Beiträge zum Thema Corona Kärnten

Aktivitäten am Wasser vermeiden. Diese können zu schweren Unfällen führen. Es wird verstärkt kontrolliert. Auch Seen könnten gesperrt werden. | Foto: Ingrid Bögner
5

Corona-Virus
Schuschnig: "Auch Sperre von Seen ist möglich!"

Auch wenn das Wetter am Wochenende nach draußen lockt: Menschenansammlungen vermeiden, Abstand halten! Hier informieren wir über Tag 20 der Ausgangsbeschränkungen – Samstag, 4. April. WICHTIGE NEWS VON HEUTE: ab Montag Grenzübergang Grablach teilweise wieder offenderzeit elf Intensivbetten belegt, 32 Corona-Patienten in Kärnten im Spital 186 Todesfälle, drei in Kärnten2.507 Genesene, davon 87 KärntnerAb nächster Woche wird bei jeder Neuaufnahme in einem Pflegeheim eine Corona-Testung...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Stadt Klagenfurt appelliert, da das Wetter am Wochenende schön wird, alle Regeln einzuhalten und Menschenansammlungen zu vermeiden. Es wird kontrolliert.
5

Corona-Virus
307 Kärntner infiziert, 65 wieder gesund

Was ist am 19. Tag der Ausgangsbeschränkungen wichtig? Wir fassen alles für euch zusammen. Der Ticker von Freitag, 3. April. WICHTIGE NEWS DES TAGES: 2.022 Patienten wieder gesund, davon 65 KärntnerPräsentation von Plänen für ein "langsames Hochfahren" nächste Woche Dritter Todesfall in Kärnten: 78-jähriger Patient aus dem Bezirk Völkermarkt; 168 Todesfälle in ÖsterreichCorona-Fall in einem Kärntner Pflegeheim 103 Kärntner Schulen bieten Betreuung in den OsterferienDie Polizei warnt vor neuen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Abholung von vorbestellten Speisen ist wieder möglich. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Abholservice in der Gastronomie wieder erlaubt

Erneute Änderung: Nun darf man vorbestellte Speisen – unter einigen Bedingungen – wieder in der Gastronomie abholen. KÄRNTEN. Zur Vorgeschichte: Anfangs war das Abholen von Speisen in der Gastronomie erlaubt, Ende März dann nicht mehr (Lieferservice allerdings schon). Soeben wurde die 130. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz veröffentlicht. Dort heißt es: "Die Abholung vorbestellter Speisen ist zulässig, sofern diese nicht vor Ort konsumiert werden und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Alle wichtigen Verkehrsverbindungen bleiben auch in den Osterferien aufrecht. | Foto: Pixabay/naeimasgary

Öffentlicher Verkehr
Landesweite Mobilitätsversorgung auch in den Osterferien

Ab kommenden Montag, Ferienbeginn, ändern sich die Verbindungen im öffentlichen Verkehr. Alle wichtigen Verbindungen bleiben aufrecht. Es gibt weiters erhöhte Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. KLAGENFURT. Auf den öffentlichen Verkehr ist auch während der Corona-Krise und den Osterferien verlass. Alle Mitarbeiter von systemrelevanten Berufen kommen sicher mit Bus oder Bahn in die Arbeit. Für gewöhnlich wird das Verkehrsangebot an schulfreien Tagen stark...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Updates des Tages kommen von Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Just
1 7

Corona-Virus
300 Infizierte in KärntenTest-Kits reichen noch für zwei Wochen

Der 18. Tag der Ausgangbeschränkungen. Kommen heute endlich die Konkretisierungen, was die Freistellung bzw. Home-Office für Hochrisikogruppen betrifft? WICHTIGE NEWS DES TAGES: Türk-Kaserne wieder in Normalbetrieb, keine weiteren Corona-Fälle51 Kärntner Corona-Patienten gelten mittlerweile wieder als gesund – das sind 20 mehr als gestern24-Stunden-Betreuer erhalten bundesweit einmaligen Bonus158 Todesfälle in Österreich, 1.749 wieder gesundLand Kärnten unterstützt VeranstalterBgm. Mathiaschitz...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die WKO macht Kärntner Betriebe fit für den Onlinehandel. | Foto: Pixabay/startupstockphotos

