OÖ

Neujahrsvorsatz von Markus Stadlbauer
„2021 Kematen noch ein Stück lebenswerter machen“

Kematens Ortschef Markus Stadlbauer verrät im Interview seine Neujahrsvorsätze. Wie sieht Ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr 2020 aus (Wo waren die größten Herausforderungen, was wurde alles umgesetzt, was blieb (noch) auf der Strecke)? Stadlbauer: Der Bau und die Inbetriebnahme der Wasserleitung Achleiten (inkl. Verlegung vom Glasfaserkabel für ultraschnelles Internet) war sicher mein persönlicher Meilenstein im Jahr 2020. Aber auch die Neuausrichtung vom Oberflächenkanal im Ortskern sowie...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Marktgemeinde Neuhofen

Unter die Arme greifen
Raiffeisenbank Neuhofen spendet für Gemeinde-Sozialtopf

Die Marktgemeinde Neuhofen bedankt sich bei der Raiffeisen Bank Neuhofen über eine Spende in Höhe von 500 Euro für den Sozialtopf. NEUHOFEN.  Durch die Spenden für den Sozial Topf kann die Marktgemeinde in Neuhofen lebende Personen punktuell und kurzfristig „unter die Arme greifen“. Personen und Familien die etwa vorübergehend in finanzielle Notlagen geraten sind, kann hiermit geholfen werden.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Rudolf Scharinger (rechts) und sein Sozialreferent Vizebürgermeister Peter Aichmayr | Foto: Stadtarchiv Traun

Traun sozial
Trauner AktivCard kann nun noch mehr

Gemeinderat beschloss einstimmig für eine Erweiterung des Leistungsspektrums der Karte. TRAUN. Für all Karteninhaber, die Essen auf Rädern beziehen, wird der Portionspreis um zehn Prozent reduziert. Ebenso kostet das Mittagessen für Kinder in einer Trauner Kinderbildungs- und betreuungseinrichtung künftig um Zehn Prozent weniger.  "Lebensqualität erhöhen" "Die AktivCard erfreut sich seit der Einführung größter Beliebtheit. Es ist uns ein ganz besonderes Anliegen, auch den Menschen, die weniger...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Franz Asen, Dechant des Dekanats Traun und Pfarrer. | Foto: Asen

Predigt von Franz Asen
„Allen ein frohes Fest“

Die Gedanken von Dechant Franz Asen aus Traun für das diesjährige Weihnachtsfest. Liebe Christinnen und Christen! Weihnachten ist ein Fest, dass nicht nur von uns Christinnen und Christen gefeiert wird, die wir an diesem Tag an die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus denken. Auch viele Andersgläubige oder Menschen, die sich als nicht religiös bezeichnen, feiern dieses Fest. Für sie ist es ein Fest des gegenseitigen Beschenkens, ein Fest der Liebe. Und letztlich ist es das ja auch für uns....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Einmal kräftig pusten: Die kleine Helena Kirchmayr vor dem Christbaum. | Foto: Kirchmayr

Weihnachten bei Helena Kirchmayr
„Der Abend gehört der Familie“

Als Landes- und Kommunalpolitikerin sind Sie auch in der „besinnlichsten Zeit“ des Jahres gefordert. Wann außer zu Weihnachten, haben Sie Momente der Ruhe? Ruhe im eigentlichen Sinn gibt es für mich auch zu Weihnachten nicht, vor allem seitdem wir zu viert Zuhause sind. Das macht aber nichts, wir freuen uns sehr darauf, das erste Mal mit Magdalena und Matthäus gemeinsam unterm Christbaum zu stehen. Was bedeutet das Weihnachtsfest für Sie? Das Erlebnis des heiligen Abends ist für mich das...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der IT-Spezialist der Marktgemeinde Pucking setzt alle Laptops auch auf, sodass es in der Schule gleich losgehen kann. | Foto: Gemeinde Pucking

Weihnachtsgeschenk der besonderen Art
Volksschule Pucking erhält acht Laptops

Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhalten Puckings Volksschüler aus den Händen der Gemeindepolitik. PUCKING (red). „Es wurden zum Teil die letzten Budgetmittel zusammengekratzt und so die acht Laptops neu angeschafft. Diese werden der Schule zu den schon bisherigen vorhandenen elektronischen Geräten noch vor Weihnachten übergeben“, betont Puckings Bürgermeister Robert Aflenzer. „Kindern das E-Learning noch besser ermöglichen“Für den Ortschef steht außer Frage: „Im Hinblick auf die Coronakrise,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sigrid Zeschinger drückt uns allen die Daumen. | Foto: BRS

Sigrid Zeschinger
„Heuer ist das Drehen der Knöpfe verboten“

Bis heute gelten Rauchfangkehrer als Glücksbringer. Für Sigrid Zeschinger ist ihr Beruf eine Berufung. LEONDING. „Es war gar nicht geplant, dass ich einmal in den Betrieb meines Vaters einsteige. Ich habe die HAK in Traun absolviert und wollte dann was im Büro machen“, betont Sigrid Zeschinger. 1995 startete Zeschinger mit der Lehre zur Rauchfangkehrerin im elterlichen Betrieb, 1997 machte sie die Gesellenprüfung, 1998 die Meisterprüfung und übernahm die Firma. „Freundlichkeit und persönliches...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Auch 2021 haben die Verkehrsrowdys in Linz-Land nichts zum Lachen. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia

Aufregerthemen
„Setzen uns auch 2021 dafür ein“

Straßenrowdys und der Westbahn-Konflikt sorgen abseits der Corona-Krise für Konflikte in Linz-Land. LINZ-LAND. „Unsere Schwerpunktaktionen richten sich gegen gefährliche und irreguläre Verbauungen an Fahrzeugen und exzessive Need-for-Speed-Junkies“, bekräftigt Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner zu Jahresende seine Initiative gegen das Verkehrsrowdytum. Auch im Jahf 2020 war Linz-Land für diese ein Hotspot. Das möchte Steinkellner so nicht stehen lassen und aufzeigen, dass Landespolitik...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Licht von Bethlehem erhält man heuer auch mittels Drive-in am Edramsberg bei der Kapelle.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Edramsberg

Premiere in der Corona-Krise
„Friedenslicht-Drive-in“ der Freiwilligen Feuerwehr Edramsberg

Auch das Corona-Virus kann nach mehr als 31 Jahren Engagement das Friedenslicht-Team der Freiwilligen Feuerwehr Edramsberg nicht stoppen. So haben laden die engagierten Feuerwehrmitglieder am 24. Dezember zu einer Premiere ein. WILHERING (red). „Gerade in der heuer so schwierigen Zeit sehnen sich viele Leute nach Bewährtem. Dazu gehört das Friedenslichtl, das heuer noch viel mehr Kraft ausstrahlen wird als sonst. Es wird den Menschen so viel Hoffnung auf eine bessere Zukunft geben“, betonen und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, Amtsleiter Johann Buchberger und Landesrat Stefan Kaineder (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ

Landesrat Stefan Kaineder
„Bezirkshauptmannschaft LL ist Rückgrat bei Krisenbewältigung“

Seit dem Frühjahr arbeiten die Krisenstäbe in den Bezirksverwaltungsbehörden, tagtäglich daran, die Ausbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung möglichst einzudämmen. Landesrat Stefan Kaineder war beim Lokalaugenschein bei der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land. LINZ-LAND (red). „Dass diese Tätigkeit an die Belastungsgrenze gehen kann, ist klar. Es gibt unzähligeMitarbeiter, die vor allem in letzter Zeit, 16-Stunden-Tage oder sogar mehr absolvieren, um den massiv gestiegenen Fallhäufungen Herr...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
www.kaufintraun.at – Rudolf Scharinger (Mitte) mit Christian Engertsberger (rechts) und Karl-Heinz Koll (links)  | Foto: Stadtarchiv Traun

Aktion für Traun-Gutscheine
„Zusammenhalt ist jetzt enorm wichtig“

Traun-Gutscheine werden für Endverbraucher noch attraktiver. TRAUN. „Mit dem Kauf von Traun-Gutscheinen unterstützen wir die Wirtschaft vor Ort zu 100 Prozent und halten die Kaufkraft in Traun“, betonen Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger und Wirtschaftsstadtrat Christian Engertsberger. Zehn Prozent des Kaufpreises übernimmt die StadtAuf Initiative der beiden Kommunalpolitiker übernimmt die Stadt für ein Gutscheinkontingent von 50.000 Euro bis Ende Jänner 2021, beim Kauf durch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Im Bild von links: Elena Reinhart vom Zirkus Penelli, Dieter Primmer von der Facebook-Gruppe „Was ist los in Traun“ und die Gemeinderäte Joe Gokl und Evelyne König vom Bürgerform Pro Traun.
  | Foto: BPT

Abmilderung der Corona-Krise
Weihnachtssammlung für Zirkus Penelli

In Zusammenarbeit mit der Facebook-Gruppe „Was ist los in Traun“ startete das Bürgerforum Pro Traun eine Weihnachtsaktion der besonderen Art. TRAUN (red). Den ganzen Nachmittag sammelte das Team rund um Joe Gokl sammelte letzten Freitag, 11. Dezember,  am Trauner Bauernmarkt für den Zirkus Penelli. Dieser ist in Traun gestrandet und in dieser schweren Zeit seit Längerem ohne Einnahmen für die laufenden Unkosten ist.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Adventmarkt@Home: Johanna Wild, Zum alten Backhaus“ in Oftering, bringt den „Adventmarkt“ in die Region. | Foto: Hannes Wild

Innovative Idee aus Oftering
Adventmarkt zu Hause

Vorfreude auf das Christkind machen: Das möchte Johanna Wild, junge Gastronomin aus Oftering. OFTERING. Wenn man den Advent, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest, nicht mit einem Treffen mit Freunden und Familie bei Weihnachtsmärkten begehen kann, kommt eben der Adventmarkt zu einem nach Hause. Diese Idee hatte Johanna Wild, Geschäftsführerin von „Zum alten Backhaus“. Adventstimmung ins Wohnzimmer holenDiese bietet das regionale Advent@Home an und möchte somit mit den passenden Produkten aus...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Christine Schwab, Aylin Akbulut, Roland Firneis und Nadine Jagereder waren eifrig im Einsatz für die gute Sache (v. l. n. r.). | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Weihnachtspakete für Kinder in der Not
Soziales Engagement am Marktgemeindeamt Hörsching

Eine besondere Idee im heurigen Advent hatten zwei Mitarbeiterinnen des Marktgemeindeamtes : Da Weihnachten ist in diesem Jahr für viele – und im speziellen für Kinder in Not – noch prekärer ist, sollen Weihnachtspakete mit Spielsachen, Kleidung, Büchern und Dingen des täglichen Bedarfs verschenkt werden. HÖRSCHING. Die Hilfsbereitschaft war riesengroß, beinahe alle Mitarbeiter des Marktgemeindeamtes aber auch etwa die örtliche Raiffeisenbank und Sparkasse spendeten eifrig Geschenke....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.