Wirtschaftskammer Kärnten
Schulungsprogramm für Kärntner Betriebe

Die Wirtschaftskammer Österreich baut ihr Fortbildungsprogramm aus, um die Kärntner Betriebe fit für das Internet zu machen.  KLAGENFURT. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus mussten viele Kärntner Betriebe ihr Geschäftsmodell umstellen und bieten nun Onlineberatung, Webshops und Zustellservices an. Um die Unternehmen hinsichtlich E-Commerce zu unterstützen, wurde das Weiterbildungsprogramm der WKO ausgebaut. Obmann des Gremiums Versand-, Internet- und allgemeiner Handel,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Stand der Corona-Infizierten in den Kärntner Bezirken, 18 Uhr
5

Corona-Virus
Härtefallfonds: Summe wird verdoppelt, mehr Anspruchsberechtigte

Tag 17 der Corona-Ausgangsbeschränkungen. Heute starten 3.500 außerordentliche Zivildiener mit ihrem Dienst in Österreich. Konkretisierungen werden erwartet, was die Freistellung bzw. Home-Office für Hochrisikogruppen betrifft. 31 Kärntner Corona-Patienten wieder gesund, 29 derzeit in Krankenhäusern. 1.436 österreichische Corona-Patienten genesen.Kärnten: 67,6 Prozent mehr Arbeitslose als im März 2019. Ab morgen zwei Grenzübergänge mehr gesperrt. 146 Todesfälle in Österreich Betrieb in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Phase 2 für den Härtefallfonds steht an, auch Notfallfonds in den Startlöchern. | Foto: Pixabay/QuinceCreative

WK Kärnten zu Härtefallfonds
Wirtschaftskammer Kärnten zahlte bereits 6.547 Anträge aus

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl zu Härtefallfonds-Nachbesserungen: "Ich danke der Bundesregierung und Finanzminister Blümel, dass man hier das nötige Augenmaß bewiesen hat." Auch Notfallfonds voraussichtlich ab 8. April zu beantragen. KÄRNTEN. Der Härtefallfonds sorgt für viel Diskussionsstoff und viele Anträge. Bis heute um 11 Uhr gingen bei der Wirtschaftskammer Kärnten 7.256 Anträge ein, 6.547 wurden schon bearbeitet und ausbezahlt. In ganz Österreich waren es bisher ca. 100.000...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eltern betreuen derzeit in der Corona-Krise ihre Kinder daheim, zahlen aber trotzdem die vollen Elternbeiträge – oder sogar mehr. | Foto: pixabay/FeeLoona
2

Kinderbetreuung
Peter Kaiser fordert "Solidarbeitrag" des Bundes

Es gibt Betreiber von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, die Eltern nun sogar höhere Beiträge vorschreiben, obwohl deren Kinder daheim betreut werden. Für Landeshauptmann Peter Kaiser unverständlich. Er fordert nun auch einen "Solidarbeitrag" des Bundes. FPÖ-Chef Gernot Darmann hingegen will, dass die SPÖ Kärnten den Kindergarten für Eltern und Gemeinden kostenlos macht. KÄRNTEN. "Wer seine Kinder zuhause betreut und dafür seinen Betreuungsplatz in der Krabbelstube oder im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sportangebote der Sportunion verlagern sich ins Internet. Trainer von Vereinen stellen Trainingsprogramme als Livestreams zur Verfügung | Foto: Pixabay

Digital-Sports
Sportunion motiviert zu Sport und Bewegung im digitalen Raum

Sportunion erweitert digitales Sportangebot. Vereine und Funktionäre können online ihren Beitrag leisten, um die Gesellschaft weiterhin zu regelmäßigen sportlichen Aktivitäten zu motivieren. KÄRNTEN. Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik wurde der laufende Sportbetrieb in den Vereinen stillgelegt. Die Sportunion setzt deshalb verstärkt auf Digital-Sports und sammelt mit ihrer neuen Plattform österreichweit Livestream-Sportangebote von Vereinen, die ihre Angebote als kostenlosen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Welche Maßnahmen hat die ÖGK getroffen? | Foto: SVC

Corona-Virus
Das Maßnahmenpaket der Österreichischen Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse hat durch das Corona-Virus einige Anpassungen vorgenommen. Diese gelten bereits. Sie sollen einerseits dazu beitragen, soziale Kontakte zu vermeiden, andererseits durch die Corona-Krise betroffene Firmen entlasten.  KÄRNTEN. Welche Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bisher getroffen? Hier ein Überblick: Medikamente & Co.Medikamenten-Verordnungen können auch telefonisch erfolgen. In der Apotheke braucht es nicht mehr unbedingt ein Rezept...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Grenzübergang Wurzenpass wird gesperrt. | Foto: Rudolf Aichholzer

Sperren
Grenzübergänge Grablach und Wurzenpass ab morgen gesperrt

Um die Verkehrsströme und das Personal zu konzentrieren: Zwei weitere Grenzübergänge ab morgen, 2. April, gesperrt. Auch geänderte Verkehrszeiten an anderen Grenzübergängen. KÄRNTEN. Der Bund meldet aufgrund der Corona-Krise nun zwei weitere Sperren von Grenzübergängen ab morgen, Donnerstag, 2. April. Gesperrt werden die Grenzübergänge Grablach und Wurzenpass ab Mitternacht. Was gilt dann? Slowenien: Sperre GrablachSperre WurzenpassLoibltunnel: offen von 5 bis 21 Uhr (bisher durchgehend...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Feuerwehren bekommen nun Mund- und Nasenschutz. | Foto: Pixabay/KlausHausmann
1 7

Corona-Virus
Nun über 10.100 Patienten in Österreich, 278 in Kärnten

Tag 16 der Corona-Ausgangsbeschränkungen und gestern kamen noch einige Maßnahmen hinzu: Ab Mittwoch sollen wir in Supermärkten verpflichtend Mund-Nasen-Schutz tragen, Hotels dürfen per Erlass nicht mehr touristisch genutzt werden. Und: Besonders gefährdete Gruppen sollen ins Home-Office bzw. – wenn dies nicht möglich ist – verpflichtend vom Job freigestellt werden. Hier alle Ereignisse von Dienstag, 31. März. Mittlerweile (8 Uhr) 26 Kärntner Patienten wieder gesund.9.30 Uhr: 128 Todesfälle,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beate Prettner, Peter Kaiser und Martin Gruber bei der Pressekonferenz | Foto: LPD Kärnten/Just
7

Corona-Virus
Keine Angst vor Infizierung im Krankenhaus!

Heute meldet sich wieder die Kärntner Landesregierung live zu Wort. Es gab eine Pressekonferenz nach der heutigen Sitzung des Experten-Koordinationsgremiums und der Video-Konferenz der Landeshauptleute mit Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Landesregierungsmitglieder bezogen auch zu den neu kommunizierten Maßnahmen Stellung. KÄRNTEN. Über die aktuelle Lage zum Corona-Virus informieren Landeshauptmann Peter Kaiser, Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber. Kärnten habe am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gesundheitsreferentin Beate Prettner erlebt derzeit sehr intensive und herausfordernde Tage und Wochen. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Beate Prettner zur Pflege: "90 Prozent aller Betroffenen zumindest für die nächsten drei Wochen versorgt"

Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner im Interview über Engpässe bei Corona-Test-Kits, die Situation beim ärztlichen Bereitschaftsdienst und im Pflege-Bereich und welche Lehren man bereits aus der Krise ziehen kann. WOCHE: Wie kann man sich derzeit in dieser Krisensituation den Arbeitstag einer Gesundheitsreferentin vorstellen? BEATE PRETTNER: Sehr intensiv und herausfordernd und durchgetaktet mit Videokonferenzen, Besprechungen, Abstimmungen. Es sind im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Appell des Landes: Sperrmüll daheim lassen und nicht über den Hausmüll entsorgen! | Foto: Poldi Lembcke
3 1 5

Corona-Virus
Appell: Bund soll Masken und Testmaterial bereitstellen

Die dritte Woche mit Ausgangsbeschränkungen beginnt, Tag 15. Und wir haben für euch den Überblick am heutigen Montag, 30. März. Supermarktketten sollen ab Mittwoch, 1. April, Mund-Nasen-Schutz ausgeben, der dann im Geschäft verpflichtend zu tragen ist. Gefährdete Gruppen sollen verpflichtend vom Job freigestellt werden. Hier bedarf es noch Präzisierungen, so Landeshauptmann Peter Kaiser. 9.30 Uhr: 13 Kärntner sind mittlerweile genesen, das sind fünf mehr als gestern."Corona-Party" in Griffen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Christian Telsnig von Naturkost Duschlbaur hat für die Osterjause einen Lieferservice eingerichtet. | Foto: WOCHE
2

Corona-Virus
Die Osterjause kommt ins Haus

Naturkost Duschlbaur ist als Lebensmittel-Versorger geöffnet. Die Osterjause wird auf Wunsch auch nach Hause geliefert. FELDKIRCHEN (fri). Bei Naturkost Duschlbaur in Feldkirchen sind die Regale gut gefüllt und der Lebensmittelverkauf läuft wie gewohnt. Lediglich der Mittagstisch, bei dem täglich mehrere Gerichte auf der Karte standen, musste aufgrund der Verordnungen, gestrichen werden. "Wir registrieren, dass viele unserer Kunden nun ganz bewusst auf gesunde Ernährung setzen", sagt Christian...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nach dem ersten Wochenende Härtefallfonds | Foto: WKK/Helge Bauer

Härtefallfonds
Es gibt Kleinunternehmer, die durch den Rost fallen

Wirtschaftskammer Kärnten ortet Nachbesserungsbedarf bei Härtefallfonds, konkret bei drei Gruppen. Auch psychische Belastungen der Betroffenen seien – bis hin zu Selbstmordgedanken – massiv. KÄRNTEN. Nach dem ersten Wochenende zieht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nun Bilanz über die Antragstellungen für den Härtefallfonds, die seit Freitag um 17 Uhr möglich sind. Fast 4.000 Kärntner hätten bereits einen Antrag gestellt (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer, neue Selbständige,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die aktuellen Zahlen von Sonntag um 20 Uhr aus den Bezirken.
3 4

Corona-Virus
20 Uhr: 245 Kärntner infiziert

Zwei Wochen Ausgangsbeschränkungen neigen sich heute dem Ende zu.  Hier gibt es die aktuellen Informationen zum Corona-Virus in Kärnten von Sonntag, 29. März. Eine Million Euro für Corona-Nothilfe von Katholischer Kirche.Acht Kärntner wieder genesen.Diese Woche startet epidemiologischer Großtest.Aktuelle Corona-Fälle in KÄRTEN (Stand: Sonntag, 29. März, 21 Uhr): 245 Klagenfurt: 48Völkermarkt: 40St. Veit: 32Klagenfurt Land: 32Villach Land: 29 Wolfsberg: 26Spittal: 16Villach: 13Feldkirchen:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ältere Personen zählen zur Corona-Risikogruppe. Auch bei Bankgeschäften sollten sie aufpassen. | Foto: Pixabay/wir_sind_klein
1

Corona-Virus
Tipps für Senioren: Umgang mit Geldgeschäften

Innenministerium und Wirtschaftskammer Österreich geben nun Tipps, wie Senioren in Corona-Zeiten mit Bank- und Geldgeschäften umgehen sollten. KÄRNTEN. Innenministerium und Wirtschaftskammer Österreich (WKO) geben Senioren in Corona-Zeiten Tipps für den richtigen Umgang mit Geldgeschäften. Da ältere Personen zur Risikogruppe gehören, sei auch ihre finanzielle Versorgung daheim besonders wichtig, so Innenminister Karl Nehammer. "Diese Verhaltensregeln und Tipps sollen den älteren Menschen vor...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Markus Wutte möchte mit seinem neuen Musikvideo Hoffnung verbreiten und den Zusammenhalt stärken: "Wir halten zusammen!" | Foto: Wutte
4

Corona-Virus
223 Corona-Infizierungen in Kärnten

Tag 13 der Ausgangsbeschränkungen: Heute wird das Wetter schön, also zieht es viele nach draußen. Das ist in Ordnung, aber bitte Menschenansammlungen meiden und die Abstandsregeln beachten! Wir versorgen euch mit den aktuellen Infos von Samstag, 28. März: 219 Infizierte in Kärnten.Mittlerweile (8 Uhr) gibt es 68 Todesfälle in Österreich.Hotlines des Landes verzeichnen viele Anrufer.Eine Milliarde statt 400 Millionen Euro für Kurzarbeit.Ansturm auf Härtefallfonds groß.Land erhebt finanzielle...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In den Sommermonaten wird am Elterleinplatz gearbeitet. | Foto: Edler

Corona-Virus
Was steht in der Handlungsanleitung für den Umgang mit Baustellen?

Baustellen sind erlaubt. Doch was ist nun in Zeiten von "Corona" in Ordnung und was nicht? Eine Handlungsanleitung mit acht Punkten wurde ausgearbeitet.  KÄRNTEN. Die Bauwirtschaft zählt zu den Schlüsselbranchen und soll in der Corona-Krise nicht zum Erliegen kommen. Bautätigkeit ist in Österreich trotz Corona-Virus erlaubt. Doch der Schutz der Mitarbeiter steht über allem. Die Bau-Sozialpartner (Baugewerbe, Bauindustrie und Gewerkschaft Bau-Holz) haben daher mit dem Zentral-Arbeitsinspektorat...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Zu "100 Jahre Volksabstimmung" gibt es zahlreiche Projekte, die Veranstaltungen müssen nun auch verschoben werden. | Foto: Pixabay/DariuszSankowski
Video 8

Corona-Virus
Auch "Carinthija 2020" muss warten, Bachmann-Preis abgesagt

Tag 12 der Ausgangsbeschränkungen: Seit 17 Uhr sind Hilfen aus dem Härtefallfonds beantragbar (mehr dazu hier). Die Homepage der Wirtschaftskammer ist total überlastet. Das erste Testergebnis für den Soldaten der Türk-Kaserne in Spittal ist negativ, ein zweiter Test wurde gemacht. Auch der ist negativ. Quarantäne in Heiligenblut vor Aufhebung. Ingeborg-Bachmann-Preis findet heuer nicht statt.Land Kärnten verteilt weitere 490.000 Schutzmasken"Carinthija-Veranstaltungen" werden verschoben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Wirtschaftskammer erwartet ab 17 Uhr online einen Ansturm auf die erste Phase des Härtsfallfonds. | Foto: Pixabay/fancycrave1

Corona-Virus – Härtefallfonds
Wirtschaftskammer Kärnten rüstet sich für Ansturm

Heute um 17 Uhr beginnt die Antragstellung für den Härtefallfonds. Die Antragstellung erfolgt online, abgewickelt über die Wirtschaftskammer. KÄRNTEN. Ab heute Nachmittag um 17 Uhr beginnt die Antragstellung für den Corona-Härtsfallfonds. Der Antrag ist bis Ende des Jahres möglich. Daher bestehe keine Eile, so Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl.  Es gibt bekanntlich drei Phasen – in Phase 1 wird bei einem bisherigen Jahreseinkommen (netto) unter 6.000 Euro eine Soforthilfe für März von...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.